Weinviertel

Beiträge zum Thema Weinviertel

Katja Bremer-Wedermann ist die neue Stadtamtsdirektorin. | Foto: Marlene Trenker
3

Neue Stadtamtsdirektorin
Eine neue Kraft im Pressbaumer Rathaus

Katja Bremer-Wedermann ist die neue Stadtamtsdirektorin im Pressbaumer Rathaus. PRESSBAUM. Seit 2012 hat sie als stellvertretende Amtsleiterin im benachbarten Eichgraben gearbeitet, wo sie auch lebt. "Mit Menschen zu arbeiten war immer mein Ziel", sagt Bremer-Wedermann, die auch eine Mediationsausbildung hat. In Eichgraben hat sie viele Aufgabenbereiche abgedeckt. Kommunikation ist wichtigDer Schwerpunkt war Finanzen. Bremer-Wedermann hat noch dazu den Lehrgang in Kommunalmanagement absolviert....

Franz Starnberger mit Bürgermeister Michael Cech mit dem Prinzenpaar Carina I. und Christoph I. | Foto: Marlene Trenker
9

Zug durch den Ort
Der Faschingsumzug begeistert die Gablitzer

Am Graben finden sich sämtliche Umzugswägen ein und dann geht es ab durch den Ort. GABLITZ. Bei strahlendem Sonnenschein geht es über die abgesperrte B1 auf die Hauptstraße. Vor der Apotheke werden dann alle Gruppen vorgestellt. Darunter Franz Starnberger mit Bürgermeister Michael Cech (ÖVP) und dem Prinzenpaar Carina I. und Christoph I., Benno Karner, der Jugendverein "re:spect", "Bike Franz" und noch viele mehr. Vor der Volksschule wurde zum Abschluss noch ordentlich gefeiert, wo der...

Buntes Faschingstreiben am Purkersdorfer Hauptplatz. | Foto: Marlene Trenker
7

Faschingsdienstag
Buntes Faschingstreiben am Purkersdorfer Hauptplatz

Um Punkt 10 Uhr geht es los, als die Schulklassen bei der Tribüne am Hauptplatz. PURKERSDORF. Viele bunte Kostüme und viele Krapfen mit Partymusik waren am Faschingsdienstag zu sehen. Es gab Preise für die kreativsten Kostüme. Unter den Kindern haben "Waschmaschinen" gewonnen. Unter den Erwachsenen ging das "Phantom der Oper" als Sieger hervor. Jasmin Belay sorgte bei den jungen Gästen mit ihren Riesenseifenblasen für beste Stimmung. Das könnte dich ebenfalls interessieren: Schüttelfrost Blues...

Die Veranstaltung „Mehrwert statt Leerstand“ war mit über 90 Besucherinnen und Besuchern ein voller Erfolg und lieferte wertvolle Impulse. | Foto: Leader Region Weinviertel Ost
5

Mistelbach/Wolkersdorf
Veranstaltung "Mehrwert statt Leerstand"

Die Veranstaltung „Mehrwert statt Leerstand“ war ein voller Erfolg und lieferte wertvolle Impulse für die nachhaltige Nutzung leer stehender Gebäude im östlichen Weinviertel. MISTELBACH/WOLKERSDORF. Am 27. Februar 2025 versammelten sich zahlreiche Interessierte im Saal der WKNÖ in Mistelbach, um sich über innovative Konzepte zur Revitalisierung ungenutzter Gebäude zu informieren. Organisiert wurde das Event von der Raiffeisenbank im Weinviertel in Zusammenarbeit mit dem Raiffeisen-Lagerhaus...

Thomas Haselbäck, Josef Tatzber, Florian Huysza und Horst Obermayer | Foto: Josef Kohzina
1

Radwegoffensive Weinviertel
Umsetzungsstart der Neubeschilderung in der Marktgemeinde Wilfersdorf

Wilfersdorf:     Der Radtourismus zählt bereits zu den wichtigsten Faktoren und Einnahmequellen für Gastronomie und Beherbergungsbetriebe im Weinviertel. Weiters ist der Radtourismus das am schnellsten wachsende Tourismussegment in Niederösterreich bzw. speziell im Weinviertel. Mit 3.000 km Radrouten ist das Weinviertel die Region mit dem größten Radroutennetz Österreichs. Darum ist es umso wichtiger, die Beschilderung übersichtlich und aktuell zu halten. In Rahmen des ecoplus geförderten...

Paul Porteder (2. v. r.)  soll der neue Tullnerbacher Bürgermeister werden. Birgit Jandrasits (r.) wird Vizebürgermeisterin.  | Foto: Clemens G. Schildberger
3

Einigung nach der Gemeinderatswahl
Tullnerbach hat die große Koalition

Nach der Wahl am 26. Jänner sind die Koalitionsverhandlungen in Tullnerbach beendet. TULLNERBACH. "Wir gehen eine Koalition mit der SPÖ ein", sagt Paul Porteder von der ÖVP, der ziemlich sicher am 3. März zum Bürgermeister gewählt werden wird. Zuvor hat es Gespräche mit allen Parteien gegeben. "Den meisten Konsens gab es mit der SPÖ", berichtet Porteder. Mit ihnen stimmt das Gesamtkonzept. Kompromiss war, dass die ÖVP auch den Vizebürgermeister bekommt. Diese Funktion übernimmt Birgit...

In Gablitz ziehen 215 Teilnehmer durch den Ort.  | Foto: Privat
4

Spaß in der Region Purkersdorf
Im Fasching 2025 ist noch sehr viel los

Die Faschingssaison erreicht kurz vor dem Finale mit vielen Veranstaltungen ihren Höhepunkt. REGION.  Es geht in die Zielgerade. Am 3. und 4. März geht der Purkersdorfer Typenkongress über die Bühne. Im Stadtsaal. "Sketche und Musiknummern halten sich die Waage", erzählt Regisseur Alfred Bollauf. Über die Eröffnungsnummer darf schon etwas verraten werden: "Sie ist schwungvoll, dynamisch und voll aktuell", verrät Bollauf. Wie gewohnt mit dabei sind die Hackstockrede, die Typenhexe und die...

Stefan Pfister und der Gablitzer Josef Takats eröffnen den Opernball.  | Foto: Privat
3

Debut in Wien
Ein Gablitzer eröffnet am Donnerstag den Opernball

Erstes rein männliches Debutantenpaar in der Staatsoper. GABLITZ/WIEN. Am 27. Februar findet der 67. Opernball in der Wiener Staatsoper statt. Ein Gablitzer eröffnet gemeinsam mit seinem Partner das Event des Jahres. Josef Takats und Stefan Pfister tanzen in der Ballhochsaison über das Parkett. Die Leidenschaft für das Tanzen verbindet die beiden, denn schließlich haben sie sich bei einem Ball auch kennengelernt. "Wir haben auch schon andere Bälle wie den Philharmonikerball eröffnet", erzählt...

Die Senioren halten sich mit Sesselturnen fit. | Foto: Privat
3

Mit 66 Jahren ...
Im Alter körperlich fit bleiben im Bezirk Purkersdorf

Bewegung und Sport sind besonders wichtig, um auch im Alter möglichst fit zu bleiben. REGION. Seit 2001 gibt es das Sesselturnen in Mauerbach. Jeden Donnerstag trifft sich die Generation 70 plus. "Wir treffen uns immer Jungscharrraum Pfarrheim", erzählt Rudolf Weber. Gemacht werden "LIMA"-Übungen. Das bedeutet Lebensqualität im Alter. Trainiert werden unter anderem Bauchmuskeln und Hände. "Wir treffen einander für ein zwangloses Turnen", erzählt Weber. Jede Woche kommen zwischen 15 und 20...

Die Lenkerin hatte viel Glück.  | Foto: FF Wolfsgraben
3

Bergungseinsatz für die Feuerwehr
Glück im Unglück für eine Lenkerin

Die Feuerwehr Wolfsgraben wurde zu einer Pkw-Bergung auf die Bundesstraße 13 alarmiert. WOLFSGRABEN. Eine Fahrzeuglenkerin hatte die Kontrolle über ihr Auto verloren, das Fahrzeug geriet auf die Gegenfahrbahn und kam im Straßengraben an einem Entwässerungsschacht zum Stillstand. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde die Dame bereits im Rettungsfahrzeug erstversorgt und danach zur weiteren medizinischen Abklärung in ein Krankenhaus gebracht. Bergung des Wagens Der Wagen wurde mit der Seilwinde von...

Philipp und Ulrike Mittelbach vom Weingut Mittelbach bei Krems hatten spannende Weine im Gepäck. | Foto: Kendlbacher
25

Feine Weine und mehr
Wahre Gaumenfreuden auf der Weinmesse Innsbruck

Auf der Weinmesse Innsbruck kamen Weinkenner, Weinfreunde und jene, die es noch werden wollten, voll auf ihre Kosten. Noch bis zum 22. Februar hat man die Gelegenheit, erlesene Weine aus dem In- und Ausland zu probieren. INNSBRUCK. Hoch die Gläser hieß es am vergangenen Donnerstag zur Eröffnung der Weinmesse Innsbruck. Rund 130 Aussteller aus den Bundesländern und darüber hinaus präsentierten ihre erlesenen Weine – und es war für jeden Geschmack etwas dabei. Vielseitiges AngebotBesonders...

Im August geht ein großes Fest über die Bühne.  | Foto: Privat
3

Vorfreude auf den Sommer
Großes Jugendcamp kommt nach Purkersdorf

Im August geht ein großes Fest über die Bühne.  PURKERSDORF. In der ersten Augustwoche soll in Purkersdorf das Internationale Youthcamp 2025 mit mehr als 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Freundschafts- und Partnerstädten stattfinden. Darunter ist Göstling/Ybbs, Bad Säckingen und Sanary sur mer. "Heute haben wir den Erasmus-Förderantrag gemeinsam mit dem Verein Re:spect Jugendtreff fertiggestellt und eingereicht. Wir sind gespannt, ob wir den Zuschlag erhalten", erzählt Albrecht...

Die Exekutive soll für die Sicherheit verantwortlich bleiben.  | Foto: Marlene Trenker
3

Vorstoß vom Land Niederösterreich
Nein zu den "Gemeinde-Sheriffs"

Eine Änderung im Polizeistrafgesetz bringt mehr Befugnisse für Gemeinden. PURKERSDORF. Bei der Landtagssitzung in NÖ am 30. Jänner 2025 wurde das Polizeistrafgesetz novelliert (MeinBezirk berichtete). Der Gemeinderat kann nun angelobte Sheriffs, also die Zivilbevölkerung, einsetzen, um lokal für Recht und Ordnung zu sorgen. Der Gemeinderat könnte künftig ein Alkoholverbot an öffentlichen Orten erlassen und die angelobten "Gemeinde-Sheriffs" dürften dies dann strafen, Personen festnehmen oder...

Raimund Boltz und Edmund Cvak sind im Einsatz für die Sicherheit der Purkersdorfer Schüler. | Foto: Marlene Trenker
3

Mit 66 Jahren ...
Unsere Senioren sind in der Freizeit sehr umtriebig

Diese Woche geht es darum, wie Senioren ihre Freizeit verbringen und wie sie sich einbringen können. REGION. "Derzeit haben wir sieben Schülerlotsen", erzählt Edmund Cvak, der sich seit Jahren sehr engagiert für die Sicherheit am Schuldweg der Purkersdorfer Kinder engagiert. "Von der Gemeinde und den Schulen wird das gut angenommen", so Cvak. Auch Raimund Boltz ist frühmorgens, wenn die Kinder in die Schule gehen, im Einsatz. "Ich mache das aus Überzeugung und möchte den Purkersdorfer Kindern...

Die Mauerbachstimmen brauchen mehr männliche Verstärkung.  | Foto: Mauerbachstimmen
3

Singen macht Spaß
Ein Mauerbacher Chor geht jetzt auf Männersuche

Die "Mauerbachstimmen" freuen sich über jede Menge männliche Verstärkung in ihrem Chor. MAUERBACH. Sie, liebe Herren, können helfen, etwas zur Gleichberechtigung beizutragen. Und zwar können Sie stimmgewaltig drei Männer gegen 36 Frauen unterstützen. Im November 2023 gründen sich die "Mauerbachstimmen". Spontane Gründung"Ich habe einfach Zettel an jeder Bushaltestelle aufgehängt, wer Interesse hat einen Chor zu gründen", erzählt Aleksandra Piewald über die Anfänge. Spontan fanden sich 20...

Ramazan Serttas und Andreas Kirnberger bei den Scherben im Erdgeschoss der Wirtschaftskammeraußenstelle. | Foto: Marlene Trenker
3

Hochwasser 2024
Die Schäden in der Region werden weiterhin behoben

Über fünf Monate ist es her, seit die Wassermassen über uns hereingebrochen sind. Noch wird aufgeräumt. REGION. In Purkersdorf war der Bereich der Tullnerbachstraße, wo sich das Wienerwaldbad und die Wirtschaftskammer befinden, besonders betroffen. Auch die Bilder, der überfluteten Unterführung entlang der B1, die eine Hauptverkehrsader sogar vom Tullnerfeld nach Wien ist, sind immer noch in Erinnerung. "Diese Woche haben die Sanierungsarbeiten begonnen", berichtet Wirtschaftskammer-Obmann...

Bei Übungen werden Türöffnungen trainiert. | Foto: FF Pressbaum
3

Einsatz
Die Feuerwehr Pressbaum rückt zu einer Türöffnung aus

Die Einsatzkräfte wurden zu einer Türöffnung alarmiert. PRESSBAUM. Eine Hausbewohnerin war seit einiger Zeit nicht erreichbar und es wurde ein Unfall vermutet. Nach Rücksprache mit der Polizei, der Rettung und einer Angehörigen öffneten die Feuerwehrleute die Türe. Die Bewohnerin hatte tatsächlich einen Unfall, war aber bei Bewusstsein und ansprechbar. "Wir befreiten die Dame aus Ihrer misslichen Lage und übergaben sie den Rettungskräften, die sie nach einer Erstversorgung ins Krankenhaus...

Obmann Andreas Kirnberger. | Foto: Christian Mikes
3

Wirtschaft in der Region
Hohe Gründungszahlen im Raum Purkersdorf

Rund jedes fünfte österreichische Unternehmen wird nach wie vor in Niederösterreich gegründet – weiterhin stabile Gründungszahlen. Im Bezirk Purkersdorf waren es 139 Unternehmen, die im letzten Jahr gegründet wurden. REGION. Österreichweit wurden 2024 insgesamt 36.673 Unternehmen gegründet - 18,1 Prozent (6.621) davon im Gründerland Niederösterreich: „Besonders aussagekräftig ist die Kontinuität, die wir bei den Gründungszahlen im Bezirk Purkersdorf seit Jahren feststellen können, freut sich...

Die Feuerwehr musste einen Fahrzeugbrand löschen. | Foto: FF Pressbaum
7

Einsatz für die Feuerwehr Pressbaum
Menschenrettung und Fahrzeugbrand

Gleich zweimal heulten die Sirenen für die Freiwillige Feuerwehr in Pressbaum auf. PRESSBAUM. Auf der A1 kam es zu einem schweren Auffahrunfall. "Wir wurden, gemeinsam mit Wolfsgraben zu einer Menschenrettung alarmiert", gibt Matthäus Heuböck an. Bei dem Unfall hatte sich ein Fahrzeug überschlagen und war auf dem Dach etwa 100 Meter geschlittert. Die Autobahn wurde aufgrund der Positionen der Unfallfahrzeuge und dem Einsatz des Christopherus Hubschraubers für etwa eine Stunde gesperrt. Nachdem...

Wirtschaftskammerobmann Andreas Kirnberger und Außenstellenleiter Ramazan Serttas. | Foto: Marlene Trenker
3

Wirtschaft im Raum Purkersdorf
Eine Reform für die Bürokratie

Bürokratie ist gerade das größte Problem für unsere Betriebe. Hier braucht es eine Reform. REGION PURKERSDORF. Obmann der Wirtschaftskammer-Außenstelle Purkersdorf Andreas Kirnberger und Außenstellenleiter Ramazan Serttas sind sich einig: Es muss eine Entbürokratisierungsreform geben. "Es fängt bei der Gemeinde an und geht bis hinauf zur Europäischen Union", so Kirnberger. Wo Bürokratie entstehtBürokratie entsteht, um zum Beispiel Förderungen gezielt und korrekt abzuwickeln. Rechtsvorschriften...

 Am Samstag, den 15. März, pünktlich um 6.00 Uhr früh, starten erneut die extremen Weit-Wanderer vom höchsten Punkt des Weinviertels, dem Buschberg. | Foto: Schultes
3

Bereits zum Fünften Mal
Weinviertel Wandern ,,Extrem'' startet wieder

Die Weinviertler Extreme Gipfelwanderung geht in ihr fünftes Jahr und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Mit anspruchsvollen Strecken durch malerische Landschaften lockt sie Wanderbegeisterte aus nah und fern an. WEINVIERTEL. Im fünften Jahr der Durchführung hat sich die WEINVIERTLER EXTREME GIPFELWANDERUNG bereits einen weitreichenden Ruf erarbeitet. „Die Tickets gehen immer schneller weg, bei 1.200 Teilnehmenden ist allerdings Schluss, da wir nur so die Qualität für die Sportlerinnen...

Jede Woche sind die Freiwilligen im Einsatz, um Lebensmittel bei der Team Tafel Österreich in Pressbaum zu verteilen. | Foto: Rotes Kreuz
3

Mit 66 Jahren ...
In der Not wird in den Gemeinden immer geholfen

Haushaltskosten belasten das monatliche Budget. Besonders Frauen sind im Alter von Armut betroffen. REGION. Die Team Tafel Österreich in Pressbaum unterstützt jede Woche, am Samstag, wenn es finanziell knapp ist. "Wir merken schon, dass Frauen vermehrt unsere Dienste annehmen", sagt Alexandra Stangl von Gesundheits- und Sozialen Dienste des Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz. Mindestpensionisten sind generell ein großes Klientel. "Frauen nehmen die Dienste aber häufiger an als Männer", weiß...

Karl Takats spricht über das Programm für 2025. | Foto: Marlene Trenker
3

Kabarett, Musik und Theater
Tolles Kulturprogramm im Jahr 2025

In den Kulturstätten der Region ist alles für ein großartiges Kulturjahr 2025 angerichtet. REGION. "Unser Programm ist super genial", sagt Karl Takats über das Programm der Bühne in Purkersdorf. Ein großes Highlight ist das Akkordeonfestival, das normalerweise in Wien stattfinden würde. "Posch/Dolezal" sind neu in der Bühne. "Wir wollen hier mehr auf Blues setzen", informiert Takats. Im April geht es auch mit der beliebten Stadtgalerie wieder weiter. Mit "Blue Monday" sind die Montagskonzerte...

 Lothar Wagner (Jugend Eine Welt-Projektpartner in Westafrika, 3.v.l.) mit Paul Richter, Professor für Religion im Gymnasium des Sacre Coeur Pressbaum, Karin Mayer-Fischer (Jugend Eine Welt) und Schülerinnen bzw. Schüler des Gymnasium Sacre Coeur Pressbaum | Foto: Jugend Eine Welt
3

Sacré Coeur Pressbaum
Hilfe für Straßenkinder in Liberia

Lothar Wagner setzt sich seit zwei Jahrzehnten mit Hilfe der in Hietzing ansässigen Entwicklungsorganisation Jugend Eine Welt für Straßenkinder in Westafrika ein. PRESSBAUM. Seit gut 20 Jahren setzt sich Bruder Lothar Wagner in Westafrika mit der Unterstützung der Wiener Entwicklungsorganisation Jugend Eine Welt tagtäglich für Kinder ein, die ihr Dasein in sehr schwierigen Lebenssituationen fristen. Etwa als junge Häftlinge im heillos überfüllten Gefängnis in Liberias Hauptstadt Monrovia. Oder...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 1. Mai 2025 um 19:30
  • Retzer Erlebniskeller
  • Retz

Bram Stoker's Dracula. Horror-Komödie im Erlebniskeller Retz

Graf Dracula sorgt für Spannung und bissigen Humor im Erlebniskeller Retz! 28. März - 18. Mai 2025. Stationentheater im Erlebniskeller Retz Mit einer rasanten und zum Brüllen komischen Neuinterpretation von Bram Stokers Dracula präsentiert das preisgekrönte Theaterkollektiv „handikapped unicorns Niederösterreich“ unter dem langjährigen Leitungsteam Leitner/ Stich/ Werner eine völlig einzigartige Stationen-Theater-Produktion, die den Retzer Erlebniskeller in eine düstere und humorvolle Bühne...

  • Hollabrunn
  • handikapped unicorns Niederösterreich
Foto: unsplash
  • 4. Mai 2025 um 08:00
  • Garagenpark Mistelbach
  • Mistelbach

Größter Weinviertler Flohmarkt

(Zugang Lidl Parkplatz), ganzjährig jeden Sonntag, mit Flohmarkt-Buffet, Wetterunabhängig; nähere Infos unter: www.weinviertel-flohmarkt.at

  • 14. Juni 2025 um 18:00
  • Halle Pausch
  • Ebersdorf an der Zaya

Feuerwehrheuriger der FF Ebersdorf an der Zaya

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya laden auch 2025 wieder zum Feuerwehrheurigen ein. Musik mit dem Poybach-Duo, Verpflegung durch die Feuerwehr mit Produkten von regionalen Lieferanten und Wein aus Ebersdorf warten auf Sie ..... Kommen Sie und helfen Sie der Feuerwehr Ebersdorf durch Ihren Festbesuch.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.