Wald

Beiträge zum Thema Wald

Bezirksjägermeister Thomas Messner wird bei der Trophäenschau in Seefeld die genauen Abschusszahlen vorlegen. | Foto: Privat/JV
1 4

BJM Thomas Messner: „Die Gams macht mir Sorgen!“

Seefeld ist am Wochenende Treffpunkt der Jäger. BJM Thomas Messner zieht Bilanz. SEEFELD. Die Casino- bzw. WM-Halle in Seefeld steht am 12./13. April wieder im Zeichen der Jagdwirtschaft im Bezirk. Bei der Trophäenschau wird über die Erfüllung von Abschussplänen im abgelaufenen Jahr diskutiert, über die Hege des Wildes und die Pflege des Waldes. Im BEZIRKSBLATT zieht Bezirksjägermeister Thomas Messner Bilanz: BB: Herr Bezirksjägermeister, wie zufrieden sind Sie mit der Abschusserfüllung im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Waldarbeit ist im Bezirk Linz-Land eine wichtige Einnahmequelle für Landwirte. | Foto: AK-DigiArt/Fotolia

"Walderhaltung hat oberste Priorität"

Mit nur 14 Prozent Waldanteil hat Linz-Land oberösterreichweit den geringsten Waldanteil. BEZIRK (kut). Der Bezirk Linz-Land hat eine Gesamtfläche von rund 46.000 Hektar, davon sind etwa 6.500 Hektar Waldflächen. Wenig Waldflächen "Mit diesem geringen Bewaldungsanteil von 14 Prozent ist der Bezirk Linz-Land der waldärmste Bezirk in ganz Oberösterreich. Daher hat die Walderhaltung höchste Priorität," erklärt der Forstexperte Markus Gemander. Bezirksbauernkammer-Obmann für Linz-Land Johannes...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
1

Stadtjäger Sepp Wiesner und die Gämsen am Kapuzinerberg

Dass es wilde Gämsen am Kapuzinerberg gibt, also mitten in der Stadt, weiß kaum jemand. Einer kennt sie jedoch ganze genau: Josef Wiesner von der Forst- und Jagdaufsicht. Er kümmert sich schon viele Jahre um die Tiere. Gämsen konnten wir an diesem Tag leider keine beobachten dafür Sepp bei seiner Arbeit.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
2 2 3

Schüler erlebten Wildtierfütterung hautnah

Bei schönstem Wetter und frühlingshaften Temperaturen trafen sich kürzlich die SchülerInnen der 2c Klasse der NMS Anton Auer und ihre Klassenvorständin Angelika Engl an der Wildtierfütterungsstelle am Birkenberg mit dem Gemeindeförster Reinhard Weiß, der von Herrn Schaffenrath aus dem Umweltbüro bei den Aktivitäten unterstützt wurde. Während Herr Weiß den Kindern einiges über die Tätigkeit und Ausbildung zum Förster oder über die Jagd, das Hegen und Pflegen des Wildes erzählte, stahlen ihm...

  • Tirol
  • Telfs
  • Vinzenz Arnold
Foto: FF Wolfsgraben
2

Jäger aus Wald befreit

Die Feuerwehr Wolfsgraben wurde zu einem ungewöhnlichen Einsatz gerufen. WOLFSGRABEN. Am 5. Februar 2014 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wolfsgraben zu einer Fahrzeugbergung ins unwegsame Gelände im Heimbautal alarmiert. Ein Jäger hatte sich bei einer Erkundungsfahrt im Wald verfahren, war mit seinem Geländewagen steckengeblieben und konnte die Fahrt aus eigener Kraft nicht mehr fortsetzen. Die Feuerwehr Wolfsgraben rückte mit Tank 1 bis zu dem schwer zu erreichenden Waldweg aus und barg das...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Die getötete Rehgeiß stand rund 14 Tage vor der Geburt von zwei Jungtieren. | Foto: Daniel Neuböck
5

Qualvoller Tod – Wilderer treibt in Wernstein sein Unwesen

Ein Wilderer geht im Jagdgebiet Wernstein um. Vor allem bei Vollmond – und nicht zum ersten Mal. WERNSTEIN (ebd). "Der Wilderer beschäftigt uns bereits seit drei Jahren", sagt der Jagdpächter im Wernsteiner Jagdgebiet, Rupert Hötzeneder. "Als wir vor zwei Jahren das erste Mal an die Öffentlichkeit gegangen sind, konnten wir darauf hin keine Funde von verendeten Tieren mehr feststellen. Aber wir haben nie herausgefunden, wer es war", berichtet Jäger Daniel Neuböck. Nun wurden erneut tote Tiere...

  • Schärding
  • David Ebner
Geschäftsführer der Pongauer Jägerschaft Josef Mairhofer, Bezirksjägermeister Bgm. Reg.-Rat Jakob Rohrmoser, Andreas Grünwald (Ehrenbruch in Gold), Josef Schnitzhofer (Ehrenbruch in Bronze), Georg Gstrein (Ehrenbruch in Gold), Landesjägermeister Komm.-Rat Josef Eder. | Foto: Foto: Pongauer Jäger
2

Des Waidmanns fette Beute

Bezirksjäger zogen Bilanz und sprachen über aktuelle Nöte in den Wäldern. ST. JOHANN (ar). Die zunehmende Unruhe aufgrund von Freizeitsportlern in Pongaus Bergen und Wäldern beschäftigte die Jäger und Jagdinteressierten beim diesjährigen Bezirksjägertag in St. Johann. Mit der Aktion "Respektiere deine Grenzen", die gemeinsam mit Alpin- und Naturschutzorganisationen ins Leben gerufen wurde, will man aufklären und auf Rücksichtnahme appellieren. Zu bestaunen gab es für die tausenden Besucher im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
5

Unterweißenbacher Kindergartenkinder auf der Pirsch

UNTERWEISSENBACH. „Auf geht's in den Wald!“, heißt es jeden Mittwoch im Kindergarten Unterweißenbach. Mit Rucksack und entsprechend wetterfester Kleidung ausgerüstet, verbringen die Kinder und Pädagoginnen jede Woche einen Vormittag im Wald. Nur bei Regen oder eisiger Kälte fällt der Waldtag aus. Den Höhepunkt des Schwerpunktes "Tiere im Wald" bildete der Besuch von zwei Jägern, mit denen dann gemeinsam ein Spaziergang unternommen wurde. Die Kinder entdeckten gleich Tierspuren, die sie mit...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Jägerschaft

Jäger brachten Kindern Wildtiere näher

Redlhamer Jäger wanderten mit 60 Kindern vom Kindergarten durch die Wälder rund um die Redlhamer Auen und brachten ihnen die heimische Tierwelt näher. Biologieprofessor Rudolf Lehner, Jagdleiter Ewald Muckenschnabel und Fritz Mathias stellten in der Nähe der Baggerseen Präparate von heimischen Wildtieren auf. So konnten die Kinder die Tiere aus der Nähe betrachten und angreifen. Die Jäger beantworteten ihre Fragen kindgerecht und erzählten bei einer Jause noch von Erlebnissen bei der...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Ganglberger

Mit den Jägern im Revier …

… so lautete am Mittwoch, 25. Juli 2012 im Rahmen der Ferienaktion „Toller August“ der Gemeinde Oberneukirchen – Waxenberg und Traberg die Einladung an alle interessierte Kinder der Jagdgesellschaft I und II Oberneukirchen zum Reviergang unter fachkundiger Führung von Jägern und Jagdaufsichtspersonen. Sepp Rathgeb, Hauptorganisator des Nachmittages und Bezirksjägermeister-Stellvertreter von UU erklärte den Mädchen und Jungen auch die Aufgaben und Arbeiten eines Jägers im Sommer, wie auch im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Eva Beneder
Waldaufseher Hans Bachmann und Berufsjäger Michael Feiersinger mit den Kindergartenkindern. | Foto: Schwaiger

"Raus in die Natur" beim Erpfendorfer Kindergarten

ERPFENDORF (gs). Das aktuelle Thema „Raus in die Natur“ setzten die Kindergartenkinder mit großem Eifer um. „Wenn es das Wetter zulässt, verbringen wir jede freie Minute im Wald. Damit wir uns dort so richtig wohl fühlen, haben wir uns gleich zu Beginn ein bequemes „Waldsofa“ aus Ästen und Zweigen gebaut“, erklärte Kindergartenleiterin Katrin Steiner. Auf diesem Platz können die Kinder ihre Jause verzehren, Bücher betrachten, singen und spielen. Außerdem können sie die Natur erforschen. Beim...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Bezirksbauernbundobmann Elmar Monz | Foto: Tiroler Bauernbund

Monz: „Mehr Rechte für die Grundeigentümer“

Bezirksbauernbundobmann Elmar Monz lobt die Zusammenarbeit zwischen Jägern und Bauern, fordert aber dennoch eine Novelle des Jagdgesetzes Der Rotwildbestand, der von den Jägern selbst gezählt wird, ist überhöht. Das hat auch das Land erkannt neue Abschusszahlen für den Bezirk Landeck festgelegt. Diese wurden mit 1521 Stück im Vorjahr zu 95 Prozent erfüllt. „Die Jägerschaft ist bemüht. Wir sollen aber trotzdem auf eine Novelle des Jagdgesetzes hinarbeiten, um ein zeitgemäßes Gesetz zu erhalten“,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.