Währing

Beiträge zum Thema Währing

Was fordert die Leserschaft aus Währing? Wir haben die Leserbriefe durchgesehen. | Foto: Johannes Reiterits
1 6

Veränderungen gefordert
Was braucht es in Währing - die Meinungen der Leser

Immer wieder erhalten wir Nachrichten von Leserinnen und Lesern der BezirksZeitung Währing. Was wollen die Menschen im Bezirk? Wir haben unser Redaktionspostkastl ausgeleert. Hier ist die Meinung der Leser. WIEN/WÄHRING. Wer die BezirksZeitung Währing liest oder Infos über meinbezirk.at/waehring einholt, der ist rund um sein Grätzl immer am neuesten Stand der Dinge. Dass sich das bereits herumgesprochen hat, zeigt auch die Reaktion der Leserinnen und Leser. Eines ist klar: In Währing tauscht...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Strecke der S45 wird im Sommer wegen Sanierungsarbeiten zum Teil nicht betrieben. | Foto: Alois Fischer
3

Von Hernals bis Brigittenau
Schienenersatzverkehr für die S45 im Sommer

Wegen Bauarbeiten muss die S45 im Sommer auf einem Teil der Strecke gesperrt werden. Die Baustelle wird in zwei Abschnitten durchgeführt. Nun gibt die ÖBB nähere Details zum Schienenersatzverkehr bekannt.  WIEN/HERNALS/WÄHRING/DÖBLING/BRIGITTENAU. Die S45 kann als Öffi-Lebensader durch den Nordwesten Wien bezeichnet werden. Wer in den Bezirken 17. bis 20. wohnt muss sich jedoch darauf einstellen, dass der Zug in den Sommermonaten nicht fährt. Aufwendige Sanierungsarbeiten sind laut ÖBB...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Robert Stein geht als Leiter „Wahlrechtsangelegenheiten“ im Innenministerium in Pension. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Währing
Oberster Wahlrechtsbeamter Robert Stein geht in Pension

Bekannt aus den Medien als oberster Beamter und "Erklärbär" rund um die Wahlen: Robert Stein geht in Pension. Der gebürtige Währinger war fast 20 Jahre für den korrekten Ablauf von Bundeswahlen zuständig. Oft trat er auch im TV auf, um Details den Zusehern näher zu bringen. WIEN/WÄHRING. Einer der bekanntesten Beamten Österreichs geht am 1. März 2023 in seinen wohlverdienten Ruhestand. Seit fast 20 Jahren leitete der gebürtige Währinger Robert Stein die Abteilung „Wahlrechtsangelegenheiten“ im...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Hui Liu betreibt mit ihrem Mann Yi Liu das preisgekrönte Restaurant in Währing. | Foto: Martin Zimmermann
39

"LiuLiu" in Währing
Asiatische Küche und Kegelbahn - das hat nicht jeder

Das Ehepaar Liu betreibt seit 2007 ein asiatisches Lokal in Währing. Und weil man nun mal zu zweit oft mehr erreicht, heißt das Restaurant auch "LiuLiu". Serviert werden bekannte asiatische Speisen in Eigenkreation. Ein Highlight für alle ist eine Kegelbahn im Nebenzimmer.  WIEN/WÄHRING. Das "LiuLiu" befindet sich an der Ecke Schopenhauerstraße/Martinstraße und ist längst über die Grenzen des 18. Bezirks hinaus bekannt für seine asiatische Fusionsküche. Ursprünglich unter dem Namen "Liu’s Wok"...

  • Wien
  • Währing
  • Martin Zimmermann
Bilder wie diese aus dem Jahr 2022 soll es wieder geben. Derzeit sucht der Währinger Wirtschaftsverein Künstler für die Showbühnen. | Foto: Markus Spitzauer
3

Fest am 22.9.
Musiker und Künstler für das Währinger Straßenfest gesucht

Das Währinger Straßenfest soll trotz des Wegfalls der Fördergelder stattfinden. Für das beliebte Fest am 22. September 2023 sucht man aktiv nach Musikern und Künstlern.  WIEN/WÄHRING. Es war eine bittere Pille, die der Obmann des Währinger Wirtschaftsvereins, Michael Richter, vergangenes Jahr schlucken musste. Durch die Neugestaltung des Förderwesens rund um die Einkaufsstraßenvereine fielen wichtige Zuschüsse der Stadt Wien weg. Der Weiterbestand des Währinger Straßenfests stand auf der Kippe....

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Doris Weis leitet das Bezirksmuseum Währing. Und das mit viel Leidenschaft, Engagement und Wissen um ihre Schätze. | Foto: Johannes Reiterits
23

Besuch
Leiterin Doris Weis und ihre Schätze im Bezirksmuseum Währing

Im Bezirksmuseum Währing ist Doris Weis die Chefin der Geschichte. Bei einem Lokalaugenschein konnte die BezirksZeitung erfahren, was sie in ihrer täglichen Arbeit antreibt. Und wie sehr sie um die Historie des Bezirks bemüht ist. WIEN/WÄHRING. Sie huscht durch die Gänge, vorbei an Dokumenten und Ausstellungsgegenständen. Zu jedem Stück hat sie eine Geschichte parat. Die Rede ist von der guten Seele des Bezirksmuseums, Doris Weis. Wie die Stücke in ihrer Obhut ist auch sie ein Währinger Unikat:...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Am 24. Februar können in der Martinstraße 100 beliebig viele Gegenstände gebracht und mitgenommen werden. (Symbolfoto) | Foto: Pexels/Paula
3

"Give-away"-Fest Währing
Schenken und beschenkt werden auf Augenhöhe

Beim "Give-away-Fest" im Währinger Amtshaus können am 24. Februar beliebig viele Dinge verschenkt und mitgenommen werden. Hinter der Veranstaltung steckt eine Philosophie der Begegnung und der Freude durchs gegenseitige Beschenken. WIEN/WÄHRING. Am Freitag den 24. Februar findet ein sogenanntes Give-away-Fest im Festsaal der Bezirksvorstehung Währing statt. Dabei steht das Verschenken von Gegenständen aller Art, die nicht mehr benötigt werden, im Zentrum. Den Besucherinnen und Besuchern steht...

  • Wien
  • Währing
  • Martin Zimmermann
Auf der Herbeckstraße wird eifrig gearbeitet: Rund 50 Meter Gleise werden ausgetauscht. Doch immer wieder verirren sich Autofahrer in die Baustelle. Warum ist das so? | Foto: Kathrin Klemm
2 6

Währing
Immer wieder Unfälle bei der Gleisbaustelle Herbeckstraße

Derzeit laufen Gleisbauarbeiten in der Herbeckerstraße. Die Schienen werden ausgetauscht, dazu wurde auch der Asphalt entfernt. Zuletzt haben sich zwei Autofahrer verirrt und mussten von der Berufsfeuerwehr Wien aus der Baustelle gezogen werden. Wir haben Nachgefragt: Ist die Baustelle genug abgesichert? WIEN/WÄHRING. Damit der Öffi-Verkehr ohne größere Unterbrechungen rollt, braucht es immer wieder Sanierungen. So geschieht es noch bis 3. März im Bereich der Herbeckstraße 26 bis 38. Rund 50...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Maßnahmen wie der neue Kreisverkehr in Pötzleinsdorf sollen die Schulwegsicherheit verbessern. Insgesamt acht Projekte setzt man nach Plan heuer noch um. | Foto: BV18
1 Video 3

Straßenumbauten
Schulwege in Währing - welche Maßnahmen 2023 anstehen

In Währing sollen noch 2023 acht konkrete Veränderungen auf den Straßen für die Verkehrssicherheit von Schülern umgesetzt werden. Das betrifft viele Grätzln im Bezirk. WIEN/WÄHRING. Rund 8.000 Schülerinnen und Schüler sind morgendlich zwischen Pötzleinsdorf und dem Gürtel unterwegs zum Unterricht. Damit diese möglichst sicher zu einer von über 30 Schulen in Währing kommen, baut der Bezirk die Straßen kräftig um.  In den vergangenen Jahren wurden mehr als 40 Maßnahmen umgesetzt, um die Schulwege...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Der Sturm am Wochenende führte auch zu Schäden im Pötzleinsdorfer Schlosspark. | Foto: E. Graf
1 1 12

Währing
Sturm führte zu mehreren Schäden im Pötzleinsdorfer Schlosspark

Wie einem Leser der BezirksZeitung zuletzt aufgefallen ist, führte der Sturm zu Schäden im Pötzleinsdorfer Schlosspark. Mindestens ein Baum wurde mit "totalem Schaden" festgestellt. Auch eine Bank wurde zerstört. Ersatz soll schon bald folgen. WIEN/WÄHRING. Am vergangenen Wochenende war ganz schön was los. Zwischen Oleg, einem skaninavischem Tief, und Cäcilie, einem Hoch über dem Ostatlantik, lag mittendrin Währing. In ganz Wien hat der Sturm gewütet. Wie der Leser E. Graf der BezirksZeitung...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) war auf Besuch in Währing. Der "Masterplan Gehen" soll nämlich auch im 18. Bezirk umgesetzt werden. | Foto: BMK/Cajetan Perwein
1 4

Masterplan Gehen
Umweltministerin Leonore Gewessler auf Rundgang in Währing

Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) war in Währing unterwegs. Sie will mit Förderprogrammen das Zu-Fuß-gehen erleichtern. Allen voran mit dem "Masterplan Gehen". WIEN/WÄHRING. In der Bezirksvertretungssitzung im Dezember vergangenen Jahres beschlossen SPÖ, Neos und auch die Grünen den "Masterplan Gehen" für Währing. Was bedeutet das? Die Entwicklung von Maßnahmen und Umbauten, die das zu-Fuß-gehen fördern. Gehsteigvorziehungen, Schutzwege, Übergänge, neue Sitzbankerl und mehr – was...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Regelmäßig kommen in Währing Kinder und Jugendliche zusammen, um Verbesserungen für den Bezirk durchzusetzen. | Foto: BV18
1 5

Demokratie in Währing
Kinder- und Jugendparlament hat wieder getagt

Das Währinger Jugendparlament hat zuletzt wieder getagt. Hier, aber auch im Kinderparlament, werden Vorschläge von den jüngsten Bezirksbewohnern ausgearbeitet. Ganz demokratisch gelangen diese dann zu Abstimmung und mit etwas Glück später zur Umsetzung. WIEN/WÄHRING. Demokratie lebt von seiner Lebendigkeit. Was die Kinder und Jugendlichen in den Grätzl brauchen, soll dabei auch in eigenen Parlamenten ausgearbeitet werden. Denn hier sind diese selbst am Wort. Jeweils zweimal im Schuljahr treffen...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Die Arbeiten auf der Pötzleinsdorfer Straße sind im Zeitplan. Gerade wird die Wasserleitung erneuert, ab März geht dann die Sanierung auf der Oberfläche weiter. | Foto: Johanens Reiterits
4

Währing
Pötzleinsdorfer Allee – Arbeiten für zweite Hälfte beginnen

Wir haben uns den Bauplan für die Allee genauer angesehen und extra bei den verschiedenen Magistratsämtern angefragt. Außerdem wollten wir wissen: Warum sieht man noch kaum Arbeiter, obwohl der Wasserleitungsbau bereits im vollen Gange ist? WIEN/WÄHRING. Auch im Winter freut sich der hartgesottene Radfahrende über den neuen Radweg auf der Pötzleinsdorfer Straße. Anfang Oktober wurden die Arbeiten rechts fertiggestellt, seitdem gilt auch die stadtauswärts linke Seite der Allee zum Schlosspark...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
0:41

Währinger Verkehrssicherheit
Ein Kreisverkehr im Test für die Schulkinder

Autofahrer wundern sich vielleicht, was an der Kreuzung  Buchleitengasse mit der Geyergasse und Hockegasse passiert ist. Dort befindet sich ein Test-Kreisverkehr. Er soll das Überqueren der Straße erleichtern. WIEN/WÄHRING. Ein Kreisverkehr im Test: An der Kreuzung Buchleitengasse mit der Geyergasse und der Hockegasse wurden mittig Betonsperren aufgestellt. Tafeln zeigen an, dass man diese Umrunden muss.  Das in diesem sonst gefühlt ruhigen Bereich Währings nun ein Kreisverkehr entstand, ist...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Wegen eines Verkehrsunfalls in der Währinger Straße gibt es aktuell eine Betriebsstörung gleich für mehrere Straßenbahnen. | Foto: Johannes Reiterits/RMW
2

Mehrere Bim-Linien betroffen
Öffi-Chaos in Währing & Döbling wegen Unfall

Keine guten Nachrichten gibt es für Alsergrund, Währing & Döbling: Wegen eines Verkehrsunfalles in der Währinger Straße gibt es am Donnerstagnachmittag eine Betriebsstörung bei mehrere Straßenbahnen.  WIEN/ALSERGRUND/WÄHRING/DÖBLING. Gleich sieben Straßenbahnen sind am Donnerstagnachmittag, 2. Februar, nicht wie gewohnt unterwegs: Die Linie 5, 37, 38, 40, 41, 42 und 43 können wegen eines Verkehrsunfalles am Alsergrund nicht wie gewohnt fahren. Laut Wiener Linien ereignete sich der Unfall im...

  • Wien
  • Währing
  • Kathrin Klemm
Im Café Schopenahuer zaubert Pornthip Amon aus hochwertigen Zutaten leckere Gerichte
17

Café Schopenhauer
Wiener Kaffeehauskultur trifft auf ein modernes Konzept

Kaffee und Kuchen oder doch lieber ein Kaffe und ein gutes Buch? Im Café Schoppenhauer in der Staudgasse 1 ist beides möglich. Das Lokal vebindet die Alt Wiener Kaffehauskultur mit dem modernen Konzept einer Buchhandlung, direkt im Café. WIEN/WÄHRING. Die Staudgasse 1 hatte alleine in den letzten zwölf Jahren fünf verschiedne Besitzer. Mit dem Café Schopenhauer ist nun seit 2020 Kontinuität eingekehrt. "Unser Café wird von der Nachbarschaft im Bezirk super angenommen", erzählt Manfred Göd, der...

  • Wien
  • Währing
  • Fabian Franz
Salzreste wie hier in Pötzleinsdorf bedrohen laut Initiative Zukunft Stadtbaum den Bestand an Grünflächen. | Foto: Johannes Reiterits
2 1 Aktion 6

Grünraum in Währing
Bäume durch Streusalz bedroht – Lösungen gefordert

Salz ist ein Wundermittel gegen glatte Straßen im Winter. Doch zu viel des Guten schadet den Bäumen. Gerade im berühmten Gartengrätzl Cottageviertel kann das zu Folgen für den Grünraum führen. WIEN/WÄHRING. Wer durch Pötzleinsdorf und Co. schlendert, dem fallen derzeit noch Reste vom Wintereinbruch der vergangenen Woche auf. Es kommt nicht mehr so oft vor, dass es in Wien schneit. Doch wenn dies der Fall ist, spielen sich seltsame Szenen ab: Manch verblüffter Blick in den Himmel, Schneebesen...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
150.000 Euro an Kulturförderung stehen für Konzerte, Performances und mehr in Währing 2023 bereit | Foto: BV18
Aktion 4

150.000 Euro Budget
Währing baut Fördermittel für Kunst und Kultur aus

Der 18. Bezirk hat sich dazu entschlossen, die Förderung von Kulturschaffenden in den Grätzln zu erhöhen. Insgesamt stehen jetzt 150.000 Euro für Kunst und Kultur zur Verfügung. Um 20.000 Euro mehr als noch ein Jahr zuvor. WIEN/WÄHRING. Dem aufmerksamen Währinger ist es sicher bereits schon aufgefallen: Der 18. Bezirk ist voll von Kunst- und Kulturschaffenden. Art Walk, Zwischennutzung Semmelweisklinik, Jazzkonzerte oder auch zeitlich begrenzte Installationen – Kunstliebhabende kommen an vielen...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Der Kutschkermarkt (hier im Bild) und der Bauernmarkt werden erweitert. Das führt zu einigen Änderungen für die Marktbesuchenden. | Foto: Johannes Reiterits
1 4

Kutschker-Grätzl
Zeitplan für Umbau im Detail – Bauernmarkt übersiedelt

Die Umbauarbeiten für den Kutschker- und Bauernmarkt stehen in den Startlöchern. Während der Markterweiterung übersiedelt letzterer in die Maynollogasse, am Kutschkermarkt selbst werden jetzt auch die Wasserleitungen ausgetauscht. WIEN/WÄHRING. Jetzt, wo das Bezirksparlament den Großteil der Gelder für das Projekt Kutschker-/Schulgasse freigegeben hat – mehr dazu unten – stehen auch den Markterweiterungen nichts mehr im Wege. Bereits Ende Jänner sollen die Vorarbeiten dafür beginnen. In dieser...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Die Finanzmittel für die Umbauarbeiten am Boden, wie etwa für die Bäume oder Gehsteigvorziehungen, wurden vom Bezirk beschlossen. | Foto: Claudia Marshall
6

Bezirksparlament
Gelder für Projekt Kutschker-/Schulgasse freigegeben

Das Bezirksparlament in Währing kam zu einer Sondersitzung zusammen, um die ersten Finanzmitteln für die Umgestaltung von Kutschker- und Schulgasse zu beschließen. Damit steht den Umbauarbeiten auch finanziell nichts mehr im Wege. Kosten für Beleuchtung, etc. kommen noch dazu, der Löwenanteil der Kosten wird durch Förderungen abgedeckt. WIEN/WÄHRING. Erste Sitzung des Jahres und das gleich in einem Sonderformat: In Währing sind die Bezirksrätinnen und Bezirksräte am Nachmittag des 19. Jänners...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Ab Freitag, 19. Jänner, soll diese neue Rutsche allen Kleinkindern im Währinger Park zur Verfügung stehen. | Foto: BV18
1 2

Attraktion für Kinder in Währing
Neue Rutsche für den Meeresspielplatz

Der Meeresspielplatz im Währinger Park wurde im Sommer 2022 nach gründlicher Renovierung eröffnet, dabei wurden die Wünsche von Kindern und Eltern mit einbezogen. Auch nachträglich kommt man diesen entgegen, denn jetzt wurde noch eine Kinderrutsche installiert. WIEN/WÄHRING. Seit dem Sommer 2022 gibt es wieder Kinderlachen im Währinger Park, denn der Meeresspielplatz ist nach grundlegender Sanierung und Adaptierung fertig gestellt worden. So weit, so klar, wir berichteten bereits darüber – mehr...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Die mobile Problemstoffsammlung der MA48 - Abfallwirtschaft tourt durch Währing, um die Entsorgung von Sondermüll noch einfacher zu gestalten. | Foto: MA48 - Abfallwirtschaft
2

Sondermüll entsorgen
Die mobilen Problemstoffsammelstellen in Währing 2023

Problemstoffe wie Öle, Lacke, Röntgenbilder und Co. dürfen keinesfalls in den normalen Hausmüll geraten. Um es der Bevölkerung leichter zu machen, diese ordnungsgemäß zu entsorgen, tourt die mobile Problemstoffsammlung durch Währing. Wir haben einen Termin-Überblick. WIEN/WÄHRING. Sondermüll gehört weder in den Mistkübel noch in den Abfluss. Wird er achtlos weggeworfen, ist das nicht nur für die Umwelt schädlich, sondern kann auch die Gesundheit von Menschen und Tieren gefährden. Um die...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Johannes Reiterits ist Redakteur der BezirksZeitung für die Bezirke Währing und Döbling. | Foto: RMW
Aktion 2

Hernals, Währing, Döbling
Nur die Öffis bleiben in den Außenbezirken picken

Die Gedanken des BezirksZeitung-Redakteurs Johannes Reiterits zu den aktuellen Vorgängen rund um die Öffis in Hernals, Währing und Döbling – gerade unter den Klebe-Protesten für den Klimaschutz. WIEN/HERNALS/WÄHRING/DÖBLING. Die zweite Jännerwoche war die Woche der Anklebeaktionen in ganz Wien, auch auf der Gymnasiumstraße. Wo man auch mit dem Auto in die Arbeit fuhr, die Chance war groß, plötzlich vor jungen Menschen mit orangen Warnwesten zu stehen, die den Zebrastreifen besetzen. Was...

  • Wien
  • Hernals
  • Johannes Reiterits
Die Sitzungen des Bezirksparlaments werden auch online live übertragen | Foto: BV18
2

Bezirkspolitik in Währing
Erste Bezirksvertretungssitzung 2023 mitverfolgen

Nun steht auch das politische Jahr 2023 in den Startlöchern. Am Donnerstag, 19. Jänner findet die erste Bezirksvertretungssitzung des Jahres in Währing statt. Was will die Kommunalpolitik verändern? Du kannst an der Sitzung live teilnehmen. WIEN/WÄHRING. Ein paar Dinge werden sich nie ändern, und das ist gut so. Auch heuer kommen die Bezirksrätinnen und Bezirksräte regelmäßig zusammen, um über die Zukunft Währings zu entscheiden. Das wird auch Bezirksvertretungssitzung genannt. Und die erste...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.