Wald

Beiträge zum Thema Wald

Foto: BRS
12

Rieds Wälder versinken im Schadholz
Liegen die Bäume, kommt der Käfer

Forstwirte und -arbeiter kämpfen im Bezirk mit Schäden, Schnee und Sturm im Wald hinterlassen haben. BEZIRK RIED. Das Graf Arco Zinneberg'sche Forstamt in St. Martin im Innkreis rechnet auf seinen rund 800 Hektar großen Waldflächen im Bezirk mit circa 4000 bis 5000 Festmetern Schadholz. Gutsverwalter Andreas Gasselsberger spricht von einer Häufung der wetterbedingten Schäden: "Umstürzende Bäume durch Schneedruck sind bei uns ja keine Seltenheit, sondern kommen immer wieder vor. Aber die...

  • Ried
  • Raphael Mayr
LK-Präsident Nikolaus Berlakovich (mitte), Geschäftsführer des Burgenländischen Waldverbandes Herbert Stummer (rechts) mit Forstarbeiter Lukas. | Foto: Jessica Geyer
Video

Mit der LK auf Lokalaugenschein
Holz als wichtiger Wirtschaftsfaktor

Die Burgenländische Landwirtschaftskammer (LK) und der Waldverband informierten bei der heutigen Pressekonferenz über die Wichtigkeit der heimischen Wälder. BURGENLAND/KALKGRUBEN. „Im ganzen Burgenland gibt es rund 133.000 Hektar Wald, jeder 18. Arbeitsplatz im Burgenland hängt von der Forst- und Holzwirtschaft ab“, erklärt LK-Präsident Nikolaus Berlakovich beim Lokalaugenschein in den Wäldern rund um Kalkgruben. Die heimische Holzindustrie gilt im Burgenland als wichtiges wirtschaftliches...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Vor allem in der Durchforstung liegt noch beachtliches Potenzial. Tirol könnte mehr Holz nachhaltig nutzen.  | Foto: © Land Tirol
2

Tirols Wälder
Mehr Holzernte durch klimafitte Wälder?

Aktuell ist in Tirol ausreichend Holz vorhanden. Um den Bedarf von Bau-, Industrie-  und Energieholz auch in Zukunft decken zu können, hat das Land eine Studio zum Holz- und Biomassepotenzial in Auftrag gegeben.  TIROL. Vor allem die Schadereignisse und die Borkenkäfersituation sorgt in Tirol gerade für ein hohes Holzvorkommen. Damit man auch in Zukunft genug Holz nachhaltig aus den Tiroler Wäldern holen kann, muss die gezielte Holzbewirtschaftung verstärkt und beschleunigt werden. Auch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zur eigenen Sicherheit und der Sicherheit der ForstarbeiterInnen sind Wegsperren im Wald unbedingt zu beachten. | Foto: © Land Tirol
Video 2

Wandern
Missachtung von Wegsperren kann lebensgefährlich sein

Aktuell gibt es aufgrund der Sturmschäden in Tirol einige Wegsperren in den Wäldern. In diesem Zusammenhang warnt LHStv Geisler, die Wegsperren im Wald zum Eigen- und Fremdschutz unbedingt zu beachten. TIROL. Wer auf seinen Wanderungen oder Ausflügen ein rundes gelbes Schild mit der Aufschrift: "Befristetes forstliches Sperrgebiet – Betreten verboten" entdeckt, sollte diese Warnung äußerst ernst nehmen. Besonders mit den aktuellen Sturmschäden, findet man diese Schilder öfter in ganz Tirol. Sie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Gemeinde Mehrnbach hat sich Dienstagnachmittag, 21. Februar, ein schwerer Forstunfall ereignet. | Foto: FF Oberholz
3

Einsatzkräfte zu Personenrettung
Schwerer Forstunfall in Mehrnbach

In der Gemeinde Mehrnbach hat sich Dienstagnachmittag, 21. Februar, ein schwerer Forstunfall ereignet. MEHRNBACH Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt und Polizei wurden zu einer Personenrettung nach einem schweren Forstunfall in einem Waldstück in Mehrnbach alarmiert. Die Person konnte rasch aus dem Waldstück gerettet werden, sie wurde nach notärztlicher Erstversorgung ins Krankenhaus eingeliefert.

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Freilegen der Naturverjüngung | Foto:  KLAR! Im Walgau
2

„Üser Wald – Waldpflegemaßnahmen“
14 Walgaugemeinden stehen dahinter

Österreich ist ein sehr baumreiches Land. Genauer gesagt ist knapp die Hälfte der Fläche von Wald bedeckt. In Vorarlberg ist es rund ein Drittel. Mit dem einher gehen viele Funktionen, die intakte Wälder erbringen. So bieten sie Lebensräume für viele Tiere, Pflanzen, Pilze und Mikroorganismen, aber auch für uns Menschen stellen sie wertvolle Erholungsoasen und Freizeitsport Destinationen dar. Sie speichern CO2, filtern Staub und Schadstoffe aus der Luft, reinigen das Trinkwasser und sorgen für...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
Die Marktgemeinde Hopfgarten hat eigenes Forstpersonal angestellt und bildet auch selbst Lehrlinge aus, im Bild die Forstarbeiter mit Bgm. Paul Sieberer und Förster Manuel Pichler | Foto: Marktgemeinde Hopfgarten i.Br.
2

Tiroler Wald
Waldbauerntag klagt über Fachkräftemangel

Beim Tiroler Waldbauerntag kommt die heimische Forstwirtschaft zusammen und diskutiert aktuelle Themen. Dieses Jahr traf man sich in Hopfgarten im Brixental. Thema war unter anderem der Fachkräftemangel in der Branche. TIROL. Für eine erfolgreiche Zukunft des Tiroler Waldes bedarf es gut ausgebildeter, motivierter WaldbesitzerInnen und ForstfacharbeiterInnen, so der Obmann des Waldverband Tirol, Josef Fuchs. Damit bezieht er sich auch auf eines der Kernthemen des diesjährigen Waldbauerntages:...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Absperrungen in Klagenfurt
Nächste Woche starten Waldpflegearbeiten

Ab 22. August werden bei mehreren Wanderwegen am Kreuzbergl und in Emmersdorf Waldpflegearbeiten durchgeführt. Deshalb ist mit temporären Absperrungen zu rechnen. KLAGENFURT. Das ganze Jahr hinweg wird der heimische Forst gepflegt und in Stand gehalten, damit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt ein intakter Wald geboten werden kann. Zwischen dem 22. August und dem 09. Oktober kommt es wieder zu notwendigen Forstarbeiten im städtischen Waldbesitz. Absperrungen und BehinderungenDabei werden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Foto: BezirksBlätter Archiv

Trattenbach
Mann (59) von Baumstamm getroffen – Hubschraubereinsatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei Forstarbeiten in einem Waldstück bei Trattenbach wurde ein 59-Jähriger verletzt.   Der Mann hatte am 3. Mai, gegen 17 Uhr, Forstarbeiten durchgeführt. "Dabei dürfte er im Beinbereich von einem Baumstamm getroffen und unbestimmten Grades verletzt worden sein", berichtet die Polizei. Der Verletzte musste von der Feuerwehr aus unwegsamem Gelände geborgen werden. Anschließend wurde er mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 9 in ein nahegelegenes Krankenhaus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Florian Steiner und Franz Hohl bei der Arbeit.
4

Schädlingsbefall
Dachföhren nicht vom Borkenkäfer befallen

TERNITZ. Die Waldarbeiten am Petersberg gehen dem Ende zu. Föhren konnten gerettet werden. Vor rund einem Jahr spazierten wir mit Aufsichtsorgan Franz Hohl durch den Wald unterhalb der Peterskirche. Er zeigte uns die abgestorbenen Bäume und schilderte das große Problem des Schädlingsbefalls und der Wurzelfäule. Kurz darauf wurden die Forstarbeiten in Takt gesetzt und die kranken- bzw. abgestorbenen Bäume entfernt. "Die Borkenkäfer nisten sich in den schwachen Gewächsen ein und breiten sich in...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Die Baumarten in unseren Wäldern müssen aufgrund des Klimawandels und der Schädlinge angepasst werden. | Foto: vulcanus/panthermedia

Klimawandel setzt den Wäldern zu
Unsere „Grüne Lunge" in Gefahr

Die Förster der heimischen Wälder haben mit dem Klimawandel und seinen Folgen zu kämpfen. REGION ENNS. Gerade in Zeiten von Klimawandel, Pandemie und Krieg ist der Wald in unserer Region ein wertvolles gut. Er dient nicht nur als Naherholungsgebiet für die Bevölkerung, sondern liefert auch lebensnotwendigen Sauerstoff, bindet CO2 und stellt einen wichtigen Rohstoff- und Energielieferanten dar. Umso wichtiger ist es, unsere Wälder zu pflegen und zu erhalten. „Aufgrund der Unterbewaldung im...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Ursula M. und Marion F. sind über die Art und Weise der Forstarbeiten empört. | Foto: Potmesil
8

Forstarbeiten erhitzen Gemüter
Markgrafneusiedler Wald: Verjüngung oder Vernichtung

STRASSHOF/MARKGRAFNEUSIEDL. Ursula M. blickt fassungslos auf den Wald am Ortsrand von Strasshof. "Genau jetzt, wo die Tiere ihren Winterschlaf halten, wurden hier Bäume geschlägert und man ist mit schweren Fahrzeugen über alles drüber gefahren. Warum gerade jetzt?" Das Waldstück grenzt direkt an die Siedlung Dreischlüsselacker, gehört jedoch zum Gemeindegebiet von Markgrafneusiedl. Laut Nikolaus Fernsebner, Leiter der Bezirksforstbehörde, sind die Arbeiten forstrechtlich genehmigt."Im...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Landesrat Hans Seitinger bei der Überreichung von persönlicher Schutzausrüstung (Archivfoto) | Foto: ©Lebensressort

Offensive zur Unfallprävention bei Forstarbeiten
Im Kampf gegen Unfälle bei Forstarbeiten

Um die tragischen Forstunfälle in der Steiermark zu reduzieren, braucht es Know-how und die richtige Schutzausrüstung. Trotz der ständigen technologischen Weiterentwicklung besteht bei forstwirtschaftlichen Arbeiten nach wie vor ein erhöhtes Gefahrenpotential Insgesamt ereigneten sich in der Forstwirtschaft und beim Holzeinschlag im Jahr 2020 171 Unfälle, drei davon waren tödlich. „In den vergangenen Wochen ist es leider wieder zu einer Häufung von Forstunfällen, teilweise auch mit tödlichem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
10

Feuerwehreinsatz
Schwerer Forstunfall Im OÖ/NÖ Grenzgebiet

WAIDHOFEN/GAFLENZ. Am Donnerstag (18.Nov.) wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaflenz gemeinsam mit der FF Wirts und Waidhofen/Ybbs - Stadt zu einen Forstunfall in den Lugergraben alarmiert. Bei Forstarbeiten hatte sich eine Person schwer verletzt, glücklicherweise konnte ein Kollege die Einsatzkräfte alarmieren. Beim Eintreffen der Feuerwehren am Einsatzort wurde die Person bereits durch den Notarzt erstversorgt. Die Florianis bereitete sofort die Bergung aus dem extrem unwegsamen Gelände vor....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die angepriesenen Forstarbeiten aufgrund des Schädlingsbefalls sind bereits im Gange.
5

Forstarbeit
Einige Riesenföhren sind bereits gefällt

TERNITZ. Dem Schädlingsbefall wird am Petersberg schnell entgegengewirkt. Einige, der riesigen Dachföhren sind bereits gefällt. Der nächste Schritt ist die Aufforstung. Seit einer Woche wird am Petersberg gefällt. Die geschädigten Föhren sind einige Meter hoch und stellen eine große Herausforderung für die Forstarbeiter dar. Eine gute Fälltechnik ist also Grundvoraussetzung. "Die Zonen, in denen aktuell gefällt wird sind momentan gesperrt und es gilt höchste Vorsicht. Da der Wald ziemlich steil...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Zwei junge Forstarbeiter wurden von einem Herrn mittleren Alters schwerst genötigt. | Foto: Pixabay

Polizei Innsbruck
Zwei Forstarbeiter schwer genötigt

Gestern Früh kam es bei Baumfällarbeiten in der Gramartstraße zur schweren Nötigung zweier jungen Forstarbeiter, die von einem 40-jährigen Österreicher mehrmals körperlich als auch verbal bedroht wurden. INNSBRUCK. Die beiden Österreicher im Alter von 21 und 23 Jahren waren gerade mit dem Fällen eines Baumes beschäftigt, als ein 40-jähriger Mann plötzlich auf sie zukam und einen der Arbeiter bespuckte und mit Dosen sowie Flaschen bewarf. Kurze Zeit später, nachdem der Mann die beiden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Tourismus- und Sportlandesrat Jochen Danninger, Waldbesitzer Willi Hauser und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager | Foto: Georg Pomassl/LK Niederösterreich
2

Outdoor-Aktivität
Richtiges Benehmen im Wald

Schmuckenschlager und Danninger appellieren an Waldbesucher, geltende Regeln einzuhalten KLOSTERNEUBURG / NÖ (pa). Viele Menschen nutzen den Wald und die Natur, um Erholung zu suchen. Aufgrund der durch den Corona-Lockdown bedingten Einschränkungen bei Freizeitaktivitäten zieht es derzeit noch mehr Erholungssuchende in die heimischen Wälder, wo aktuell Hochsaison für die Holzernte und Pflegemaßnahmen herrscht. Die Holzernte ist eine schwere und gefährliche Arbeit und stellt ein entsprechendes...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Tourismus- und Sportlandesrat Jochen Danninger, Waldbesitzer Willi Hauser und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager appellieren an Waldbesucher | Foto: Georg Pomassl/LK Niederösterreich

Niederösterreich
Apell an Waldbesucher

Schmuckenschlager und Danninger appellieren an Waldbesucher, geltende Regeln einzuhalten REGION/NÖ (pa). Viele Menschen nutzen den Wald und die Natur, um Erholung zu suchen. Aufgrund der durch den Corona-Lockdown bedingten Einschränkungen bei Freizeitaktivitäten zieht es derzeit noch mehr Erholungssuchende in die heimischen Wälder, wo aktuell Hochsaison für die Holzernte und Pflegemaßnahmen herrscht. Gefahrenpotential Die Holzernte ist eine schwere und gefährliche Arbeit und stellt ein...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Trattenbach
Unfall bei Holzarbeiten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein 64-Jähriger wurde bei Forstarbeiten in Trattenbach schwer verletzt. Am Oberschenkel getroffen (LPD NÖ). Ein 64-Jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen führte am 23. November 2020, gegen 11.00 Uhr, Forstarbeiten im Gemeindegebiet von Trattenbach durch. Als er einen umgestürzten Baum in Bodennähe abschnitt, habe sich dieser bewegt und ihn in weiterer Folge im Bereich des Oberschenkels getroffen. Der Mann erlitt Verletzungen schweren Grades, konnte sich jedoch noch selbst nach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die frei begehbaren Wege sind im Plan schwarz eingezeichnet. | Foto: Land OÖ/Stadtgemeinde Enns

Stadt Enns informiert
So geht es weiter mit dem Eichbergwald

Mit 23. Jänner sollen die Anfang Dezember gestarteten Forstarbeiten im vorderen Bereich des öffentlichen Teils des Eichbergwalds abgeschlossen sein. Frisch geschottert, seien die Wege ab Freitag, 24. Jänner, wieder gefahrlos begehbar. ENNS. Mitte November 2019 wurde die Totalsperre im Eichbergwald aufgrund des Eschensterbens ausgerufen. Umstürzende Bäume stellten eine Gefahr für die Ennser Bürger dar. Daraufhin startete die Stadtgemeinde Enns Anfang Dezember mit Forstarbeiten, um den Wald...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Anzeige
Ihr Spezialist für gefährliche Baumabtragungen: Christian Bruckner und sein Team helfen weiter! | Foto: Bruckner

Baumabtragungen aus der Hand der Profis

BAD GROSSPERTHOLZ. Die Firma Baumabtragungen und Waldservice Christian Bruckner ist Ihr kompetenter Partner für Spezialfällungen. Ob Laub- oder Nadelbäume, ob im Wald, in Ihrem Garten oder eng verbauten und gefährlichen Stellen, bei Bruckner sind Sie genau richtig. Auf Wunsch kann auch die Entsorgung organisiert werden. Das Team berät Sie in einem ausführlichen Gespräch über die Abtragung bis zur Entsorgung und Säuberung der Baustelle. Kontakt Baumabtragung, Waldservice Bruckner Christian...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Ein 54-Jähriger wurde bei Waldarbeiten schwer verletzt. | Foto: Daniel Nimmervoll/Fotolia

Forstunfall in Aschau
54-Jähriger bei Holzschlägerungsarbeiten von Baum getroffen

ASCHAU. Am 19. Feber kam es am späten Vormittag bei Baumschlägerungsarbeiten in Aschau zu einem schweren Zwischenfall. Zwei Männer waren dabei mehrere an einer abschüssigen Grundstücksgrenze befindliche Bäume für die Brennholzgewinnung zu fällen. Dabei dürfte sich der 54-jährige Mann unbemerkt in den Gefahrenbereich begeben haben. Er wurde unglücklich von der Baumkrone der gefällten Erle am Körper getroffen. Nach einer Erstversorgung durch den Notarzt im Wald wurde der Mann mit dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: BRS

Einsatz für Rettungshubschrauber
Bei Forstarbeiten schwer verletzt

WEYER. Bei Forstarbeiten hat sich heute, am 17. November, ein 53-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land verletzt. Der Mann wollte mit seinem 80 Jahre alten Vater im Wald in Weyer einen Fichtenstamm aus dem Wald ziehen. Dazu benutzten die beiden einen Traktor mit Seilwinde, die mittels Funkfernbedienung betätigt wurde.  Plötzlich rollte der Stamm aber über die Forststraße talwärts. Das Seil erfasste den 53-Jährigen und schleuderte ihn über die Straße. Dabei erlitt der Mann schwere Verletzungen am...

  • Steyr & Steyr Land
  • Petra Höllbacher
Damit sich der Wald verjüngen kann, mussten die alten Bäume weg. | Foto: Reichel

Bewaldeter Hang wurde abgeholzt

HÄSELGEHR (rei). Im vergangenen Winter war ein Sturm durch das Lechtal gefegt. Waldschäden waren die Folge. Auch ein Haus war betroffen: Umgestürzte Baustämme waren auf das Dach gefallen. Die am meisten geschädigte Waldfläche im Bereich des Aufstiegs in Richtung Gramais wurde in den vergangenen Wochen nun abgeholzt, um weitere Windwürfe zu vermeiden. Nun kann neu aufgeforstet werden.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.