Wahlkampf

Beiträge zum Thema Wahlkampf

"Don´worry, be happy", als Devise. | Foto: IKM
10

Altstadtpflasterung
"Don´t worry, be happy" - Baubeginn ohne Spatenstich

Die Pflasterarbeiten in der Altstadt haben begonnen. "Don´t worry, be happy" gilt als Devise. Der offizielle Spatenstich zu Beginn der Bauarbeiten wurde nicht durchgeführt. In der ersten Bauphase von April bis Oktober 2024 stehen der Norden der Herzog-Friedrich-Straße, die westliche Seilergasse sowie die Kiebachgasse auf dem Bauprogramm.  INNSBRUCK. Innsbrucks Altstadt ist wieder zum Teil eine Baustelle. Nach den Leitungsarbeiten der IKB steht nun die Pflasterung in der Altstadt auf dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wahlkampfplakat für die Gemeinderatswahl in Innsbruck in Affi am Gardasee. | Foto: das neue ibk
2

Gemeinderatswahl 2024
Vom Gardasee bis zur Kampfansage als Bürgermeisterin

Ein Wahlplakat am Gardasee soll die Wahlbeteiligung erhöhen. Eine Bürgermeisterin würde Innsbruck besser stehen. Warnung vor einer Enteignungskoalition. Das Programm als Bürgermeister. Neuigkeiten im Gemeinderatswahlkampf. INNSBRUCK. Ein Wahlkampfplakat für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl am 14. April von Florian Tursky und der Liste Das Neue Innsbruck wurde in der italienischen Ortschaft Affi am Gardasee aufgestellt ist. „Wir machen nämlich ganz gezielt darauf aufmerksam, dass wer am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Zur Gemeinderatswahl 2024
Wir, Innsbrucks Inn-Piraten in außersystemischer Opposition

Die 68er-Linke hat sich damals unter dem Label APO-Aktivismus gesammelt & organisiert. APO stand für Außer Parlamentarische Opposition. Die Rebellen von damals sind heute situiert, meist im Gelde & zumeist sind das heute Grüne & gerne im Protest gegen jene, die auch wir als NEUE RECHTE auf dem Felde der KONSERVATIVEN REVOLUTION ideologisch wahrnehmend erkennen, also als bieder-bürgerliche System-Träger im Mitlauf mit den Gobalen Konzern-Player hier vorab zu markieren waren, sine ira et studio,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Mit dem Dossier der BezirksBlätter Innsbruck zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 14.4. sind Sie immer informiert. | Foto: BezirksBlätter
3

Gemeinderatswahl 2024
Runder Tisch zum Leerstand, Wohnraum-Konzept und Großplakat

Zu einem Runden am 4. April zum Thema Leerstand hat Bgm. Georg Willi LHStv. Georg Dornauer eingeladen. Die Liste "JA - Jetzt Innsbruck" präsentiert ein Wohnraum-Konzept. Vor dem Haus der Musik präsentiert "das neue Innsbruck" ein Großplakat. INNSBRUCK. Bgm. Georg Willi lädt LHStv. und Wohnungsreferent Georg Dornauer sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadtsenatsfraktionen im Gemeinderat und Expertinnen und Experten aus Verwaltung und Datenschutz zu einem Runden Tisch ein. „Seitens des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tag der offenen Tür in der Salurner Straße 2. | Foto: SPÖ
4

Polit-Ticker
100 Jahre Parteihaus, Wirtschaftsprogramm und Autobahneinhausung

Die SP-Zentrale in der Salurner Straße besteht seit 100 Jahren. Bei einem Tag der offenen Tür gab es einen Blick auf die Geschichte. Ein Maßnahmenpaket zur Wirtschaft präsentiert Johannes Anzengruber im Gemeinderatswahlkampf. Die Autobahneinhausung Sieglanger wird Thema im Landtag, INNSBRUCK. "Seit einem Jahrhundert ist das Parteihaus in der Salurner Straße in Innsbruck ein zentraler Ort für politischen Austausch, Zusammenkünfte und Solidarität", hält die SPÖ in ihrer Aussendung fest. Bei einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Olympischen Dorf wird ein Taubenschlag errichtet. | Foto: Depaoli
2

Gemeinderatswahl 2024
Wahlkampfregeln, Aktivcard, Taubenschlag, GR-Tagesordnung

Eigentlich hat der Stadtsenat fünf Punkte für die Platzierung von Wahlplakaten beschlossen. Eingehalten werden diese aber nicht. Im Olympischen Dorf soll ein Taubenschlag errichtet werden. Am 21.3. tagt der Gemeinderat zum letzten Mal vor der Gemeinderatswahl. INNSBRUCK. Der Stadtsenat hat in seiner Sitzung vom 7.2.2024 zum Thema Wahlwerbung folgenden Beschluss gefasst: Wahlwerbung in Seniorenwohn- und Pflegeheimen ist ausschließlich im Eingangsbereich  und in einem allfälligen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am Freitag, 15. März eröffnete die FPÖ offiziell den Wahlkampf für die anstehende Innsbruck-Wahl.  | Foto: FPÖ
4

Innsbruck-Wahl
FPÖ eröffnete Wahlkampf

Am Freitagvormittag, 15. März eröffnete die FPÖ am Fuße des Bergisel offiziell ihren Wahlkampf. Die Ziele der Partei sind eindeutig definiert: Sie strebt den ersten Platz an und möchte das Amt des Bürgermeisters gewinnen. INNSBRUCK. Der Tiroler FPÖ-Chef Markus Abwerzger, Bürgermeisterkandidat und VzBgm. Markus Lassenberger und FPÖ-Stadtparteiobmann Rudi Federspiel blickten zuversichtlich auf die bevorstehende Innsbrucker Gemeinderats- und Bürgermeisterdirektwahl am 14. April. Bereits am Beginn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
(v.l.n.r.) Herwig Zöttl, Momo Welsch, Julian Zanon, Patricia Nothegger, Andrea Haselwanter-Schneider, Tom Mayer, Barbara Matzagg, Martin Juen, Lilian Schadler | Foto: Liste Fritz
2

Gemeinderatswahl
Liste Fritz stellt Kandidatinnen und Kandidaten vor

Kurz vor Einreichungsschluss stellt die Liste Fritz ihre Kandidatinnen und Kandidaten vor.  Das gewünschte Ziel für die Gemeinderatswahl sind drei Mandate. Sie betonen Sachpolitik, Bürgernähe und Unabhängigkeit von Spendengeldern. INNSBRUCK. Bei der Pressekonferenz der Liste Fritz freute sich Bürgermeisterkandidatin Andrea Haselwanter-Schneider sehr, endlich die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl persönlich vorstellen zu dürfen: „Es ist es eine bunte Mischung mit viel Herz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Wahlkampfauftakt der Liste "JA - jetzt Innsbruck" am Marktplatz. | Foto: Birlmair
1 1 6

Gemeinderatswahl am 14.4.2024
Wahlkampfauftakt und Wahlkampf-Fake

750 Kaspressknödel, 1.000 Stück Kuchen, 650 Schaumrollen. Die Bilanz des Wahlkampfauftakts der Liste "JA - jetzt Innsbruck" am Marktplatz. Trotz professionellen Wahlplakats wird General Klaus Schubert nicht bei der GR-Wahl antreten. INNSBRUCK. Wahlkampfauftakt der Liste "JA - Jetzt Innsbruck" rund um Bürgermeisterkandidat und Ex-ÖVP-Vizebürgermeister Johannes Anzengruber. Im Fokus die Kritik an "Parteiideologien" sowie politische "Apparate und Systeme". Im Gegensatz dazu wolle man "parteifrei"...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Wahlplakat der FPÖ, Bgm. Willi behält sich rechtliche Schritte vor. | Foto: BezirksBlätter
2

Gemeinderatswahl 2024
Ein Plakat polarisiert, Willi überlegt rechtliche Schritte

Das FPÖ-Plakat "Es gibt viele Probleme, die gelöst werden müssen. Eines davon heißt Georg Willi" sorgt für Emotionen. Bgm. Willi behält sich rechtliche Schitte vor, für  die FPÖ ist der Plakattext ein Synonym. INNSBRUCK. Sollte die FPÖ die angesprochenen Plakate nicht abhängen, behält sich Bürgermeister Georg Willi rechtliche Schritte vor, diese werden aktuell geprüft, teilen die Grünen in einer Aussendung mit. "Wenn Menschen zum Problem gemacht werden, die es zu lösen gelte, wird eine rote...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Tempo 30-Diskussion nimmt in Innsbruck wieder Fahrt auf. | Foto: Kubanda
3

Polit-Ticker
Tempo 30 nimmt Fahrt auf, mehr Schulstraßen gefordert

Die angekündigte StVO-Novelle, die auch eine Erleichterung bei der Einführung von Tempo 30-Zonen für die Gemeinden vorsieht, ist in Innsbruck angekommen. Das in Innsbruck viel diskutierte Thema eignet sich ideal in Wahlkampfzeiten. INNSBRUCK. Gemeinden und Städte können künftig einfacher Temporeduktionen umsetzen – und überwachen. Das wurde in der Straßenverkehrsordnungsnovelle des Klimaschutzministeriums verankert, die am 17. Jänner in Begutachtung ging. "Tempo 30 statt Tempo 50 im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
LHStv. Georg Dornauer, 2. Vizebgm. Andreas Wanker, Bgm. Georg Willi nach der Angelobung. | Foto: IKM
3

Gemeinderatssitzung
Vergaberichtlinien abgesetzt, Wanker neuer Bgm.-Stellv.

Drei Sitzungen des Gemeinderats vor der Gemeinderatswahl am 14.4. stehen noch auf dem Programm. Knalleffekt zu Beginn: die Vormerk- und Vergaberichtlinie der städtischen Wohnungen wurde abgesetzt. Andreas Wanker wurde zum zweiten Bürgermeisterstellvertreter gewählt. Der Minigolfplatz wird weitergeführt, die Stadt wird in Sachen Flughafen aktiv. Der Absetzungsantrag gegen StR Mayr wird abgelehnt. INNSBRUCK. Am 25.1. findet ab 9 Uhr die erste Gemeinderatssitzung im Jahr 2024 statt. Vor der Wahl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Diskussion über die Zukunft der Minigolfanlage am Baggersee. | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Minigolf-Pachtvertrags Diskussion, Wahlkampftransparenz

Die Diskussion rund um die Zukunft des Minigolfplatzes am Baggersee geht weiter, eine rasche Lösung sollte angestrebt werden. Mehr Transparenz bei den Wahlkampfkosten bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl wird mit einem GR-Antrag gefordert. INNSBRUCK. "Den Erhalt eines Minigolfplatzes halte ich im Stadtgebiet von Innsbruck – gerade in der Nähe einer Freizeiteinrichtung - für sehr wichtig und wir haben die zuständigen Regierungsmitglieder auch gebeten, sich hier aktiv einzubringen. Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Interessante Zahlen zum Thema Wohnungsvergabe ergeben zwei Anfragebeantwortungen an Vizebgm. Markus Lassenberger. | Foto: IKM
2

Polit-Ticker
Zahlen zur Wohnungsvergabe, Ablehnung von 30ern und Bürgerwünsche

Insgesamt 816 Wohnungen wurden 2022 durch die Stadt vergeben. 98 davon gingen an Drittstaatsangehörige. Interessante Zahlen zur Wohnungsvergabe ergeben sich aus einer Anfragebeantwortung. Innsbrucks Grüne sprechen von einer Blockade von neuen 30ern und kritisieren die "rechts-konservative" Achse. INNSBRUCK. Mit zwei Anfragen wollte Vizebgm. Markus Lassenberger nähere Details zur städtischen Wohnungsvergabe wissen. Die Antworten liegen nun vor. 2022 wurden insgesamt 816 Wohnungen vergeben, 98...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Zur aktuellen Corona-Petion
Wer hat uns verraten? "Volkes" Pharma-Advokaten

Unter dem Regime der Weimarer Republik hiess es kampf-slogä(h)n im Streit mit den übertnationalen Mächten von Versailles & Genf, es hätten uns verraten: SOZIALDEMOKRATEN im Geiste eines politischen pseudorömischen Mythus, der schließlich Kampfsymbol im zweiten Weltkrieg wurde, die legendäre Chimäre vom Dolchstoß, die noch immer in manchen Geistern fortdämmert, wie auch die Fabel, die Russen hätten uns die Neutralität terroristisch aufgezwungen, was nebenbei einem Verstoß gegen das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Christoph Walser wünscht sich mehr Arbeitskräfte für die Wirtschaft.
9

Wirtschaftskammer Tirol
Ein Cocktail von Arbeitsmarktproblemen und Wahlkampfgetöse

Gestern Vormittag hielt Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser gemeinsam mit zwei WK-FunkitonärInnen eine Pressekonferenz zum Thema Prioritäten am Arbeitsmarkt. Immer wieder verging man sich dabei in ÖVP-Wahlkampfsprüchen. Sogar eine absolute Mehrheit wurde vom Präsidenten heraufbeschworen. INNSBRUCK. Es ist kein Geheimnis, dass die Wirtschaftskammer und die Tiroler Volkspartei sich gut verstehen. Offensichtlich wurde dies einmal mehr bei der Pressekonferenz in der Wilhelm-Greil-Straße 7,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Schülerinnen und Schüler freuen sich über kleine Überraschungen in der Markthalle. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Video 5

Markthalle
Bundespräsidenten-Besuch und Zeugnisüberraschungen

Hochbetrieb in der Markthalle. Schülerinnen und Schüler freuen sich bei Vorzeigen ihres Zeugnisses über kleinen Überraschungen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen nutzt seinen Innsbruck Besuch für einen Abstecher zu den Händlerinnen und Händlern. INNSBRUCK. An den Ständen von Klein & Fein, Tiroler Schmankerl Alm, Achleitner Feinkost und Obsthof Retter freuen sich die Standlerinnen und Standler mit den Schülerinnen und Schülern über den letzten Schultag und die bevorstehenden Ferien. „Aber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das FPÖ Haus in der Leopoldstraße wurde neuerlich Opfer einer Farbattacke. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Neuerlicher Anschlag auf FPÖ-Haus
"Vandalenkampf" statt Wahlkampf

Das blaue Haus der FPÖ in der Leopoldstraße wurde neuerlich Opfer eines Vandalenaktes. Auf dem Überwachungsvideo sind zwei Personen erkennbar die vor dem Haus und im Eingangsbereich rote und grüne Farbe verteilen. VP-Wolf verurteilt Attacke. INNSBRUCK. Schon wieder, das Haus der Freiheitlichen in der Leopoldstraße wurde neuerlich mit Farbe verunstaltet. Verschiedenste Vandalenakte wurden beim Haus bereits festgestellt. So wurde es 2019 zu mit Fäkalien beschmiert, wenig später wurde die Fassade...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rund um den Landtagswahlkampf: Thema Unvereinbarkeit, Dank an LR Palfrader, Jugendlandtag gefordert. | Foto: BezirksBlätter Tirol/Land Tirol

Landtagswahlkampf
FPÖ will Amtsenthebung und LH Platter dankt LR Palfrader

Der Unvereinbarkeitsausschusses hat 2021 LR Mattle die Führung seines Unternehmes bis zur Betriebsübergabe erlaubt, jetzt ortet die FPÖ einen Skandal und fordert eine Amtsenthebung. Landeshauptmann Günther Platter dankt LR Beate Palfrader für ihren Einsatz und Jugendlandtag gefordert. Neuigkeiten rund um den Landtagswahlkampf. INNSBRUCK. "Einen absoluten Skandal" sieht der FPÖ-Landesparteiobmann LA Markus Abwerzger in einer Aussendung in der Causa berufliche Tätigkeiten von LR Anton Mattle, der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Antrag zum Sonderlandtag, Listenerstellung und Kritik an LR-Bilanz: Neues aus dem Wahlkampf | Foto: Land Tirol

Wahlkampfthemen
Spendenverbots-Antrag, Listenerstellung und LR-Bilanz Kritik

Dringlichkeitsantrag beim Sonderlandtag, NEOS starten Listen-Vorwahl und die Bilanz von Wohnbaulandesrätin Palfrader ist mager. Rund um die Sondersitzung mit dem Beschluß der Neuwahlen und dem Wahlkampf bis zum 25.9. gibt es zahlreiche Meldungen der Tiroler Parteien. INNSBRUCK. Die Liste Fritz beantragt bei der Sonderlandtagssitzung ein Verbot von Spenden, Inseraten und Sponsoring für Parteien. "Parteien, ihre Vorfeld- und nahestehenden Organisationen dürfen dann keine Spenden, keine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wahlkampfstimmung im Innsbrucker Gemeinderat (Archivfoto). | Foto: zeitungsfoto.at

Gemeinderat
Ja zum "Roten 30er", Nein zum "Grünen 30er", kein Geld für den FCW

INNSBRUCK. Spannung im Gemeinderat: heftiger Streit um Airbnb, Abänderungsantrag mit klarer Mehrheit. Die Subventionsanträge des FC Wacker Innsbruck wurden von der Tagesordnung genommen. Tempo 30: der "Grüne 30er" wurde abgelehnt, der "Rote 30er" wurde dem StS zugewiesen. Tempo 30BezirksBlätter Innsbruck Artikel zur Rückkehr der Tempo 30 Diskussion in Innsbruck Zwei Anträge beschäftigen sich mit dem Thema Tempo 30. Als erster Antrag wurde der Antrag der Grünen von StR Uschi Schwarzl diskutiert....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die politische Stimmung ist in Innsbruck wieder auf einem Tiefpunkt. (Archivfoto) | Foto: zeitungsfoto.at

Megakrach im Stadtsenat
Politstimmung vor dem Gemeinderat wieder beim Nullpunkt

INNSBRUCK. Knapp vor dem Gemeinderat ist die Kommunikation zwischen den Gemeinderatsfraktionen wieder einmal auf Intensivwahlkampfniveau. Der Auszug aus dem Stadtsenat von ÖVP, FI und FPÖ hat auch Auswirkungen auf die Tagesordnung des Gemeinderates. Auszug aus dem Stadtsenat"Die Behauptung, dass die Stadtsenatsmitglieder Lassenberger, Anzengruber, Oppitz-Plörer und Dengg die Sitzung verlassen hätten, weil man eine Beschlussfassung zum Thema Airbnb verhindern wollte, entspricht nicht der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In der Amtszeit von Christine Oppitz-Plörer als Bürgermeisterinwurde das Patscherkofelbahn-Projekt realisiert. (Archivfoto) | Foto: BB Innsbruck
2 2

Patscherkofelbahn-Diskussion
"Willis Politik führt mittelfristig zum Stillstand"

INNSBRUCK. Die Kosten für das Patscherkofelbahn-Projekt: Nach der Präsentation der "Abschlussrechnung" von Bgm. Willi haben sich einige Gemeinderatsfraktionen zu Wort gemeldet. Immer wieder im Mittelpunkt: Christine Oppitz-Plörer als damalige Bürgermeisterin. InterviewIm BezirksBlätter Innsbruck-Interview gibt die jetzige Stadträtin Antworten und findet klare Worte: "Willis andauernde grüne Kindsweglegung und die nunmehrige Opferrolle der angeblich „ahnungslosen und unwissenden Uschi Schwarzl“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neos-Klubobmann Dominik Oberhofer | Foto: Neos

Gemeinderatswahlen 2022
NEOS starten in den Wahlkampf

TIROL. Es ist zwar noch ein Jahr bis zu den Tiroler Gemeinderatswahlen 2022, jedoch bereiten sich die Parteien in Tirol schon auf den Wahlkampf vor. So starten z.B. die NEOS ihre Kampagne unter dem Motto 'Sei du der Impfstoff für deine Gemeinde'. NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer sieht optimistisch auf die Tiroler Gemeinderatswahlen. „Im Tiroler Landtag und Innsbrucker Gemeinderat haben wir als konstruktive Oppositionskraft bereits viele Initiativen durchsetzen können. Diesen erfolgreichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.