Wahlen

Beiträge zum Thema Wahlen

7:54

Ergebnisse
So hat Kärnten bei der Nationalratswahl 2024 gewählt

MIT INTERVIEWS: Mehr als 430.000 Wahlberechtigte hatten bei der gestrigen Nationalratswahl in Kärnten die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben.  Als Gewinner geht die FPÖ hervor. Die ÖVP verliert stark an Stimmen, der zweite Platz geht an die SPÖ. Das Kärnten-Ergebnis zeigt tatsächlichen Auszählungsstand inkl. Wahlkarten.  KÄRNTEN. Die Wahlkabinen haben geschlossen und die ersten Hochrechnungen liegen vor. Nach einem kurzen und intensiven Wahlkampf gibt es ein erstes Ergebnis. Ein neuer...

Nationalratswahl 2024: Die Scheibbs haben jetzt die "Qual der Wahl". | Foto: MEV
7

Nationalratswahl 2024
Scheibbser haben jetzt die "Qual der Wahl"

Nationalratswahl: MeinBezirk Scheibbs unterstützt die Leser dabei, bei welcher Partei sie ihr Kreuzerl machen sollen. BEZIRK SCHEIBBS. Am 29. September ist es wieder soweit: Die Scheibbser schreiten bei der Nationalratswahl zu den Urnen, um die Volksvertreter für die nächsten fünf Jahre zu bestimmen. Um es Ihnen leichter zu machen, stellen wir Ihnen die Kandidaten aus dem Bezirk vor. "Ikarus" und Gleichberechtigung Die ÖVP-Vertreter im Bezirk betonen, es brauche einen starken Kanzler und keinen...

Was soll man wählen?
Ist Extrem wirklich die Lösung?

Ich denke in Österreich und Deutschland ist man sich darüber einig, daß man in einem der lebenswertesten Länder der Welt lebt. In vielen anderen Ländern der Welt macht man zwar gerne Urlaub, aber letztlich kehrt man dann doch auch gerne wieder zurück. Österreich und Deutschland sind einfach "sichere Häfen", wo man weiß was man hat und wo man in allen Bereichen des Lebens eine gewisse Sicherheit hat. Die Basis scheint zu stimmen und trotzdem gibt es in beiden Ländern eine große Unzufriedenheit....

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Mödling hat gewählt: So lieg die EU-Wahl 2024 im Bezirk. | Foto: Neumayr/meinbezirk.at
4

FPÖ-gewinnt stark, ÖVP hält Platz 1
Das war die EU-Wahl im Bezirk Mödling

Bei der EU-Wahl im Bezirk Mödling legt FPÖ stark zu und landet auf Platz 3, auch die NEOS überholen die Grünen. BEZIRK MÖDLING. Auch im Bezirk Mödling hatten die Regierungsparteien im Bund bei der EU-Wahl 2024 Verluste zu verzeichnen, und legte die FPÖ am stärksten zu. Die ÖVP konnte in Mödling mit 24,02 % (-10,61) Platz 1 behaupten, gefolgt von der SPÖ mit 22,39% (+1,51). Die FPÖ kam auf 19,23% (+6,03) und überholte die Grünen, die 13,75% (-2,55) der Stimmen holten, und somit auch hinter die...

Der amtierende Bürgermeister Erich Rohrmoser musste im ersten Wahlgang deutliche Stimmenverluste hinnehmen. Er stellt sich am 24. März 2024 der Stichwahl. | Foto: Gemeinde Saalfelden
2

Kommunalwahlen 2024
In Saalfelden bleibt es bis zur Stichwahl spannend

Neben Neukirchen geht auch Saalfelden am 24. März 2024 in die Stichwahl. Der amtierende Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ) wird sich gemeinsam mit dem amtierenden Vizebürgermeister Thomas Haslinger (ÖVP) der Stichwahl stellen. Es bleibt also bis dahin weiter spannend. SAALFELDEN. In Saalfelden stellten sich gleich fünf Kandidaten der Bürgermeisterwahl – der amtierende Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ), der Vizebürgermeister Thomas Haslinger (ÖVP), Ferdinand Salzmann (GRÜNE), Thomas...

Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) wünscht sich in einem Interview, dass die Nationalratswahl Ende September 2024 stattfinden. (Archiv) | Foto: Roland Ferrigato
1 3

In diesem Jahr
Vizekanzler Kogler rechnet mit Nationalratswahl im Herbst

Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) wünscht sich in einem Interview, dass die Nationalratswahl Ende September 2024 stattfindet. In einem Interview lobte er seine Regierung und kritisierte die FPÖ. Eine Allianz gegen die Freiheitlichen stehe nach der Wahl ebenfalls im Raum. ÖSTERREICH. 14 Tage ist das politische Superwahljahr erst alt. In diesem Jahr gibt es die Europawahl, die Landtagswahlen in der Steiermark und in Vorarlberg, die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg sowie die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Würfel bei der Landtagswahl 2023 in Salzburg sind gefallen – die FPÖ konnte im Pinzgau gegenüber 2018 stark zulegen (sechs Gemeinden haben mehrheitlich "Blau" gewählt). | Foto: pixabay
Aktion 6

Landtagswahl Salzburg 2023
Erste Reaktionen von Pinzgauer Politikern

Hier finden sich erste Statements der Pinzgauer Politiker, die zum Ausgang der Landtagswahl speziell im Pinzgau Stellung bezogen haben.  PINZGAU. Wir haben mit einigen Politikern aus dem Pinzgau gesprochen und sie gefragt, wie sie das Ergebnis der Landtagswahl empfinden. Ein Statement haben abgegeben: Lisa Aldali (Spitzenkandidatin der Neos im Pinzgau), Rene Sauerschnig (Bezirksparteiobmann und Spitzenkandidat der FPÖ im Pinzgau), Hannes Schernthaner (Bürgermeister von Fusch und...

Der Pongau hat gewählt und das sagen Pongaus Politiker über das Wahlergebnis. | Foto: Franz Neumayr
6

Landtagswahlen Salzburg 2023
Das sagen Pongauer Politiker zum Wahlergebnis

Die Stimmen sind gezählt und die Landtagswahlen in Salzburg sind nun vorbei. Hier findest du, was Pongaus Politiker der ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS zu dem Wahlergebnis zu sagen haben. PONGAU. Die Wahlzettel sind gezählt und das Ergebnis steht fest. Um euch einen genaueren Einblick in die Wahlergebnisse spezifischer Gemeinden im Pongau zu gewähren, haben sich diese Obfrauen und Obmänner der Parteien bereit erklärt, das Ergebnis mit den BezirksBlättern und MeinBezirk zu besprechen: Hannes...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Im Rahmen der Landtagswahlen waren Landesparteiobfrau der FPÖ, Marlene Svazek sowie Bundesparteiobmann Herbert Kickl im Glemmtal zu Gast und gaben eine Pressekonferenz. | Foto: FPÖ-Salzburg
Aktion

FPÖ
Marlene Svazek und Herbert Kickl wollen die Nummer Eins werden

In Hinblick auf die Salzburger Landtagswahlen waren Bundesparteiobmann Herbert Kickl (FPÖ) und Landesparteiobfrau Marlene Svazek (FPÖ) zu Gast im Pinzgau und sprachen im Rahmen einer Pressekonferenz über Umweltschutz, Asylpolitik, Energiewende und einiges mehr. SAALBACH-HINTERGLEMM. "Es gibt nur eine FPÖ und das ist die 'Kickl-FPÖ' und keine andere. Das müssen die anderen Parteien endlich einmal akzeptieren", betont Herbert Kickl eingangs bei der Pressekonferenz in Hinterglemm. Um zu...

Die Grünen in Kitzbühel bieten einen Mix als Erfahrung und Jugend (g. re. Spitzenkandidat Rudi Wimoser). | Foto: Grüne

Gemeinderatswahlen 2022
Die Grünen in Kitzbühel wollen stärker werden

Kitzbüheler Grüne hoffen auf Zugewinne; "alte Hasen" und "junges Blut" auf der Wahlliste. KITZBÜHEL. "Wir Alten mpsse noch 'mal antreten, werden aber von jungen, frischen Leuten unterstützt", fasst Georg Hechl, Nr. 2 auf der Wahlliste der Grünen (Grüne Stadt Kitzbühel) zusammen. Spitzenkandidat ist Rudi Widmoser. Auf Rang drei folgt die junge Studentin Julia Kaiser, dahinter kandidieren Isabel Hechl, Monika Skowronski und Lukas Widmoser. "Wir wollen sachlich, ruhig arbeiten, unsere Meinung und...

Sophia Neumayer, Thimo Fiesel, Victoria da Costa, Stefan Graf, Katharina Juffinger und Klaus Pfister (v.l.) wollen Kufstein "grüner" machen.  | Foto: Kufsteiner Grüne
2

Gemeinderatswahlen
Kufsteiner Grüne haben "Plan" für Kufstein

Grüne gehen mit Bürgermeisterkandidat Stefan Graf ins Rennen rund um die Gemeinderatswahl. Schwerpunkte im Programm für Kufstein liegen auf Themen leistbares Wohnen und nachhaltiger Wohnbau sowie Verkehr.  KUFSTEIN. Die Kufsteiner Grünen präsentieren ihr Programm für die Festungsstadt. Mit einem 41-Punkte-Plan wollen sie ein "klimafites, gerechtes und lebenswertes" Kufstein erhalten bzw. schaffen. Als Ziel für die Gemeinderatswahlen am 27. Februar haben sie sich drei Mandate gesetzt.  Ins...

Simone Thurner, Robert Hauser und Andreas Höck belegen die ersten drei Listenplätze bei den Grünen Hopfgarten. | Foto: Die Grünen

Gemeinderatswahl 2022
Grüne Hopfgarten sind gerüstet für die Wahl

HOPFGARTEN (jos). Mit einem Mix aus erfahrenen Kommunalpolitikern und Neueinsteigern will das Team rund um Bürgermeisterkandidat Robert Hauser (Grüne) Akzente für die Hopfgartner setzen. Die ersten drei Listenplätze werden von Hauser, Andreas Höck (Listenplatz 2) und Simone Thurner (Listenplatz 3) besetzt. Hauser setzt sich zum Ziel, die Entscheidungen in der Gemeinde offen und transparent zu gestalten und die Bürger stärker einzubinden. Hauser ist 47 Jahre alt, akademischer Pflegeexperte und...

Hannes Fleckl hat die Grünen in Fieberbrunn "wiederbelebt". | Foto: Grüne

Gemeinderatswahlen 2022
Comeback der Grünen Fieberbrunn für GR-Wahlen

Hannes Fleckl will als Spitzenkandidat eine Grüne Alternative bei den Gemeinderatswahlen bieten. FIEBERBRUNN. Hannes Fleckl (Amtsleiter Vermessungsamt Kufstein) stellt die Grünen Fieberbrunn neu auf und eine wählbare Alternative für die Gemeinderatswahlen 2022 anbieten. 2016 waren die Grünen nicht mehr zur Wahl angetreten, grünes Potenzial sei vorhanden, so Fleckl, der nun als Spitzenkandidat mit einer "neuen, bunten Truppe aus allen Teilen der Bevölkerung Fieberbrunns" durchstarten will. Am...

Die kommenden Gemeinderatswahlen werfen bereits Schatten voraus, Parteien werben schon jetzt auf den Telfer Plakatwänden.

Gemeinderatswahl 2022 in Telfs
Telfer Fraktionen gehen in Stellung

TELFS. Es kommt Bewegung in die Telfer Gemeindepolitik: Die Listen formieren sich für die Gemeinderatswahlen am 27. Februar 2022: Telfs Neu mit Sepp Köll hört auf"It‘s time to say goodbye!" sagt der Telfer Gemeinderat Sepp Köll, der seit 2016 das einzige Mandat für "Telfs Neu" im Rat besetzt. Damit tritt auch seine Liste mangels Spitzenkandidat 2022 nicht mehr an.  Link zum Bericht Überparteiliches "Dein Telfs"Sehr früh schon lachen zwei bekannte Telfer Gemeinderäte von Wahlplakaten: Norbert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Umfrageergebnisse zur Wahl am 26. September 2021. | Foto: BezirksRundschau, Quelle: GMK

Umfrageergenisse zur Wahl
Das sagen die Parteienvertreter im Bezirk Braunau

Die Umfrageergebnisse sind da, allerdings haben die Parteien noch Zeit bis zu den Wahlen am 26. September das Ruder herumzureißen. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Laut BezirksRundschau-Umfrage in Ausgabe Nr. 37 sähe das Wahlergebnis derzeit wie folgt aus: 38 bis 42 Prozent der Stimmen entfielen auf die ÖVP, mit 22 bis 25 % läge die FPÖ auf Platz zwei. 16 bis 18 % würden die SPÖ wählen, 12 bis 14 Prozent die Grünen und die Neos brächten es auf 2 bis 4 % und würden damit an die Tür des Oö. Landtages klopfen....

Das Team der Grünen Vorchdorf für die Gemeinderatswahlen 2021. | Foto: Die Grünen Vorchdorf

Gemeinderatswahlen 2021
Die Grünen Vorchdorf stellen Team vor

Mit fünf Mandaten sind die Vorchdorfer Grünen im Gemeinderat vertreten. Bei der Wahl am 26. September sollen es mehr werden. VORCHDORF. Das Ergebnis ist zwar noch offen, die Kandidaten der Grünen sind aber klar. Gemeindevorstand Reinhard Ammer, seit 2003 im Gemeinderat vertreten, wird die Vorchdorfer Grünen als Bürgermeisterkandidat in die Wahl führen. Dahinter gibt es nicht nur bekannte Gesichter wie Umweltausschussobmann Norbert Ellinger und die nicht nur im Kulturbereich Angesehene Bettina...

Michael Reisecker (Bürgermeisterkandidat) und Tanja Desgeorges (Listen 2.) | Foto: eh-fotografie.at

Grüner Bürgermeisterkandidat in Regau
Paukenschlag in Regau: Filmemacher stellt sich zur Wahl

Grüne stellen erstmals Bürgermeisterkandidat in Regau. Michael Reisecker heißt der Kandidat, der sich für die Grünen Regau im September der Bürgermeisterwahl stellen wird. "Regau ist mir aufgrund der Menschen hier und aufgrund seiner Vielfalt sehr ans Herz gewachsen. Als lebenswerte Wohn- und funktionierende Wirtschaftsgemeinde braucht es jedoch dringend nachhaltige und innovative Antworten, um den Puls der Zeit nicht zu verschlafen", so Reisecker, der als Filmemacher - unter anderem...

1 5

Landtagswahl 2021
Das sagen Schärdings Politiker zur Wahlumfrage

Was sagen Schärdings Politiker zur aktuellen Umfrage zur Landtagswahl am 26. September? Hier die Antworten. BEZIRK SCHÄRDING. Im Auftrag der BezirksRundschau hat das Meinungsforschungsinstitut GMK Ende April 400 Personen befragt. Das Ergebnis: Die ÖVP liegt zwischen 38 und 41 Prozent (2015: 36,4 Prozent). Dazu ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger: "Der klare Kurs von Landeshauptmann Thomas Stelzer wird mit dieser Umfrage deutlich bestätigt. Er führt das Land mit einer Politik des Anstands,...

Iris Kahn, Mirjam Trattner und Ernst Rieser mit Kyra, Georg Kaltschmid, Brigitte Amort (v.l.) setzten sich für bessere Bedingungen ein.  | Foto: Grüne

Landwirtschaftskammerwahl
Grüne Bauern fordern bessere Beratung für Quereinsteiger

Die Liste des Grünen Bauernbundes fordert eine bestmögliche Beratung für Neueinsteiger in die Landwirtschaft. KIRCHBICHL, KUFSTEIN (red). Die Tiroler Spitzenkandidaten besuchten Ernst Rieser und Mirjam Trattner in Kirchbichl. Die beiden Quereinsteiger in die Landwirtschaft erzählten ihre Geschichte und klärten über die vielen alten Rassen auf ihrem Hof auf, darunter etwa das schwarze Alpenschwein. Diese Rasse ist klimatisch sehr gut angepasst, ist aber in Österreich nicht als Rasse geführt,...

Helge Langer (l.) und Severin Mayr (r.).  | Foto: BRS/mef

Grüne der Stadt Linz
Ausgabengrenze für Gemeinderatswahlen gefordert

Seit 2015 dürfen auf Landesebene pro Partei sechs Millionen Euro für Wahlkämpfe ausgegeben werden. Das besiegelte ein Urteil des Verfassungsgerichtshofs. Für Gemeinderatswahlen fehlt eine solche Kostenobergrenze. OÖ. Das ist den Linzer Grünen ein Dorn im Auge. Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2021 in Oberösterreich vor Augen, würde dadurch eine "wahre Materialschlacht" entstehen. "Das macht es den großen Landtagsparteien möglich, die Sechs-Millionen-Euro-Grenze zu übertreten. Die...

Zwar kann man die genau Zusammensetzung der Stadtregierung nicht genau abschätzen, doch klar ist: Dr. Ludwig bleibt Bürgermeister von Wien. | Foto: Markus Spitzauer

Wien-Wahl 2020
Tiroler SPÖ und Grüne gratulieren Wahlsiegern

TIROL/WIEN. Am vergangenen Sonntag gingen in der Bundeshauptstadt die Stadtwahlen von statten. Das Ergebnis veranlasst einige Tiroler Parteien, ihre Glückwünsche kund zu tun. Die SPÖ Tirol und die Grünen Tirol gratulieren den Wahlsiegern.  SPÖ-Dornauer gratuliertSehr zufrieden mit dem Ergebnis ist man in der Tiroler SPÖ. Der Landesparteiobmann gratuliert dem Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und seinem Team zum "großartigen Wahlerfolg". Zwar kann man die genau Zusammensetzung der Stadtregierung...

Nach dem Wähler setzte nun der Landesrechnungshof den Rotstift an: Wahlkampfkosten der steirischen Parteien geprüft. | Foto: Pixabay

Steirische Landtagswahl 2019
Alle Parteien haben sich an Obergrenze für Wahlwerbung gehalten

Der gestrenge steirische Landesrechnungshof (LRH) hat geprüft – und das Geprüfte für gut befunden. Ganz konkret geht es um die Ausgaben für die Wahlwerbung rund um die steirische Landtagswahl 2019 und die gesetzliche Wahlkampfkosten-Obergrenze. Das Wichtigste vorweg: Alle Parteien haben rechtzeitig, wenn auch auf den "letzten Drücker", ihre Daten bekanntgegeben, alle Parteien blieben unter der magischen Millionengrenze. ÖVP, SPÖ und FPÖ knapp unter der "Mille" Am sinnvollsten hat ja bekanntlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Welche Parteien sitzen nach der Wahl im Währinger Bezirksparlament? Das entscheiden die Wähler am 11. Oktober. | Foto: Neumayr
1

Wien-Wahl 2020
Diese Parteien kandidieren in Währing

Wer wird in das Bezirksparlament einziehen? Diese Parteien stehen am 11. Oktober im 18. Bezirk zur Wahl. Bei den kommenden Wahlen bestimmen die Währinger, wer die nächsten fünf Jahre in der Bezirksvertretung deren Interessen vertritt. 40 Mandate werden im 18. Bezirk vergeben. Derzeit sieht die Zusammensetzung des Bezirksparlaments folgendermaßen aus: Die Grünen haben zwölf Mandate, gefolgt von der ÖVP mit elf, die SPÖ ist mit neun Sitzen vertreten, die FPÖ mit fünf und Neos mit drei. Heuer...

Welche Parteien werden nach der Wahl im Döblinger Bezirksparlament sitzen? Das entscheiden die Wähler am 11. Oktober. | Foto: Neumayr

Wien-Wahl 2020
Diese Parteien kandidieren in Döbling

Wer wird ins Bezirksparlament einziehen? Diese Parteien stehen am 11. Oktober im 19. Bezirk zur Wahl. Bei den kommenden Wahlen bestimmen die Döblinger, wer die nächsten fünf Jahre ihre Interessen in der Bezirksvertretung vertreten soll. 48 Mandate werden im 19. Bezirk vergeben. Derzeit sieht die Zusammensetzung des Bezirksparlaments folgendermaßen aus: Die ÖVP hat 16 Mandate, gefolgt von der SPÖ mit 14. Die FPÖ ist mit neun Sitzen vertreten, die Grünen mit fünf und Neos mit vier Mandataren....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.