Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

AMS Landeck: Ende März 2023 gab es im Bezirk Landeck 575 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

AMS Landeck
März-Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck bei Männern leicht gestiegen

Im Vorjahresvergleich ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck um 5,6 Prozent gesunken. Zum Stichtag 31. März 2023 waren 575 Personen vorgemerkt. Die Anzahl der offenen Stellen mit -34 Prozent rückgängig. Die Arbeitslosigkeit bei den Frauen sinkt weiter, bei den Männern ist sie leicht gestiegen. BEZIRK LANDECK. In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber März 2022 einen Rückgang um -0,9 Prozent und in Tirol um -1,3 Prozent. Im Bezirk Landeck gab es Rückgang um -5,6 Prozent. Zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Margareta Selch hat die Ehrungen von Bundesminister Martin Kocher und AMS Vorstand Johannes Kopf 
entgegengenommen. | Foto: AMS Lilienfeld
2

Mit Award ausgezeichnet
Das AMS Lilienfeld ist die Nummer eins in NÖ

Beim Best of AMS-Award 2020 konnte das AMS Lilienfeld gleich zweimal für den 1. Platz ausgezeichnet werden. LILIENFELD. Gewonnen hat das Lilienfelder AMS in den Kategorien "beste Geschäftsstelle in NÖ" und, dank den meisten Vortragsstunden, auch in der "Aus- und Weiterbildung" österreichweit. "Mein Team hat mit Engagement, Kreativität und Flexibilität im Corona-Jahr 2020 unbeschreibliches geleistet. Ich bin sehr stolz auf jeden Mitarbeiter und darauf, ihre Chefin sein zu dürfen", schwärmt...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Arbeitsminister Martin Kocher. | Foto:  Land OÖ/Max Mayrhofer

Arbeitslosigkeit senken
Mit AMS-Taskforce gegen Langzeitsarbeitslosigkeit

In der heutigen Pressekonferenz gaben Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Arbeitsminister Martin Kocher einen Überblick über die aktuelle Arbeitsmarktsituation. Maßnahmen und Verbesserungen seien nötig: Investierung in die Region, Ausbau der Infrastruktur, Bildungsbonus sowie eine AMS-Taskforce sollen hierbei helfen. OÖ. Ca. 54.000 Arbeitslose gebe es momentan in Oberösterreich. Das sei im oberösterreichweiten Durchschnitt laut Landeshauptmann Thomas Stelzer relativ gut, aber die Zahlen...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
AMS-Ausbildungen werden heuer vor allem via "Distance-Learning" abgehalten.  | Foto: jannoon028/Fotolia

Arbeitsmarktservice Oberösterreich
Arbeitsprogramm mit digitalem Fokus

Im heurigen Arbeitsprogramm des Arbeitsmarktservice, kurz AMS, Oberösterreich, spielt das Thema "Digitalisierung" eine wichtige Rolle. Das gaben Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer und seine Stellvertreterin Iris Schmidt kürzlich bekannt. Um sein Programm auch umzusetzten, erhält das AMS Oberösterreich ein "reines Förderbudget" von 195 Millionen Euro. OÖ. 2021 werde besonders darauf geachtet, Menschen und Betriebe "online zusammenzubringen". Grund dafür ist die Corona-Pandemie. Ermöglichen...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Den ersten reinen Online-Kurs des AMS Stegersbach leitet Nataša Isajlović. Sie und ihre Schützlinge agieren von zu Hause aus. | Foto: Ibis Acam

Für Arbeitslose
AMS Stegersbach bietet erstmals reinen Online-Kurs an

Die Corona-Pandemie zwingt nicht nur die Schulen zur Umstrukturierung, sondern auch die Weiterbildungseinrichtungen. Beim Arbeitsmarktservice Stegersbach biegt gerade mit "E-Commerce & Logistik" der erste hundertprozentige Online-Kurs für Arbeitslose in seine Zielgerade. "Etliche andere sind gefolgt oder werden folgen. Andere werden teilweise auf Online-, teilweise auf Anwesenheitskurse umgestellt", erklärt Sonja Marth, Leiterin des AMS Stegersbach 30 + 5 WochenstundenZwölf Männer und Frauen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Goodluz/panthermedia

AMS Ried
Stabile Zeiten am Arbeitsmarkt im Bezirk Ried

BEZIRK RIED. Die aktuelle Arbeitslosenquote von 3,7 Prozent hat sich sowohl zum Vormonat als auch zum August des Vorjahres nicht verändert.  Sogar bei den absoluten Zahlen ist nur eine äußerst geringe Veränderung festzustellen: 1.053 arbeitslose Personen sind um 14 mehr als im Vorjahr, berücksichtigt man aber die Reduzierung der Schulungsteilnehmer um 18, ergibt sich in der Summe fast keine Veränderung. Allerdings wirkt sich diese gleichbleibende Arbeitslosigkeit in der Verteilung nach...

  • Ried
  • Noah Kramer
IQV Leoben: Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben Helmut Wiesmüller, Martina Haßler von der Lebenshilfe Trofaiach, Mag. Claudia Schenner-Klivinyi von alea + partner, Mag. Gerhard Kotzegger von der Lebenshilfe Bruck-Kapfenberg (v.l.).
1

Neue Impulse für eine qualifizierte Fortbildung

Der Impuls-Qualifizierungsverbund Leoben ermöglicht regionale, bedarfsorientierte Schulungen zu branchenübergreifenden Themen LEOBEN. Impulse geben, miteinander vernetzen, gemeinsam lernen, Zukunft gestalten. Basierend auf diesen vier Grundpfeilern werden Betriebe seit 2016 vom AMS Steiermark und alea + partner beim Aufbau und der Umsetzung von sogenannten Impuls-Qualifizierungsverbünden (IQV) unterstützt. Im Mittelpunkt dieser Verbünde steht dabei die Vernetzung von Betrieben aus...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
LR Johannes Tratter und Arbeitsmarktservice Tirol GF Anton Kern zogen heute bei der Pressekonferenz Bilanz über gemeinsame arbeitsmarktpolitische Aktivitäten. | Foto: Land Tirol / Sax

Land Tirol fördert Projekte für den Arbeitsmarkt

Die Kooperation zwischen Land Tirol und Arbeitsmarktservice (AMS) in Bezug auf Aus- und Weiterbildung zeigt Erfolge. TIROL. Bundesweit arbeiten Arbeitsmarktservice und das Land Tirol im Bereich der Aus- und Weiterbildung von Beschäftigten und Arbeitssuchenden zusammen. Projekte und Initiativen für Beschäftigte und Arbeitssuchende Die aktuell günstigen Zahlen des Tiroler Arbeitsmarktes zeigen den Erfolg zahlreicher gemeinsamer Initiativen und Projekte. Am Montag, 05.12.2016 zogen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeitslosenquote stiegt im Jahresschnitt um 0,3 Prozentpunkte an | Foto: panthermedia/DOC-Photo
3

Licht und Schatten am Kärntner Arbeitsmarkt

Zu geringes Wirtschaftswachstum und wachsendes Arbeitskräftepotenzial ließ die Arbeitslosenquote im Jahresschnitt um 0,3 Prozentpunkte ansteigen. KLAGENFURT. Am Donnerstag zog das Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten, im Rahme eine Pressegesprächs, Bilanz über den Arbeitsmarkt im Jahr 2015 und berichtete über Schwerpunkte, Maßnahmen und Entwicklungen für 2016. Licht und Schatten 2015 war ein Jahr der Herausforderungen: Die Kombination aus einem zu geringen Wirtschaftswachstum und einem wachsenden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Patrick M. Sadjak
Anzeige
http://www.ams.at/reutte

Attraktive Angebote für den Start ins Arbeitsleben

Jetzt schafft das AMS noch mehr Möglichkeiten für deine Aus- und Weiterbildung. Nutze unsere Serviceangebote, damit du im Beruf schneller vorankommst. Hast du schon einmal unser „Arbeitszimmer“ im Internet besucht? www.arbeitszimmer.cc. Nutze diese umfangreiche Plattform und informiere dich. Du suchst eine Lehrstelle oder möchtest dich generell zum Thema Lehre informieren? Hier findest du alles Wissenswerte auf einen Blick. Melde dich möglichst bald bei der Jugendberatung des AMS Reutte.

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
Foto: panthermedia.net/antiksu
2

Neuanfang nach dem Karriereende

Wenn Arbeitsplätze verloren gehen, müssen besonders ältere Semester über eine berufliche Neuorientierung nachdenken. BRAUNAU (penz). "Niedrig qualifizierte Jobs brechen weg, Restrukturierungen sorgen für Entlassungen, gesundheitliche Probleme machen ein Weiterarbeiten unmöglich", nennt AMS-Berater Stefan Seilinger nur einige Gründe für ein Karriereende. Einen neuen Job zu finden kann sich besonders für Arbeitnehmer jenseits der 40 zu einer wahren Herausforderung entwickeln. Oftmals ist eine...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Neustart der Qualifizierungsförderung

Mit Jänner 2015 startet ein neues, vom AMS finanziertes Förderprogramm. Dieses Programm ist vorerst auf drei Jahre befristet. Unternehmen können bereits jetzt ihre Förderbegehren einbringen. Das AMS übernimmt dabei 50 Prozent der Kurskosten sowie 50 Prozent der Personalkosten ab der 33. Kursstunde. Gefördert werden Qualifizierungsmaßnahmen für Männer und Frauen unter 45 Jahren, die höchstens einen Pflichtschulabschluss haben, Frauen unter 45 Jahren, die höchstens eien Lehrausbildung oder...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Anzeige

3.024 BesucherInnen und Besucher im BerufsInformationsZentrum (BIZ) Perg

Wer sich rechtzeitig und umfassend informiert, kann eine gute Berufsentscheidung treffen. Die Angebote schulischer und beruflicher Aus- und Weiterbildung sind zahlreich. Eine Möglichkeit, sich gezielt über Berufe, Beschäftigungs-, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren, bietet das BIZ des AMS Perg. Im vergangenen Jahr nutzten 3.024 Besucher und Besucherinnen die Angebote des Perg BIZ. Wo: AMS, Gartenstraße 4, 4320 Perg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christa Hochgatterer
Anzeige

Tipps für den Wiedereinstieg ins Berufsleben

Am 5. März 2014, 8:30 bis 11:30 Uhr, ladet das AMS Perg Wiedereinsteigerinnen zu einer INFO Veranstaltung zu folgenden Themen ein - Weiterbildungsmöglichkeiten - Jobsuche - aktuelle Arbeitsmarktlage - Förderangebote des AMS - Informationen über Kinderbetreuungseinrichtungen Anmeldungen: Tel 0810/810 500 oder per Mail: ams.perg@ams.at Wo: AMS, Gartenstraße 4, 4320 Perg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christa Hochgatterer
5

Jennersdorfer Frauencafé bietet viel Abwechslung

Seit Oktober hat sich das Jennersdorfer Frauen-Lerncafé (Hauptplatz 15) mit regelmäßigen Aktivitäten als Treffpunkt etabliert. Jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr gibt es einen neuen Programmpunkt. Am 30. Jänner steht Spinnen mit Schafwolle auf dem Programm, am 6. Feber eine Winterwanderung von Neumarkt zur Staatsgrenze. Am 20. Feber werden Stoffreste phantasievoll verarbeitet, am 27. Feber Gartentipps für den Frühling ausgetauscht. Außerdem haben Frauen die Möglichkeit, an einem...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Die ersten Schritte beim beruflichen Wiedereinstieg

Der Erfahrungsbericht von 5 SeminarteilnehmerInnen: Ende Oktober nahmen 5 Frauen mit unterschiedlichen Berufs- und Lebenserfahrungen am 14tägigen Seminar für Berufs- und Wiedereinsteigerinnen teil. Veranstaltet wurde dieses Seminar vom IAB (Institut für Ausbildungs- und Beschäftigungsberatung) im Auftrag des AMS Perg. Zu Beginn wurde ein Interessenstest durchgeführt, um sich mit unterschiedlichen Berufsrichtungen auseinander zu setzen. Durch die direkte Art und Kompetenz der Seminarleiterin...

  • Perg
  • christa hochgatterer
Thomas Burgstaller vom AMS Bischofshofen weiß um die Bemühungen rund um den Lehrlingsmangel.

AMS sucht Lösungen gegen Lehrlingsmangel

Im Pongau gibt es mehr Lehrstellen als Lehrstellensuchende. PONGAU. Die gute Nachricht für Lehrstellensuchende ist gleichzeitig ein Problem für so manches Unternehmen: Im Pongau stehen aktuell 236 gemeldete Lehrstellen 46 lehrstellensuchenden Jugendlichen gegenüber. "In Schulung sind derzeit 37 unter 18-jährige. Das ergibt ein Verhältnis von 1:3", rechnet der Leiter des AMS Bischofshofen, Thomas Burgstaller vor. Neben einem Imageproblem der Lehre, zu geringe Vorinformation zur Berufswahl oder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Der Anteil der Beschäftigten in den Gruppen 50plus und 60plus ist entgegen dem allgemeinen Trend gestiegen. | Foto: Foto: Archiv

Generation 50plus im Aufwind

Bei über 50- und 60-Jährigen gibt es ein Plus in der Beschäftigung (red). Obwohl die Zahl der Beschäftigten insgesamt sinkt, gibt es doch eine Gruppe mit einem Plus: Bei Menschen über 50 oder 60 Jahren war die Beschäftigungsquote 2012 um zehn Prozent höher als im Jahr davor. Laut Beate Sprenger vom Arbeitsmarktservice (AMS) greifen hier die Förderprogramme für ältere Menschen, die nach einer Kündigung wieder am Arbeitsmarkt Fuß fassen müssen. Förderung für Unternehmer So gibt es zum Beispiel...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.