Weihnachtsbaum

Beiträge zum Thema Weihnachtsbaum

Glosse von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com
1 1 2

GLOSSE: "Hintergrund einer skurrilen Taufe"

Seit vergangener Woche ziert wieder ein Weihnachtsbaum den Platz vor dem Goldenen Dachl. Die 20 Meter hohe Fichte trägt den Namen "Ursula" und stammt aus dem Stadtgebiet von Innsbruck. Warum um alles in der Welt nun schon Weihnachtsbäume Namen bekommen, darüber kursieren mittlerweile die wildesten Gerüchte. So soll es sich bei dem Baum um jenes Exemplar handeln, das LHStv. Ingrid Felipe auf ihrem jüngst aktualisierten Facebook-Profilbild umarmt (kein Scherz, tut sie wirklich – siehe Bild 2)....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
5

Schärding: GlasBar ist umgezogen

SCHÄRDING (ska). Die vergangenen Herbst heiß diskutierte GlasBar am Schärdinger Stadtplatz hat den Standort gewechselt. Sie steht nun nicht mehr am Christophorusbrunnen, sondern während des gesamten Lichtspielzeitraums auf der Volksbank-Seite des Stadtplatzes. Geöffnet hat die Bar, die vom Wirtshaus zur Bums'n betrieben wird, täglich von 15 bis 23 Uhr. Bei Vorbestellung ab vier Personen werden Schmankerl-Platten, je nach Wunsch innviertlerisch, mediterran oder mit Fisch aufgetischt. Das...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Vor dem Aufstellen musste der riesige Baum noch zurechtgestutzt werden. | Foto: Stadt Linz
3

Hauptplatz erstrahlt bald in weihnachtlichem Glanz

Am Montag, 9. November, ist der Linzer Weihnachtsbaum am Hauptplatz aufgestellt worden. Die rund 20 Meter hohe Tanne kommt aus der Stadtgemeinde Bad Leonfelden im Mühlviertel. Der Baum wird von der Agrargemeinschaft Bad Leonfelden zur Verfügung gestellt und wurde in einem Wald nahe der Talstation des Sternstein-Liftes geschlägert. In den kommenden Tagen erhält der Baum durch Mitarbeiter der Linz AG seinen Lichterschmuck. Die „Dekoration“ besteht aus energie-sparenden LED-Lichterketten mit bis...

  • Linz
  • Nina Meißl
39

Ursula thront auf ihrem Platz

Rechtzeitig zur Christkindlmarkt-Saison, die am 15. November beginnt, ist der Christbaum vor dem Goldenen Dachl eingetroffen. INNSBRUCK. "Alle Jahre wieder" kommt nicht nur das Christkind, sondern auch der Weihnachtsbaum am Goldenen Dachl. In der Anwesenheit von Bürgermeisterin Mag. Christine Oppitz-Plörer, DI Karl Fahrner von der OFA Group, der diesjährige Spender des Baumes, und vielen Schaulustigen wurde der neue Christbaum aufgestellt. Die 19,8 Meter hohe, 45 Jahre alte und 5 Tonnen schwere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michaela Ehammer
Foto: MA7

Pfundser Christbaum für Wien

Die 28-Meter-Fichte für den Wiener Rathausplatz kommt heuer aus Tirol. Die feierliche Illuminierung findet am 14. November statt. PFUNDS/WIEN (otko). Der Christbaum für den Wiener Rathausplatz ist schon gefunden – er kommt heuer aus Tirol. Das Rennen gemacht hat eine 28 Meter hohe und 110 Jahre alte Fichte aus einem Wald in der Gemeinde Pfunds im Bezirk Landeck. "Für uns ist das eine große Ehre und wir sind stolz darauf", betont der Pfundser Bgm. Gerhard Witting. Der Baum kommt jedes Jahr aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bevor der ausgetrocknete Baum Feuer fängt, sollte man ihn lieber entsorgen ... | Foto: Mike-Fotografie/Fotolia

Christbäume entsorgen in Linz

Weihnachten ist längst vorbei und nach den Feiertagen wird es für die meisten Zeit, den Christbaum aus der Wohnung zu befördern. Bei der Entsorgung hilft die Linz AG: Am 7., 12. und am 19. Jänner werden die ausgedienten Weihnachtsbäume gratis abgeholt. Dafür müssen die vollständig abgeschmückten Bäume nur am Vorabend des jeweiligen Abholtags straßenseitig auf dem Gehsteig (nicht im Müllraum oder am Aufstellplatz der Abfallbehälter) bereitgelegt werden.

  • Linz
  • Nina Meißl
3

Schockierende Vandalismus-Tat am 24. Dezember

Rowdys sägten in Pottschach den Christbaum um Bewusste Provokation vermuten SPÖ-Mandatare hinter dem Fällen des Pottschacher Christbaums. TERNITZ. Offenbar mit einer Zugsäge legten bislang unbekannte Täter in der Nacht zum 24. Dezember den Weihnachtsbaum in Pottschach nieder. Der Baum lag am Parkplatz beim Hans-Czettel-Platz. SPÖ-Stadtvize Christian Samwald und SPÖ-Stadtrat Peter Spicker sprechen von einem professionell ausgeführten Baumschnitt: "Die wussten, was sie taten." Die SPÖ-Mandatare...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Hängender Christbaum

Der Volkskundler Hermann Steininger besitzt eine Grafik aus dem Mürztal mit diesem Motiv. Auf mehreren tausend Bildern hielt Hubert Pilch Mürztaler Orte, einzelne Gebäude und Innenräume mit Stift und Pinsel fest – vor 40 Jahren verstarb der Kindberger Chronist und Künstler (1893–1974). Hermann Steininger, ein gebürtiger Wartberger, schätzt Pilchs Verdienst um die Dokumentation des damaligen Alltags und der Bräuche. Er hat Pilch noch kennengelernt und ist stolzer Besitzer einiger seiner Werke....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Alexander Schein
Alex Pesjak (l.) von 3 Design Tirol GmbH bei der Übergabe des Silentree® Edition Altholz L bei Frau Luise Maurer daheim.
1

Advent nun auch bei Familie Maurer in Oetz

Aus über 140 Einsendungen zum Thema "Weihnachten" auf meinbezirk.at wurden vergangene Woche zwölf TeilnehmerInnen aus ganz Tirol gezogen und mit einem "echten Tiroler", nämlich einem Silentree® 1a-Weihnachtsbaum, beschenkt. Der große "Tiroler" – der SilenTree® Edition Altholz L mit 190 cm – der unter allen Teilnehmern verlost wurde, geht nach Oetz. Die Einsendung von Judith Maurer war für die Verantwortlichen schließlich Grund genug, sie bzw. ihre Mutter Luise Maurer mit dem hochwertigen...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: FF Tullnerbach
1 3

FF Tullnerbach stellte Christbaum auf

TULLNERBACH. Am Samstag, den 29. November 2014 wurde in alter Tradition der Christbaum beim Feuerwehrhaus Tullnerbach zu Ehren der Tullnerbacher Bevölkerung unter Leitung von Ehrenkommandant Oberbrandinspektor Ing. Heinz Svejda aufgestellt. Das Team der FF-Tullnerbach bedankt sich bei Josef und Silvia Schwingenschrot aus Untertullnerbach für die Spende dieses schönen Christbaumes und auch bei der Firma Bauer Transporte, welche wieder den Transport des Christbaumes übernahm.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Leopoldstadt: Wo Christbaum kaufen

An folgenden Orten werden 2014 Weihnachtsbäume verkauft Alexander-Poch-Platz, entlang der Front der Kirche sowie je ein Streifen neben der Rasenfläche und dem Haus Große Pfarrgasse ONr. 11, zwischen diesen beiden Streifen ist für Anrainer ein mindestens 3 m breiter Fahrstreifen freizuhalten, Restgehsteigbreite 3 m; Heinestraße, in der Fußgängerzone vor dem Haus ONr. 40 in Richtung U-Bahn-Abgang, Restbreite der Fußgängerzone 6 m; Heinestraße, in der Fußgängerzone vor dem Haus ONr. 42...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Foto: Franz Schreiner

Feurige Advents- und Weihnachtszeit: Tipps zur Brandvorbeugung

Der moderne Mensch weiß zwar ohne Probleme mit Computer und Technik umzugehen, den Umgang mit Feuer und offenem Licht hat er aber offenbar weitgehend verlernt. Die hohe Zahl an Bränden in der Weihnachtszeit macht deutlich, dass die Gefahr von leicht entzündbaren Adventkränzen und Christbäumen jedes Jahr aufs Neue unterschätzt wird. So gibt es im Dezember und Jänner rund viermal so viele Brände durch offenes Licht und Feuer wie in den übrigen Monaten. Einer der häufigsten Ursachen für Brände in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gärtnerin Barbara Rzihauschek ist Expertin für alle Grünpflanzen, auch für Weihnachtsbäume.
1 2 9

Der richtige Baum fürs Fest

Gärtnerin Barbara Rzihauschek gibt Tipps für den richtigen Weihnachtsbaum: Ob im Topf oder bereits gefällt, sollte gut überlegt sein. Der liebste Weihnachtsbaum der Wiener ist die Nordmanntanne. "Die Nadeln stechen nicht und sie rieselt nicht so wie eine Fichte. Außerdem hat die Nordmanntanne ein besonders schönes, kräftiges Grün", so Barbara Rzihauschek. Auch bei ihr in der Gärtnerei Rizi in der Kaiserebersdorfer Straße 228 gibt es Nordmanntannen, ab 10. Dezember. "Wer allerdings einmal etwas...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits

Favoriten bekommt einen Weihnachtsbaum

Am 28. November wird der Christbaum am Keplerplatz erleuchtet. Um 16 Uhr findet der bereits traditionelle Festakt mit Landtagspräsidentin Marianne Klicka statt. Favoritner Kinder singen Weihnachtslieder.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Anzeige
Der SilenTree® – der kinderleichte und kostengünstige Advent- und Weihnachtsbaum. | Foto: Krismer
147 19 8

Vorfreude und Stimmung statt Hektik und Stress

SilenTree® - Der Ready-to-sing-Baum Mit dem Tiroler Advent- und Weihnachtsbaum SilenTree® kommt ohne viel Stress und Zeitnot Stimmung und Vorfreude ins Haus. Entspannte und friedliche Weihnachten garantiert der SilenTree® nicht zuletzt durch seinen einfachen Aufbau: In nur einer Minute und ganz ohne Werkzeug kann man den Holzbaum zu einem stilsicheren Dekorations-Element zusammenstecken. Ungeschmückt oder auch individuell inszeniert sorgt der magische Baum aus Tirol im Handumdrehen für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
4 8 2

Das endgültge Aus des .....

... Weihnachtsbaumes vom Metnitzer Marktplatz. Geschnitten, gebrochen und verladen für die Hackschnitzelanlage.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Ausgediente Bäume können von 7. bis 19. Jänner abgegeben werden. | Foto: Neumayr

Christbaum Entsorgungs-Aktion

KLOSTERNEUBURG. Als Beitrag zur artgerechten Müllentsorgung bietet die Stadtgemeinde Klosterneuburg die Möglichkeit, von Dienstag, 7. Jänner, bis Montag, 20. Jänner 2014, an nachstehenden Plätzen Christbäume – ohne Lametta und Schmuck - zur Entsorgung abzugeben: Klosterneuburg • Medekstraße neben Sammelinsel • Beindelgasse Ecke Türkenschanzgasse • NEU: Ochsnerpromenade Umkehrplatz • Max Pooschgasse neben Sammelinsel • Niedermarkt neben Sammelinsel • Recyclinghof • Jakobgasse neben...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Karl Pufler | Foto: Wallentin

Sammel-Tipp fürs Grätzel

Ihr Christbaum hat ausgedient? bz-Redakteur Karl Pufler rät zum Misttelefon 01/546 48. Hier erfahren Sie die nächste kostenlose Sammelstelle in Ihrem Grätzel.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Früher hängte man in der Steiermark die Christbäume von der Decke ab... so wie diesen... (allerdings wohl kaum aus übereinander aufgehängten Metallreifen von ehemaligen alten Fässern)
13 9 16

Den schrägsten Weihnachtsbaum der Welt...

... hab ich bei lieben Freunden entdeckt... Manch andere Kuriositäten, liebevoll Dekoriertes, kreative Ideen und längst in Vergessenheit Geratenes sind mir dabei nebst Hausherrn, Frau des Hauses und deren Gästen bei einem Festl vor die Linse geraten... Wo: Bauernhof, Stein, 8561 Stein auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.