Vorführung

Beiträge zum Thema Vorführung

Die LUX-Filmtage 2025 in Niederösterreich begeisterten erneut mit fünf herausragenden europäischen Filmproduktionen. | Foto: William Knack
3

Erfolgreiche Filmtage
Europäische Filmkunst begeistert Stadt-Kino Horn

Die LUX-Filmtage 2025 in Niederösterreich begeisterten mit einer Auswahl herausragender europäischer Filme, die auch im Stadt-Kino Horn zu sehen waren. Höhepunkt war die Live-Übertragung der LUX-Preisverleihung und das Screening des Gewinnerfilms Flow. Das Festival feierte die Vielfalt des europäischen Films und regte zu wichtigen Diskussionen an. HORN. Die LUX-Filmtage 2025 in Niederösterreich waren ein wahrer Höhepunkt für alle Filmfreunde und Kulturinteressierte. Vom 20. März bis zum 9....

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der süße Nachwuchs der Polizei-Hundestaffel mit Innenminister Gerhard Karner und dem nö. Landtagsabgeordneten Florian Krumböck. | Foto: Huber
14

St. Pölten-Eisberg
Ein spannender Tag bei der Polizei

Die niederösterreichischen Gesetzeshüter luden zum großen „Mitmach“-Spektakel. ST. PÖLTEN. Hundestaffel, Spurensicherung oder die alpine Einsatzgruppe – beim „Tag der Polizei“ am heutigen Samstag konnten die zahlreichen Besucher in die spannende Arbeit der Polizei eintauchen und ansonsten eher unbekannte Tätigkeitsfelder kennen lernen. Das Event fand auf dem Gelände der Logistikabteilung der Landespolizeidirektion Niederösterreich auf dem St. Pöltner Eisberg statt und lockte Interessierte von...

Die Musiker um Günther Novak schätzen die besondere Atmosphäre im Museum – gut passt zB das Lied vom „Lederream“ (Lederriemen). | Foto: Franz Irschik
3

Fotos, Musik & Vorführungen
Saisoneröffnung im Lebenden Textilmuseum

Das Textilmuseum in Groß Siegharts hat nun nach der Winterpause wieder geöffnet und feiert am Freitag, 3. Mai um 20 Uhr Saioneröffnung. GROSS SIEGHARTS. Die historischen Webstühle und Textilmaschinen sind frisch gewartet und werden eingeschaltet und vorgeführt: Da vibriert der Boden der ehemaligen Fabrik und man fühlt sich zurückversetzt in die Vergangenheit. Die neuen Fotoausstellungen von Franz Irschik („draußen dahoam – dahoam in der Natur“) und Gernot Blieberger („Stillleben“) werden...

Seidoryu-Karate wird am 15. September um 19 Uhr in der Sporthalle Baden präsentiert. Am 20. September startet dann um 18 Uhr ein Anfängerkurs (Einstieg bis 11. Oktober möglich). | Foto: privat

Am 15. September ab 19 Uhr:
Karate-Vorführung in der Sporthalle Baden

BADEN. Am Freitag, dem 15. September, bietet der SeiDoRyu-Verein Baden um 19 Uhr eine Karate-Vorführung in der Sporthalle Baden (Waltersdorfer Straße 40). Der Eintritt ist frei und dient dem Kennenlernen von Philosophie, Techniken und Training dieser faszinierenden Form von Karate. An die Vorführung schließt sich eine Fragestunde an. Am 20. September startet dann für alle Interessierten ab dem vollendeten 10. Lebensjahr ein Anfängerkurs (ab 18 Uhr. Einstieg bis 11. Oktober möglich). Nähere...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
64

100 Jahre Niederösterreich
Mittelschule Gmünd begeht Jubiläum auf ganz besondere Weise

GMÜND (pp). Anlässlich des 100. Geburtstages von Niederösterreich hat die Mittelschule für Musik und Ökologie in Gmünd einen ganz besonderen Abend auf die Beine gestellt. Bei zwei Vorführungen gab es ein buntes Programm mit Tänzen, Liedern, Filmsequenzen, Lesungen und einem kurzen Theaterstück. Auch die Bürgermeister Helga Rosenmayer und Alois Strondl, sein Vizebürgermeister Christian Dogl und der ehemalige Direktor der Schule, Christian Skoll, genossen das abwechslungsreiche Programm....

Großmeister KoDo Österreicher vorne mit seinen "Kämpfern" | Foto: privat
2

Sporthalle Baden:
Karate-Anfängerkurs startet am 21. September

BADEN. Ab Mittwoch, 21. September, startet wieder der Anfängerkurs im SeiDoRyu Karate in der Sporthalle Baden (Waltersdorferstraße 40). Die Trainingseinheiten finden jeweils Mittwoch und Freitag von 18 - 19 Uhr statt. Die Trainingsleitung haben KoDo Österreicher (9. Dan) und Gerald Kolbe (6. Dan). Trainer ist Frederic Kroone (3. Dan). 26 Trainingseinheiten kosten 99 Euro. Um sich ein Bild von dieser Sportart zu machen, findet am 16. September um 19 Uhr in der Sporthalle eine öffentliche...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Pecher Gerhold Wöhrer (78) bei der Baumbearbeitung. | Foto: Ernst Schagl

Pecherpfad
"Pech in Kunst und Kultur"

Anlässlich 100 Jahre Niederösterreich hat das Land NÖ kürzlich auch einen eigenen Reiseführer unter dem Titel "100 Gründe, über Niederösterreich zu staunen" herausgegeben. Mit dabei: 5 Top-Ausflugsziele in Stadt und Land Wr. Neustadt. MATZENDORF-HÖLLES/ENZESFELD. Das Rote Gold des Wienerwaldes lässt echte Pecher niemals los" vertreten. Rund 10.000 Familien lebten im 19. Und 20. Jahrhundert von der Harzgewinnung von den Schwarzföhren, Pecherei genannt. Ab den 1960er Jahren kam das Gewerbe durch...

57

Hundestaffel am Firmengeländer der Firma Pro Pet
Vorführung der Rettungshundestaffel Heidenreichstein

Am Samstag, 23. Juli 2022 zeigte die Rettungshundestaffel Heidenreichstein was in ihnen steckt. Bei einer Vorführung beim Familien-Sommerfest der Pro Pet Austria in Gastern, konnten die Besucher einen Einblick in das können der Rettungshunde bekommen. Verschiedene Hindernisse wurden aufgebaut, welche die Hunde bewältigen mussten. Sei es einer Leiter, eine Brücke, ein Plateau oder eine Röhre, mit besonderem Geschick bewältigten die Vierbeiner jedes Hindernis.  Trotz den Belohnungen mit Spielzeug...

Chris Pichler spielt Romy Schneider | Foto: Elfie Semotan

Schwechat
"Romy Schneider" kommt ins Theater Forum Schwechat

SCHWECHAT. „Ich kann nichts im Leben, aber alles auf der Leinwand“, urteilte Romy Schneider über sich selbst. Chris Pichler schlüpft in die Rolle dieser ernsthaften Künstlerin Romy Schneider und macht den bewegenden und bewegten Lebensweg dieser Ikone, von den heiteren Sissi-Anfängen bis zu ihrem frühen tragischen Lebensende, nachvollziehbar: Romy, bist du es? Chris Pichler lässt den Star, der nicht Sissi sein wollte, im Theater Forum Schwechat in toller Größe und verblüffender Ähnlichkeit...

Foto: SPÖ St. Egyden
8

St. Egyden
Familienfest brachte Kurzweile in hitzigen Tag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Rettungshunde-Brigade, Go Kart-Fahren mit dem ARBÖ und viele Spielestationen luden zum Vorbeischauen beim Familienfest der SPÖ St. Egyden ein. "Wir hatten regen Zuspruch von Eltern mit Kindern", freut sich Johannes Tinhof (SPÖ) über den Erfolg des Familienfestes. Für Abkühlung sorgte das "Kübelspritzen" der Jugendfeuerwehr St. Egyden. Was bei Kindern immer hoch im Kurs steht – eine Hüpfburg – wurde natürlich auch gut angenommen.

Rund 70 Besucher folgten der Einladung der Gemeinde und freuten sich über die Annaberger Geschichten auf der großen Leinwand. | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte
2

Vorführung
Filmchronisten präsentierten Annaberger Geschichte

Die Filmchronisten und ihr mobiles Filmstudio waren in Annaberg unterwegs, um nach spannenden Geschichten, Themenideen sowie historischem Film- und Fotomaterial zu suchen. Daraus haben sie sechs Kurzfilme produziert. Diese konnten sie jetzt im Naturparkzentrum Ötscher-Basis präsentieren. ANNABERG. "Wir freuen uns sehr auf die entstandenen Filme und hätten genug Ideen um noch einmal so viele Filme zu gestalten“, freute sich Bürgermeisterin Claudia Kubelka bei ihrer Begrüßung. Moderiert wurden...

10. September, Sporthalle Baden:
Karate kennenlernen

BADEN. Am Freitag, dem 10. September, lud der Verein "Seidoryu" zu einer Karatevorführung um 18 Uhr in das Sportcenter Baden in der Waltersdorfer Straße 40. Bei freiem Eintritt konnten Sie einiges über die Philosophie und die Techniken von Karate, können beim Training und bei Selbstverteidigungsübungen zusehen und Fragen stellen. Ein Anfängerkurs startet am 15. September um 18 Uhr. www.seidoryu.at

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
31

Ausbau für Profis im MTB-Paradies St. Corona
Mi-Lei inspizierte die neue Downhill Line

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf einer Gesamtlänge von gut 1,3 Kilometer können Mountainbike-Profis nun ihr Können unter Beweis stellen. Die "Downhill Line" ist so etwas wie die schwarze Piste bei den Downhill-Strecken. Bei der Eröffnung des neuen Wexl Trail-Streckenabschnitts zeigten Top-Mountainbiker ihre besten Tricks. "Es ist schön, wenn die Raunzerei in der Region vorbei ist, denn es geht aufwärts." Mi-Lei Die Eröffnung des neuen Streckenabschnitts wurde von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner...

23

Falknerei auf Schloss Rosenburg
Sondervorführung Falknerei zu Pferd

Fotografs waren gestern wieder mal auf Schloss Rosenburg zu Gast, wo sie, natürlich unter Einhaltung sämtlicher Coronamassnahmen,  eine tolle Vorstellung bewundern durften 😄 sie sahen den Obrist Vladimir Garaj, Inhaber der gleichnamigen Falknerei, hoch zu Ross auf einem wunderschönen Lippizaner. Mit seinen FalknerInnen zeigte er dem Publikum, wie schon vor Jahrhunderten mit Greifvögeln gearbeitet wurde, wie hier zur Eröffnung mit dem Habicht. Habichte sind kleine bis mittelgroße Greifvögel. Der...

Foto: TothBrothers
3

Pachfurth
Burschen-Trio dreht Action-Comedy Film

Die "TothBrothers" produzierten ihren ersten Spielfilm in Rohrau und präsentierten diesen in der Haydn Halle in Gerhaus.  ROHRAU/PACHFURTH. Die jungen Pachfurther Matthias Skerlan, Daniel Toth und Lukas Toth sind gemeinsam die "TothBrothers" und haben nun ihren ersten Film gedreht. Die Actionkomödie "Codename: Schurli - Tale of the Raffer Ring" handelt von dem gefassten Kleinkriminellen Van Hildegard, der sich im Auftrag eines skrupellosen Polizisten in eine Bande einschleusen muss, um sich...

60

Klaudia Tanner
Verteidigungsministerin bei "Terroreinsatz" der Melker Pioniere

Die Ministerin wurde zu einer Leistungsvorführung des Bundesheeres eingeladen. MELK. Heute besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die Soldaten des Pionierbataillons 3 in Melk. Der Bataillonskommandant, Oberstleutnant Michael Fuchs, informierte die Ministerin über das breite Einsatzspektrum des Verbandes. Im Rahmen des Truppenbesuches überreichte die Ministerin Oberstleutnant Fuchs, der bisher mit der Führung betraut war, das offizielle Bestellungsdekret zum Bataillonskommandanten....

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Schlüsselberger
15

Erdäpfel klauben und Honig kosten

TULLN. Traktoren, Mähdrescher, Zuckerrüben, zahlreiche Versuchsfelder und die Erdäpfel selber aus der Erde holen - das war der Familientag auf der Betaexpo der AGRANA Tulln. Die Bezirksblätter schauten auch auf die Versuchsfelder und fragten die Interessenten, worin sie die moderne Landwirtschaft sehen. Franz Gobelsreither: "Wir Landwirte müssen immer auf dem neuesten Stand der Technik sein, denn das Verlangen nach mehr Produkten wird immer größer." Mehr auf gesunde und regionale Produkte...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
1 5

Meisterinstallateur
Komornik ,,Tag der offenen Tür,,den 27.04.2019 ,Pernegg

Eine Verpflegung konnte man ,mit einer Hackguthäckslereivorführung, am Hauptplatz, zu Meisterinstallateur Komornik,(Pernegg)gemeinsam in Verbindung, in zügen genießen. Holz wurde extra für die Hächselung eingeholt, und vorgeführt, und dies führte vor ,, Franky mit Rambo,,. Ein Unschlagbares Team! Und verschiedene, an angebotenen Heizungsofenanbieter, wurden am Hauptplatz Pernegg ausgestellt. Leute tummelten sich zu den Vorführungen welche drei mal an diesem ,,Tag der offenen Tür,,beim...

  • Horn
  • sibylle kreuter
Dauer der Vorführung: ca. 70 Minuten; empfohlen ab 15 Jahren | Foto: privat

Aufführung Landesgericht : "Name: Sophie Scholl"

ST. PÖLTEN (red). Der Name Sophie Scholl steht für Courage und Mut. In "Name: Sophie Scholl" setzt die Berliner Autorin Rike Reiniger der Widerstandsikone eine gleichnamige Jus-Studentin gegenüber. Dieses hoch brisante Stück hat mit dem Großen Schwurgerichtssaals im Landesgericht St. Pölten auch einen ganz besonderen Aufführungsort gefunden. Gegenwärtige Handlung - Historische Figur Sophie ist eine aufstrebende Jus-Studentin, kurz vor dem Abschluss und voller Vorfreude auf ihr Berufsleben. Ihr...

We2 – Leòn & Robinson“, Christina Kopeszki,
1 6

20 Jahre Reitklub Wienerwald

Mit einem großen gelungenen Fest unter dem Ehrenschutz des Bürgermeisters Dipl. Ing. Ernst Morgenbesser, feierte der Reitklub Wienerwald, sein 20jähriges Bestehen. Gegründet wurde der Reitklub 1997 von Johanna Kopeszki. Begonnen hat alles mit dem ersten eigenen Pferd im Jahre 1989 und im Laufe der Jahre entwickelte sich daraus ein Reitstall mit über vierzig Pferden, davon über zwanzig eigenen und Schulpferden.  Mittlerweile hat Christina Kopeszki, die mittlere der drei Töchter, die Leitung des...

Margit in der "Spanischen Hofreitschule"
2 15

St. Aegyderin Margit Täubel in der "Spanischen Hofreitschule" in Wien

Vision - Motivation - Entschluss - ERFOLG! Voller Freude sind Marlene und ihre Großeltern nach Wien in die Spanische Hofreitschule zu den Lipizzanern gefahren. Die St. Aegyderin Margit Täubel durfte sie einladen und führte sie auch persönlich durch die älteste Reitschule und die einzige Institution der Welt, an der die klassische Reitkunst in der Renaissancetradition der "Hohen Schule" seit mehr als 450 Jahren lebt und unverändert weiter gepflegt wird. Margit besucht zurzeit mit großem...

2

Pferdefest 2017 - 25 Jahr Jubiläum

Vorführungen unserer Reitschüler und Einsteller, Buffet, Tombola, Ponyreiten  Wann: 23.09.2017 15:00:00 bis 23.09.2017, 18:00:00 Wo: Reitplatz , Gfiederstr., 2630 Ternitz auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.