Wald

Beiträge zum Thema Wald

Von den Waldverjüngung über Pflegemaßnahmen bis hin zur Schwach- und Starkholzfällung erstreckt sich das Ausbildungsprogramm der Abendschule Forstwirtschaft. | Foto: Michael Kienberger
3

LBFS Schlierbach
Abendschule – ein voller Erfolg

Der Jahrgang der Abendschule Forstwirtschaft in der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Schlierbach wurde mit 24 Absolventen erfolgreich beendet. SCHLIERBACH. 24 Erwachsene, davon 20 Männer und vier Frauen, haben die Ausbildung zum Forstfacharbeiter in der Landwirtschaftsschule Schlierbach absolviert. Da einige Quereinsteiger dabei waren, wurde mit den Inhalten in Theorie und Praxis von Anfang an begonnen. Nach wenigen Wochen waren sie schon mitten in den Themen Waldpflege und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Toller Blick auf die Burg  | Foto: Gabriele P.
34 19 30

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Haugsteinrunde

Rundwanderung Haugsteinrunde  Wieder einmal lockte das Sommerliche Wetter mich nach draußen und schon wurde kurzerhand  die Wandersachen eingepackt und ab gings zu einer Muttertags Wanderung 😊  Heutiges Ziel war die 9,6km lange Haugsteinrunde in Vichtenstein. Los ging in Vichtenstein an der Aussichtsplattform von wo man einen tollen Blick ins Mühlviertel bis hin nach Deutschland hat. Dort befindet sich auch wieder eine tolle Infotafel wo alle Wege beschrieben sind.  Gefolgt wird den Tafeln der...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
1 33

Seltenes Naturschauspiel
Der Wiesensee ist da!

Schneeschmelze und Regen sorgen dafür, das der Wiesensee im Gebiet „Mitterecker“ in Ebensee für ein paar Tage zu bewundern ist – ein besonderes Schauspiel der Natur!Normalerweise quert man durch diese Wiesensenke trockenen Fußes um auf den Ebenseer Hochkogel gehen, oder eine gemütliche Runde auf der Mittereckeralm zu drehen. Nicht so dieser Tage: die Schneeschmelze und der Regen haben dazu geführt, daß sich diese mit Wasser füllt. Das Wasser fließt, bzw. strömt über,- aber auch unterirdisch in...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Silvio Schüler, Institut für Waldwachstum, Waldbau und Genetik,  Bundesforschungszentrum für Wald, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Landesforstdirektorin Elfriede Moser machen auf aktuelle Herausforderungen in den Wäldern aufmerksam.
 
  | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2

Forstbilanz 2020
Knapp 60 Prozent des Holzeinschlags waren Schadholz

Das Schadholz betrug 2020 durch den Borkenkäfer und Sturm- sowie Schneeschäden fast 60 Prozent des Gesamteinschlags. Wegen der Klimaveränderungen soll künftig bei der Auswahl von Baumarten für heimische Wälder verstärkt auf Trockenresistenz geachtet werden. OÖ, ST. FLORIAN. Bei einer Pressekonferenz an der Hlbla St. Florian informierten Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Landesforstdirektorin Elfriede Moser und Wald-Forscher Silvio Schüler über aktuelle Entwicklungen in der Wertschöpfungskette...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Sebastian Jäger-Esberger denkt über Expansion nach. | Foto: Jäger-Esberger
3

Interview
"Die Sport betreiben, sind ausgeglichener"

Seit 2018 bietet Sebastian Jäger-Esberger mit Sauwaldfitness ein "Trainingszentrum" mitten im Wald. ST. AEGIDI. Im Interview spricht Jäger-Esberger über Corona und Fitness, sich veränderte Menschen und Franchise-Pläne mit seinem Waldfitnesscenter. Sauwaldfitness hat seit 22. April wieder geöffnet. Wie wird das Angebot angenommen? Jäger-Esberger: Ja, heuer wurde aufgrund der Corona-Situation früher begonnen als sonst. Da Fitnessstudios noch immer geschlossen sind und keine Indoor-Kurse...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Frankenburger Landjugendlichen setzen sich für die Wälder ein. | Foto: LJ Frankenburg

Zum 70-Jahre-Jubiläum
Landjugend Frankenburg pflanzte über 1.250 Setzlinge

Normalerweise hätte die Landjugend Frankenburg ihr 70-jähriges Bestehen mit einem großen Fest gefeiert. Weil dies aufgrund der Corona-Pandemie heuer nicht möglich war, starteten die Landjugendlichen eine große "Baumsetzaktion". FRANKENBURG. Zum 70-jährigen Jubiläum gab es für die Landjugend auch eine neue Vereinsfahne. "Für uns ist eine Vereinsfahne mehr als nur ein besticktes Stück Stoff – es ist ein Symbol für Heimatverbundenheit, Zusammengehörigkeit, Treue und Einigkeit“, so die Leiterin...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Vom Höllengebirge blitzt noch der Schnee...
25 13 20

Auf entlegenen Pfaden im Salzkammergut III
"Auf in den Wald"

Salzkammergut/Altmünster/Kollmannsberg/Windlegern Mein Waldspaziergang, welcher dann eine kleine Wanderung wurde. Noch klopft mein Herz voller Freude, schnell muss ich diese Zeilen schreiben... Unvergesslich ist jede Wanderung in der Natur.  Betritt's du jedoch den Wald, so beginnt ganz langsam eine Veränderung in dir, ja ich trau mich zu sagen  "es ist eine Verzauberung", unsichtbare Kräfte beginnen zu wirken! Ein Glücksgefühl stellt sich ein,  vom Spaziergang wurde es eine Wanderung, ich...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich

Wege
Gedanken über Wege

Gedanken über Wege. Die Einen gehen gerade die Anderen sind krumm, die Einen sind laut die Anderen sind stumm. Die Einen laufen, die Anderen gehen nur herum. Die Einen atmen auf, die Anderen nur durch. So findet jeder seine Kraft und Mut, Wege zu gehen das tut gut. LG. Albert Friedl

  • Urfahr-Umgebung
  • albert friedl
Sehr beeindruckend die alten Gemäuer   | Foto: Gabriele P.
47 23 30

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Leitenweg Münzkirchen

Rundwanderweg Leitenweg Münzkirchen  Das schöne Wetter hat mich wieder zu einer Wanderung überredet  😊 Mein Ziel war die ca 5,7km lange Leitenweg Wanderung in der Gemeinde Münzkirchen  Startpunkt ist Kaltenmarkt beim Gasthaus Wirt'z Kaltenmarkt dort steht auch eine tolle Infotafel über die ganzen Wanderungen in der Gemeinde Münzkirchen.  Heute folgen wir der Farbe Lila über die Hauptstraße Richtung Landertsberg auf einem Güterweg dan geht es links auf einen Wiesenweg vorbei an Oberedt und...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Die BH Schärding warnt vor Waldbränden und gibt deshalb eine ab 1. Mai entsprechende Verordnung heraus. | Foto: panthermedia_net - fotogigi85

Verordnung
BH Schärding warnt vor Waldbränden

Mit 1. Mai verhängt die Bezirkshauptmannschaft für den gesamten Bezirk Schärding eine Waldbrandschutz-Verordnung. BEZIRK SCHÄRDING.  Demnach ist jedes Anzünden von Feuer sowie das Rauchen in sämtlichen Waldgebieten aller Gemeinden im Bezirk Schärding sowie in deren Gefährdungsbereichen verboten. "Ein Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen", so Bezirkshauptmann...

  • Schärding
  • David Ebner
4

HAK Lambach: Wirtschaft versus Klimaschutz
Nachhaltigkeit in Zeiten der Pandemie

Aktuell ist das „Schlagwort“ des Tages „Covid-19 Pandemie“ und die Bekämpfung derselben. Wirtschaft soll trotz LockDown x.0 weiter funktionieren und weiter prosperieren, auch aus dem HomeOffice heraus. Doch was passiert mit unserer Welt außerhalb der eigenen vier Wände, in denen sich vieles aktuell abspielt? Lena Rohrer aus der 3ABHK der HAK Lambach meint dazu: „Wir dürfen die Gefahren des Klimawandels trotz Corona nicht vergessen. Wir wollen auch in 50 Jahren noch unsere Natur und unsere...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Wünsche euch eine schöne Wanderung :) :)  | Foto: Gabriele P.
42 18 31

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Pankrazius Wanderung Sankt Aegidi

 Pankrazius Rundwanderung Möchte euch gern wieder zu einer meiner Wanderungen Einladen   😊 Diesmal ging es in die Gemeinde St. Aegidi um den ca 9km langen Pankrazius Rundweg zu erkunden.  Start der Tour war das Gemeindeamt dort gibt es auch eine tolle Infotafel über die ganzen Wanderweg der Gemeinde inklusive den Nummern. Wir müssen der Nr 14 folgen durch den Ortskern geht es am Gehweg entlang vorbei an der Schule bis zum Kreisverkehr und dort erwartet uns das erste Highlight der...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
49

Steyr putzt
Münichholzer sammelten Müll und pflanzen Bäume

Zwei Dutzend mehr Bäume und 100 Kilogramm weniger Müll hat Münichholz seit dem vergangenen Wochenende zu bieten. Bei der Aktion Steyr putzt wurden zugunsten der Umwelt Müll gesammelt und entsorgt – die Aktion fand breiten Zuspruch. STEYR. Unter dem Motto „Wir pflanzen Zukunft – Gemeinsam für Münichholz“ lud die SPÖ Münichholz am Sonntag, 11. April ein, sich an der Aktion „Steyr putzt“ zu beteiligen. Fahrrad, Eisentonne und mehr als zwei Dutzend Müllsäcke gesammelt. „Der Münichholzer Wald ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Nahmen den Waldbestand unter die Lupe: Bürgermeisterin Elisabeth Teufer mit Klaus Haunschmied (M.) und Andreas Teufer (l.). | Foto: ÖVP

Umwelt
Freistadt setzt auf klimafitte Wälder

FREISTADT. Der 235 Hektar umfassende Freistädter Stadtwald leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Schutz des Klimas, sondern stellt auch ein wichtiges Naherholungsgebiet für die Bürger der 8000-Einwohner-Stadt dar. „Diesen Schatz müssen wir bewahren und pflegen“, betont Bürgermeisterin Elisabeth Teufer anlässlich einer Begehung mit Experten. Kaum Wildverbiss Sehr erfreulich fiel vor Kurzem das Ergebnis des Lokalaugenscheins aus: Alle sieben Flächen fallen in die Stufe I, die beste...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Pfarrkirche Kopfing im Innkreis  | Foto: Gabriele P.
34 13 30

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Lichthäusl Kopfing im Innkreis

Rundwanderung Lichthäusl  Was macht man an einem sonnigen Palmsonntag ? Natürlich ab an die frische Luft und eine schöne Runde wandern :)  Start meiner 7,3km langen Wanderung ist das Ortszentrum in Kopfing im Innkreis direkt bei der Pfarrkirche die ich nach meiner Wanderung noch von innen bestaunt habe. Über den Götzenberg gings in die Ortschaft Dobl vorbei am ersten Kopfinger „Industriegebiet“ - der mächtige Tiefenbach lieferte die erforderliche Energie für Sägewerk, Mühlen, Bäckerei und...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Jungtiere, wie hier ganz junge Feldhasen, auf keinen Fall berühren! Es handelt sich hier nicht um Findelkinder. Die Eltern sind nicht weit von ihren Schützlingen entfernt. | Foto: K. Kücher, OÖ Landesjagdverband
4

Vorsicht Baby-Boom
Nachwuchs auf Wiesen & Wäldern im Bezirk Freistadt

Freistadts Bezirksjägermeister appelliert an Spaziergänger, Läufer und Erholungsuchende, die sich aktuell durch Flora und Fauna bewegen, stets ein entsprechendes Maß an Rücksichtnahme und Respekt im Gepäck zu haben: Denn jetzt ist die Zeit der ersten Junghasen und Gelege von Vögeln.  BEZIRK FREISTADT. Der Bezirk Freistadt bietet wunderbaren Erholungsraum für Natur-Liebhaber und Ruhesuchende. "Durch die Corona-Pandemie bewegen sich deutlich mehr Menschen innerhalb unseres Jagdbezirks", sagt...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Ein HERZLICHES DANKESCHÖN.
58 21 80

Internationaler TAG des WALDES 2021
Eine LIEBESERKLÄRUNG an "unseren/meinen WALD"...

..von der *WALDFEE*, der es mir hoffentlich verzeiht, dass ich einen TAG verspätet IHM diesen BEITRAG GESTALTE. ALLE meine REGIONAUTEN-FREUNDE und BESUCHER meiner Seite wissen,  wie WICHTIG mir "der WALD" ist. Gerade im vergangenem Jahr, dieser nie dagewesenen PANDEMIE, die leider noch immer unser Leben bestimmt, war der WALD ein ORT der mir KRAFT und ZUVERSICHT gegeben und mich GEERDET hat. Die "GRÜNE LUNGE", der Speicher von CO2  UNSER WALD  hat es ja nicht gerade leicht. Er wird gerodet, ist...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
18 13 18

Der Wald
Kein Baum, kein Wald gleicht den andern

Aus winzigen Samenkörner wachsen langsam mächtige Bäume heran. Sie verbergen  eine Vielfalt an Geschöpfe. Es hoppeln Hasen, krabbeln Käfer. schreiten Rehe über den Waldboden, der für alle Nahrung bereit hält. Der Wald ist von je her eine Speisekammer auch für uns Menschen, Pilze und Beeren werden gesammelt und Wildtiere erlegt. Die verwurzelten Pflanzen halten jeden Tropfen Wasser fest, der herab fällt und gibt sie als Quelle wieder frei. Laub und Nadeln haben ebenso eine wichtige Funktion. Sie...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Ein Spaziergang an der frischen Luft im Wald hilft zur Ruhe zu kommen und den Kopf frei zu kriegen. | Foto: panthermedia.net/Subbotina
2

Kolumne
"Das Erwachen aus dem Winterschlaf"

Mit einer neuen Serie wollen die BezirksRundschau und die katholischen Kirchen in Wels wieder mehr Positives aufzeigen. Zu Beginn erzählt Angelika Gumpenberger-Eckerstorfer, Seelsorgerin in der Pfarre Wels St. Franziskus, über die heilende Wirkung der Natur. WELS. WELS. Wer in diesen Tagen in die Natur geht, kann ihr Aufwachen nach dem Winterschlaf beobachten: Wie alles wiederkehrt, wie die Kraft sich sammelt, um das Wachsen und Blühen einzuläuten. In manchen Jahren zögerlich, in anderen über...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
11

Die Pracht der Natur
Der Frühling naht ...

in Riesen Schritten. Wenn man mit offenen Augen durch die Natur geht, kann man sie überall bewundern: die Blütenpracht in Form von Schneerosen, Schneeglöckchen und Leberblümchen.Aber eine eindringliche Bitte: Man schaut mit den Augen und nicht mit den Fingern! Bitte die Pflanzen an Ort und Stelle belassen!

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Die Waldbauern Traunsee-Almtal präsentieren sich | Foto: Raphaela Gratzer
2

Urlaub am Waldbauernhof
Neues Tourismusangebot im Waldraum Traunsee-Almtal

ALMTAL. Mit dem Leader-Projekt „Waldbauernhöfe“ präsentiert der Tourismusverband Traunsee-Almtal ein neues Urlaubsangebot in der Region. Dieses stellt die Bedeutung des Waldes als Ökosystem und Erholungsraum sowie insbesondere auch für die Holzwirtschaft in den Mittelpunkt. Vorerst drei Betriebe bieten dabei nicht nur Urlaub am Bauernhof an: Sie vermitteln den Gästen mit Fachwissen, langjähriger Erfahrung, unterschiedlichen Schwerpunkten und familienfreundlichen Angeboten Wertschätzung für Wald...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Burg in Vichtenstein | Foto: Gabriele P.
41 19 30

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Hametweg Vichtenstein

Rundwanderung Hametweg Vichtenstein  Hab den sonnigen Tag wieder mal für einen Ausflug genutzt :)  Somit ging es in die Gemeinde Vichtenstein um den 5,6km langen Weg zu erkunden. Startpunkt ist die Aussichtsplattform vor dem Gemeindeamt. Danach gings vorbei an der Kirche, bei der Volksschule rechts entlang zum Märchenwanderweg bis zum Knusperhäuschen (Hänsel und Gretel) ab da geht's gut beschildert den Hametweg in den Wald hinein. Der Weg ist sehr gut beschildert und man findet sich wunderbar...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
43 17 7

Am POSCHENHOF/ Vöcklabruck
SPIELPLATZ **WALD**

Der Wald begeistert nicht nur die Erwachsenen, auch die Kinder haben entdeckt, dass man aus den natürlichen Materialien des Waldes so manch SCHÖNES bauen kann. Da wurde aus umherliegenden Ästen, Stöcken, Zapfen, Laub...usw. gemeinsam etwas GEZAUBERT.   Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt und so sind in den letzten Wochen einige interessante "Häuschen mit Vorgarten" und "kleine Unterstände", vielleicht auch für die Tiere des Waldes, entstanden. Gestern am späten, sonnigen Nachmittag habe...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Die Forstwirtschaft leidet unter den Folgen des Klimawandels. Am Bild: Landesrat Kaineder (l.) bei der Waldarbeit mit Forstwirt Lukas Ganser. | Foto: Grüne OÖ

Für Wirtschaft und Klima
Grüne fordern mehr Holzbau

Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) will den Holzbau forcieren. Vorteile hätte dies für Klima, heimische Forstwirte und Verarbeitungsbetriebe aber auch für die Abfallwirtschaft. OÖ. Landesrat Stefan Kaineder will den Holzbau als Klimaschutzmaßnahme ins Zentrum rücken, sieht aber auch andere Vorteile: „Generell sehe ich persönlich im Holzbau großes Potenzial. Das hat eine wirtschaftliche Perspektive, aber auch Klimaschutzaspekte. Die Bäume, die jetzt aus den Wäldern geholt werden müssen,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. September 2024 um 14:00
  • Familie Schober
  • Allerheiligen

Alles vernetzt! Programm für Kinder in den Sommerferien

NATURSCHAUSPIEL-Tour: Spielerische Sinnesstärkung im Naturpark-Web! Di, 03.09.2024, 14-17 Uhr: 7-13 Jahre Do, 05.09.2024, 9-12 Uhr: 2,5-7 Jahre mit Begleitung In der Natur ist alles miteinander verbunden. Mit allen Sinnen wollen wir erfahren, wie das Internet im Naturpark Mühlviertel funktioniert, wer mit wem vernetzt ist und wie sich Bäume, Pilze und Kräuter gegenseitig unterstützen. Wovon leben sie und welchen wichtigen Beitrag leistet die Tierwelt? Neben der Wissensvermittlung gibt es Spiele...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.