Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Einigung erzielt: Breitenbachs Bürgermeister Alois Margreiter, Kramsachs Bürgermeister Bernhard Zisterer, Prokurist Walter Casotti (Alpbacher Bergbahnen) und TVB-Obmann Johannes Duftner trafen sich am 28. Jänner zur Vertragsunterzeichnung.
5

Sonnwendjochbahn: "Haben uns Zeit gekauft"

Tourismus, Gemeinden und Bergbahnen haben sich auf eine Sanierung geeinigt. Der Lift soll noch heuer wieder seinen Betrieb aufnehmen. Eine langfristige Lösung wird jedoch weiterhin gesucht. KRAMSACH (mel). Groß war die Aufregung, als im vergangenen Frühjahr bekannt wurde, dass die Sonnwendjochbahn ihren Betrieb einstellt. Der fast 50 Jahre alte Lift wurde aufgrund von Sicherheitsmängeln behördlich geschlossen und stand vergangenen Sommer still. Seitdem war unklar, ob es am Sonnwendjoch je...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Kärnten Werbung: Freuen sich über weitere drei Jahre Zusammenarbeit: Die Vertreter der jeweiligen Tourismusorganisationen Kärnten Werbung mit GF Christian Kresse, Slowenien Tourismus mit GF Maja Pak und Friaul-Julisch Venetien Tourismus mit Chef Marco Tul

Alpe-Adria-Trail: Kooperationsvereinbarung zwischen Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Slowenien fixiert

Am Freitag wurde die erfolgreiche 3-Länder Kooperation für den Alpe-Adria-Trail um drei weitere Jahre verlängert (bis 2018). LEIBACH. Im Rahmen der größten Slowenischen Tourismusmesse Natour Alpe-Adria unterzeichneten die Vertreter der jeweiligen Tourismusorganisationen Kärnten Werbung (Christian Kresse), Slowenien Tourismus (Maja Pak) und Friaul-Julisch Venetien Tourismus (Marco Tullio Petrangelo) die Kooperationsvereinbarung. Der Alpe-Adria-Trail ist mittlerweile das Leitprodukt zum Thema...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
4

Gast & Wirtschaft...

Berggasthof mit Kamin-Romantik Berggasthof Mönichkirchner Schwaig 86 2872 Mönichkirchen Tel: 02649/295 Fax: 02649/295-8 www.moenichkirchner-schwaig.at Winter: durchgehend geöffnet Sommer: Dienstag Ruhetag April und November geschlossen Was am 2. November 1750 als Behausung für Hirten begann, ist heute ein typischer Berggasthof. Hier knistert das Kaminfeuer in der Gaststube mit den 60 Sitzplätzen romantisch und dazu mischt sich der Duft deftiger Hüttenspeisen und regionaler Schmankerl. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Friessnegg
4

"Wir verkaufen Träume!"

Die Hotelbetreiberin Renate Krappinger sieht viel Potenzial im Wander- und Radtourismus. BÖSENLACKEN (fri). Zufrieden mit der abgelaufenen Saison zeigt sich Renate Krappinger vom Hotel Nudelbacher in Bösenlacken. "Bis auf den Juli, wo wir einen kurzen Einbruch zu verzeichnen hatten, waren wir durchwegs ausgebucht", so die Touristikerin, die seit rund 30 Jahren das Hotel, das ihre Eltern im Jahr 1956 eröffnet haben, leitet. Als Ganzjahresbetrieb habe man natürlich mit saisonalen Schwankungen zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: TVB Russbach
1

Die Touristen lieben Rußbach

Es war ein erfolgreicher Sommer im "Wanderdorf Rußbach" RUSSBACH (tres). Rußbach blickt auf einen sensationellen Tourismussommer zurück, informiert Norbert Höll, Obmann des örtlichen Tourismusverbandes: "Herrliches Wanderwetter, das HeuART-Fest und die neue Rußbacher "DorfCard" hatten überaus positive Auswirkungen." Die Hoffnung war berechtigt Mit Spannung erwarteten die Rußbacher Touristiker die Nächtigungszahlen für den September. Schließlich waren die Zahlen für die Vormonate schon sehr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Der Motorikpark gilt als beliebter Treff- und Ausgangspunkt für Radtouren.
5

Neue grenzüberschreitende "Tourismus-Achse" geplant

WERNSTEIN (ebd). Der Tagestourismus in der 1596-Seelen-Gemeinde boomt. "Wir stehen, was den Tagestourismus betrifft, sehr gut da. Vor allem aus der Region Passau spürt man im Radtourismus eine Zunahme", freut sich Bürgermeister Alois Stadler. Doch damit will sich in Wernstein niemand zufrieden geben. Deshalb soll für die zahlreichen Radfahrer und Wanderer das Routen-Angebot grenzüberschreitend ausgebaut werden. "Bisher verlaufen die Bewegungsräume für Radfahrer und Wanderer entlang des Inns....

  • Schärding
  • David Ebner
In Wernstein wird derzeit kräftig gebaut – nun wurden weitere Bauparzellen erschlossen.
4

Rege Bautätigkeit – neuer Schub für den Wohnbau

ÖBB-Projekt soll Wohnqualität immens steigern – Wernstein will Chancen entsprechend nutzen. WERNSTEIN (ebd). 2017 sollen die Bauarbeiten für das 18 Millionen-Euro ÖBB-Projekt beginnen. Demnach werden die Eisenbahnkreuzungen in der Gemeinde entschärft und Unterführungen errichtet. Spätestens dann sollen lange Wartezeiten an den Bahnübergängen endlich der Vergangenheit angehören – und dadurch die Lebensqualität massiv ansteigen. Für Bürgermeister Alois Stadler ist das auf jeden Fall ein weiteres...

  • Schärding
  • David Ebner
Rund um den Streichelzoo gibt es am Proneben Gut vielfältige Angebote.
3

Touristikerin sein in Mühlbach

In einem Tourismusort wie Mühlbach ist die Leitung des Tourismusverbands eine große Aufgabe. MÜHLBACH (aho). Mit Karolina Hudec hat der Tourismusverband Mühlbach seit Anfang August ein neues Gesicht an der Spitze. Die junge Dame lebt seit 20 Jahren im Ort und freut sich über ihr neues Aufgabengebiet. "Wir haben hier eine schöne und ehrliche Art von Tourismus. Nicht alles ist Fünf-Sterne-Luxus – bodenständige Angebote reizen unsere Gäste besonders", erklärt die neue Chefin. Das Aushängeschild im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Anzeige
Spezielle Themenwanderwege wie hier in Maria Bild machen mit Landschaft, Kultur und Geschichte der Region vertraut. | Foto: Naturpark Raab
4

Wanderwege mit dem Erlebnis-Plus

Bezirk Jennersdorf offeriert viel Wissenswertes in sehenswerter Landschaft Für Wanderer bietet die hügelige Landschaft des Bezirks Jennersdorf ideale Möglichkeiten. Spezielle Themenwege vermitteln dazu Wissenswertes und Spannendes. So verbindet der Kornweg in Minihof-Liebau gleich drei Mühlen und informiert die Wanderer über die Geschichte des Ackerbaus. Die Jost-Mühle produziert nicht nur wie eh und je verschiedenste Mehlsorten, sondern ist auch Schaumühle und Veranstaltungsort. Der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Familienausflug mit Cornelia durch die Weichtalklamm: für Max Geiger und seine Familie ganz normal – auch ohne Führer. | Foto: privat
2

Aufstieg durch die Felskulisse

Max Geiger ist Mitglied der Alpinen Gesellschaft "Die Kienthaler". Er sieht einen Bedarf für geführte Wanderungen. BEZIRK. Über Leitern und Felsen führt ein wild-romantischer Pfad durch die Weichtalklamm zur Schutzhütte der "Kienthaler" am Schneeberg. Für gefahrlose Wege Damit bei den Wanderungen zur Kienthaler Hütte alles glatt geht, wird das rund 20 Kilometer lange Wegenetz von den Kienthalern regelmäßig gewartet. Kernstück ist der Ferdinand-Mayer-Weg, benannt nach den Kienthaler-Obmann, der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

Dem Genuss auf der Spur

KREMSTAL (sta). Seit 1.1.2015 haben sich die fünf Gemeinden Kirchdorf, Micheldorf, Schlierbach, Inzersdorf und Oberschlierbach zu einem gemeinsamen Tourismusverband zusammengeschlossen. Der neue gemeinsame Tourismusverband "Oberes Kremstal" hat am Kirchdorfer Hauptplatz 10 ein neues Büro bezogen in dem auch ein regionaler Genussshop integriert ist. Von dort aus sollen in nächster Zeit vor allem die Themen Wandern, Radfahren und Reiten in der Region forciert werden. Mit dem Projekt "Dem Genuss...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Meinbezirk 2020: Reden Sie mit!

Am Bezirksblätter-Podium wird mit Peter Lepkowicz (MA49), Gerald Gabauer (Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee), Peter Pichler (Wanderhotel Molzbachhof), Christina Lechner (Bergrettung Puchberg), Markus Merz (Bike Park Semmering), Franz Eggl (Seehütten-Wirt) und MTB-Guides über unsere Bergwelt diskutiert. 18. Juni, ab 17 Uhr Gasthaus "Zum Riesenschnitzel" Schneebergstraße 110 2734 Puchberg

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

3 Fragen an...

... Markus Fürst, Geschäftsführer der Wiener Alpen Woran denken Sie, wenn Sie Bergtourismus hören? Ich denke dabei natürlich an unseren Weg am Wiener Alpenbogen. Entlang dieses "roten Fadens" findet das Bergerlebnis in den Wiener Alpen statt – und das erstreckt sich sehr wohl von sanften Hügeln, wie wir sie z.B. in der Buckligen Welt haben, bis hin zu typisch hochalpinen Gefilden, wie z.B. am Schneeberg. Entlang dieses Wegs sind auch unsere Sommer-Bergbahnen zu finden, sowie die vielen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wandern bedeutet heute mehr, als per pedes den Berg hinauf schwitzen. Der Tourist will Unterhaltung am Berg. | Foto: NOE-BBG/Judt
2

Land der Berge und Touristen

Das Berg-Panorama ist für Tourismus nicht mehr gut genug. Unsere Bergwelt soll zum "Disneyland" werden. Das Land pumpt Millionen in die Attraktivierung in den Berg-Tourismus. BEZIRK. Mit Semmering, Rax, Schneeberg, Hochwechsel und Hohe Wand verfügt die Region Neunkirchen über ein landschaftlich vielfältiges, attraktives Angebot für Bergfexe. Trügerische Bergidylle BEZIRK. Mit Semmering, Rax, Schneeberg, Wechsel und Hohe Wand verfügt die Region über ein vielfältiges Angebot für Bergfexe. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Die Suche nach dem Nervenkitzel am Berg

Nicht selten genügt das bloße Erwandern der Bergschönheiten den Touristen nicht mehr. Sogar mit Gleitschirmen springen Wagemutige vom Schneeberggipfel (wie hier im Bild), auf der Rax und der Hohen Wand in die Tiefe. Ein nicht unumstrittenes Freizeitvergnügen, das sicher noch die Ausnahme darstellt. Vor allem traditionelle Berggeher betrachten diese Form des Berg-Tourismus mit Argwohn. Inwiefern solche Aktivitäten erwünscht oder verpönt sind, ist eine Frage des Standpunkts und geht von "Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wolfgang Sobotka (l.) mit dem Koordinator der NÖ Landesausstellung Kurt Farasin. | Foto: NLK/Reinberger

Niederösterreich startet ins Wanderjahr

Auf 135 »tut gut«-Wanderrouten mit der Familie das Land entdecken Mit 3 »tut gut«-Wanderorten wurde 2005 begonnen, heute sind es 45 Wanderorte mit 135 unterschiedlichen Routen auf 850 km – mit familiengerechten Streckenführungen und genauen Routenbeschreibungen für Spaziergänger und Tagestouren-Geher. Wandern zählt zu den gesündesten Bewegungsformen und eignet sich für Menschen aller Altersgruppen und Trainingsniveaus. Mittlerweile zählt die Initiative »Tut gut!« mehr als 63.000 Abonnenten...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Das Objekt „Der Golfer“ stammt von Josef Eder, ... | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg
3

Wanderweg erzählt Golf- und Ortsgeschichte

Zwei Themen ist der neue Wanderweg von Burgauberg nach Neudauberg gewidmet, der unter großer Beteiligung der Bevölkerung eröffnet wurde. Die Stationen entlang der Strecke entlang des Golfplatzes erzählen sowohl vom Golfsport als auch aus der Geschichte der beiden Orte Burgauberg und Neudauberg. Die Route ist acht Kilometer lang und ohne Schwierigkeiten begehbar. Entlang der Wegstrecke laden Gastronomiebetriebe zum Verweilen ein. Höhepunkt im wörtlichen Sinne ist die Burgauberger Aussichtswarte,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Herbst ist die Wandersaison noch lange nicht vorbei. Ein neuer Besucherrekord auf der Schneeberg Sesselbahn bestätigt das. Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl heißen alle Gäste herzlich willkommen. (© NÖVOG / Preiss)

Schneeberg Sesselbahn: erneuter Rekord!

1.055 Gäste fuhren am Sonntag mit der Schneeberg Sesselbahn Das traumhafte Herbstwetter am vergangenen Wochenende motivierte viele Wanderinnen und Wanderer die Schuhe zu schnüren, den Rucksack zu packen und einen Ausflug ins Grüne zu starten. Hunderte wollten mit der Schneeberg Sesselbahn in wenigen Minuten hinauf auf den Fadensattel. „1.055 Gäste nutzten am 19.10.2014 das Angebot der Schneeberg Sesselbahn um auf 1.210 Meter Höhe bequem aufzusteigen. Das ist neuer Rekord und ein Zeichen, dass...

  • Neunkirchen
  • NÖVOG Redaktion
Auch im Herbst hat der Millstätter See und die Region einiges zu bieten | Foto: KK/Gerdl
1 2

Herbstcard verlängert Saison am Millstätter See

Mit Regionskarte können auch im Herbst viele Ausflugsziele gratis oder ermäßigt besucht werden. MILLSTÄTTER SEE. Die Tourismusregion Millstätter See setzt heuer erstmals auf die sogenannte Herbstcard. Damit sind im Herbst unter anderem geführte Wanderungen, Schiffsrundfahrten, Museen oder Wandertaxis inkludiert. Die Herbstcard berechtigt zum kostenlosen oder ermäßigten Eintritt zu zahlreichen Ausflugszielen wie zum Beispiel kostenfreie Benutzung der Mautstraßen, geführte Wanderungen, der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Kombination aus Tourismus-Shuttle und Umweltschutz soll am Loser Gäste bringen. | Foto: loser.at

Mit dem Bus zum Umweltschutz

Mit einem "Shuttleprojekt" startet die Loser-Panoramastraße in den "goldenen Herbst". Der Loser bietet seinen Besuchern und Gästen in diesem Herbst erstmals einen "Wander Bus" als attraktives Freizeit- und Urlaubsangebot an und leistet damit zugleich einen wertvollen Beitrag zum aktiven Umweltschutz. Auf der Loser-Panoramastraße (9 Kilometer), selbst eines der beeindruckendsten Freizeitangebote im Ausseerland, bis hin-auf zur Loser Alm (1.600 m) erschließt sich der Wanderberg dem Ausflugs- und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Manfred Kindler, Renate Egger und Bürgermeister Gerhard Pirih präsentieren bei der Kirche in Molzbichl die neuen Schilder
2

Der Jakobsweg in Spittal soll Pilger anlocken

Eine neue Beschilderung und eine Broschüre zeigen Pilgern den Weg SPITTAL, FERNDORF. Laut dem Tourismusbüro Spittal hat die Nachfrage nach dem Jakobsweg stetig zugenommen. Eine neue, lückenlose Beschilderung und einer neuen Broschüre wurde der Weg attraktiv für Einheimische und Touristen gestaltet. 25 neue Tafeln, die in Kooperation mit dem Referat "Pilgern" der Diözese Klagenfurt und dem Wirtschaftshof Spittal angebracht wurden, zieren den Weg, gleichzeitig wurde er auch kontrolliert und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Gedächtnisstätte auf dem Schlösslberg ist der Ausgangspunkt des Gedenkens. | Foto: Gemeinde Mogersdorf
1 21

Wandeln auf dem Mogersdorfer Friedensweg

Eine wanderbare Mahnung zu Toleranz und Völkerverständigung Der historischen Bedeutung Mogersdorfs als Schlachtenort 1664 entspricht der Wanderweg, der vom Schlösslberg in die Umgebung führt. Der "Friedensweg" soll aber nicht die Grausamkeiten der Vergangenheit dokumentieren, sondern zu Toleranz, Völkerverständigung und Frieden mahnen. Vom Museum am Schlösslberg führt der Themenweg zu verschiedenen Stationen. Sie bieten künstlerisch gestaltete Möglichkeiten zum Spielen, Innehalten oder Beten....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Naturfreunde

Neueröffnung des Naturfreundehauses am Traunstein mit über 300 Besuchern gefeiert

Modernste Schutzhütte Oberösterreichs nach einjähriger Bauzeit offiziell eröffnet GMUNDEN. Die Neueröffnung des modernisierten Traunsteinhauses lockte über 300 Besucher bei strahlendem Sonnenschein auf 1580 Meter Seehöhe, um den Eröffnungsfeierlichkeiten beizuwohnen. Es erwarteten die Teilnehmer eine Vernissage der Pinsdorfer Künstlerin Ingrid Kramesberger, die offizielle Eröffnungsfeier mit musikalischer Umrahmung des Musikvereins Ohlsdorf und die Möglichkeit der ganztägigen Besichtigung des...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Uhudlerweg, Schmankerlweg, Schwarzstorchweg, Blütenweg: Wandern in Eltendorf und Zahling bringt Naturerlebnisse.
31

Neue "authentische" Wanderwege durch die Uhudlerregion

Eröffnung am 21. Juni mit großer Sonnwend-Wanderung Bodenständig und naturverbunden sind Spaziergänger und Radfahrer unterwegs, die auf den Routen mit den Schildern "Terra authentica" wandeln. Die sechs Wege erschließen die schönsten Gegenden des Eltendorfer und Zahlinger Gemeindegebiets und werden am Samstag, dem 21. Juni, bei einer Sonnenwend-Wanderung offiziell eröffnet. Start ist um 14.00 Uhr beim Feuerwehrhaus in Zahling. Von dort geht die geführte Wanderung durch die "Terra authentica" (=...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.