Wechsel

Beiträge zum Thema Wechsel

Ermittlungen in Sachen Unfallursache: Nun liegt auch das Obduktionsergebnis vor. | Foto: FF St. Lorenzen am Wechsel
3

Flugzeugabsturz im Wechselgebiet
Obduktionsergebnis liegt vor, Ermittlung läuft

Nach dem Absturz eines Kleinflugzeuges mit zwei Toten am Samstag, 23. Juli, laufen weiterhin die Ermittlungen in Sachen Unfallursache. Die Begutachtung an Wrackteilen durch Sachverständige erfolgte bereits, nun liegt auch das Obduktionsergebnis vor. FESTENBURG. Ein Flugzeugabsturz im Wechselgebiet forderte am Samstag zwei Tote. Gegen 11.15 Uhr setzte der Pilot per Funk einen Notruf ab und meldete Rauch im Cockpit. Dann brach die Verbindung ab. Schwere Verletzungen führten zum Tod Die von der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Nina Schemmerl
Einsatzkräfte konnten bereits am Sonntag, 24. Juli, erste Begutachtungen durchführen. | Foto: Thomas Santrucek
2

Flugzeugabsturz im Wechselgebiet
Begutachtung erfolgte: "Rauch im Cockpit"

In Festenburg kam es zu einem Flugzeugunglück, zwei Personen wurden bei einem Absturz eines Kleinflugzeuges getötet. Früher als erwartet konnten Einsatzkräfte am Sonntag das abgestürzte Kleinflugzeug bergen. Auch eine erste technische Begutachtung der Wrackteile durch Sachverständige sowie die Beurteilung möglicher Umweltschäden wurde vorgenommen. FESTENBURG. Nach dem tödlichen Absturz mit zwei Toten fand am Sonntag direkt an der Unglücksstelle eine erste Begutachtung der Wrackteile durch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Nina Schemmerl
Schweren Herzens gibt Markus Huber seine Position als Geschäftsführer des Telfer Bads ab. | Foto: Lair

"Ein schwerer Schritt"
Geschäftsführer Markus Huber verlässt das Telfer Bad

TELFS. Das Telfer Bad bekommt einen neuen Geschäftsführer. Fast zeitgleich zur Fünf-Jahr Feier des "neuen" Telfer Bads gibt es einen Wechsel an der Spitze. Eigene Firma als GrundMarkus Huber, welcher bereits bei der Planung des neuen Bads entscheidend beteiligt war, entschied sich kürzlich, seinen Posten abzugeben. Der Grund dafür: Seine eigene (Bau-)Firma nimmt zu viel Zeit in Anspruch. Der Versuch, den Job in Teilzeit zu schaukeln gelang nicht. So muss sich Huber nun schweren Herzens vom...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Chefinspektor Hans Salchner (r.) übernahm am Freitag die Leitung der Dienststelle Steinach-Wipptal von Chefinspektor Burkhard Kreutz | Foto: Kainz
16

Neuer Polizeichef für's Wipptal
Schlüsselübergabe auf der PI Steinach

PI-Kdt. Burkhard Kreutz wurde in den Ruhestand verabschiedet – ihm folgte sein bisheriger Stv. Hans Salchner nach. STEINACH/WIPPTAL. Wetterbedingt wurde der große Festakt am Freitag in das Steinacher Feuerwehrhaus verlegt und dort war der Saal bis auf den letzten Platz mit Gästen gefüllt. Hochrangige Vertreter der Tiroler Polizei, von heimischen Blaulichtorganisationen, etliche Bürgermeister des Wipptals u.v.a.m. kamen, um der feierlichen Verabschiedung von Chefinspektor Burkhard Kreutz und der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ex-Autobahnpolizeichef Guido Bartilla heißt seinen Nachfolger, Thomas Jursitzky,  auf der Dienststelle willkommen.
8

Warth
Thomas Jursitzky ist neuer Autobahnpolizei-Chef

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Thomas Jursitzky (54) übernahm mit 1. Juli von Guido Bartilla (65) das Kommando über die Autobahnpolizei Warth. Der eine geht, der andere kommt:  Führungswechsel in der API Warth. Guido Bartilla leitete die Autobahnpolizei in Warth ab 2002. Zuvor diente sich der gelernte Elektrotechniker nach Abschluss der Gendarmerieschule bis zum 3. Stellvertreter der Autobahnpolizei Warth hoch. Thomas Jursitzky kennt die Autobahnpolizei-Aufgaben gut. Schließlich hat er bereits 17 Jahre...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Leonhard Schitter wird Nachfolger des Energie-AG-Vorstandschefs Werner Steinecker. | Foto: Neumayr

Nun Fix
Salzburg AG Vorstand Schitter geht nach Oberösterreich

Nun ist es offiziell: Leonhard Schitter, von der Salzburg AG wechselt ab 1. Jänner 2023 nach Oberösterreich. Er wird dort bei der Energie AG tätig sein. Damit wird er auch künftig als Aktionärsvertreter der Energie AG im Aufsichtsrat der Salzburg AG vertreten sein. SALZBURG. Gestern noch wurde spekuliert, heute ist es offiziell: Schitter geht. In einem internationalen Hearing hätte er sich mit seinen "innovativen Ideen und Konzepten" durchgesetzt und überzeug. Landeshauptmann Wilfried...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Philipp Ozek (l.) ist der neue Vizebürgermeister an der Seite von Andreas Kahr-Walzl. | Foto: Gemeinde Stattegg

Übergabe
Neuer Vizebürgermeister für Stattegg

Der Stattegger Gemeinderat hat mit Philipp Ozek (ÖVP) einen neuen Vizebürgermeister gewählt. Wie mit dem Koalitionspartner vereinbart, erfolgte nach zweijähriger Amtszeit des Vizebürgermeisters Jürgen Trixl (BÜLS) nun der Wechsel. STATTEGG. Bislang war Jürgen Trixl als Vize an der direkten Seite von Bürgermeister Andreas Kahr-Walzl. Das Team rund um den Gemeinderat, der für die "Bürgerliste Stattegg" bei der letzten Gemeinderatswahl 537 Stimmen, und damit 32,6 Prozent, einfuhr, konnte sich mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Albert Mayer ist neuer Bürgermeister von Rohrau. | Foto: Mayer

Rohrau
Albert Mayer (ÖVP) ist neuer Bürgermeister

ROHRAU. In der Marktgemeinde Rohrau ist Bürgermeister Herbert Speckl mit 31. Mai 2022 zurückgetreten. Mit 01. Juni 2022 wurde Albert Mayer (ÖVP) einstimmig als neuer Bürgermeister bestätigt. Vizebürgermeister ist nun Markus Breyer (ÖVP). Neuer Bürgermeister im Amt Albert Mayer arbeitet bereits seit mehr als 30 Jahren mit großer Leidenschaft für die Gemeinde Rohrau und wurde nun vom Gemeinderat einstimmig zum neuen Bürgermeister gewählt. Der Ortschef erzählt: "Ich freue mich sehr über das...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Silvia Hruška-Frank wurde als AK-Direktorin vorschlagen. | Foto: Martin Wacht
2

Arbeiterkammer Wien
Silvia Hruška-Frank soll als Direktorin übernehmen

Weichenstellung für die Zukunft in der Arbeiterkammer Wien. Der aktuelle Direktor, Christoph Klein, wird mit 1. September in Pension gehen. Die eigentlich für die Nachfolge bestellte Eva Widfellner musste sich noch vor Antritt zurückziehen - so wurde eine erneute Entscheidung notwendig.  WIEN. Der aktuelle Direktor der Arbeiterkammer (AK) Wien, Christoph Klein, wird mit 1. September in Pension gehen. Das war schon seit geraumer Zeit klar - doch hinsichtlich seiner Nachfolge gibt es nun...

  • Wien
  • David Hofer
Daniele Limberger verlässt das Stadtmarketing. | Foto: Julia Ludwig

Wechsel
Daniela Limberger verlässt Stadtmarketing

Die Steyrerin Daniela Limberger legt mit Ende Juli ihre Funktion als Geschäftsführerin des Steyrer Stadtmarketings zurück. STEYR. Bürgermeister Markus Vogl bedauert diesen Schritt. „Daniela Limberger hat sich sehr effizient für Steyr eingesetzt und dabei überaus wertvolle Arbeit vor allem für die Innenstadt und den Einzelhandel geleistet“, sagt der Stadtchef. Daniela Limberger hat sechs Jahre lang das Steyrer Stadtmarketing-Team geleitet, sie hat auch schon davor als Obfrau des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Marlene Mitterbauer (l.) verabschiedet sich in die Babypause – Patricia Gruber übernimmt ab sofort ihre Aufgaben in der Redaktion der BezirksRundSchau Steyr.  | Foto: BRS

Wechsel bei BezirksRundSchau
Neue Redakteurin übernimmt Ruder in Steyr

Auf Redakteurin Marlene Mitterbauer wartet ein neuer kleiner Arbeitgeber, weshalb sie sich in die Babypause verabschiedet. Ihre Aufgaben übernimmt ab sofort Patricia Gruber. STEYR. Gruber kommt aus Steyr, war rund sieben Jahre lang selbständig und suchte nach neuen Herausforderungen – in der Redaktion der BezirksRundschau Steyr wurde sie nun fündig. Künftig wird sie über die Gemeinden im Ennstal, über Dietach, Wolfern und Schiedlberg und über den Sport im Bezirk berichten. Sie erreichen...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Bgm. Christian Grümeyer, Sonja Dürr, Marlene Hohenbichler, Manfred Zeilinger (v.l.). | Foto: Marktgemeinde Hoheneich

Hoheneich
Neue Gemeinderätin angelobt

Marlene Hohenbichler folgt auf Sonja Dürr im Hoheneicher Gemeinderat. HOHENEICH. Im Gemeinderat Hoheneich fand vor kurzem ein Wechsel statt: Gemeinderätin Sonja Dürr (ÖVP) musste aus beruflichen Gründen ihr Mandat zurücklegen. Das frei gewordene Mandat wurde unmittelbar vor der Gemeinderatssitzung am 23. Mai 2022 mit der Angelobung von Marlene Hohenbichler (ÖVP) nachbesetzt. Für Marlene Hohenbichler (ehemals Traschl) hat sich damit innerhalb kurzer Zeit einiges in ihrem Leben geändert, denn sie...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Eidenbergs Vizebürgermeister Dominik Danner tauscht den „Vize-Sessel“ gegen mehr Zeit für seine Familie. | Foto: Dominik Danner

Zeit für Familie
Dominik Danner legt Amt als Vizebürgermeister zurück

Ein schwerer Schicksalsschlag und die Freude auf den eigenen Nachwuchs veranlassen den Eidenberger Vizebürgermeister Dominik Danner, sein Amt in andere Hände zu legen. EIDENBERG. Beinahe sieben Jahre ist der erst 28-jährige Dominik Danner schon Vizebürgermeister in Eidenberg. In der Gemeinderatssitzung am 1. Juni wird er nun sein Amt zurücklegen, wie er am 19. Mai öffentlich verkündete. "Mein Anspruch war und ist: Wenn ich etwas mache, dann mit vollem Herzblut und zu 100 Prozent. Ich habe gerne...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Robert Zeillinger (l), neuer Vorstand der SKF Österreich AG, mit seinem Vorgänger Franz Hammelmüller, der SKF Österreich 16 Jahre lang erfolgreich geleitet hat. | Foto: SKF Österreich AG

Wechsel
Robert Zeillinger neuer Vorstand der SKF Österreich AG

Franz Hammelmüller wechselt nach 16 Jahren als SKF Österreich Vorstand in den Ruhestand. Robert Zeillinger (57) übernimmt mit 1. Juli 2022 die führende Funktion des Vorstandes der SKF Österreich AG mit dem Werk in Steyr und einer Tochtergesellschaft in Judenburg. STEYR. SKF Österreich AG ist ein elementarer Bestandteil der SKF Gruppe und betreibt das SKF Werk in Steyr sowie eine Tochtergesellschaft in Judenburg. Steyr ist das weltweite SKF Kompetenzzentrum für hochtechnische Wälzlagerlösungen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Das Ende einer Ära: Hermann Delago (re.) verabschiedete sich im Zuge der Maikonzerte nach 33 Jahren als Kapellmeister der "Perjener Rotjacken" - Im Bild mit Sohn Manu Delago. | Foto: Siegele
46

Maikonzert
Fulminantes Ende der Ära Delago bei den "Rotjacken"

Mit einem "Best-Of" verabschiedete sich Hermann Delago nach 33 Jahren beim heurigen Maikonzert als Kapellmeister der "Perjener Rotjacken" - Ein fulminantes Musikspektakel mit hochkarätigen Gästen zum Abschluss der Ära Delago. LANDECK (sica). Hermann Delago hat schon unzählige legendäre Showkonzerte mit "seinen Perjenern" aufgeführt, das letzte Maikonzert geht allerdings in die Geschichte ein: Delago verabschiedete sich nach 33 Jahren als Kapellmeister der Stadtmusik Landeck-Perjen mit einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Standort im Herzen von Horn seit 1988. Ab Herbst ist Hartlauer im Einkaufszentrum Horn zu finden. | Foto: schwameis
2

Neuer Standort
Hartlauer verlässt die Innenstadt von Horn

Die Filiale ist zukünftig im Einkaufszentrum Horn zu finden - in einem erweiterten Lokal HORN. "Mit dem jetzigen Standort, an dem wir seit 1988 angesiedelt sind, waren wir immer sehr zufrieden", sagt Pressesprecher von Hartlauer, Georg Dornmayr. "Aufgrund der Platzverhältnisse und unserer Modernisierungsbestrebungen wollten wir uns vergrößern und erneuern; wir sind sehr zuversichtlich, dass wir ebenso sehr zufriedene Kunden aus Horn und Umgebung beraten dürfen. Von bisher ~ 180m² erweitern wir...

  • Horn
  • H. Schwameis
Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Andreas Schroll, Kdt.-Stv. Hannes Haller, Kdt.  Stefan Koidl, Bgm. Andreas Wurzenrainer (v. li.). | Foto: St. Reiter

FFW Aurach
Neues Kommando bei der Feuerwehr Aurach

AURACH. Nach dem Florianikirchgang am 6. Mai fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Aurach statt. Kommandant Andreas Wurzenrainer legte, aufgrund seiner Tätigkeit als Bürgermeister, seine Funktion nach neun Jahren zurück. Bei den Neuwahlen wurde der bisherige Stellvertreter BStefan Koidl zum Kommandanten und  Hannes Haller zum Kommandant-Stellvertreter gewählt. Im Bild v. li.: Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Andreas Schroll, Kdt.-Stv. Hannes Haller, Kdt.  Stefan Koidl, Bgm....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Elisabeth Thaler aus Lengau übernimmt die Geschäftsführung der Plusregion. | Foto: Plusregion
2

Plusregion
Elisabeth Thaler übernimmt Geschäftsführung

Die Plusregion, mit den drei Flachgauer Gemeinden Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen, beginnt den Mai 2022 mit einem Wechsel in der Geschäftsleitung. Mit 2. Mai hat die Lengauerin Elisabeth Thaler die Geschäftsführung von Julia Mauberger übernommen. FLACHGAU-NORD, LENGAU. Mauberger blickt zufrieden zurück und freut sich auf eine neue Herausforderung: „Ich durfte die Plusregion die letzten Jahre auf ihrem regionalen Weg begleiten und konnte viele meiner Projektideen, dank des...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Sara Mayr, Marlies Bernleitner, Brigitte, Hellerschmid, Elke Simlinger, Isabella Ringl, Gerhard Zeller und Marlen Bernleitner | Foto: Bernleitner

Albrechtsberg
Marlen Bernleitner übernimmt Leitung der Bücherei

Der besonders gut besuchte Tag der offenen Tür in der Albrechtsberger Bücherei „Bücher im Gwölb“ war auch Anlass, einen Generationswechsel in der Leitung offiziell zu vollziehen. ALBRECHTSBERG. Gerhard Zeller, Gründungsmitglied der Bücherei, legte nach über einem Jahrzehnt die Leitung in die Hände von Marlen Bernleitner. Gerhard Zeller unterstützt aber weiterhin das zwölfköpfige Team der Bücherei. Mit einem Bücherflohmarkt, einem abwechslungsreichen Kinderprogramm und einem Gewinnspiel gelang...

  • Krems
  • Doris Necker
Schon lange touristische Weggefährten: Der scheidende Obmann Kurt Hasenbacher und sein Nachfolger Michael Eller (r.) | Foto: Kainz
3

Neuer Obmann beim TVB Wipptal
Eller folgt Hasenbacher nach

Nicht heimlich, aber doch ganz im Stillen wechselte bereits zu Beginn des Jahres die Wipptaler TVB-Spitze. WIPPTAL. Die vorgezogene, interne Neuwahl fand schon im Jänner statt. Kurt Hasenbacher war rund 30 Jahre lang Geschäftsführer des TVB Wipptal, ehe er im Dezember 2017 die Obmanntätigkeit übernahm (wir berichteten). Nun hat er sein Amt zurück- bzw. in jüngere Hände gelegt. Seine Nachfolge trat wunschgemäß Michael Eller an. Der 38-Jährige wurde vom Aufsichtsrat einstimmig gewählt. "Durch die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Köflacher Rathaus wird ab Montag ein neuer Stadtamtsdirektor gesucht. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
2

Michael Holzer
Köflacher Stadtamtsdirektor verlässt das Rathaus

Der Köflacher Stadtamtsdirektor Michael Holzer strebt eine berufliche Veränderung an und verlässt mit Ende Juni das Rathaus, was Bürgermeister Helmut Linhart sehr bedauert. Ab Montag wird ein Nachfolger bzw. eine Nachfolgerin gesucht. KÖFLACH. Änderung im Köflacher Rathaus. "Mit großem Bedauern haben wir zur Kenntnis genommen, dass unser Stadtamtsdirektor Michael Holzer seine Aufgaben nur noch bis Ende Juni in Köflach ausüben wird", gibt der Köflacher Bürgermeister Helmut Linhart bekannt....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Bürgermeister Harald Lopold wünscht sowohl Anita Bücsek, als auch Christian Schuh für deren neue Aufgaben im Gemeinderat alles Gute. | Foto: Paur

Politik
Generationenwechsel in der SPÖ Langenlois

Nach 27 Jahren in der Gemeindepolitik war am 31. März 2022 der letzte „Arbeitstag“ für SPÖ-Stadtrat Werner Buder. Nach fast dreißig Jahren legte er sein Gemeinderatsmandat zurück und übergab seine Funktion an die jüngere Generation. LANGENLOIS. Christian Schuh, der seit 7. April 2017 im Gemeinderat mitwirkt, wird nun sein Nachfolger im Stadtratsgremium. Neu im Gemeinderat Das frei gewordene Mandat wurde mit Anita Bücsek (geboren 1965) nachbesetzt. Am 11. April 2022 legte sie vor Bürgermeister...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Miederer Bürgermeister Daniel Stern (l.) löste den Schönberger Ortschef Hermann Steixner als Stubaier Planungsverbandsobmann ab. | Foto: privat
4

Wechsel an den Spitzen
Staffelübergabe in den Planungsverbänden

Im Stubai folgt Bgm. Daniel Stern (Mieders) Bgm. Hermann Steixner (Schönberg) als PV-Obmann nach, im Wipptal übernimmt Bgm. Florian Riedl (Steinach) von Alfons Rastner. STUBAI. STUBAI/WIPPTAL. Zum neuen Obmann des Planungsverbandes Stubaital wurde von den Stubaier Bürgermeistern der Miederer Ortschef Daniel Stern gewählt. Er folgt damit Schönbergs Bgm. Hermann Steixner nach, der fortan als Stern's Stellvertreter fungieren wird. Der bisherige Planungsverbandsobmann Steixner selbst hat Stern für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Großes Saubermachen in Kirchberg am Wechsel. | Foto: Gemeinde Kirchberg/Wechsel

Kirchberg am Wechsel
200 fleißige Hände füllten 45 Müllsäcke

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Gemeinde Kirchberg am Wechsel rückten 100 Freiwillige zum großen Saubermachen aus. Die Ausbeute: 45 volle Müllsäcke. Bei der Flurreinigung waren unzählige freiwillige Helfer im Ortsgebiet unterwegs. Vereine, Erwachsene, Jugendliche und Kinder haben gemeinsam angepackt, um Kirchberg vom Müll im Grünen zu befreien. Im Fokus waren vor allem Spazier- und Radwege, Straßenränder und Bachböschungen. Zum Abschluss lud die Gemeinde als kleines Dankeschön die Mitwirkenden auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.