Weinkeller

Beiträge zum Thema Weinkeller

99

Weinkeller
Gona Radona Prosecco Verkostung und Führung

Der erste Ausflug des Pensionistenverband Frohnleiten 2025 führte nach Gorna Radgona Prosecco nach Slowenien, wo der weltweit erste Schaumwein der in völliger Dunkelheit hergestellt wurde. Die Besichtigung des Kellers unter  dem Römerrad und unter dem Wasserfall erleben wir einen Historischen Reichtum und die Einzigartigkeit der Region. Der perfekte Einstieg zum Vergleich mit einem einzigartigen Schaumwein der ln vollkommener Dunkelheit hergestellt wirt. Die Verkostungspakete sind für alle...

Anzeige
Die Lindenberg Stub’n besticht durch Gemütlichkeit und bietet einen einzigartigen Blick über Passail. | Foto: Lindenberg Stub’n
8

Gemütliche Stub’n
Ferienwohnung und Weinkeller in der Lindenberg Stub’n

Eine Ferienwohnung, ein uriger Weinkeller und ein einzigartiges Ambiente: Das und mehr bietet die Lindenberg Stub’n in Passail. PASSAIL. Die Lindenberg Stub’n mit Weinkeller liegt direkt neben der Sankt Anna Kirche am Lindenberg und bietet einen einzigartigen Ausblick auf Passail. Neben der gemütlichen Stub’n und dem urigen Weinkeller ist auch eine Ferienwohnung vorhanden. Passail liegt mitten im Almenlandgebiet und bietet wunderschöne Wanderwege, einen 18-Loch-Golfplatz, Freizeitsee und einen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Gerti Weiß kontrolliert die "Gaunda". | Foto: Karl Lenz
2

Auf Steirisch
Gerti hält die "Gaunda" im Weinkeller in Schuss

St. Annas Gemeindebäuerin Gerti Weiß ist in vielen Sparten aktiv. Großen Wert legt sie darauf, dass der Weinkeller stets in einem Topzustand ist. Einen wesentlichen Bestandteil davon beschreibt sie uns mit einem Mundartwort. ST. ANNA AM AIGEN. Die Gemeindebäuerin von St. Anna am Aigen, Gerti Weiß, organisiert seit vielen Jahren die winterlichen Korbflechter-Treffen und sorgt somit dafür, dass dieses Handwerk weiterhin ausreichend gehegt und gepflegt wird. „Jetzt im Frühjahr gilt es aber auch...

21

Schloss Seggau Leibnitz
Leibnitz Schloss Burg Seggau Steiermark

Steiermark Schloss Seggau Schloss Seggau ein Ausflugsziel für Alt und Jung. Natürlich war es mir wichtig zu Fotografieren. Ich Hoffe mein Foto-Stil gefällt. Wie immer sind die letzten Bilder in IR Fotografiert. (Infrarot Filter.) mfg Schloss Seggau Leibnitz

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
7 5 15

Eintauchen in die Vergangenheit
Kellergassenführung in Kreuzstetten, NÖ

Fast hatte man sie vergessen! Viele waren schon dem Verfall preisgegeben. Doch dann fanden sich Menschen, denen der Erhalt der Kellergassen etwas wert war. Sie setzten sich ein für Sanierung, Renovierung und Aufnahme in ein kleines, aber feines touristisches Programm des Weinviertels. Genau das nutzten meine Frau und ich am langen "Himmelfahrts-Wochenende". Unsere Wahl fiel auf Herrn Ullmann, der es sehr unkompliziert einfädelte, dass wir zwei einer Gruppe angeschlossen wurden. Ausführlich und...

Anstoßen auf das Lebensprojekt 2020: Stefan und Andrea Pauritsch mit ihren Söhnen Sebastian und Lukas. | Foto: Pauritsch
21

Baureportage
Das Lebensprojekt der Familie Pauritsch in Wernersdorf

Andrea und Stefan Pauritsch haben auf ihrem Weingut in Wernersdorf mit einem ausgeklügelten Neubau ihr Lebenswerk verwirklicht. Dabei werden  Tranparenz und Nachhaltigkeit am Objekt ebenso groß geschrieben wie bei der Produktion der Lebensmittel. WIES/WERNERSDORF. Es ist schon sehr imposant, was für einen ausgeklügelten Multifunktions- Bau Andrea und Stefan Pauritsch da auf ihrem Erlebnis-Weingut am Kogl 29 in Wernersdorf realisiert haben. "Das ist unser Lebensprojekt, dem gut zweieinhalb Jahre...

6

Ein Weinkeller im Vulkankegel

Alois Winter aus Straden grub auf seinem Grundstück händisch in den Berg einen Weinkeller. Schon in den 1980er Jahren hatte Alois Winter die Idee, in den Berg hinter seinem Haus in Straden einen Weinkeller zu graben. Neben seinem Hauptberuf beschäftigte er sich intensiv mit dem Weinbau. Und so begann er Stück für Stück händisch mit Krampen und Schaufel den Sand, Mergel und Schotter abzutragen. Das abgeschlagene Material transportierte er mit der "Scheibtruhe" hinaus. Mit alten Ziegeln mauerte...

Die Familie Rößl setzt neue Vorhaben wie den Bau eines Weinkellers oder die Zimmerrenovierung bereits um. | Foto: Kump Photography
2

Gasthof Rößl
Wirtshaus Hostel und neuer Weinkeller

Das tut sich was beim Gasthof Rößl in Stallhofen. STALLHOFEN. Als Michael Rößl den Traditionsgasthof in Stallhofen am 1. Jänner übernahm, hatte er keine Ahnung, was dieses Jahr alles an Turbulenzen mit sich bringen würde. "Dennoch bin ich froh, dass ich diesen Schritt gewagt habe", blickt der Juniorchef auf das Startjahr zurück. "Aktuell planen wir nur von Woche zu Woche und versuchen uns, jeder neuen Situation so gut wie möglich kulinarisch anzupassen." Bau eines Weinkellers Die Familie Rößl...

Die neu gestaltete Hieblerstube mit Bildern von früher | Foto: KK
2

Stallhofen
Michael Rössl schreibt die Gasthof-Geschichte weiter

Aus dem Extrazimmer im Gasthof Rössl wurde die neue Hieblerstube. STALLHOFEN. Michael Rössl ist zurück! Mit seinem Unternehmen "deinKoch.at" war er nicht nur im Bezirk Voitsberg ein Begriff, als "Rezepter-Rocker" machte er sich zusätzlich einen Namen. Seinen "Abstecher" in ein Hotel bzw. Restaurant in Südengland musste er gesundheitlichen Gründen abbrechen und heuerte zwei Jahre im Auseerland beim 4 Sterne Superior Hotel "Die Wasnerin" als Food & Beverage Manager bzw. Restaurantleiter. Daneben...

Der Lesekeller bietet Raum für den Genuss von Wein und Büchern zur selben Zeit. | Foto: Stephan Hauser
8

Zum Lesen in den Keller gehen

Wein gut zum Lesen: Buschenschank Posch in Hollerberg eröffnete Lesekeller-Weinshop "Wir wollten einen Raum schaffen, in dem die Atmosphäre des Weines mit allen Sinnen erlebbar wird. Das ist unser Weg in die Zukunft - wir wollen das Lesen fördern", erklärt Andreas Posch bei der Führung durch das zum innovativen Lesekeller umgestaltete Kellergewölbe seines Buschenschanks. Zwei Leidenschaften vereint: Lesen & Lesen Der mehrfach prämierte Winzer Andreas Posch liebt Wein, seine Frau Andrea Posch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
144 Weine ganz einfach aus dem Automaten ziehen: Möglich vorm Stainzerhof. | Foto: Heldentheater
1

In Stainz steht Österreichs erster Weinautomat

24 Stunden, 7 Tage die Woche Wein aus dem Automaten ziehen: Das geht ab sofort in Stainz. 24 Stunden täglich im Weinkeller gustieren? Das macht das Restaurant Essenzz im Stainzerhof nun möglich: Direkt neben dem Eingang des Stainzer Hotels steht seit kurzem Österreichs erster Weinautomat. "Das ist quasi ein Schlüssel zu unserem Weinkeller", freut sich Hoteldirektor Bernhard Langer über die österreichweite Neuheit. In Amerika gibt es solche Automaten in Supermärkten schon seit mehreren Jahren....

Viele Hundebesitzer der Welpen vom A- und B-Wurf trafen sich zum Wiedersehen beim Weinkeller. | Foto: Weingut Edelsbrunner
1 2

Tierliebe: Weimaraner verzaubern ein Weingut

HOF BEI STRADEN. Dass Josef Edelsbrunner nicht nur Qualitätsweine produziert, sondern auch eine Weimaraner-Leistungszucht führt, ist längst kein Geheimnis mehr. 2015 hat er zwölf, 2016 neun und heuer sechs Welpen mit seiner Weimaraner-Kurzhaar-Hündin Amira gezüchtet. Infolgedessen veranstaltete Edelsbrunner ein Weimaraner-Treffen, zu dem alle Welpen des A- und B-Wurfes eingeladen wurden. Der Weimaraner ist ein jagdlich geführter Hund. Österreichweit gibt es neun Zuchthündinnen – eine davon ist...

1 3

Kunst im Weinkeller mit neuer Stahlskulptur

Wer zu Besuch bei Helmut Hable in Wieden-Klausen ist, den umgibt eine mystische Atmosphäre. Der Künstler Helmut Hable war in seiner beruflich aktiven Zeit Manager einer großen Tiroler Versicherung. Schon dort hat er sich sehr für Kunst interessiert und sie auch im Rahmen seiner Möglichkeiten gefördert. In Wieden-Klausen, wo schon seit über 40 Jahren sein Zweitwohnsitz liegt, erfüllt er sich einen Traum. Gemeinsam mit seinen Künstlerkollegen gestaltet er das Weinstöckel in ein „Kunst“Stöckl um...

Ein Prost auf schöne Zeiten

Letzte Sperrstund' für den Weinkeller Stainz

Wechsel in der Eigentümerstruktur bewirkte das Aus. Sperrstund‘ is, jo irgendeinmal mocht jedes Lokal a bisserl zu! Hans Moser besang in seinem legendären Wiener Lied das abendliche Zusperren im Wissen, dass tags darauf wieder offen ist. Beim „Stainzer Weinkeller“ in der Kärntner Straße wird es diesen zweiten Teil nicht mehr geben, am vergangenen Freitag schloss er für immer seine Eingangstür. Vor gut zwei Jahren wurde das Lokal mit dem anheimelnden Ambiente eröffnet. Viel Mühe, Zeit und...

Ihre Sketches holt sich die Psychologin aus ihrer Praxis
1 5

Kabarett mit Isabella Woldrich im Stainzer Weinkeller

In "Hormongesteuert" erklärte sie, warum Gendern nicht geht. Mit ihren Kabarettprogrammen sorgte Isabella Woldrich in Stainz schon einige Male für überbeanspruchte Lachmuskeln. Immer ging es dabei um das – komplizierte und in ihren Augen so einfache – Zusammenleben von Männchen und Weibchen. Am vergangenen Donnerstag im Gewölbe des Stainzer Weinkellers war das nicht anders. Und wieder hatte die Buchautorin, die eine ständige Fernsehsendung bei LT1 Oberösterreich bestreitet, ihre Pfeiferl als...

3

Shanghai steht jetzt auf Steirer-Wein

Steirischer Weinkeller in der Millionen-Metropole eröffnet! Kulinarik und Genuss zählen mit zu den wichtigsten Exportartikeln der Steiermark. Dieserr Umstand ist auch dem für den Tourismus in der Steiermark zuständigen Referenten, LH-Vize Hermann Schützenhöfer, bewusst. "Besonders bedeutsam sind in diesem Zusammenhang sogenannte Leuchtturm-Projekte, eines davon können wir jetzt realisieren ", bestätigt der steirische Tourismusreferent. Ganz konkret: An diesem Wochenende wird in Shanghai der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ein HTL-Absolvent als Weinbaufacharbeiter
5

Jahrgangspräsentation im Stainzer Weinkeller

Neben dem Blauen Wildbacher bot Wolfgang Klug auch Weißweine auf. Wo, wenn nicht im Stainzer Weinkeller, gibt es erlesene Weine zu verkosten. Im 14-Tage-Intervall der 16. Partnerbetriebe war am vergangenen Freitag das Weingut Markus Klug aus Hochgrail an der Reihe. „Die Weine sind natürlich nicht nur zum Verkosten, sondern auch zum Mitnehmen“, klärte Günther Mösenlechner in seiner Begrüßung auf, mit Mittwoch bis Samstag von 17-22 Uhr gelten auch neue Öffnungszeiten. Als Begleiter durch die...

ADVENT im Weinkeller

Glühwein Wein aus eigener Produktion Kinderpunsch Lebkuchen Geschenke aus unserer Werkstatt Gestricktes, Gefilztes, Gehäckeltes Objekte aus Holz Kleinmöbel im Shabby Chick Stil Wann: 14.12.2014 14:00:00 Wo: Weinkeller Kern, Burgfeld 46, 8350 Burgfeld auf Karte anzeigen

Andreas Scheer, Erich Painsi vom vormaligen Weinhaus, Tourismus-Lady Gudrun Brunner
10

Stainzer Weinkellner als Zentrum für heimische Weine

Großer Andrang bei der Eröffnung: Kurt Nikodem-Eichenhardt betonte die Bedeutung des Schilchers für die Region. Das Lokal in der Kärntner Straße weist alle Attribute auf, um künftig Weininteressierte, Genießer und Freunde eines gepflegten Ambientes in seinen Bann zu ziehen. Das beherrschende Element des rustikalen Raumes ist ein aus roten Ziegeln errichtetes Tonnengewölbe, wie man es heutzutage recht selten findet. Ein aufmunternder Blickfang: Entlang der Wände präsentiert sich die Vielzahl an...

Lüften des Weines: Nach dem Eingießen in die Karaffe kann der Wein sein Bouquet entfalten.
4

Ein guter Tropfen braucht Luft

Weine zum Festessen müssen munden. Von Auswahl, Temperatur und passendem Glas. Festliche Zeit, feierliche Menüfolge – erhebende Weinbegleitung: Letztere sollte in die weihnachtliche Tischkultur unbedingt mit einbezogen werden, denn die passenden Weine machen richtig serviert das Weihnachtsessens perfekt. Die Empfehlung „weißes Fleisch, weißer Wein und dunkles Fleisch, dunkler Wein“ gilt als Richtwert. „Es gibt keine Regel ohne Ausnahmen“, so Weinakademiker Gerhard Ebner von den Tourismusschulen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.