Weidegänse

Beiträge zum Thema Weidegänse

Züchter Harald Hackl hat heuer 350 Weidegänse zur Schlachtreife gebracht, die um Martini oder um Weihnachten auf die Teller kommen. | Foto: Martin Wurglits
Video 7

Martini
In Burgauberg wurden 350 Weidegänse schlachtreif

In den Gehegen von Harald Hackl in Burgauberg geht es einmal ruhiger, einmal lauter zu. Schnatternd ziehen 350 Weidegänse ihre Runden, zupfen das letzte Grün aus der Erde oder putzen ihr Gefieder. Mit dem Weideleben ist es bald vorbei. Denn Anfang November führt die Reise in den Schlachthof, damit Ganslgenießer vor, um oder nach Martini ihren Braten auf dem Teller haben. Tierwohl im Mittelpunkt"Mir ist wichtig, dass die Tiere es in den paar Monaten, in denen sie aufwachsen, bei mir gut haben",...

Herta Schneider aus Eisenberg sieht keine Absatzschwierigkeiten bei den Gansln durch Corona. | Foto: Michael Strini
5

Weidegänse
Herta Schneider hat durch Corona keine Probleme mit Absatz

Die Eisenbergerin Herta Schneider hält seit Jahren Weidegänse und betreibt einen EU-zertifizierte Wassergeflügelschlachthof. EISENBERG/PINKA. Seit etlichen Jahren ist Herta Schneider aus Eisenberg Weidegansbäuerin. Seit 2014 betreibt ihre Familie einen EU-zertifizierten Wassergeflügelschlachthof - gleich neben dem Freigelände, an dem die Weidegänse über mehrere Monate gedeihen und sich auf der Wiese herumtummeln können. "Heuer habe ich rund 1.200 Weidegänse. Sie kommen Mitte Mai auf die Wiese,...

So sehen gesunde Gänse aus. Am Biobauernhof Grillitsch in St. Peter ob Judenburg zieht Kathrin Grillitsch ihre Weidegänse groß. | Foto: Biohof Grillitsch
4

ST. PETER OB JUDENBURG.
Bio-Gansl aus der Region

Murtaler Bioweidegänse werden in der Gemeinde St. Peter ob Judenburg großgezogen und können direkt am Bauernhof Grillitsch gekauft werden. Am 11. November wird im Kirchenjahr das Fest des heiligen Martin von Tours gefeiert. Dieser Tag ist von vielen Bräuchen geprägt, unter anderem vom Martinigansl-essen, das in den vergangenen Jahren einen deutlichen Aufwärtstrend verzeichnen konnte. Kathrin Grillitsch, vom Biohof Grillitsch aus St. Peter ob Judenburg hat diesen Trend schon vor zehn Jahren...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Diese Woche konnten die Jungtiere ihre Weide am Fuße der Lienzer Dolomiten "beziehen". | Foto: ARGE Dolomitengans
3

Lavant
Dolomitengänse starten in die erste Weidesaison

Die Arbeitsgemeinschaft Dolomitengans ist eine Kooperation zwischen drei Osttiroler Junglandwirten und ihren Familien. Ziel ist die nachhaltige Aufzucht von Weidegänsen im Herzen der Lienzer Dolomiten. LAVANT (red). Martinigänse haben in Österreich eine lange Tradition. Gänse eigenen sich durch ihren speziellen Magen besonders gut für eine schonende und extensive Haltung auf saftigen Wiesen. Allerdings war 2018 nur jede vierte Martinigans auf Österreichs Tellern auch von einem heimischen...

35 Weidegänse treiben sich aktuell beim "Hölzlbauer" in Henndorf am Wallersee herum.

Gänse werden beliebter

Am Martinstag und zu Weihnachten ist der Verzehr der Vögel besonders gefragt. Ein Lokalaugenschein: HENNDORF (jrh). Eva und Georg Wörndl betreiben seit November 2004 einen Bio-Bauernhof in Henndorf am Wallersee. Vor fünf Jahren haben die beiden angefangen, Weidegänse zu züchten. Enten oder Gänse? "Eigentlich wollte ich immer Enten haben, aber mein Mann war dagegen", verrät Eva Wörndl. "Das wäre auch gar nicht möglich. Unser Bauernhof hat keinen Wasserteich und einen solchen würden die Enten ja...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.