Vorbeugung

Beiträge zum Thema Vorbeugung

2

Vorbeugung
Präventionskampagne zur Bekämpfung des Anlage- und Callcenterbetrugs

Start der Präventionskampagne zur Bekämpfung des Anlage- und Callcenterbetrugs durch das Polizeipräsidium München in Kooperation mit dem Verein „Sicher in München e.V.“ sowie mehreren Banken und Sparkassen Am Donnerstag, 27.03.2025, fandein Pressetermin inder Stadtsparkasse München in der Sparkassenstraße statt. Hierbei wurde der Beginn einer Präventionskampagne zur Bekämpfung des Anlage- und Callcenterbetrugs eingeläutet. Im Jahr 2024 ging die Anzahl von Callcenterbetrugsdelikten in...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
„Fahrräder im Keller sollten mit einer Sperrvorrichtung an die Wand gesichert werden“, rät Chefinspektor Thomas Schmolz. | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Polizei in Linz-Land warnt
„Starker Anstieg bei Kellereinbrüchen“

Starker Anstieg an Einbrüchen in Kellerabteilen in Linz-Land: Exekutive warnt die Bevölkerung. LINZ-LAND. Die Einbrecher gelangen durch unversperrte oder nur schlecht gesicherte Eingangstüren und Tore in die Wohnhausanlagen, wo sie dann die leicht zu überwindenden Sperrvorrichtungen der Kellerabteile aufbrechen und die dort befindlichen Wertgegenstände stehlen. Fahrräder und Werkzeuge im Fokus„Dabei haben es die Täter überwiegend auf hochwertige Fahrräder und Werkzeuge abgesehen“, betont Thomas...

Foto: privat

Thema Cybercrime an der NNÖMS Schrems

SCHREMS. Am 22. Jänner besuchte Bezirksinspektor Erwin Kreuzwieser die dritten und vierten Klassen der NNÖMS Schrems, um die Schülerinnen und Schüler über die Gefahren, die im Internet lauern, aufzuklären. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf den Schüleralltag und auf die Social-Media-Anwendungen gelegt, muss man auf diesen Plattformen doch ganz besonders darauf aufpassen, was man von sich preisgibt und dabei bedenken, welche Auswirkungen diese Informationen haben können. „Man bekommt im...

Chefinspktor Walter Schimpfössl warnt: "Die meisten Einbrüche finden zw. 17 und 19 Uhr statt!"

"Laden Sie keine Einbrecher ein!"

Die Tage werden kürzer. Und damit beginnt die Hauptsaison. Nein, nicht im Tourismus, sondern für Einbrecher! AUSSERFERN (rei). "Laden Sie keine Einbrecher ein!" Dieser Ratschlag im Titel ist nur einer von mehreren, die Walter Schimpfössl allen Außerfernern gerade jetzt im Herbst ans Herz legt. "Das Angebot für Einbrecher ist zu groß." "100 Euro sind für viele Personen viel Geld." Solche und ähnliche Erkenntnisse sind für den Leiter des Kriminalreferats der Polizei im Außerfern "täglich Brot"....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Gefahr von Dämmerungseinbrüchen steigt im Herbst wieder massiv an. | Foto: sdecoret/shutterstock.com/Abdruck

Machen Sie es den Einbrechern schwer!

Gemeinsam gegen Dämmerungseinbrüche in der Herbst- und Winterzeit! BEZIRK. Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigen jährlich die Einbrüche. Die Polizei geht daher auch in den Herbst- und Wintermonaten 2016 und 2017 gegen diese Kriminalitätsform vor: Spezifische Analysemethoden und rasche Fahndungs- und Ermittlungsschritte sollen kombiniert mit mehr Präventionsarbeit entgegenwirken. Der direkte Kontakt zur Polizei steht im Mittelpunkt. Eine Analyse der Einbrüche der...

13

"Schau, die Polizei geht spazieren"

Seit Feber ist sie wieder unterwegs in den Gemeinden, die einstige "Dorfgendarmerie". Heute treten sie als moderne Sicherheitsmanger auf. MÖRBISCH. "Das verhindern von Straftaten ist die wesentlich elegantere Arbeit als das Entgegennehmen von Anzeigen", bringt es Dorfpolizistin Corinna Mezgolits auf den Punkt. Die Dorfpolizei will so präventiv gegen Delikte vorgehen. Auf die Menschen zugehen "Ich gehe gerne ins Dorf. Es ist ein schöner Dienst und es gibt viel Kontakt zur Bevölkerung. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.