Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Gerhard Tötschinger präsentiert

Gerhard Tötschinger präsentiert "Vom Schaumburgergrund ins Lichtental"

Abseits bekannter Pfade: Wien neu entdecken! Nach seinen Streifzügen durch die Innere Stadt, die Leopoldstadt und auf der Landstraße geht Gerhard Tötschinger in seinem neuen Buch auf Entdeckungsreise in die Bezirke zwischen Ring und Gürtel. Durch die Eingemeindung der Vorstädte ist Wien 1850 zur Großstadt geworden. Die Vielzahl dieser neuen Stadtteile und ihr so unterschiedlicher Charakter haben Wien gutgetan. Der Schaumburgergrund mit seinen Gartenanlagen und Palais, das ländliche...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia

Anna-Maria Bauer und Andreas Brunner präsentieren: "Von Palais zu Cafe" und "Das schwule Wien"

Anna-Maria Bauer und Andreas Brunner präsentieren: "Von Palais zu Cafe" und "Das schwule Wien" Tauchen Sie ein in unser historisches Wien! Ob im Palais Batthyany oder im Kaiserbründel, unterwegs mit Prinz Eugen, Katharina Schratt, Oskar Kokoschka oder Wittgenstein. Grafen und Gräfinnen, Prinzen und Prinzessinen, Feldherren, SchauspielerInnen, KünstlerInnen. Wer wann mit wem und wo? Beide Autoren haben herausgefunden, was sich hinter den verschwiegenen Mauern abgespielt hat. Eine spannende...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia

MARTIN HAIDINGER präsentiert: "FRANZ JOSEPHS LAND"

Sie kennen die Geschichte Österreichs bereits? Hören Sie eine Lesung aus diesem Buch, und dann reden wir weiter! Hundert Jahre nach dem Tod des stilprägenden Monarchen Kaiser Franz Joseph überprüft Martin Haidinger, woraus sich das Land einst entwickelt hat. Er unternimmt einen rasanten Ritt durch die Jahrhunderte, von Ötzi bis zum alten Kaiser, und dringt dabei in die Urgründe der österreichischen Mentalität vor. Martin Haidinger, Historiker und Journalist aus Wien, Wissenschaftsredakteur beim...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia

Keine Eulen nach Athen!

Die „Josefstädterin 2015“ in der Kategorie Kultur präsentiert in der „Galerie Sandpeck Wien 8“ - Verein zur Förderung von Kunst, Kultur u Wirtschaft in die Florianigasse 75, 1080 Wien: Christian Pinter präsentiert Keine Eulen nach Athen! Geflügelte Worte Griechenlands Vortrag: Mittwoch, 18. Nov. 2015 um 19 Uhr Vom Zankapfel bis zum Trojaner, von der Amazone bis zur Sirene, vom Labyrinth bis zur Achillesferse, vom Goldenen Zeitalter bis zur Sisyphusarbeit - noch heute verwenden wir immer wieder...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christiane Sandpeck

Vortrag von Univ.-Prof. Mag. DDr. Matthias Beck

In Zusammenarbeit mit dem "Katholischen Bildungswerk" hält Prof. Beck einen Vortrag zum Thema: Der Mensch ist von Natur aus auf Gott ausgerichtet. Wir freuen uns auf ihr Kommen ! Freie Spende erbeten ! Wann: 24.06.2015 19:30:00 Wo: Pfarrheim der Pfarre St. Josef zu Margareten, Sonnenhofgasse 3, 1050 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Margareten
  • Michael Glanz
Im April und im Mai wird es auch wieder Vorträge im read!!ing room geben.

Vom Büchertausch bis zur langen Nacht der Philosophie

Insgesamt drei Büchertauschtage respektive jour fixe, zwei kult.touren durch den fünften Wiener Gemeindebezirk, zwei Vorträge (Philosophie und Kommunikation) sowie ein "Preislesen" stehen im laufenden April und im kommenden Mai auf dem Programm des kulturellen Nahversorgers in der Anzengrubergasse im 5. Wiener Gemeindebezirk. Hier nun die Veranstaltungen im Überblick: Dienstag, 21. April 2015 - 18:00 bis 20:00 Uhr: jour.fixe mit Büchertausch Sonntag, 26. April 2015- 14:00 Uhr: kult.tour: Über...

  • Wien
  • Margareten
  • Neil Y. Tresher

Was 7.000 Agenten über Wien aussagen.

Emil Bobi, mehrfach ausgezeichneter investigativer Journalist, blickt hinter die Fassade von Kaffeehausgemütlichkeit und Wiener Schmäh und enttarnt, was sich in der Weltstadt der Spione tatsächlich abspielt. Mehr als 7.000 ausländische Geheimagenten sind in Österreichs Hauptstadt untergetaucht und belauschen von hier aus die ganze Welt. Sie bekleiden Scheinpositionen in Botschaften, internationalen Organisationen und Konzernen. Ihre offizielle Tätigkeit dient dabei nur einem Zweck: der...

  • St. Pölten
  • Lisa Ellek

Margaretner Vorlesungen: "The politics of Elise Richter"

Am 02. März jährt sich der Geburtstag von Elise Richter zum 150. Mal . Würde man an Zufälle glauben, so wäre es wahrlich ein wunderbarer Zufall, dass Elise Richters 150. Geburtstag und der 650. Geburtstag in das selbe Jahr fallen. Genau 500 Jahre liegen zwischen der Geburt der Universität und der Geburt jener Frau, dei asl erste habilitiert wurde. Richter war nicht nur die erste Frau, die in Österreich an einer Universität habilitiert wurde (1907), sondern auch die erste Frau, die eine ao....

  • Wien
  • Margareten
  • Neil Y. Tresher

Blind Petition: 40 Jahre im Dienste des Rock `n` Roll

Bereits seit nunmehr 40 Jahrt tourt die Wiener Hardrock-Institution Blind Petition um Gitarrist Hannes "Fusel" Bartsch durch die Lande: Grund genug für den Wiener Autor Andi Appel die Bandgeschichte aufzuzeichnen und in Buchform zu veröffentlichen. "Keine Gnade - Die Blind Petition Story", so lautet der Titel des Werks, für das Christian Kolonovits das Vorwort verfasste. Und spannende Ereignisse sowie amüsante Anekdoten gibt es viele in der Bandhistory, so geigte die Band seinerzeit vor 50.000...

  • Wels & Wels Land
  • Thomas Hutterer

Erstpräsentation "Die Schattenstadt"

Emil Bobi, Aufdecker- Journalist ersten Ranges, wird am 18. September 2014 um 19:30 Uhr sein Buch "Die Schattenstadt - Was 7.000 Agenten über Wien aussagen" in der Buchhandlung Morawa (Wollzeile 11) in 1010 Wien vorstellen. Emil Bobi, mehrfach ausgezeichneter investigativer Journalist, blickt hinter die Fassade von Kaffeehausgemütlichkeit und Wiener Schmäh und enttarnt, was sich in der Weltstadt der Spione tatsächlich abspielt. Wann: 18.09.2014 19:30:00 Wo: Buchhandlung Morawa Wollzeile,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Lisa Ellek

Vortrag

"Die neue Regierung der Erde - Wer eignet sich?" Wann: 20.07.2014 10:00:00 Wo: Happel-Stadion, Wien auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
Der Vortragende mit einer Rekonstruktion | Foto: ishootpeople.at

Als das erste österreichische Großflugzeug über Wien aufstieg...

Erfahren Sie in einem kurzweiligen Vortrag viel Interessantes über die Anfänge der Luftfahrt. Es werden die jüngsten Forschungsergebnisse präsentiert, die viel Verblüffendes zutage brachten. Kommen Sie mit auf eine spannende Zeitreise in die Pionierzeit der Zivilfliegerei, als man in der ganzen Welt über Aufsehen erregende Flugzeuge berichtete, die an der Südgrenze Wiens gebaut und von Wiener Piloten zu großen Abenteuern gesteuert wurden... Weitere Informationen: A) zum Thema LINK B) zum...

  • Mödling
  • Robert Krickl
2

Vortrag: Mit moderner Medizin zum Wunschkind

Bei einem speziellen MINI MED Studium Vortrag in der Privatklinik Döbling, am 21. November ab 19 Uhr, referieren Univ.-Prof. Dr. Stefan Jirecek, Facharzt für Gynäkologie und Frauenheilkunde, MedUni Wien und Fertilitätszentrum der Privatklinik Döbling, Dr. Valentin Leibetseder, Arzt für Allgemeinmedizin, Sportarzt, Notarzt und Facharzt für medizinische Leistungsphysiologie am Zentrum für Physiologie und Pathophysiologie der MedUni Wien, und Martina Vorwahlner, Diätologin der Privatklinik...

  • Wien
  • Döbling
  • Gabriel Hess
MINI MED TIERE - Eintritt frei!

Diabetes – zunehmend auch bei Haustieren ein Problem

MINI MED Tiere informiert über eine Zivilisationskrankheit, die immer öfter auch Haustiere betrifft: Diabetes. Vor allem ältere Tiere sind häufig von der Zuckerkrankheit Diabetes mellitus betroffen. Vor allem bei Katzen nimmt die Zahl der Erkrankungen zu. Ein Hauptgrund liegt darin, dass gerade Wohnungskatzen immer häufiger übergewichtig sind. Die Erkrankung darf nicht unterschätzt werden, denn sie kann im schlimmsten Fall zu Augentrübungen bis hin zur Erblindung oder zu Schädigungen des...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gabriel Hess

Kulturserie "Die Habsburger"

Am 5. Oktober um 19:00 Uhr, findet die Fortsetzung der Kulturserie "Die Habsburger" in den Clubräumlichkeiten des Ferdinandus Orden 1561, im Cafe zum Leopoldi statt. Der Eintritt ist frei. Freie Spende Es werden die Teile 3 und 4 gezeigt. Anschliessend gemütliches Beisammensein, und rege Diskussion. Wann: 05.10.2012 19:00:00 bis 05.10.2012, 22:00:00 Wo: Clublokal des Ferdinandus Orden 1561, Ruckergasse 52, 1120 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Simone Mayer
MINI MED Referent Mag. Kurt Frühwirth und Moderatorin Maggie Entenfellner (Bild: MINI MED TIERE)
2

Brustkrebs bei Katzen, Gebärmutterentzündung bei Hündinnen – Sexualität bei Hund und Katz.

TierexpertInnen informieren bei MINI MED TIERE am 30.5. über alles, was Sie zu Brustkrebs bei Katzen, Gebärmutterentzündung bei Hündinnen und über die Fortpflanzung bei Haustieren wissen müssen. Wien.- Das erfolgreiche MINI MED Studium und die Vetmeduni Vienna widmen sich am Mittwoch, 30. Mai, dem Thema Tiergesundheit. Beim kostenlosen MINI MED TIERE Vortrag im Wiener Raiffeisenforum referieren Mag.a Anja Becher, von der Vetmeduni Vienna, und Mag. Kurt Frühwirth, Tierarztpraxis...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gabriel Hess

Vortrag von Dr. Wolfgang Rohrbach über die Serben Wiens

Im Rahmen der 1. Wiener Integrationswoche wird den Wienerinnen und Wienern das Eintauchen ins kulturelle und geistliche Leben der Serben Wiens ermöglicht. Das Programm dieser Veranstaltung wird in zwei Teile gegliedert und beinhaltet einerseits die Teilnahme am Serbisch-orthodoxen Gottesdienst und andererseits, einen Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Rohrbach zum Thema der Geschichte, sowie dem kulturellen und geistlichen Leben der Serben Wiens, in welchem u.a. folgende Fragen beantwortet werden:...

  • Wien
  • Landstraße
  • Milos Jovanovic

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Hélène – Befreiung ins Irrenhaus von Eva Geber (marsyas Verlag 2024)

Buchpräsentation Ende des 19. Jahrhunderts. Die 16jährige Hélène, Tochter aus gutem Haus, wird mit einem höheren k&k-Beamten verheiratet. In der Ehe mit dem auf der Karriereleiter immer höher steigenden Diplomaten vereinsamt Hélène und wird „gemütskrank“. Eine Scheidung kommt nicht in Betracht. Schließlich wird das Irrenhaus für sie zum Zufluchtsort. Eva Geber verknüpft die auktoriale Erzählebene mit inneren Monologen der Protagonistin und der Perspektive der Enkelin, die sich auf die Suche...

  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • C3 - Centrum für Internationale Entwicklung
  • Wien

Intersektionale Solidaritäten. Wie ein solidarisches Miteinander gelingen kann

Podiumsdiskussion Verbündet-Sein, Vernetzung und Vergemeinschaftung: Diese Konzepte sind in jüngster Zeit wieder in den Mittelpunkt (queer-)feministischer, genderspezifischer und intersektionaler Theorien und Praktiken gerückt. Der 2024 erschienene Sammelband „Intersektionale Solidaritäten. Beiträge zur gesellschaftskritischen Geschlechterforschung“ thematisiert Erfolge und Herausforderungen queer- feministischer, antirassistischer und intersektionaler Bündnisse in ihren lokalen, regionalen und...

  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Arbeit – Care – Grundeinkommen

Buchpräsentation und Diskussion Vorgestellt wird das im Februar 2024 im Mandelbaum Verlag erschienene Buch von Margit Appel und Barbara Prainsack „Arbeit – Care – Grundeinkommen“. Das Buch ist unter anderem eine Kritik an der Grundeinkommensbewegung selbst, die kaum dazu Stellung nimmt, wie sich ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) auf die unbezahlte und schlecht bezahlte Sorgearbeit auswirkt und auswirken soll. Mit Eva Scherz diskutiert Margit Appel die These, dass von Caretätigen verlangt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.