Weihnachtsbaum

Beiträge zum Thema Weihnachtsbaum

4

Salzburger Christkindlmarkt hat nur noch einen Rumpf-Christbaum

Sturmtief Xaver machte in der Nacht auf Samstag auch vor dem weltberühmten Salzburger Christkindlmarkt nicht halt: Er versetzte den Christbaum am Residenzplatz in Schieflage. Die Feuerwehr entschied: Der Baum ist unrettbar und muss weg. Mittels aufwändiger Kranbergung wurde der schiefe Baum noch nachts abgesägt und abtransportiert. Jetzt hat der Christkindlmarkt einen wahrlich einzigartigen Baum: Unten der Originalstamm, oben der Wipfel – nur das große Dazwischen fehlt. Fotos: Franz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
3

"Jeder sucht sich den Schönsten aus"

NIEDERWALDKIRCHEN. Direkt neben dem Hof von Maria und Roman Zauner in Uttendorf wächst Weihnachten. Zumindest ein wichtiger Teil davon. Hauptsächlich Nordmanntannen, aber auch Edeltannen oder Riesentannen, die in den Wohnzimmern in Christbäume verwandelt werden. "Wer wird denn bei uns einen Christbaum kaufen, es hat eh a jeda a Hoiz?", war der Vater von Roman Zauner 1986 von der Idee des Sohnes noch nicht so ganz überzeugt. Der pflanzte auf einer, durch einen Sturm zerstörten Waldfläche...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Der am Kran hängende Baum wird in die Öffnung am Wallnöfer-Platzes gehoben. | Foto: Schatz
2

Telfer Weihnachtsbaum ist aufgestellt

TELFS. Der Weihnachtsbaum am Wallnöfer-Platz erstrahlt wieder und bildet den Mittelpunkt für den Adventmarkt, der dort an den Wochenenden die Leute in Stimmung bringt. Mitarbeiter des Gemeindebauhofs haben die 17 m hohe Fichte aus dem Garten der Telfer Familie Christandl letzte Woche mit einem Kran in die dafür vorgesehene Öffnung am Wallnöferplatz platziert. LKW-Fahrer Walter Mösl hat die Arbeiten wieder erfolgreich durchgeführt, der Stamm glitt entlang einer Tiefgaragensäule nach unten. Dann...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Bedarf an heimischen Christbäumen steigt

Weihnachten steht vor der Tür. Da besinnen sich die Österreicher gerne auf Traditionen und auch der Begriff Heimat bekommt einen ganz besonderen Stellenwert. Warum also heuer nicht gleich beides miteinander verbinden und einen Christbaum aus der Heimat kaufen? OÖ. 2,6 Millionen Christbäume werden heuer wieder in Österreichs Wohnzimmern stehen. Neun von zehn sind heimische Bäume. Sie kommen größtenteils aus Kulturen und zu einem geringeren Teil aus dem Wald. „Die ausgesprochen gute...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Simmeringer Zahl der Woche 49/2013

4 Christbäume haben die Stadtgärtner in Simmering aufgestellt: Enkplatz, Münnichplatz (je zehn Meter hoch), Simmeringer Platz und Seeschlachtweg (je acht Meter). Auch auf Schloss Neugebäude finden gibt’s geschmückte Weihnachtbäume.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Der Christbaum 2012: Die Illuminierung mit der Dritten Landtagspräsidentin Marianne Klicka und SP-Bezirksvize Josef Kaindl sowie Kindern, die den Baum geschmückt haben. | Foto: Schaub-Walzer/PID

Favoritner Zahl der Woche 49/13

4 Christbäume haben die Stadtgärtner in Favoriten aufgestellt: am Keplerplatz und Columbusplatz je acht Meter hoch, im Kurpark bei der Zufahrt Bauhof einen sechs Meter hohen Nadelbaum. In der Alaudagasse wurde ein lebender Baum dekoriert.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: Hedi Breit
1

Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum

LOLA BELLT - Lola über ihr Hundeleben mit bz-Tierredakteurin Hedi Breit Frauli und ich gehen jeden Tag nach dem Aufstehen zu unserem Kirchenplatzerl. Am Weg check ich immer ab, was sich so tut im Revier und erschnüffle die neuesten Botschaften. Sonst ist dort immer alles gleich. Aber letzte Woche gab’s eine Riesenüberraschung für mich. Ei, pardauz! Hat mir doch glatt jemand einen Baum aufgestellt! Der riecht lustig und hat ganz viele Nadeln drauf. Und er ist so groß, dass ich mich darunter...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lola Bellt
Hermine Mospointner
1

Favoriten: Einladung der Woche

Am 29. November entzündet Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner die Lichter am Christbaum: um 16 Uhr am Keplerplatz.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
17

Kufsteiner Christbaum wurde aufgestellt

KUFSTEIN (ck). Heute Mittag wurde am Unteren Stadtplatz in Kufstein der Christbaum aufgestellt. Rund eine halbe Stunde dauerte es, bis der Baum aufgerichtet und gesichert war. Mit dem Aufhängen der Lichterketten wird noch heute begonnen. Aber schon jetzt kann man sagen, dass dieser Christbaum ein wahres Prachtexemplar ist und uns in den nächsten Wochen viel Freude bereiten wird.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Die MA 48 ersucht: „Christbäume nur ohne Schmuck abgeben, bitte!“ | Foto: MA 48

22 Christbaumsammelstellen in der Leopoldstadt

An folgenden Plätzen können Sie bis 14. Jänner ihren Weihnachtsbaum abgeben: Alexander-Poch-Platz 2, gegenüber der Sandbox Augartenbrücke/Obere Donaustraße, gegenüber Obere Donaustraße 45 Ausstellungsstraße 11, bei Baumscheibe Engerthstraße 197, gegenüber Hillergasse Engerthstraße 230a, auf der unbebauten Fläche zwischen Spar und der Wohnhausanlage Engerthstraße/Holubstraße, gegenüber Engerthstraße 150 Haidgasse gegenüber 1 Heinestraße 4 Heinestraße 40, auf dem Gehsteig in Richtung U-Bahnabgang...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die MA 48 ersucht: „Nur den Christbaum, keinen Schmuck, bitte!“ | Foto: MA 48

36 Christbaum-Sammelstellen in Favoriten

An folgenden Plätzen können Sie bis 14. Jänner ihren Weihnachtsbaum abgeben: Ada-Christen-Gasse, entlang der Straße beim temporären Markt Alma-Rose-Gasse, Straßenbahnumkehrschleife Antonsplatz, gegenüber 3–5 in der Allee Arthaberplatz, auf dem Spielplatz Collmanngasse/Urselbrunnengasse, überdachte Fläche Endlichergasse/Holzknechtstraße Erlachplatz, eingezäunter Kinderspielplatz in der Parkanlage Favoritenstraße 49–53, im Rondeau beim Brunnen Franz-Mika-Weg/Bahnlände, bei der Altstoffsammelinsel...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die MA 48 ersucht: „Nur den Christbaum, keinen Schmuck, bitte!“ | Foto: MA 48

22 Christbaum-Sammelstellen in Simmering

An folgenden Plätzen können Sie bis 14. Jänner ihren Weihnachtsbaum abgeben: Albin-Hirsch-Platz, bei der Altstoffsammelinsel Am Hofgartl/Ernst-Heiss-Gasse 1 Bockbergergasse Sackgasse, Umkehrplatz Braunhuberpark Delsenbachgasse/Kopalgasse Dreherstraße/Alberner Straße Enkplatz, Vorplatz seitlich der Kirche Etrichstraße/Sängergasse Florian-Hedorfer-Straße/Bleriotgasse Hauffgasse/Leberstraße, in der Grünfläche Holzergasse gegenüber 5 Kaiserebersdorfer Straße 310 Leberweg 18, Leberbergsiedlung...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
6

Bald ist Weihnachten .....

und das kann man kaum glauben, den Temperaturen nach könnte bald Ostern sein, aber wenn man in Langkampfen von Unterlangkampfen Richtung Rudersburg und Höhlenstein wandert, wird es Weihnachtlich. Wie schon die letzten Jahre hat auch heuer wieder eine Langkampfenerin (dem Verfasser bekannt) einen Baum mit Weihnachtsschuck geschmückt. Auch heuer ist es wieder schön diesem Baum zu sehen und ich werde ihn noch einige Male sehen. Wo: höhlenstein , Langkampfen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Paulitsch
Christbäume muss man nicht selbst schneiden, um zu wissen, woher sie stammen. Eine ARGE vermarktet Bäume aus Kärnten | Foto: Neumayr

Heimische Bäume sind im Aufwind

Nordmanntanne oder Silberfichte. Kärntner Christbäume sind gefragt wie nie zuvor. Über 150.000 der rund 230.000 Kärntner Haushalte haben zu Weihnachten einen Naturchristbaum. Erst 30 bis 40 Prozent davon kommen derzeit aus Kärnten. Damit es künftig mehr werden und die Einkommenschancen, die dieser Produktionszweig bieten, besser erfüllt werden können, wurde vor einem Jahr die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Kärntner Christbaumbauern gegründet. Der europäische Christbaummarkt wird nach wie vor von...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Blumengruß | Foto: Foto: Scheiblberger

Weihnachtssterne und der Christbaum aus der Heimat

Christbaumbauern, Gärtner und Floristen verzaubern Oberösterreich Oberösterreich bleibt vom europäischen Christbaum-mangel verschont. Bei den Blumen ist der Weihnachts-stern beliebter denn je. OÖ (das). 170 oberösterreichische Christbaumbauern sorgen für beste Ware und das zu erschwinglichen Preisen. Wegen des europaweiten Christbaummangels werden Bäume aus dem Ausland abermals teurer, erklärt Hannes Herndl, Präsident der Landwirtschaftskammer Oberös- terreich. Ein heimischer Baum zu erkennen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.