Wahlkampf

Beiträge zum Thema Wahlkampf

3:10

Bundespräsidentenwahl 2022
Exklusives Interview mit Marco Pogo in Salzburg

Bundespräsidentschaftskandidat Dominik Wlazny sprach gestern zu den Menschen am Salzburger Mozartplatz. Die RegionalMedien Salzburg waren live dabei und sprachen mit dem gebürtigen Wiener über seine Politik, Solidarität und Bier. SALZBURG. "Ein Mensch mit gefestigtem moralischen Kompass" so beschreibt sich Dominik Wlazny im Interview. Was ihn als Bundespräsidentschaftskandidat auszeichnet und warum das dänische Bier Faxe seiner Meinung nach verboten gehört, erfahrt ihr in diesem Interview....

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Demokratiepraxis durch das Löschen unliebsamer Mitteilungen? Nicht überzeugend!

Bundespräsidentenwahl
Was reden Sie da?

Ein Gleisdorfer Bürger, der Kaiserin Zita via Social Media eben als „Kaiserliche Hoheit“ hervorhob und Franz Josef zu loben weiß, bezichtigt Österreichs amtierenden Bundespräsidenten, er sei kein „Bundespräsident für alle Österreicher und zwar gleichermaßen für Männer und Frauen“, überdies ein „nicht beim Volk seiender und über den Dingen stehender“ Mann. Das ist interessant, weil sich die Frage nach den Kriterien des Kritikers stellt. Franz Josef und Zita sind kaum zu übertreffen, wenn man...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
59495 Penzinger sind bei der Bundespräsidentenwahl 2022 wahlberechtigt. Wir haben alle Infos für Bezirksbewohner auf einen Blick. | Foto: Armin Dopplinger
Aktion 3

Bundespräsidentenwahl 2022
So wählt Penzing

Am 9. Oktober 2022 können Penzinger und Penzingerinnen mitentscheiden, wer neuer Bundespräsident wird. Aber wer darf wählen und wo sind die Wahllokale? Wir haben alle wichtigen Infos auf einen Blick. WIEN/PENZING. Der Wahlkampf um das Amt des Bundespräsidenten läuft bereits auf Hochtouren. Denn am Sonntag, 9. Oktober 2022, entscheidet sich, wer für die kommenden sechs Jahre das Staatsoberhaupt der Republik Österreich sein wird. Neben dem aktuellen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Wienerinnen und Wiener, die am BP-Wahltag nicht persönlich zur Urne ins Wahllokal wählen gehen können, können seit Donnerstag, 15. September, eine Wahlkarte beantragen. | Foto: Land Salzburg/Schrattenecker
Aktion 3

Bundespräsidentenwahl 2022
Wiener können jetzt Wahlkarte beantragen

Die Kandidaten, zur Hofburg-Wahl stehen fest. Nun können Wienerinnen und Wiener, die am Wahltag am 9. Oktober voraussichtlich ihre Stimme nicht im zuständigen Wahllokal abgeben können, eine Wahlkarte beantragen.  WIEN. Nicht mehr lang, dann geht es ans Eingemachte: Am 9. Oktober stehen die Bundespräsidenten-Wahlen an. Zur Wahl stehen dann auf der einen Seite Amtsinhaber Alexander Van der Bellen, der an diesem Tag auf seine zweite Legislaturperiode hofft, auf der anderen Seite die...

  • Wien
  • Kevin Chi
Armin Mühlböck ist Politikwissenschaftler an der Universität Salzburg. | Foto: Mühlböck
Aktion 4

Bundespräsidentenwahl 2022
Armin Mühlböck: "Präsident für Österreich essentiell"

Die möglichen Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl 2022 hatten bis Ende letzter Woche Zeit, ihre Unterstützungserklärungen bei der Bundeswahlbehörde abzugeben. Wie die Wahl im Endeffekt ausgehen könnte, sei jedoch kaum abzuschätzen und man könne momentan nichts ausschließen, erklärt Armin Mühlböck, Politikwissenschaftler an der Universität Salzburg. SALZBURG. Der Zeitraum zum Sammeln der Unterstützungserklärungen für die Bundespräsidentenwahl 2022 ist abgelaufen und so zeichnen sich die...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
In wenigen Wochen werden die Salzburger, sowie der Rest Österreichs, zur Wahlurne gebeten. | Foto: Neumayr
4

Bundespräsidentenwahl 2022
Ja, auch du kannst Bundespräsident werden

Für das Amt des Staatsoberhauptes kann sich (fast) jeder österreichische Staatsbürger aufstellen lassen. Ja, auch du! Wenn das politische Rampenlicht nichts für dich ist, kannst du auf mehreren Wegen deinen Favoriten unterstützen. SALZBURG. In wenigen Wochen wird bekannt, wer das neue Staatsoberhaupt unserer Nation wird. Die Anwärterinnen und Anwärter auf dieses Amt sammeln schon seit 9. August 2022 Unterstützungserklärungen, wie du HIER nachlesen kannst. Dabei steht unter gewissen...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Engelbert Neubauer (li.) und Gerhard Pöttler. | Foto: Julia Hettegger
7

Landtagswahl 2023
MFG rechnet bei Landtagswahl in Salzburg mit elf Prozent

Die Salzburger Landesgruppe der MFG übt nach wie vor Kritik an der Corona-Politik, aber auch neue inhaltliche Schwerpunkte zeichnen sich ab. Die aktuelle Teuerung und die "lethargische Haltung der Salzburger Landesregierung" dazu, gaben Anlass zu einer Pressekonferenz am Mittwoch. SALZBURG. Für die Landtagswahl 2023 fühlt sich die MFG Landesgruppe Salzburg schon gut aufgestellt. Mittlerweile sei die Organisation 4.000 Mitglieder-stark und habe eine komplette Landesorganisation aufgestellt. Auch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Michael Bergmüller ist Leiter des Referats für Wahlen und Staatsbürgerschaft beim Land Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
6

Bundespräsidentenwahl 2022
So kannst du deine Unterstützungserklärung abgeben

Die Wahl des Staatsoberhauptes rückt zunehmend näher. Bevor jedoch endgültig feststeht, wer sich zur Wahl aufstellen lassen kann, müssen die Anwärter auf den Posten des Präsidenten vor der Bundeswahlbehörde genügend Unterstützung aus der Bevölkerung nachweisen können. Diese Erklärungen können in den Gemeindeämtern oder dem Magistrat im Bundesland Salzburg beglaubigt werden. SALZBURG. Am 9. Oktober 2022 wählt Österreich eine neue Bundespräsidentin oder einen neuen Bundespräsidenten. Die...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Bundespräsident Alexander Van der Bellen möchte es noch einmal wissen.  | Foto: Peter Lechner/HBF
Aktion 3

Bis zu 3 Mio. Euro im Wahlkampf
Das Budget der Präsidentschaftskandidaten

In zwei Monaten wählt Österreich einen neuen Bundespräsidenten. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen gilt weiterhin als klarer Favorit. Dennoch, oder vielleicht auch gerade deshalb wird zumindest ein Kandidat deutlich mehr für den Wahlkampf ausgeben. Walter Rosenkranz wird von der FPÖ mit drei Millionen Euro unterstützt.  ÖSTERREICH. Am 9. Oktober 2022 dürfen rund 6.500.000 Österreicherinnen und Österreicher zur Wahlurne schreiten. Bei einer möglichen Wiederwahl liegt die Wahlbeteiligung...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Walter Rosenkranz geht mit dem Motto "Holen wir uns Österreich zurück" ins Rennen. | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
Aktion 3

Wahl zum Präsidenten
FPÖ-Kandidat Rosenkranz präsentiert erste Inhalte

Am Mittwochnachmittag hat FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl den Kandidaten für die Bundespräsidentschaftswahl nun auch offiziell präsentiert. Ins Rennen gehen wird der Volksanwalt Walter Rosenkranz. Bereits am Dienstag ist die Nominierung von Rosenkranz öffentlich bestätigt worden.  ÖSTERREICH. In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben Herbert Kickl und Walter Rosenkranz das Motto des Wahlkampfes präsentiert. "Holen wir uns unser Österreich zurück", lautet der Slogan. Er wolle all jenen eine...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Der finale Reim zur UHBP-Wahl 2016 ....

Nach fast einem Jahr des Kampfes vor der Wahl, waren nun die ÖsterreicherINNEN gefordert, zu entscheiden diese Qual. In der letzten Woche schlugen mit Interviews noch hohe Wellen, der Hofer Norbert und die Alexander v.d. Bellen. Da fiel so manches böse Wort wie zum Beispiel Lügner, in den sozialen Medien kam von Fans noch mehr Böses rüber. Da werden verwendet Fake-Accounts und vieles mehr, und kommentiert, verbal geschossen quer. Heut um 17.00 Uhr ist es dann vorbei, es wird ausgezählt, danach...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Sabine Mayerhofer (ÖVP) lässt die Harley stehen.
3

Die Helden der Wahl - Teil IV

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Wieder stehen hunderte Wahlbeisitzer im Bezirk „Gewehr bei Fuß“ - ein Lokalaugenschein. Wenn am kommenden Sonntag der vierte Anlauf zur Kür des Bundespräsidenten steigt, dann bedeutet das für etwa 900 Menschen im Bezirk: Wieder einen Tag weniger mit der Familie verbringen. Die Wahlbeisitzer können nun bereits den vierten Sonntag keinen Adventmarkt besuchen, keinen Ausflug planen oder einfach nur faulenzen. Wir haben die Idealisten der Demokratie gefragt, was sie vom...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Künstler engagieren sich für den Wahlkampf von Alexander Van der Bellen. | Foto: Wolfgang Zajc

Künstler gestalten Abend für Van der Bellen

Künstlerinnen und Künstler aus ganz Oberösterreich sorgen am 4. November im Theater Maestro für einen abwechslungsreichen Abend mit Musik, Literatur, Schauspiel, Tanz und Kabarett. Mit dabei sind unter anderem Günther Lainer, TR&B, das Spring String Quartet, das Tanzkollektiv Equilibrium und die RedSapata Tanzfabrik, The Velocitors, Thomas Baum, Kurt Mitterndorfer, die Compagnie Atem, Poxsis, Hayganush Naradi-kyan, Guarana und Jean Bernard Fontus. Durch den Abend führt Sandra Elisabeth...

  • Linz
  • Nina Meißl
Stainer-Hämmerle rechnet mit starker Polarisierung im Kampf um die Hofburg | Foto: FH Kärnten
2

Politologin sieht den Vorteil bei die Blauen

Die Kärntner Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle glaubt an Vorteil für die FPÖ durch Verschiebung der Wahl – in Kärnten ganz besonders. KÄRNTEN. Die Wahl zum Bundespräsidenten findet – nachdem Briefwahlkuverts fehlerhaft waren – doch erst im Advent statt. Die Kärntner FH-Professorin Kathrin Stainer-Hämmerle ortet in der Verschiebung einen Vorteil für den FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer. "Das Misstrauen gegen Institutionen steigt dadurch", so die Politologin. Gerade Unzufriedene sind das Klientel...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Richard Lugner besuchte den Stadtpark in Oberwart.
24

Richard Lugner besuchte Oberwart

OBERWART. Im Rahmen seiner Wahlkampftour für die Bundespräsidentenwahl am Sonntag, 24. April, machte "Baulöwe" Richard "Mörtel" Lugner Station im Stadtpark Oberwart und lockte viele Sympathisanten sowie Schaulustige an, die den Unternehmer und High Society-Star live erleben wollten. Dass der Wiener einen engen Bezug zu den Burgenländern hat, bewies er einerseits durch den einen oder anderen Burgenländerwitz, aber auch, dass er stolz auf seine vielen burgenländischen Mitarbeiter ist: "Ich hatte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Einsatz für den ÖVP-Präsidentschafts-kandidaten: Helmut Atzlinger, BezirksparteiobmannWolfgang Stanek, ÖAAB-Bezirksobmann Christian Kolarik, Paul Skoda, Hannes te Best (v. l. n. r.). | Foto: ÖAAB/Maschek

ÖVP mobilisiert für Khol: „Ein Präsident gegen TTIP und Kernkraft.“

BEZIRK (red). Nur 65 Prozent werden zur Bundespräsidentenwahl gehen. Die Hälfte davon ist noch unentschlossen. Diese Personengruppe möchte die Volkspartei für ein Kreuzchen am Stimmzettel bei Andreas Khohl überzeugen. „Wir unterstützen ihn mit ganzer Kraft dabei“ Im Rahmen eines landesweiten Aktionstages machten auch Vertreter der OÖVP und des ÖAAB Linz-Land in der Plus-City schwerpunktmäßig bei den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Werbung für Andreas Khol. „Die Umfragen haben bei einer...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
41

Mörtl Lugner mit Cathy auf Wahlkampftour in Steyr

Diesmal kam Richard Lugner pünktlich auf den Stadtplatz nach Steyr, und auch Cathy war diesmal dabei. Das Zuschauerinteresse war groß, jeder wollte ein Selfie mit der First Lady, oder ein Autogramm vom Baulöwen. Bei seiner Wahlkampfrede schimpfte Mörtl wieder über die Rot-Schwarze Regierung, und über aktuelle Themen und appelierte am 24. April Ihm seine Stimme zu geben. Man darf gespannt sein, wieviele Stimmen er bei der Bundespräsidentenwahl bekommt.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Norbert Hofer (FPÖ) absolvierte am Dienstag seine Wahlkampfauftritte in der Landeshauptstadt.

"Hofer meets Hofer": FPÖ setzt auf Tradition

Der Wahlkampf für das Amt des Bundespräsidenten ist voll im Laufen. Diese Woche besuchte der blaue Hofburgkandidat Innsbruck – unter anderem die Hofkirche. "Meine Vorfahren waren Tiroler, sind dann über die Steiermark ins Burgenland gezogen", erläutert Norbert Hofer, Präsidentschaftskandidat der FPÖ. In seinem Büro hänge daher nach wie vor ein Portrait seines Namensvetters und Freiheitshelden "Andreas". Porgrammatisch stellte Hofer fest, dass er dem Amt im Falle seiner Wahl eine neue Bedeutung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
In seiner Kindheit bekam Richard Lugner Hasen geschenkt – die anschließend geschlachtet wurden. | Foto: privat
4 2

Richard Lugner: Im Herbst muss der Hase sterben

Von männlichen Vorbildern, Briefen aus dem Krieg und Rockefeller. Richard Lugner – eine Spurensuche. WIEN. „Der Lugner ist einer, der viel aushält.“ Das sagt Richard Lugner nicht nur über sich selbst. Das meint auch seine Ex-Frau Christina Lugner. Das zeigt aber auch seine Biografie. Aufgewachsen ist Lugner großteils ohne Vater: „Im Jahr 1942 habe ich ihn das letzte Mal in Wien gesehen. Da war ich zehn.“ Der Vater, ursprünglich Rechtswanwalt und anschließend als Oberstlieutnant im Zweiten...

  • Wien
  • Andrea Peetz
88

Bundespräsidentschaftskanditat Richard Lugner kam nach Steyr

Im Zuge seiner Wahlkampftour kam Richard Lugner am Samstag nach Steyr. Die orginal Deutschen Hofmeister aus Wien spielten schon fleißig, CDs mit dem Urnengang-Stimmungskracher "I bin der Lugner" wurden eifrig verteilt, nur einer fehlte noch, von Richard Lugner und Cathy war weit und breit nichts zu sehen. Nach gut einer halben Stunde Verspätung griff dann sein Pressesprecher zum Mikrofon. Herr Lugner würde sich "aus gesundheitlichen Gründen" leider verspäten. Mit knapp einer Stunde Verspätung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: Lugner City

Richard Lugner kommt nach Steyr

STEYR. Im Rahmen seines Wahlkampfes um das Amt des Bundespräsidenten wird Richard Lugner auch Oberösterreich besuchen. Am Samstag, 2. April startet Lugner um 10 Uhr am Stadtplatz in Steyr. Weitere Termine: 12:30 Uhr - Hauptplatz Linz 14 Uhr - Welser Volksfest 17 Uhr - PlusCity Pasching

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Alexander Van der Bellen auf Wahlkampftour in seiner "alten Heimat" Innsbruck. | Foto: Ranalter
1 3

Spurensuche Van der Bellen: "Ich bin auch ein Flüchtlingskind"

Im Wahlkampf unterstreicht Van der Bellen seine Tiroler Wurzeln – das STADTBLATT suchte selbige. Malerische Tiroler Berglandschaften im Hintergrund, "Heimat" in großen Lettern auf den Plakaten – der Wahlkampf von Alexander Van der Bellen für das Amt des Bundespräsidenten fällt aus dem Rahmen. Selten war eine Kampagne eines grünen Politikers (der nun als unabhängiger Kandidat antritt) so konservativ angelegt. Das STADTBLATT machte sich auf die Suche nach den Innsbrucker Wurzeln des Kandidaten....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

38-Jähriger will Bundespräsident werden

Thomas Dolina, nach eigener Bezeichnung „der jüngste Kandidat aller Zeiten“, will Bundespräsident werden – erst sucht er einmal Unterstützer. Das Programm des Kandidaten für das höchste Am im Staate hört sich flippig, wenngleich wenig staatstragend an. Dolina möchte etwa, dass Wahlversprechen einklagbar sind, der Single will ein Casting für „Austrias Next First Lady“ veranstalten und würde die Tätigkeit als Präsident „ehrenamtlich" ausüben. Um antreten zu können, sucht er auf seiner Homepage...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.