Wahlen

Beiträge zum Thema Wahlen

33.116 Wahlberechtigte im Bezirk Landeck: Am 25. September 2022 findet in Tirol die vorgezogene Landtagswahl statt. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Tiroler Landtagswahl 2022
33.116 Wahlberechtigte im Bezirk Landeck

Nach neuestem Stand der Wählerverzeichnisse für die Landtagswahl 2022, sind am 25. September tirolweit 535.112 Personen wahlberechtigt. Im Bezirk Landeck sind es 33.116, davon sind 240 ErstwählerInnen. BEZIRK LANDECK. Nach der einwöchigen Auflage der Wählerverzeichnisse und dem Ende der Frist für Berichtigungsanträge steht nun die endgültige Zahl der Wahlberechtigten in den 30 Gemeinden im Bezirk Landeck für die Tiroler Landtagswahl 2022 fest: Insgesamt 33.116 LandeckerInnen –  16.721 Frauen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 12. August 2022 wird der internationale Tag der Jugend begangen. In Tirol möchte man die Partizipation der Jugend weiter forcieren.  | Foto: Pixabay/principe-sad (Symbolbild)
2

Tag der Jugend
Partizipation der jungen Generation fördern

Der 12. August steht ganz im Zeichen der Jugend, an diesem Tag wird nämlich der internationale Tag der Jugend begangen. Das Land fokussiert in diesem Zusammenhang seine Jugendstrategie, die die Partizipation der jungen Generation fördern soll.  TIROL. Besonders im "Europäischen Jahr der Jugend" sollte der internationale "Tag der Jugend" einiges für die junge Generation zu bieten haben. In Tirol gibt es vor allem das Bestreben, junge Menschen noch mehr in politische Prozesse einzubinden, wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wahlen am 25. September rücken immer näher. Jetzt kann man auch Wahlkarten beantragen.  | Foto: Pixabay/Wokandapix (Symbolbild)
2

Tiroler Landtagswahl 2022
535.112 TirolerInnen wahlberechtigt

Wie das Land kürzlich bekannt gab, sind am kommenden 25. September 535.112 TirolerInnen für die Landtagswahlen 2022 wahlberechtigt. Darunter unter anderem 3.653 ErstwählerInnen.  TIROL. Die Fristen für die Berichtigungsanträge der Parteien sind beendet und eine Woche lagen die Wählerverzeichnisse in allen Tiroler Gemeinden aus. Jetzt steht die endgültige Zahl der Wahlberechtigten für die Tiroler Landtagswahl 2022 fest. Insgesamt sind 535.112 TirolerInnen für die Wahlen im September...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landtagswahlen werden im September über die Bühne gehen. Die ÖVP stellt ihr Landesliste vor. | Foto: Pixabay/Wokandapix (Symbolbild)
2

Landtagswahlen
Altersdurchschnitt 40 Jahre: Die ersten 15 der ÖVP-Liste

Die Parteien haben sich mittlerweile intern aufgestellt, die Landtagswahl im September kann kommen. Auch die Tiroler Volkspartei hat ihre KandidatInnen für die Landesliste nun offiziell vorgelegt.  TIROL. Landesparteiobmann LR Anton Mattle hat "sein Team" auf der Landesliste selbst ausgewählt, wie er stolz in einer Presseaussendung erläutert. Dabei achtete Mattle vor allem darauf, jungen Polit-Talenten und inhaltlichen ExpertInnen eine Chance zu geben.  Bei den ersten 15 KandidatInnen handle es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der neue Bundesvorstand der Junos: (V. l.) Bastian De Monte, Laura Feldler, Johannes Hirsch, Ivana Monz, Tobias Krammer, Jakob Vana, Manuel Grubmüller, Rosemarie Newil und Leonie Arlt.
 | Foto: JUNOS Schüler_innen
3

Junos
Zwei junge Rohrbacher in den Bundesvorstand gewählt

Laura Feldler und Tobias Krammer wurden am letzten Juli-Wochenende von den Junos Schülern in den Bundesvorstand gewählt.  WIEN, BEZIRK ROHRBACH. Bei den Wahlen in Wien wurden Laura Feldler aus Bundesgeschäftsführerin und Tobias Krammer als Mitglied für Messaging von den Wählern bestimmt. Feldler ist 21 Jahre alt und stammt aus Haslach. Sie begründet ihr Engagement mit folgenden Worten: „Das Ziel einer modernen Schule sollte immer sein, Schüler zu mündigen Bürgern zu machen und sie auf das Leben...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Einige Mitglieder der kürzlich konstituierten Gemeindewahlbehörde, rechts: der stellvertretende Wahlleiter RL Arnold Wackerle. | Foto: MG Telfs/Pichler

Gemeindewahlbehörde hat die Arbeit aufgenommen

TELFS. Im Herbst kommen zwei wichtige Wahlen – Landtag und Bundespräsident – auf uns zu. Für die Landtagswahl, die bereits am 25. September stattfindet, laufen in Telfs die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Vor kurzem hat sich die Gemeindewahlbehörde konstituiert. Die Gemeindewahlbehörde ist für die Organisation und die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl zuständig. Sie besteht aus dem Gemeindewahlleiter Bürgermeister Christian Härting, sechs von den Parteien gemeldeten BeisitzerInnen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Die endgültige Entscheidung der Kreiswahlbehörden fällt am 11. August 2022. Bis zu diesem Datum wird über die Zulassung und Reihung der Wahlvorschläge entschieden sein. | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)
2

Tiroler Landtagswahl 2022
Die Kreiswahlvorschläge wurden eingereicht

Für die anstehenden Landtagswahlen im September wurden die Kreiswahlvorschläge eingereicht. Die WahlwerberInnen werden nun von den KreiswahlleiterInnen überprüft. Der Entscheid über die Zulassung wird am kommenden 11. August erfolgen.  TIROL. Bis zum 4. August 2022, 17 Uhr, hatten die Wählergruppen die Möglichkeit, ihre Kreiswahlvorschläge in den Bezirkshauptmannschaften und beim Stadtmagistrat Innsbruck einzureichen. Jetzt haben es die KreiswahlleiterInnen in der Hand, die Wahlvorschläge zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Vergleich Jänner 2021 und Juli 2022 - Februar 2022 und Juni 2022, sagt eigentlich alles!
4 2

Preiswucher?
Allgemein bekannt, unverständlich, wohin geht die Reise?

Servus, normalerweise gibt es in der Regionauten-Community schöne Beiträge über Erlebnisse, Reisen, Wanderungen, Ausflüge usw. Diesmal möchte ich mein Unverständnis, über Ereignisse, die nicht mehr zum Verstehen sind, ausdrücken! Ein Beispiel das meine ganze Familie, Freunde und Bekannten betrifft, alles Menschen die auf ihr Auto oder andere Verkehrsmittel, angewiesen sind. Ich selber fahre sehr wenig, im Jahr ca. 5 tausend km mit dem Auto, mit dem Rad, weite Strecken mit dem Zug. Ich tanke...

  • Melk
  • Franz Dörr
Martin Reith (m.) wurde als Gemeindesprecher der NEOS Ortsgruppe in Weiz vorgestellt. Hier im Bild mit Klubobmannn Niko Swatek und Lena Pirzl (Community Management). | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
2

NEOS-Team Steiermark
Die NEOS starten mit Gemeindeteam in Weiz

Klubobmann und Landessprecher Niko Swatek eröffnete gemeinsam mit dem Weizer Gemeindesprecher Martin Reith die neue NEOS-Ortsgruppe in der Oststeiermark. WEIZ. Die NEOS befinden sich auf Wachstumskurs und starten ab sofort mit einem Gemeindeteam in Weiz durch. Als junger, engagierter und motivierter Bürger aus der Mitte der Gesellschaft will Martin Reith zukünftig für Freiheit, Fortschritt und Gerechtigkeit werben. Reith ist 21 Jahre alt, geboren und aufgewachsen in Hartberg-Fürstenfeld, danach...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Wahlen im Herbst. | Foto: pixabay

Landtagswahlen Tirol 2022
Bezirksliste der ÖVP wurde fixiert

BEZIRK KITZBÜHEL. Nach der Sitzung der Reihungskommission stand die Liste der ÖVP für die Landtagswahl im Bezirk Kitzbühel fest: 1. Peter Seiwald, St. Johann, 2. Maria Theresa Filzer, Kirchberg, 3. Josef Edenhauser, Oberndorf, 4. Veronika Widmoser, Waidring, 5. Anil Dönmez, Hopfgarten, 6. Annemarie Zwicknagl, Kitzbühel.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Noch-LA Stefan Weirather und LA Jakob Wolf. | Foto: Perktold
2

Rückzug von LA Weirather
"Will mich ganz der Stadt Imst widmen"

Der Imster Bürgermeister und Landtags-Abgeordnete Stefan Weirather wird bei den kommenden Landtagswahlen nicht mehr an den Start gehen. IMST. "Die ÖVP ist und bleibt meine politische Familie. In der Landespolitik sehe ich aber für mich keine weiteren Optionen, deshalb werde ich bei den kommenden Wahlen nicht mehr als Abgeordneter kandidieren", erklärte Stefan Weirather in der vergangenen Woche. Als Bürgermeister will er sich in den kommenden Jahren voll und ganz der Stadt Imst und ihrer...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Milan Nemling (Mitte) wurde von LH Hans Peter Doskozil (links) und LAbg. Ewald Schnecker als SPÖ-Spitzenkandidat für Jennersdorf präsentiert. | Foto: SPÖ

Spitzenkandidat
Quereinsteiger Nemling führt SPÖ Jennersdorf in die Wahl

Die SPÖ Jennersdorf hat ihren Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl am 2. Oktober endlich gefunden. Der 33-jährige AHS-Lehrer Milan Nemling ist von der Landespartei als "neuer, starker Mann in der SPÖ Jennersdorf" präsentiert worden. BandkollegenAn der zweiten Stelle steht Oliver Stangl, der wie Nemling Mitglied der Band "Doppeldecker" ist. "Ich habe ein vollmotiviertes Team gewinnen können, das motiviert mich umso mehr. Es gibt viel zu tun für unsere Stadt, wir sind voller Tatendrang", so...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
2

Bezirksseniorentag
Oberösterreichischer Seniorenring wählte neuen Vorstand

Bezirksobmann Harald Markwirth lud die Senioren des Seniorenringes im Bezirk Rohrbach, zum diesjährigen Bezirksseniorentag, in das Gasthaus Stöbich in Etzerreit, ein. Der Obmann begrüßte die Anwesenden Mitglieder und die Landesobfrau des OÖSR, Frau Anneliese Hoppenberger, welche extra aus dem Bezirk Braunau angereist war, recht herzlich. In seiner Begrüßungsrede erwähnte Markwirth unter anderem, dass er besonders von dem Verein „Rollende Engel“ in Wels, angetan und berührt ist. Dieser Verein...

  • Rohrbach
  • Harald Markwirth
Michael Seemayer, Silvia Helml, Rosemarie Schönpass, Doris Margreiter, Renate Heitz, Vbgm. Mascha Auracher und Klubobmann Michael Lindner (v.l.). | Foto: SPÖ Bezirk Vöcklabruck

SPÖ Bezirk Vöcklabruck
Mit Frauenpower in die Zukunft

Am vergangenen Freitag, 1. Juli 2022, hielt die SPÖ ihre gemeinsame Konferenz der Bezirksorganisation, der SPÖ-Frauen und des Gemeindevertreterverbandes (GVV) ab.  Dort wurden drei Powerfrauen gewählt, welche nun die Geschicke der Bezirkspartei lenken. BEZIRK VÖCKLABRUCK, LENZING. Die Delegierten wählten dabei im Kulturzentrum Lenzing ihre neuen Vertreterinnen und Vertreter im Bezirksvorstand und –ausschuss sowie im SPÖ-Frauenvorstand und im GVV-Bezirksvorstand. Frauenpower für den BezirkAls...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Vlnr.: AFK Franz Eder, OFK Gerhard Lederer, OFK-Stellvertreter Gschossmann und der Bürgermeister gratulierten HV Christian Karlsböck (Mitte) für seine 40-jährige Mitgliedschaft. | Foto: Domenik David/FF Kaprun
Aktion 2

Ortsfeuerwehrkommandantenwahl
Kommandant in Kaprun wieder gewählt

Die Feuerwehr Kaprun feierte kürzlich ihre Mitgliederversammlung, im Zuge dieser fand auch die Wahl zum Ortsfeuerwehrkommandanten statt – der "Alte" wurde für eine weitere Funktionsperiode wiedergewählt. KAPRUN. Im Zuge der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kaprun wurde auch der Ortsfeuerwehrkommandant gewählt. Neuer OFK ist der "Alte"Mit großem Zuspruch wurde der bisherige Ortsfeuerwehrkommandant (OFK) von Kaprun, Gerhard Lederer wiedergewählt. Er tritt somit seine dritte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Bezirkskonferenz fand in St. Oswald statt. | Foto: Andreas Brugger
3

SPÖ-Bezirkskonferenz
Dominik Reisinger mit 98 Prozent wiedergewählt

Rund 170 Delegierte und Gäste nahmen am vergangenen Wochenende an der Bezirkskonferenz der SPÖ im Pfarrstadl in St. Oswald teil. Bei dem Treffen, das auch mit einem Dankesfest verknüpft war, wurde auch der Bezirksvorstand und -ausschuss gewählt. ST. OSWALD, BEZIRK ROHRBACH. Bezirksvorsitzender Bundesrat und Bürgermeister Dominik Reisinger wurde mit 98 Prozent der Delegiertenstimmen gewählt und durfte sich über seine Wiederwahl freuen. Er bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und die...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Christian Mader, Erich Mühlparzer, ÖAAB- Bezirksobfrau Manuela Gschwandtner und Josef Mairinger. | Foto: OÖVP

BH Vöcklabruck
ÖAAB holt 77 Prozent bei Personalvertretungswahlen

Mit einem neuen Spitzenkandidaten konnte die ÖAAB-Fraktion bei der Personalvertretungswahlen der Bezirkshauptmannschaft (BH) Vöcklabruck gute Ergebnisse erzielen. VÖCKLABRUCK. Bei den Personalvertretungswahlen der Landesbediensteten erzielte die Österreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund-Fraktion (ÖAAB) der BH Vöcklabruck mit dem neuen Spitzenkandidaten Erich Mühlparzer ein sehr gutes Ergebnis. Die Fraktion erreichte 77 Prozent. "Ein großer Vertrauensbeweis in das neue Team, aber...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die Kandidatinnen und Kandidaten der Volkspartei zur Landtagswahl für 2023. | Foto: VPAM

Politik
Bezirk Amstetten: Nominierte für Landtagswahl 2023 stehen fest

Die Volkspartei nominiert 15 Kandidatinnen und Kandidaten zur Landtagswahl im kommenden Jahr. AMSTETTEN. „Der Bezirksparteivorstand der Volkspartei im Bezirk Amstetten hat einstimmig die 15 Kandidatinnen und Kandidaten für die Bezirksliste zur Landtagswahl 2023 nominiert. Obwohl die politischen Herausforderungen aktuell groß sind, sind sie voll motiviert und stehen bereit, sich für ihre Heimat einzusetzen. Die Reihung der Kandidatinnen und Kandidaten sowie der finale Beschluss der Bezirkslisten...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer
Bezirksobfrau Michaela Hysek-Unterweger mit Obmann Christof Schett (l.) und Stellvertreter Franz Mair. | Foto: WB/Kirchmair

Wirtschaftsbund
Villgrater Ortsgruppen schlossen sich zusammen

Die Wirtschaftsbund Ortsgruppen von Außervillgraten und Innervillgraten wurden zur Talgruppe Villgratental zusammengeführt. Als Obleute fungieren die beiden Vizebürgermeister Christof Schett und Franz Mair. VILLGRATEN. „Endlich können wir weitermachen“ freute sich Wirtschaftsbund Bezirksobfrau Michaela Hysek-Unterweger über die ersten Osttiroler Wirtschaftsbundwahlen seit Anfang 2020. Nachdem die Wahlen in Außervillgraten und Innervillgraten immer wieder verschoben werden mussten, konnten sie...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Martin Leonhardsberger, Karl Donabauer, Gertrude Wohlfahrt, Engelbert Klauser, Franz Streimetweger, Hermine Bürgmayr-Posseth, Alois Eder und Franz Waxenegger. | Foto: Stadtgemeinde Mank

Obmann
Die 1.264 Mitglieder des VP-Teilbezirkes Mank haben neu gewählt

Bei den Senioren des VP-Teilbezirkes Mank wurde Franz Streimetweger als Obmann bestätigt. Knapp 40 Delegierte aus den acht Gemeinden des ehemaligen Gerichtsbezirkes Mank waren zur Neuwahl gekommen. MANK. Ganze 1.264 Mitglieder zählen die acht Ortsgruppen. Zu den fixen Programmpunkten im Jahr zählen Kegeln, Kinobesuch, Schnapsturnier, Besuch der Herbsttage Blindenmarkt und Wanderungen. Corona hat die Aktivitäten fast zur Gänze zum Erliegen gebracht, nur der Bezirlkswandertag Texing-Plankenstein...

  • Melk
  • Sara Handl
(V. l.) Landtagsabgeorndete Gerti Scheiblberger, Fritz Bertlwieser, Obmann Franz Saxinger und Vize-Bürgermeister Heinz Krenn | Foto: Franz Pröll

Bezirksheimatverein Rohrbach
Obmann Franz Saxinger wurde wiedergewählt

Der Obmann des Bezirksheimatvereins, Franz Saxinger, lud vor kurzem zur Jahreshauptversammlung und zur Neuwahl des Vereinsvorstandes ins Gasthaus Grenzlos in Kollerschlag ein. KOLLERSCHLAG, BEZIRK ROHRBACH. Dabei galt es eine umfangreiche Tagesordnung zu bewältigen. Doch vor der eigentlichen Sitzung gab es für die Gäste zunächst nch einen Rundgang im Ort samt der Besichtigung der neu renovierten, barocken Pfarrkirche und der Loxone-Baustelle.  Neue Vereinsmitglieder gewinnenEines der zentralen...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Bürgermeister Bernhard Ederer (ÖVP) aus Naas bei Weiz lud dieser Tage zum Spatenstich eines neuen Kindergartens. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
4

Parteitage in 31 Gemeinden
ÖVP-Ortsgruppen haben neue Vorsitzende

In den vergangenen Monaten fanden in allen 31 Gemeinden des Bezirks Weiz die Parteitage der ÖVP-Ortsgruppen statt, bei denen neue Ortsparteiobfrauen und Ortsparteiobmänner gewählt wurden. BEZIRK WEIZ. Während der vergangenen sieben Monate wurden in allen Gemeinden im Bezirk Weiz (teilweise) die Karten neu gemischt und die Ortsparteien zur Wahl gebeten. Heraus kamen 31 frisch gewählte Obmänner und Obfrauen, die die Geschicke ihrer Ortsparteien in den nächsten Jahren lenken werden. Dabei handelt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der neue Vorstand des Seniorenbundes | Foto: Seniorenbund Pöchlarn

Wahlen
Seniorenbund Pöchlarn hat getagt und neuen Vorstand bestimmt

Der Seniorenbund Pöchlarn und Umgebung hat die Jahreshauptversammlung abgehalten. Dabei wurde auch der neue Vorstand gewählt.  PÖCHLARN. Zum neuen Vorstand gehören Obfrau Helene Bergner, Renate Neuwirth und Rosi Gattringer (1. Reihe am Foto) sowie Franz Komarek, Irene Komarek, Heinz Reiterlehner, Anneliese Habinger, Inge Hofer und Charlotte Wippel. Im Anschluss zur Wahl wurde noch die wegen Corona verschobene 40 Jahrfeier der Ortsgruppe abgehalten. Musikalisch umrahmt von der Gruppe...

  • Melk
  • Sara Handl
2:59

Bezirksfeuerwehrtag Oberpullendorf (+Video)
Heißer Wahlkampf der Feuerwehren

62 Feuerwehren, 3.400 Feuerwehrmitglieder, 244 Fahrzeuge und rund 13.500 Einsatzsstunden – große Zahlen, welche für den großen Erfolg stehen, welche die Feuerwehren im Bezirk für alle Bewohner leistet. Am Freitag, den 22. April 2022, standen wichtige Wahlen, als auch ein kurzer Bezirksfeuerwehrtag an. BezirksfeuerwehrtagOBERPULLENDORF. Bezirksfeuerwehrkommandant Martin Reidl startete den Abend mit einigen berührenden Worten an alle beteiligten, als auch mit einem kurzen Einblick in die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.