Flugzeugabsturz im Wechselgebiet
Obduktionsergebnis liegt vor, Ermittlung läuft

Ermittlungen in Sachen Unfallursache: Nun liegt auch das Obduktionsergebnis vor. | Foto: FF St. Lorenzen am Wechsel
3Bilder
  • Ermittlungen in Sachen Unfallursache: Nun liegt auch das Obduktionsergebnis vor.
  • Foto: FF St. Lorenzen am Wechsel
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Nach dem Absturz eines Kleinflugzeuges mit zwei Toten am Samstag, 23. Juli, laufen weiterhin die Ermittlungen in Sachen Unfallursache. Die Begutachtung an Wrackteilen durch Sachverständige erfolgte bereits, nun liegt auch das Obduktionsergebnis vor.

FESTENBURG. Ein Flugzeugabsturz im Wechselgebiet forderte am Samstag zwei Tote. Gegen 11.15 Uhr setzte der Pilot per Funk einen Notruf ab und meldete Rauch im Cockpit. Dann brach die Verbindung ab.

Schwere Verletzungen führten zum Tod

Die von der Staatsanwaltschaft Graz angeordnete Obduktion der Leichen ergab, dass die beiden Oststeirer, der 56-jährige Pilot und sein 67-jähriger Fluggast, an den Folgen der schweren Verletzungen nach dem Absturz verstarben. Hinweise auf eine mögliche gesundheitliche Beeinträchtigung im Vorfeld beziehungsweise unmittelbar vor dem Absturz stellten Gerichtsmediziner demnach nicht fest.

  • Die beiden Leichen wurden nun seitens der Staatsanwaltschaft für die Beerdigung freigegeben.
Der Pilot, der bei dem Absturz ums Leben kam, sprach beim Notruf via Funk von Rauch im Cockpit. | Foto: FF St. Lorenzen am Wechsel
  • Der Pilot, der bei dem Absturz ums Leben kam, sprach beim Notruf via Funk von Rauch im Cockpit.
  • Foto: FF St. Lorenzen am Wechsel
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Sachverständige am Zug

Parallel laufen die Ermittlungen zur Unfallursache. Diesbezüglich kam eine Polizei-Drohne zum Einsatz. Erste Begutachtungen zeigten auch, dass bei den Wrackteilen Ruß- beziehungsweise Schmauchablagerungen im Motorraum des zweisitzigen Ultraleichtflugzeuges festgestellt wurden.

Mit der Polizei-Drohne wurden erste Untersuchungen unternommen. | Foto: FF St. Lorenzen am Wechsel
  • Mit der Polizei-Drohne wurden erste Untersuchungen unternommen.
  • Foto: FF St. Lorenzen am Wechsel
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Detailuntersuchungen der bereits aus dem Gelände geborgenen Maschine sollen Klarheit über die genaue Unfallursache bringen. Diese Untersuchungen werden voraussichtlich noch mehrere Wochen in Anspruch nehmen.

Hier geht es zur ursprünglichen Meldung:

Begutachtung erfolgte: "Rauch im Cockpit"
Ermittlungen in Sachen Unfallursache: Nun liegt auch das Obduktionsergebnis vor. | Foto: FF St. Lorenzen am Wechsel
Mit der Polizei-Drohne wurden erste Untersuchungen unternommen. | Foto: FF St. Lorenzen am Wechsel
Der Pilot, der bei dem Absturz ums Leben kam, sprach beim Notruf via Funk von Rauch im Cockpit. | Foto: FF St. Lorenzen am Wechsel
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.