Wärmeversorgung

Beiträge zum Thema Wärmeversorgung

Die Geschäftsführung der Tauernwärme GmbH: Günter Veronik, Franz Schölsner und Gerhard Joiser.  | Foto: Tauernwärme GmbH

Tauernwärme GmbH
Die Wärmeversorgung im Pinzgau dekarbonisieren

Die neu gegründete Tauernwärme GmbH verfolgt das Ziel der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung im Pinzgau. Ab 2028 sollen Haushalte, Gewerbe, Industrie und Tourismus in der Region Zell am See mit grüner Fernwärme versorgt werden. Pinzgau. Fernwärme aus nachhaltigen Quellen wie Biomasse und Abwärme trägt zur Dekarbonisierung der regionalen Wärmeversorgung bei und reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Sie unterstützt aktiv die Energiewende und fördert die regionale Wertschöpfung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Wärmeversorung im Bezirk Tulln läuft wieder. | Foto: EVN
3

Grünes Licht der EVN
Wärmeversorgung für Zwentendorf wieder hergestellt

Das Hochwasser und die überfluteten Anlagen in Dürnrohr waren schuld daran, dass mehrere Haushalte ohne Fernwäre waren. ZWETENDORF/DÜRNROHR/BEZIRK. Tagelang arbeitete die EVN intensiv an einer Interims-Lösung für die Wärmeversorgung in Zwentendorf. Die Haushalte werden mit Abwärme aus der hiesigen Abfallverwertung versorgt. Das Hauptproblem lag darin, den bereits beschafften Heizcontainer im noch überschwemmten Gebiet aufzustellen und mit ausreichend Strom zu versorgen. Insgesamt werden rund...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Technisches Gebrechen der Fernwärme in Altheim. | Foto: BRS Archiv

Update
Störung der Fernwärmeversorgung in Altheim behoben

UPDATE. Laut der Stadtgemeinde Altheim sind die Störungen bei der Fernwärmeversorgung wieder behoben. Alter Bericht: Bei der Fernwärmeversorgung in Altheim kommt es aktuell zu Störungen. Es wird mit Hochdruck an einer Lösung des Problems gearbeitet. ALTHEIM. Seit gestern Abend um circa 23 Uhr kommt es bei der Fernwärmeversorgung aktuell noch immer zu Störungen. Der Grund dafür ist noch nicht bekannt. An der Behebung des Problems wird aber schon mit Hochdruck gearbeitet.

Bürgermeister Manfred Lenger (Mitte) und Projektpartner präsentierten die Ausbaupläne für die Fernwärme. | Foto: Julia Gerold
3

CO2-neutrale Versorgung
Spielberg schließt sich an Fernwärmenetz an

Die Stadtgemeinde Spielberg  stellt die Weichen für eine CO2-neutrale Zukunft. Im Zentrum werden sieben Objekte von Erdgas auf grüne Fernwärme umgestellt. Aber auch private Haushalte können sich an das Wärmenetz anschließen lassen.  SPIELBERG. Es ist kein Geheimnis, dass derzeit eine Teuerungswelle das Leben der Menschen erschwert. Allerdings sollte man auch in diesen Zeiten nicht auf die Energiewende und den Ausstieg aus Erdgas vergessen. Die Stadtgemeinde Spielberg hat den richtungsweisenden...

Foto: Hofbauer
2

Solarthermie
Mürzzuschlag setzt auf die Kraft der Sonne

Auf der Mayerhoferwiese in Mürzzuschlag fand unlängst der Spatenstich zur Solarthermie-Anlage, welche ab dem Frühjahr 2019 für die Wärmeversorgung von ca. 275 Wohnungen sorgen wird, statt. Kollektorfläche auf Mürzer MayerhoferwieseIm unteren Teil der Wiese errichtet die Firma Solid aus Graz in Kooperation mit den Stadtwerken Mürzzuschlag eine Kollektorfläche von insgesamt 5.000 m², wodurch jährlich mehr als 2,45 Millionen Kilowattstunden Fernwärme erzeugt werden können. "Unser erklärtes Ziel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.