Weihnachtsbäckerei

Beiträge zum Thema Weihnachtsbäckerei

Waldmeister-Spiralen von Rosmarie Lichtmannegger - für die Weihnachtsbäckerei. | Foto: Rosmarie Lichtmannegger

Weihnachtsbäckerei
Waldmeister-Spiralen - von Rosmarie Lichtmannegger

Zutaten Für die Spiralen3 Eiklar100 g Kristallzucker100 g StaubzuckerEtwas ZitronensaftFür die Mousse1 Ei2 Eidotter2 Gelatineblätter250 g weiße Schokolade (Milka)1/2 Liter Schlagobers (geschlagen)Waldmeister-Likör nach GeschmackKrönungetwas Speisegold: dieses gibt es bei ÖGUSSAZubereitung Spiralen Auf ein Backpapier Kreise mit einem Durchmesser von 4 1/2 Zentimeter zeichnen. Für die Spiralen Eiklar schaumig schlagen, nach und nach Kristallzucker zugeben. Schnee steif schlagen. Staubzucker und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Zucker-Knöpfchen für die Weihnachtsbäckerei | Foto: Rosmarie Lichtmannegger
1

Weihnachtsbäckerei
Zuckerknöpfchen - von Rosmarie Lichtmannegger

Die Zuckerknöpfchen passen gut zur Weihnachtsbäckerei. Sie sind saftig und sehr süß. Zutaten 175 g Butter1 Pkg Vanillezucker175 g Feinkristallzucker3 Eier150 g Mondamin oder Maizena75 g glattes Mehl1 Moccalöffel Backpulver3 Esslöffel Kakao15 g Lebkuchengewürzeventuell Pimentgemahlene NelkenZimtKardamonZur Verzierung: Guss SchokoladenfettglasurAlufolie für die Förmchen Zubereitung Butter schaumig rühren und Vanillezucker dazugeben. Abwechselnd Zucker, Eier und das Gemisch aus Speisestärke, Mehl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
2 4

SÜSSES REZEPT - Süße Frühlings - Rollen

SÜSSES REZEPT - Süße Frühlings - Rollen 30 Stück Teig: 1. Pkg. Frischer Strudelteig 200 g Zum Bestreichen: heiße Butter Marzipan Frucht Füllung: 200 g Marzipanrohmasse 2 Eier Größe M 30 kleine Erdbeeren 30 Himbeeren 30 Brombeeren Den Strudelteig aufrollen. Ein Strudelteigblatt mit  heißer Butter bestreichen und in 8 Teile schneiden. Für die Füllung Marzipan mit Ei mit dem Handmixer ( Rührstäbe ) glattrühren und in einen Spritzbeutel mit Lochfülle 8 mm füllen. Auf die Strudelteigblätter jeweils...

  • Salzburg
  • Robert Rieger
Unser App-Tipp der Woche: Dr. Oetker Rezeptideen ist eine App mit einer großen Auswahl an Backrezepten. | Foto:  / Logo: Dr. Oetker GmbH
22

App-Tipp
Dr. Oetker Rezeptideen mit Weihnachtsbäckerei

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche "Dr. Oetker Rezeptideen" bietet eine große Auswahl an Backrezepten: On Kuchen bis Keksen, von süß bis pikant für jeden Anlass. Backen mit Dr. Oetker RezeptideenDie App Dr. Oetker Rezeptdeen ist eine Backapp mit vielen Rezepten. Diese sind nach Kategorien, wie Backen, Einkochen, Getränke oder Pikantes sortiert. Danach kann noch in Unterkategorien und Zubereitungszeit gesucht werden. Zusätzlich gibt es noch zusätzliche Filter, beispielsweise, ob ein Rezept...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Kinder der Fröschegruppe mit ihrer Pädagogin Karin Hafner, Bäckermeister Wolfgang Bauer jun.
4

Weihnachtszauber
In der Weihnachtsbäckerei

Die Mühlbacher Kindergarten-Kinder durften mit Bäcker Wolfgang Bauer Kekse backen, dieser lädt schon seit Jahren Gruppen des Kindergarten zu sich ein. MÜHLBACH. Schon traditionell ist die Einladung der Bio-Bäckerei Bauer in Mühlbach für den örtlichen Kindergarten zum alljährlichen Kekserlbacken. Bei tiefwinterlichen Bedingungen stapften die Kinder und Pädagoginnen in Richtung Backstube. Mit einer weißen Bäckerschürze ausgerüstet gingen dann alle eifrig ans Werk und stachen unermüdlich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
<f>Die "Keksprofis" Lilly, Jasmin und Isabel</f> nahmen ihren Part des Ausstechens ganz genau.
35

Backen mit Butter
"Nervenkitzel" beim Keksbacken

MAUER. Ein Wiedersehen gab es zum Abschluss der "Backen mit Butter"-Serie. Die Zwillinge Isabel und Jasmin Plank sowie ihre Nichte Lilly luden den BEZIRKSBLÄTTER-Bäckergesellen zu sich nach Hause ein. "Es war damals schon in der Volksschule (Anm: 2015 in Gerolding) mit dir lustig zu backen. Das wollten wir wiederholen", sagen die Zwillinge im Einklang. Für diese "Backwiederholung" haben sich die zwei etwas Besonderes einfallen lassen: Gewürzkekse, liebevoll auch "Nervenkekse" genannt, weil sie...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
36

Backen mit Butter
Cremige Haselnuss für den Butter

Backen mit Butter: Feinste Haselnuss-Schnitten standen am Programm LEIBEN. Schon beim Betreten des Hauses von Andrea Blauensteiner in Leiben "küsste" ein zarter Hauch von Weihnachtsbäckerei das Riechorgan unseres "BEZIRKSBLÄTTER-Bäckergesellen" Daniel Butter. "Heute nehmen wir ein altes Originalrezept aus einem alten Rezeptbuch meiner Oma: Haselnuss-Schnitten", erklärt Blauensteiner. Da heißt es gar nicht lange fackeln, sondern gleich handeln. Teig verrühren, aufstreichen, in den Ofen, Creme...

  • Melk
  • Daniel Butter
Auch heuer packt der Butter wieder ordentlich an. | Foto: Kefer

Backen mit Butter
Sie haben das Rezept, wir bringen Ihnen den Butter

BEZIRK MELK. Endlich naht sie wieder, die wunderschöne Weihnachtszeit! Und mit ihr auch die Zeit der Kekse: Vanillekipferl, Zimtsterne, Rumkugeln oder Lebkuchen. Bei der Fülle an Rezepten ist sicher für jeden was dabei. Ist Ihre Küche schon mit diversen Backutensilien gefüllt? Liegt Ihr ganz persönliches Lieblingsrezept schon bereit? Und läuft in Ihrem CD-Player "Last Christmas" schon seit Mitte September in Dauerschleife? Melden Sie sich jetzt an Dann erfüllen Sie alle Voraussetzungen, um mit...

  • Melk
  • Daniel Butter
Daniel Butter, Marie, Margit und Adrian Gugler sowie Sylvie Chin hatten ihren Spaß beim Kugelrollen. | Foto: Christian Trinkl
1 157

Backen mit Butter: "Französisch-Unterricht" für den Butter (mit VIDEO!)

120 Sekunden-Teilnehmerin Sylvie Chin "bäckt" französische Schoko-Trüffel SPIELBERG. "Der Butter bringt die Butter", so wurde der BEZIRKSBLÄTTER-Bäckergeselle Daniel Butter im Hause Gugler in Spielberg von Adrian empfangen. Gemeinsam mit der 120 Sekunden-Teilnehmerin Sylvie Chin, Freundin Margit Gugler und ihren Kindern Adrian und Marie, gab es dieses Mal zweierlei Arten der französischen Trüffel. "Zum einen haben wir ein Rezept mit veganen Produkten, welche für alle Allergiker und Diabetiker...

  • Melk
  • Daniel Butter

Backen für Weihnachten

Kursleiterin: Maria Prasch Kosten: 10 Euro zuzügl. Kosten für Zutaten Ort: Schulküche der NMS in Oberndorf Mehr Infos und Anmeldung unter der Tel. 0680/2010933 Wann: 09.12.2017 09:00:00 bis 09.12.2017, 15:00:00 Wo: Oberndorf/M, 3281 Oberndorf an der Melk auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Kinder in der Weihnachtsbäckerei

STUMM. Fleißige Elfen und Helferlein waren die Kinder der Entengruppe aus Aschau! In der Weihnachtsbäckerei vom Dorfbäck in Stumm lernten sie Kekse zu backen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • One2Movie wir schneiden dein Video!
Ohne Fleiß kein Preis und ohne Nusslikör keine Kugerl! | Foto: Zeiler

Nusslikör-Kugerl von Karin Zeiler

BEZIRK TULLN. Vorsicht, wer's nicht gern "gatschig" hat, der sollte dieses Rezept meiden, schließlich müssen die Kugerl von Hand geformt werden. Zutaten: 10 dag Staubzucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 10 dag geriebene (Hasel-)Nüsse, 10 dag geriebene Nougatschokolade (also gleich man eine große Packung kaufen, dann kann schon nebenbei genascht werden :-) ), 1 Eidotter, Walnusslikör – vorzugsweise selbstgemacht. Alle Zutaten vermengen und unter Rühren so viel Likör beifügen, bis eine feste Masse...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: VS Zams
3

VS Zams zu Besuch in der Weihnachtsbäckerei

LANDECK/ZAMS. Ende November waren Köche und Köchinnen der „Gesund durch das Schuljahr – GdS“ – Gruppe der VS Zams zu Besuch in der Tiroler Fachberufsschule in Landeck, denn Kochprofi Herbert Osl lud zum Keksebacken. Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse unterstützten die Kinder der Volksschule beim Zubereiten der Plätzchen. Der spannende Nachmittag mit wertvollen Expertentipps und köstlichen Bäckereien machte allen großen Spaß.

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Nussrollen werden noch auf dem Backblech mit der Glasur überzogen. | Foto: Zeiler
1 2

Nussrollen von Karin Zeiler

BEZIRK TULLN. Sie sehen schön aus und schmecken gut – die Nussrollen. Zutaten: Teig: 25 dag Mehl, 1 TL Backpulver, 8 dag Staubzucker, 10 dag Butter, 1 Ei, 1/2 Pkg. Vanillezucker, abgeriebene Zitronenschale Fülle: 12 dag ger. Walnüsse, 2 Eßl. Honig, abgeriebene Zitronenschale, 1 Prise Zimt, 1-2 EL Amaretto Glasur: 12 dag Staubzucker, 1EL Wasser, 1EL Amaretto und Walnusshälften. Zubereitung: Das Mehl mit Backpulver versieben (Anm. mach ich nie) und mit den übrigen Zutaten rasch zu einem Mürbteig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Herbert Stipanitz mit den Jungköchen unter der Anleitung von Norbert Deutsch (2. vl) mit ihrem äußerst gelungenen Backwerk | Foto: Gemeinde

Benefiz-Backen in Spannberg

Dass nicht nur Frauen wunderbare Kekse backen können haben vier motivierte junge Burschen in Spannberg unter Beweis gestellt. Organisator Norbert Deutsch hat sich zusammen mit drei Freunden in die Backstube begeben und zusammen haben sie über 140 Portionen Kekse gebacken, welche im Zuge eines Glühweinstandes im Hof der Familie Brenner für den guten Zweck verkauft wurden. Der Reingewinn der Veranstaltung kommt der Organisation "Jugend am Werk" zugute, welche damit die zukunftsorientierte...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Auch im Kindergarten Kaindorf hatten man mit dem Backpaket von Rösselmehl viel Spaß. | Foto: KK
1 3

Weihnachtsbäckerei mit WOCHE und Rösselmehl

Schnell zugreifen heißt es für alle Kindergärten, die sich noch kein Backpaket geholt haben! 10 Packungen Rösselmehl, 20 Rezepthefte, 20 Bäckerschürzen und 20 Bäckerschiffchen – das alles steckt im Backpaket der WOCHE in Kooperation mit Rösselmehl. Darüber freuen können sich alle Kindergärten. Die Kindergärten Eichberg und Kaindorf nutzten bereits die Chance und holten sich ihr Backpaket im WOCHE-Büro in Hartberg, um ihren Kindergarten in eine duftende Weihnachtsbäckerei-Backstube zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Hack
2

Backrezept der Woche von Franziska Hack

SIEGHARTSKIRCHEN. Rahmsternderl (Rahmwindräder): Zutaten: 25 dag Butter (oder Margarine) 25 Mehl glatt 1 Ei 1/16 l Rahm 1 Pkg. Backpulver 1 Pkg. Vanillezucker Zubereitung: • alle Zutaten im zimmerwarmen Zustand (sollten mindesten 2 Stunden bei Zimmertemperatur gelagert werden und alle die gleiche Temperatur haben) rasch zu einem glatten Teig verkneten. • Ca 1 Stunde in der Küche rasten lassen. • Danach in kleinen Portionen etwa 1 mm dick ausrollen. • In Quadrate von 4 – 5 cm Seitenlänge...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sensationelles Rezept aus Hasendorf. | Foto: privat

Schokostangerl von Traude Martinek

Zutaten: 18 dag weiche Butter, 6 dag Staubzucker, 12 dag erweichte, dunkle Schokolade, 2 Dotter, 1 P. Vanillezucker oder Mark einer Vanilleschote, 20 dag Mehl. Zubereitung: Aus diesen Zutaten einen Rührteig bereiten, kleine Stangerl dressieren, hell backen. Je zwei mit Marillenmarmelade zusammensetzen und ein Ende in Schokoladeglasur tauchen. meinbezirk.at/keks16 Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Backrezept der Woche

Lebkuchen nach Omas Rezept Zutaten: 250g Butter, 2 Eier, 4 Eigelb, 500g Zucker, 750g Mehl, 1 1/2 Pck. Backpulver, 1 Zitrone, 3 TL Zimt, 2 Msp. Nelkenpulver, 2 Msp. Muskat, 250g gemahlene Mandeln. Zum Verzieren: 150g Mandeln, geschält, halbiert, 2 Eigelb. Aus den Teigzutaten einen gerührten Mürbeteig herstellen, eine Stunde kalt stellen, ca. 1 cm dick ausrollen. Lebkuchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit verquirltem Eigelb bestreichen und mit halbierten Mandeln...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die erste Fuhr Vanillekipferl hat Vroni Breitner bereits gebacken. Den Link zum Rezept finden Sie unten.
1 2

Drei Tipps für Keksbäcker: So süß schmeckt die Weihnacht im Wienerwald

Die Bezirksblätter entlockten begeisterten Bäcker/Innen der Region ihre Geheimnisse. REGION PURKERSDORF. Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet der ganze Bezirk nach herrlichen Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten allerdings gibt es kleine aber feine Geheimnisse. Von Haus zu Haus, Region zu Region schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Wir haben in die Backrohre in der Region Purkersdorf geschaut und Großmüttern, Hobbybäckern und Konditorinnen ihre Geheimnisse...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die beiden Backprofis Daniela Schmid und Wolfgang Schützner sind sich einig: "Kalorienzählen gilt beim Keksebacken nicht!" | Foto: Zellinger

So süß schmeckt die Waidhofner Weihnacht

Die Bezirksblätter entlockten begeisterten Bäcker/Innen der Region ihre Geheimnisse WAIDHOFEN. Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet der ganze Bezirk nach herrlichem Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten allerdings gibt es kleine aber feine Geheimnisse. Von Haus zu Haus, Region zu Region schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Wir haben in die Backrohre im Bezirk Waidhofen geschaut und versucht, Großmüttern, Hobbybäckern und KonditorInnen ihre Geheimnisse zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Adventlicher Duft zog durch die Mittelschule in St. Michael. | Foto: Bernd Kremsner
3

St. Michaeler Kinder buken und bastelten

Zum vorweihnachtlichen Backen und Basteln fanden sich Kinder aus St. Michael in der Neuen Mittelschule ein. In gemeinschaftlicher Arbeit entstanden Kekse und Weihnachtsfiguren. Der Nachmittag wurde von den Verantwortlichen des Programms "Gesundes Dorf St. Michael" organisiert.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.