Die SORA-Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023.
10

Landtagswahl 2023
SORA Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023

Die SORA Wählerstromanalyse, durchgeführt im Auftrag des ORF, zeigt die Wählerwanderungen ausgehend von der Landtagswahl 2018. NÖ. Rund 65% ihrer Wähler:innen von 2018 kann die ÖVP auch bei dieser Wahl erneut mobilisieren. 72.000 Stimmen verliert die Partei an die FPÖ, 15.000 Stimmen gehen an die NEOS, 13.000 an die GRÜNEN, 9.000 zur SPÖ und 10.000 Stimmen gingen an die Nichtwahl verloren.  Je 11.000 Stimmen Zugewinn hat die ÖVP von FPÖ und NEOS – außerdem konnte die Partei 36.000 Wähler:innen...

Die Gründe für die Wahlschlappe lägen außerhalb ihres Bundeslandes, so Johanna Mikl-Leitner.

Wahl 2023
Auswirkungen der NÖ Landtagswahl auf die gesamte Politik

Bei der Landtagswahl 2023 hat die ÖVP mit dem historisch schlechtesten Ergebnis in Niederösterreich seit 1945 abgeschnitten – mit ihrem Ergebnis verliert die Partei um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Mandatsmehrheit im Landtag.  NÖ. "Ein schmerzliches Ergebnis", so die Landeshauptfrau über den Wahlausgang. Einen Rücktritt schließt sie aber eindeutig aus. Der nächste Schritt: Gespräche mit FPÖ und SPÖ, denn die Zeit der Alleinherrschaft der ÖVP in Niederösterreich mit der Landtagswahl...

Foto: Quelle: SORA
2

Landtagswahl 2023
Die Wahltagsbefragung zu den NÖ Landtagswahlen

Niederösterreich hat gewählt. Die ORF/SORA/ISA Wahltagsbefragung beruht auf telefonischen und Online-Interviews mit 1.224 Wahlberechtigten, die zwischen 24. und 28. Jänner durchgeführt wurden (zur Methodik). NÖ. Stimmung im Land deutlich schlechter als vor LTW 2018 Wie sehen die Niederösterreicher:innen die Entwicklung des Landes seit der letzten Landtagswahl? Die Wahltagsbefragung zeigt: 34 % sagen, dass sich Niederösterreich seit der letzten Landtagswahl negativ entwickelt hat. 2018 meinten...

Foto: Daniela Matejschek
72

Landtagswahlen 2023
Ein Tag im Landhaus (Bildergalerie)

Die Landtagswahlen Niederösterreich 2023: Wir sind mit unserem Team live vor Ort. ST. PÖLTEN / NÖ. Wie sieht so ein Tag im Landhaus aus? Klickt euch durch unsere Bildergalerie. Liveticker: Alle aktuellen Infos zur Niederösterreich Wahl! Erste Hochrechnung ist da

AMS-Chef übernimmt SPÖ NÖ
11

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
AMS-Chef Hergovich übernimmt die SPÖ

Jetzt ist es fix: Franz Schnabl gibt ab - Sven Hergovich übernimmt die SPÖ. NÖ. Auch wenn Schnabl gestern Abend, nach dem Ausgang der Landtagswahl, noch fest behauptet hat, dass es keine personellen Veränderungen geben wird – jetzt war es so weit. Der Druck wurde zu groß. Auch St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler hat bereits am Wahlabend betont: "Man kann sicher nicht zur Tagesordnung über gehen und es braucht hier Neuerungen. Jetzt gilt es die Gespräche in den Gremien abzuwarten."...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Wahlstudio von MeinBezirk.at und den BezirksBlättern im NÖ Landhaus. Auch zum Nachschauen auf meinbezirk.at/wahl23 | Foto: RegionalMedien Niederösterreich/Daniela Matejschek
262

NÖ Landtagswahl 2023
Endergebnis: ÖVP verliert mit unter 40% ihre Allmacht

Zwei Verlierer, drei Gewinner: die Niederösterreicher wirbeln die heimische Politik-Welt heftig durcheinander. Die ÖVP fährt das schlechteste Ergebnis seit 1945 ein.  NIEDERÖSTERREICH. Was der Schwarze Freitag für die Börse war, ist der 29. Jänner 2023 für die ÖVP Niederösterreich. 39,94 Prozent stehen beim vorläufigen amtlichen Endergebnis auf der Uhr. Fast zehn ganze Prozentpunkte weniger als bei der letzten Wahl. Die Freiheitlichen überholen mit Udo Landbauer an der Spitze die SPÖ und werden...

2

Kommentar: Landtagswahl 2023
Schockwellen von St. Pölten nach Wien

Die Niederösterreichische Landtagswahl war ein politisches Erdbeben. Die ÖVP sinkt unter 40 Prozent, verliert zwei Regierungssitze. Christian Trinkl kommentiert die Auswirkungen dieses besonderen Wahlsonntags. Crash, Boom, Bang! Die krachende Niederlage der Landes ÖVP ist auch in Wien spürbar. Bundeskanzler Karl Nehammers (kurzes inhaltsleeres Vier-Minuten-Statement in St. Pölten) Sitz wackelt immer bedrohlicher. Die ÖVP braucht ein Erfolgsprojekt – auch auf Kosten der Grünen. Die...

AMS Chef ist neuer SPÖ Chef | Foto: Spiola
3

Politik
So geht's mit der SPÖ Niederösterreich weiter

+++Update: 30.1.,2023, 20 Uhr+++ AMS Chef Sven Hergovich folgt Franz Schnabl als Landesparteivorstand der SPÖ: Schnabl ist Geschichte+++ AMS-Chef Hergovich übernimmt die SPÖ Derzeit läuft gerade die Pressekonferenz. Statements folgen. +++30.1.+++ Dass der Ausgang der Landtagswahlen große Auswirkungen haben wird, war spätestens nach der ersten Hochrechnung klar. Und dass sich etwas ändern muss auch.  ST. PÖLTEN. Muss Franz Schnabl um seinen Landesparteivorsitz der SPÖ zittern? St. Pöltens...

Die SORA-Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023.
Die Gründe für die Wahlschlappe lägen außerhalb ihres Bundeslandes, so Johanna Mikl-Leitner.
Foto: Quelle: SORA
Foto: Daniela Matejschek
AMS-Chef übernimmt SPÖ NÖ
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Wahlstudio von MeinBezirk.at und den BezirksBlättern im NÖ Landhaus. Auch zum Nachschauen auf meinbezirk.at/wahl23 | Foto: RegionalMedien Niederösterreich/Daniela Matejschek
AMS Chef ist neuer SPÖ Chef | Foto: Spiola

Wahl23

Beiträge zum Thema Wahl23

Eines der Plakate – hier an der Ternitzer Hauptstraße.  | Foto: privat

Sachbeschädigung in Ternitz
Hermann Hauers Plakate geköpft

Nur mit Anzug und Krawatte, aber ohne Kopf – solche Wahlwerbungs-Plakate sieht man derzeit in Ternitz von Hermann Hauer (ÖVP). Unbekannte haben mehrere Plakate beschädigt. TERNITZ. Der Abgeordnete bleibt ob dieses Übergriffs gelassen und bietet dem Verursacher sogar ein klärendes Gespräch an. Nur Hauer-Plakate beschädigt Allerdings fällt dem ÖVP-Mandatar auf: "Dass nur meine Plakate beschädigt wurden." Eine persönliche Sache zwischen dem anonymen Zerstörer und dem ÖVP-Landtagsabgeordneten aus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landeshauptfrau Hanni Mikl-Leitner bei  ihren Ausführungen | Foto: Herbert Schleich
4

Ziersdorf
Neujahresempfang mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Zum traditionellen Neujahresempfang lud die Niederösterreichische Volkspartei – Bezirk Hollabrunn am Dreikönigstag in das Konzerthaus Ziersdorf ein und viele sind gekommen. von Herbert Schleich ZIERSDORF. Durch das Programm führte Teilbezirksobfrau und Landtagskandidatin Daniela HAGENBÜCHL-SCHABL, die den großen Reigen an Ehrengästen begrüßte, allen voran Landeshauptfrau Johanna MIKL-LEITNER, weiters LH a.D. Erwin PRÖLL, NR Eva-Maria HIMMELBAUER, Bezirkshauptmann Karl-Josef WEISS, sowie die...

  • Hollabrunn
  • Simone Göls
"Wir werden in jedem Fall einen ausschließlich fairen Wahlkampf führen", verspricht LA Hermann Hauer. | Foto: ÖVP Bezirk Neunkirchen

Wahlkampf der ÖVP im Bezirk Neunkirchen
"Wählen, wo wir selbst entscheiden können"

Die beiden ÖVP-Landtagsabgeordneten des Bezirks sprechen sich gegen einen Wahlkampf mit "Anzeigen und Anpatzen" aus. BEZIRK. "Während andere einen Wahlkampf mit Anzeigen und Anpatzen führen, werden wir anpacken und bei der Niederösterreichwahl mit Argumenten überzeugen. Im persönlichen Gespräch mit allen Landsleuten im Bezirk Neunkirchen", skizziert der Puchberger ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer in einer Presseaussendung der ÖVP. "Machen wir keine Bundeswahl daraus" "Franz Schnabl will...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 29

Landtagswahl 2023
Franz Mold (ÖVP) setzt auf vier Schwerpunktthemen

Neben Breitband für jeden Haushalt möchte Mold ein zusätzliches Pflege-Ausbildungsangebot schaffen, die Straßen weiter ausbauen und die Kleinkindbetreuung verbessern. GRAFENSCHLAG. Zwettls ÖVP-Bürgermeister Franz Mold tritt am 29. Jänner 2023 zum vierten Mal als Spitzenkandidat für die Volkspartei aus dem Bezirk Zwettl zu einer Landtagswahl an. Er würde nach Ende der nächsten Legislaturperiode 20 Jahre im Landtag zugebracht haben. Was er bis 2028 alles für den Bezirk Zwettl erreichen möchte,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
VP-Trio für den Bezirk Korneuburg: Christian Gepp, Andrea Völkl und Lorenz Mayr. | Foto: VP Korneuburg

Landtagswahl Niederösterreich
VP Korneuburg startet in den Wahlkampf

Das Miteinander in den Mittelpunkt stellen und "blau-gelb" gegen "rot-blau" positionieren, so lautet der Slogan für den Wahlkampfauftakt der Volkspartei im Bezirk Korneuburg. BEZIRK KORNEUBURG. "Während andere einen Wahlkampf mit Anzeigen und Anpatzen führen, werden wir anpacken und bei der Niederösterreichwahl mit Argumenten überzeugen", betont Landtagsabgeordneter Christian Gepp. "Franz Schnabl will die Volkspartei NÖ in die Opposition schicken. Udo Landbauer will Landeshauptmann werden. Alle...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Kathrin Kaindl geht als NEOS-Spitzenkandidatin für den Bezirk Korneuburg ins Landtagswahl-Rennen. | Foto: NEOS

Landtagswahl Niederösterreich
"Sorgen der Jungen ernst nehmen"

Kathrin Kaindl geht als Spitzenkandidatin aus dem Bezirk Korneuburg für die NEOS ins Rennen um die Landtagswahl. Ihre Forderung: "Die Sorgen und Anliegen der Jungen müssen endlich ernst genommen werden." BEZIRK KORNEUBURG. Die NEOS haben nach der Landesliste nun auch die Wahlkreislistenersten in den Bezirken fixiert. Kathrin Kaindl, Landesvorsitzende der jungen liberalen NEOS – JUNOS Niederösterreich, wird die Liste im Bezirk Korneuburg als Spitzenkandidatin anführen. "Wir Junge haben schon...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
SP-Spitzenkandidat Martin Peterl (re.) mit Helmut Huß von der Mietervereinigung. | Foto: Sandra Schütz

Landtagswahl NÖ
Zu viele können sich das Wohnen nicht mehr leisten

Das Wohnen muss leistbar bleiben beziehungsweise es wieder werden, stellt Martin Peterl, SP-Spitzenkandidat aus dem Bezirk für die bevorstehende Landtagswahl, fest. BEZIRK KORNEUBURG. "Unser Bezirk ist vielfältig. Es gibt städtische Strukturen, etwa in Korneuburg, Langenzersdorf und Stockerau, aber trotzdem ländliche Bereiche, wie etwa Ernstbrunn. Sie alle kennzeichnet eine breite Palette unterschiedlichster Wohnbedürfnisse", sagt Martin Peterl, der für die SPÖ als Spitzenkandidat ins...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Landtagsabgeordneter Christoph Kainz und Labdtagsabgeordneter Josef Balber. | Foto: vpnö

Bilanz
Kainz und Balber: „Drei Erfolgsfaktoren im Bezirk Baden“

Christoph Kainz und Josef Balber über die vergangenen fünf Jahre als Landtagsabgeordnete. BEZIRK BADEN. „Für die erfolgreiche Arbeit für Bezirk Baden gibt es drei wichtige Faktoren: Verlässliche Arbeit im Landtag, direkter Kontakt zu den Landsleuten und gute Zusammenarbeit mit den Gemeinden“, betonen die Landtagsabgeordneten des Bezirks Baden, Christoph Kainz und Josef Balber. „Mit diesem Erfolgsrezept haben wir auch die Probleme der letzten Jahre besser bewältigt als andere.“ Ein guter Mix von...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Landeshauptfraustellvertreter Franz Schnabl und Landtagsabgeordnete und Spitzenkandidatin zur NÖ Landtagswahl 2023 im Bezirk Baden, Mag. Karin Scheele präsentieren das WohnPROgramm der SPÖ NÖ. | Foto: SPÖ NÖ

Landtagswahl
WohnPROgramm SPÖ: Wohnen muss leistbar sein sagt Scheele

Nach dem KinderPROgramm und dem PflegePROgramm präsentieren Landeshauptfraustellvertreter Franz Schnabl und Landtagsabgeordnete und Spitzenkandidatin zur NÖ Landtagswahl 2023 im Bezirk Baden, Mag. Karin Scheele das WohnPROgramm der SPÖ NÖ. BEZIRK BADEN. Dazu liefert die SPÖ NÖ einen Wegweiser zum breiten Themenfeld Wohnen unter dem Motto: „4 Viertel, 4 Wände, 1 Plan“. „Wenn wir über leistbaren Wohnraum sprechen, müssen wir bei Grund und Boden beginnen. Deshalb soll eine Widmungskategorie...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Landesspitzenkandidat Udo Landbauer, MA, Bezirksspitzenkandidat Alois Kainz, Bezirkswahlkampfleiter MMag. Robert Lagler (v.l.n.r.) | Foto: FPÖ Zwettl

Landtagswahl 2023
FPÖ Zwettl geht mit bekannten Themen in die Wahl

Landesparteiobmann Udo Landbauer sowie die Bezirkskandidaten Alois Kainz und Robert Lagler präsentieren ihre Themen. BEZIRK ZWETTL. Im Rahmen einer Pressekonferenz gaben die FPÖ-Kandidaten ihre inhaltlichen Schwerpunkte für die anstehende Landtagswahl am 29. Jänner 2023 bekannt. Sicherheitsinsel Truppenübungsplatz Allentsteig Die FPÖ ist die Sicherheitspartei und deshalb wird das Thema Sicherheit auch bei der nächsten Landtagswahl eine große Rolle spielen. Kainz ist es seit Jahren ein...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Stefan Flotz, Verena Gstaltner, René Lobner, Michaela Zuschmann | Foto: Raimund Mold
2

Landtagswahl 2023
Wahlkampfauftakt der ÖVP

Die Bezirks-ÖVP startet mit René Lobner als Spitzenkandidat in den Wahlkampf für die Landtagswahlen am 29. Jänner.  GÄNSERNDORF. Die Bezirks-ÖVP startet mit Landtagsabgeordnetem René Lobner als Spitzenkandidat in den offiziellen Wahlkampf. Bei der Auftaktveranstaltung am Donnerstag stellte Lobner gemeinsam mit Stefan Flotz, Verena Gstaltner, Michaela Zuschmann und Christoph Reiter-Havlicek das Programm für die nächsten Jahre vor. Wichtig ist Lobner dabei eine Zusammenarbeit mit Weitblick und...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Foto: Volkspartei NÖ

Doris Schmidl für den Landtag
Bauernwahlkampf mit Obleutekonferenz offiziell gestartet

„Ich will die bäuerlichen Themen in den Landtag tragen und die Sorgen, Anliegen und die Interessen der Bauernschaft im Bezirk vertreten. Deshalb kandidiere ich für die Landtagswahl am 29. Jänner“, sagt Doris Schmidl, und Spitzenkandidatin des Bauernbundes im Bezirk St. Pölten. ST. MARGARETHEN/ SIERNING. Doris Schmidl, Jahrgang 1969, aus der Gemeinde St. Margarethen kann schon auf mehrjährige Erfahrung in der Politik als Landtagsabgeordnete und Gemeinderätin zurückgreifen. Sie engagiert sich...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Vernetzungstreffens am 3.12.2022 in St. Pölten. Vertreterinnen und Vertreter aus dem Asyl- und Klimabereich trafen einander wieder, lernten sich kennen, tauschten sich aus und diskutierten. | Foto: z.V.g.

Landtagswahl
Bei der Pass Egal Wahl in Bad Vöslau und Baden abstimmen

Pass Egal Wahl: sieben Initiativen veranstalten in sieben Gemeinden anlässlich der nö. Landtagswahl die Pass Egal Wahl. Am 14.1.2023 geht’s in Bad Vöslau los. BEZIRK BADEN. Sieben Organisationen in Niederösterreich rufen zur symbolischen Pass Egal Wahl auf. Sie wollen damit aufzeigen, dass in 163.171 Personen in Niederösterreich (11,3% der Bevölkerung) nicht wählen dürfen, weil sie keinen österreichischen Pass haben. Viele davon leben seit vielen Jahren hier. Sie fordern eine Änderung des...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
6

Plakat-Konzentration Am Neunkirchner Spitz
Zugepflastert! Plakatflut überrollt den Wähler

Man merkt, dass die Landtagswahl näher rückt. Vor allem die Grünflächen beim Neunkirchner Spitz sind zum regelrechten Plakat-Wald geworden.  NEUNKIRCHEN. Am 29. Jänner wird gewählt. Damit dem potentiellen Wähler die Kandidaten in Erinnerung gerufen werden, kleben haufenweise lokale und überregionale Zugpferde für die Landtagswahl im Stadtgebiet. Das sieht dann so aus wie in den gezeigten Bildern. Speziell die Grünflächen im Bereich des Neunkirchner Spitz sind enorm plakatbelastet. Manch einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Motivation für die Funktionärinnen und Funktionäre im Bezirk Lilienfeld gab es durch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, die für die Ausgabe der Werbematerialien im Bezirk zu Gast waren. | Foto: VP

Volkspartei Bezirk Lilienfeld startet in Landtagswahlkampf

BEZIRK. Mit Hausbesuchen und Verteilaktionen startet die Volkspartei Bezirk Lilienfeld in den Wahlkampf zur Landtagswahl am 29. Jänner. Die Werbemittel wurden bereits an die Funktionäre verteilt.  „Wir sehen schon jetzt: Wir stehen vor dem schmutzigsten Wahlkampf aller Zeiten. Das beweisen die Angriffe auf Institutionen wie den Landesrechnungshof oder den ORF Niederösterreich. Wir werden uns nicht daran beteiligen. Wir stehen bereit für den persönlichsten Wahlkampf aller Zeiten – in allen 14...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Dieses Plakat bekam Beine. | Foto: SPÖ Natschbach-Loipersbach
1

Ärgernis in Natschbach-Loipersbach
Jemand entwendete SPÖ-Wahlplakat +++ Belohnung für Hinweise ausgesetzt

Unmut in den Reihen der SPÖ Natschbach-Loipersbach: ein Wahlwerbe-Transparent für Spitzenkandidat Christian Samwald wurden gestohlen. 300 Euro Belohnung für Hinweise! NATSCHBACH-LOIPERSBACH. Ein 3x1 Meter großes Transparent wurde in Loipersbach am Schwarza-Brückengeländer der Peischingerstraße montiert. "In der Nacht von 28. auf 29. Dezember wurde es von Unbekannten entfernt. Trotz intensiver Suche an diesem Standort, war dieses Transparent nicht mehr auffindbar", ärgert sich SPÖ-Obmann Othmar...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch im St. Pöltner Rathaus laufen bereits die Vorbereitungen auf die Landtagswahl am 29. Jänner. | Foto: Arman Kalteis

Landtagswahl NÖ, St. Pölten
So geht das Wählen in St. Pölten

Am 29. Jänner 2023 findet in Niederösterreich die Wahl des Landtags statt. ST. PÖLTEN (pa). Wahlberechtigt sind alle österreichischen Staatsbürger, die spätestens am Wahltag, dem 29. Jänner 2023, das 16. Lebensjahr vollendet haben. In St. Pölten kann man wählen,  wenn man am Stichtag, das war der 18. November 2022, in der Stadt St. Pölten den Hauptwohnsitz hatte, bzw. als Auslandsniederösterreicher in der Landeswählerevidenz der Stadt St. Pölten eingetragen ist. Wann und wie die St. Pöltner...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
SPÖ-Urgestein aus Fels am Wagram kandidiert bei den Landtagswahlen für die MFG-Partei. | Foto: Julia Bilwein
2

Bezirk Tulln
MFG Partei kandidiert auch in Tulln für die Landtagswahlen

NÖ-Wahl: Christine Lukaschek – SPÖ-Urgestein aus Fels am Wagram ist MFG Spitzenkandidatin. Zuvor war sie 45 Jahre SPÖ-Parteimitglied und 30 Jahre SPÖ-Gemeinderätin BEZIRK. Die Spitzenkandidatin bei den niederösterreichischen Landtagswahlen steht ihre Frau und beweist Mut und Zivilcourage. Christine Lukaschek war 41 Jahre lang Lehrerin und dann Schulleiterin, nach der Pensionierung eröffnete sie ein Imbisslokal. Sie war auch überzeugtes SPÖ Mitglied, aktiv als Gemeinderätin und in zahlreichen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landesgeschäftsführer LAbg. Bernhard Ebner und LAbg. Bgm. René Lobner mit VP-Funktionären aus 44 Gemeinden des Bezirkes | Foto: Harald©Parth

Landtagswahl 2023
VP Gänserndorf startet Hausbesuche

Volkspartei Bezirk Gänserndorf: Stehen bereit für den persönlichsten Wahlkampf aller Zeiten - Werbemittel für die kommende Landtagswahl wurde an die Funktionäre verteilt, Start der Hausbesuche und Verteilaktionen aber erst 2023 GÄNSERNDORF (PA). „Wir sehen schon jetzt: Wir stehen vor dem schmutzigsten Wahlkampf aller Zeiten. Das beweisen die Angriffe auf Institutionen wie den Landesrechnungshof oder den ORF Niederösterreich. Wir werden uns nicht daran beteiligen. Wir stehen bereit für den...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: FPÖ
1 2

Seebenstein
Silvesterwanderung mit Alpakas

Die Bezirks-FPÖ organisierte eine besondere Silvesterwanderung. SEEBENSTEIN. Mit Alpakas ging's durch die Natur. "Mehr als 100 Teilnehmer waren bei der Wanderung dabei und viele Kinder freuten sich über die Alpakas", erzählt FPÖ-Landtagsabgeordneter Jürgen Handler, der brav mitmarschierte.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Spitzenkandidat der SPÖ Bezirk Gmünd für die kommende Landtagswahl, Michael Bierbach. | Foto: SPÖ

Landtagswahl 2023
Das sind die Kandidaten und Themen der SPÖ Bezirk Gmünd

Michael Bierbach ist Spitzenkandidat der SPÖ im Bezirk Gmünd für die Landtagswahl 2023. BEZIRK GMÜND. Die SPÖ Bezirk Gmünd präsentiert ihre 15 Kandidaten für die bevorstehende Landtagswahl am 29. Jänner. Bezirksvorsitzender Michael Bierbach führt die Liste als Spitzenkandidat an. Die weiteren Kandidaten sind: Alexandra Weber, Georg Einzinger, Kerstin Fraißl-Zimmermann, Peter Müller, Angelika Hoffelner, Thomas Miksch, Denise Kralitschek, Dominik Pauer, Roswitha Berger, Werner Müller, Claudia...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Alle Kandidatinnen und Kandidaten zur Landtagswahl 2023 aus dem Bezirk Hollabrunn mit Martin Eichtinger und Bernhard Ebner. | Foto: ÖVPNÖ
2

Landtagswahl 2023
ÖVP sieht den „persönlichsten Wahlkampf aller Zeiten“

Die Volkspartei steht im Bezirk Hollabrunn bereit für „den persönlichsten Wahlkampf aller Zeiten“. Die Werbemittel für die kommende Landtagswahl wurde an die Funktionäre verteilt. BEZIRK. Die Volkspartei ist im Wahlkampfmodus - und sieht bereits einen rauen Umgangston. „Wir stehen vor dem schmutzigsten Wahlkampf aller Zeiten. Das beweisen die Angriffe auf Institutionen wie den Landesrechnungshof oder den ORF Niederösterreich. Wir werden uns nicht daran beteiligen. Wir stehen bereit für den...

  • Hollabrunn
  • Christoph Fuchs
Werner Herbert ist Spitzenkandidat der FPÖ im Bezirk Bruck/Leitha. | Foto: Werner Herbert
2

Nö-Landtagswahl
Werner Herbert von der FPÖ im großen Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Werner Herbert ist der Spitzenkandidat der FPÖ im Bezirks Bruck/Leitha. BRUCK/SCHWECHAT. In wenigen Wochen ist es soweit: Wir werden wieder alle zur Urne gebeten. Im folgenden Interview zeigt Ihnen Werber Herbert von der FPÖ wofür er steht. BEZIRKSBLÄTTER: Ein Profil von Ihnen: Name, Alter, Hobbys/Freizeit, Familienstand, Kinder WERNER HERBERT: Werner HERBERT, 29.08.1963 geb., in Margarethen/Moos wohnhaft und von Beruf Polizeibeamter. Ich...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Claus Schindler

Volkspartei Bezirk Zwettl
"Stehen bereit für den persönlichsten Wahlkampf aller Zeiten"

Werbemittel für die kommende Landtagswahl wurde an die Funktionäre verteilt, Start der Hausbesuche und Verteilaktionen BEZIRK ZWETTL. „Wir sehen schon jetzt: Wir stehen vor dem schmutzigsten Wahlkampf aller Zeiten. Das beweisen die Angriffe auf Institutionen wie den Landesrechnungshof oder den ORF Niederösterreich. Wir werden uns nicht daran beteiligen. Wir stehen bereit für den persönlichsten Wahlkampf aller Zeiten – in allen 24 Gemeinden des Bezirks Zwettl“, so Bezirksparteiobmann Franz Mold,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.