Weiz

Beiträge zum Thema Weiz

Die Blumenmädchen waren heuer definitiv ein Blickfang in Laßnitzhöhe. | Foto: Marktgemeinde Laßnitzhöhe
8 5 20

Spaß, Sport und Spiel kostet hier nicht viel
Gerlis Wanderungen - Erlebnisweg sebastian RELOADED

Ein Ort, der heuer beim Blumenschmuckwettbewerb mit Platin ausgezeichnet wurde, ist allemal einen Besuch wert. All diejenigen, die sich gerne bewegen und sich nebenbei noch ein wenig Kindlichkeit bewahrt haben, werden auch diesen Wanderweg lieben. Der Erlebnisweg sebastian RELOADED in Laßnitzhöhe ist der optimale Familienausflug. Die Strecke an sich hat zwar nur 7,4 Kilometer, aber erfahrungsgemäß bitte ich euch sehr viel mehr Zeit einzuplanen. Auf den 25 Erlebnisstationen kommt keine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Pizza gehört nach wie vor .zu einen der Lieblingsgerichte in unserem Land | Foto: Pixabay

Pizzerien Wahl
Das "DejaVu" in Weiz erreichte in der Steiermark den zweiten Platz

Pizza ist nach wie vor eines der liebsten Speisen in Österreich. Vielleicht auch deshalb, weil damit immer wieder Erinnerungen an Sommertage im Süden verbunden werden. Jetzt gab es wieder die Wahl der beliebtesten und besten Pizzerien in Österreich. Das "DejaVu" in Weiz erreichte in der Steiermark den hervorragenden zweiten Platz. Das Magazin Falstaff hat jetzt wieder die heimischen Pizzerien unter die Lupe genommen. Zwei Wochen lang konnten dabei die besten der Besten gewählt werden. Etwa...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
1

Steiermark Liste
Der Klimabonus für Einwohner je Gemeinde

Ein Klimabonus pro Person (die Hälfte für Kinder), dessen Höhe vom Wohnort abhängt, soll die ab Juli 2022 höheren CO2-Kosten kompensieren. Am wenigsten gibt es mit 100 Euro jährlich für Wienerinnen und Wiener, in der Steiermark gibt es je nach Wohngemeinde 133 bis 200 Euro. Am Montag wurde die Liste in welche Kategorie die Gemeinden fallen von der Statistik Austria veröffentlicht, diese wurde im Auftrag der Regierung erstellt. Berücksichtigt wurde neben der Einteilung der Gemeinden in Stadt,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Pressegespräch mit Kammerobmann Josef Wumbauer, Maria und Georg Taucher (Obstbauern in Dörfl), Bezirksbäuerin Ursula Reiter, Anna Harrer (Frau in der Wirtschaft) und Andrea Windhaber (LK Steiermark) v.l.n.r. | Foto: Hofmüller (8x)
8

Hofgespräche
Sei fair und iss heimisch

Eine Debatte über mehr Wertschöpfung in der Landwirtschaft wurde beim Hofgespräch beim Obsthof Taucher in Dörfl (Mitterdorf an der Raab) geführt. In der Woche der Landwirtschaft wird an alle Konsumenten appelliert "Sei fair und iss heimisch". Unsere Landwirtschaft trägt einen großen Teil zum Wohlstand bei uns bei. Dennoch schrumpft ihr volkswirtschaftliches Gewicht, währenddessen andere Bereiche in der Lebensmittelkette, wie etwa der Handel oder die Lebensmittel-und Futterverarbeiter, stark...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Anzeige
Die erfolgreichen Lehrlinge wurden für ihre Leistungen geehrt. Auch GF Philipp Pötz (1.v.r.) gratulierte zu den Leistungen. | Foto: WOCHE
27

Lehre 2021
20 Erfolge bei den Pichler Werken

20 Lehrlinge des Betriebs wurden für besondere Leistungen in der Lehre ausgezeichnet. Die Pichler Werke sind stolz auf ihre erfolgreichen Lehrmädchen und -burschen. Heuer wurden 20 Lehrlinge für besonders gute Leistungen bei der Lehrabschlussprüfung und/oder im Laufe des Lehrjahres ausgezeichnet. Die Prämierung erfolgte im Rahmen einer gemeinsamen Feier. In Summe wurden über 20.000 an Prämien ausbezahlt. Besonders freut sich der Betrieb über die mit Auszeichnung bestandene Lehrabschlussprüfung...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
In St. Ruprecht an der Raab wurden langjährige Mitgliederbetriebe der Bio Steiermark ausgezeichnet. Dorit Fischer (4.v.r.) ist bereits seit 40 Jahren Mitglied der Bio-Ernte-Steiermark. | Foto: Bio Ernte Steiermark (2x)
2

40 Jahre Mitglied
Langjährige Mitgliedsbetriebe der Bio-Ernte-Steiermark wurden ausgezeichnet.

Im Marktheurigen Strobl in St. Ruprecht an der Raab wurden jetzt langjährige Mitgliedsbetriebe der Bio-Ernte-Steiermark ausgezeichnet. Obmann Thomas Gschier begrüßte gemeinsam mit Regionalleiterin Hildegard Meyer die anwesenden Landwirte. Dieser Tage versammelten sich Bio-Betriebe aus dem Weizer Süden, um ihre Regionalleiter zu wählen und langjährige Mitglieder zu ehren. Hildegard Meyer stellt sich erneut der Aufgabe als Regionalleiterin. Sie ist somit Ansprechpartnerin in Sachen Bio im Raum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
3

8. ApfelLand-Lauf
8. ApfelLand-Lauf

Daniel Strobl, Ewald Sammer, Lara und Lisa Hohensinger erreichten Top Platzierungen beim Laufevent um den Stubenberg See am Samstag, dem 18. September 2021. Es war ein Rundkurs zu je 6 Runden beim Halbmarathon, 2 Runden beim Volkslauf und beim Hobbylauf war eine Runde um den See zu laufen. Ewald Sammer erreichte beim Halbmarathon mit einer Zeit von 1:26:38  Gesamt Platz 13 und in der AK35 Platz 5. Daniel Strobl ging beim Volkslauf über die 7,5km an den Start und belegte mit einer Zeit von 26:46...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Running Team Lannach
Wer von euch kennt diese Sachen noch?
9 3 18

Bitte was zum Spielen und Schokolade
Gerlis Wanderungen - Mistlegg-Runde

Eine Familienwanderung mit nur ca. 4,89 Kilometern hätte ich heute anzubieten. Wir begeben uns in eines der schönsten Blumen-Bergdörfer der Steiermark auf ca. 1000m Seehöhe. Da dort natürlich nicht alles flach ist, bewältigen wir auf der Mistlegg-Runde in St. Kathrein am Offenegg doch ca. 295 Höhenmeter. Start ist beim Gemeindeamt in Kathrein, wo der "Kirchsteig" links hinunter abzweigt. Dieser Weg wurde schon vor langer Zeit als Fußweg zwischen Schmied in der Weiz und dem Ort genutzt,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Da kann man so richtig die Seele baumeln lassen.
15 9 22

Der scheue Raabaligator
Gerlis Wanderungen - Kleine Raabklamm-Hohenkogl-Runde

Wir haben in unserer schönen Oststeiermark wirklich etliche Schmankerln an traumhaften Platzerln zu bieten. Zu den letzten noch naturnah erhaltenen Flussstrecken Österreichs führt uns mein heutiger Rundweg - die Kleine Raabklamm-Hohenkogl Runde in Oberdorf bei Weiz. Startpunkt ist beim kleinen Parkplatz vor der Sägerei "Farkas". Die Streckenlänge beträgt ca. 8 Kilometer mit etwa 228 Höhenmetern - also eine bequeme, leichte Wanderung für die ganze Familie. Wir folgen zuerst der Straße rechts,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Die Natur ist der beste Maler.
10 7 24

Augen auf - es gibt viel zu sehen
Gerlis Wanderungen - Gutenberg Wanderweg 4

Heute habe ich wieder so ein Gustostückerl für euch. Auf einer Länge von ca. 10,1 Kilometern werden bei 460 Höhenmetern an Auf und Ab, sehr viele Sinne angesprochen. Ob Natur- oder Kulturliebhaber, alle kommen auf ihre Kosten. Begleitet mich auf dem Wanderweg 4 in Gutenberg an der Raabklamm. Gestartet wird beim Dorfplatz. Hinter der Volksschule befindet sich die große Wandertafel mit verschiedenen Routen. Wir nehmen den rot eingezeichneten 4er Weg. Wenn wir zur Tafel schauen, marschieren wir...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Das Team aus Frankreich zählte zu den mit meisten Teilnehmern bei der Savate WM in Weiz. | Foto: Hofmüller (39x)
39

Weltmeisterschaft
Die Savate Teams richteten ihre WM in Weiz aus

Eine Woche lang kämpften rund 300 Athleten aus knapp 30 Nationen in Weiz bei der Savate WM um die Titel. Die französische Kampfsportart ist nichts für schwache Nerven. Bei den Kämpfen ging es so richtig zur Sache. Eines Vorweg, es kam aber zu keinen gröberen Verletzungen. Eigentlich fast unvorstellbar, mit welcher Kraft und Technik dabei die Sportler im Ring an die Sache gingen. Zu den Besten der Welt gehören die Sportler aus Frankreich, der Ukraine, Kroatien, Serbien sowie Spanien. Das am ...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Georg Schwaiger aus Mortantsch gewann Gold mit Selchwurst. | Foto:  ©LK-Fischer
2

Regional
Spezialitätenprämierung bringt zwei regionale Gewinner hervor

Landwirtschaftskammer kürte 17 Landessieger bei der Spezialitätenprämierung - darunter zwei aus dem Bezirk Weiz. Unverkennbarer Geschmack, erstklassige Qualität und sorgfältiges bäuerliches Lebensmittelhandwerk schätzt die Bevölkerung an ursprünglichen Lebensmitteln. Bei der Spezialitätenprämierung der Landwirtschaftskammer messen sich die besten Speck-, Käse-, Schinken- und Joghurt-Produzenten des Landes. Heuer haben sich wieder 101 Betriebe mit 437 Produkten diesem Qualitätswettbewerb...

  • Stmk
  • Weiz
  • Felix Zorn-Pauli
Bgm. Erwin Eggenreich überbringt Grußworte aus der Partnerstadt Weiz zur Eröffnung des neuen Rathauses in Grodzisk Mazowiecki (Polen).  | Foto: Stadtgemeinde Weiz (2x)
2

Städtepartnerschaft
Grenzüberschreitende Freundschaften werden gepflegt

Großer Andrang bei der offiziellen Eröffnung des neuen Rathauses der Weizer Partnerstadt Grodzisk Mazowiecki in Polen: grenzüberschreitende Freundschaften mit Delegationen aus Weiz, Gizycko, Frankreich und Litauen wurden gepflegt. Die Partnerstadt von Weiz in Polen hat mit seine  Umlandgemeinden knapp unter 50.000 Einwohner und liegt etwa 30 Kilometer nordöstlich von Warschau. Die Städtepartnerschaft besteht seit 2005. Dieser Tage wurde nun das neue Rathaus in Grodzisk Mazowiecki eingeweiht und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
v.l.n.r. Karina Neuhold (Obmann-Stellvertreterin), Willi Gabalier (Werbegesicht der Weizer Schafbauern), Juli I., Martina Sailer (GF), Siegfried Reitbauer (Obmann) | Foto: Weizer Schafbauern

Region
Die Weizer Schafbauern kürten neue Schafmilchprinzessin

Nach einer erfolgreichen Amtszeit von Prinzessin Jasmin der I. wurde es an der Zeit, eine neue Schafmilchprinzessin zu küren. Aufgrund von COVID-19 gestaltete sich dies etwas schwierig, weshalb die Auswahl eine fachkundige Expertenjury unter Obmann Siegfried Reitbauer und stellvertretender Obfrau Karina Neuhold übernahm. Als prominenter Unterstützer fungierte das neue Werbegesicht der Weizer Schafbauern Willi Gabalier – bekannt aus Dancing Stars und Bares für Rares (Servus TV). Neue...

  • Stmk
  • Weiz
  • Felix Zorn-Pauli
Die erste Kirche stand hier vermutlich schon ab der Mitte des 11. Jahrhunderts. 1757 begann der Bau der jetzigen Basilika.
13 7 23

Pilgern in Kurzversion
Gerlis Wanderungen - Pilger-Rundweg Thannhausen-Landscha

Wandern, und auch ganz speziell das Pilgern, hat in letzter Zeit immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Aber alle haben nicht die Zeit, und auch nicht die Lust sich mehrere Tage auf den Weg zu machen. Darum möchte ich euch heute den neuen Pilger-Rundweg Thannhausen-Landscha vorstellen. Dabei handelt es sich um zwei Rundwege, die man aber perfekt miteinander kombinieren kann. Der Kürzere führt uns nach Thannhausen und ist mit 1 Stunde Gehzeit angeschrieben. 2 Stunden sollte man laut Tafel für die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Ein schöner Blick auf den Markt.
7 4 20

In der Kürze liegt die Würze
Gerlis Wanderungen - Wald- und Bienenlehrpfad Passail

Wenn ich diesen Rundweg mit kurzen Worten beschreiben müsste, würde ich sagen: familienfreundlich, informativ, abwechslungsreich und auch für weniger Sportliche geeignet. Die ca. 4,20 Kilometer und nur rund 150 Höhenmeter, kann man schon fast als Spaziergang einstufen. Aber nun genaueres über den Wald- und Bienenlehrpfad in Passail. Am Hauptplatz in Passail erwarten uns schon die ersten Bienchen, aber auch die schöne barocke Frauensäule ist dort zu bestaunen. Von hier gehen wir nach links,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Nur zwei Tore fehlten dem DSC im Nachhinein auf den ÖFB-Cup. Das Derby gegen Frauental? Gibt's vielleicht endlich in der neuen Saison. | Foto: Michl
2

DSC verpasst den ÖFB-Cup um zwei Tore

Klingt kurios, ist aber so: Der DSC verpasst den ÖFB-Cup 2021/22 nur um zwei Tore – zumindest im Nachhinein. DEUTSCHLANDSBERG. In einer Zeit, wo normalerweise sportlich die letzten Saisonentscheidungen auf dem Rasen fallen, traf der Steirische Fußballverband die Entscheidungen über die Pokalbewerbe für die neue Saison. Fünf Startplätze im ÖFB-Cup stehen der Steiermark zu. Wie im letzten Jahr, bezog sich der StFV auf die abgebrochene Abschlusstabelle der Regionalliga Mitte und nominierte die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Gebetskapelle in Arndorf, mit dem knienden Jesus - ein Meisterstück von Hans Pendl.
14 8 24

Kunst und Bewegung
Gerlis Wanderungen - 7 Plätze - 7 Schätze

Auf eine Fußreise verbunden mit Spiritualität begeben wir uns heute. Der "Kernkapellenweg" und der "Burgthannerweg", beide habe ich schon in Ausgabe 1 meines Wanderhefts beschrieben, wurden nun neu repräsentiert. Auf der Wanderung 7 Plätze - 7 Schätze in St. Ruprecht an der Raab stellt der einheimische Holzschnitzer Hans Pendl seine Kunstwerke zur Schau. Eindrucksvolle Meisterwerke lassen einen ehrfürchtig werden, vor Schönheit verblüffen und manchmal sogar etwas unheimlich anmuten. Es bleibt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Die drei Wetterkreuze auf der "Bründlalm"
8 6 19

Ein paar Höhenmeter hätt ma schon zu bieten
Gerlis Wanderungen - Almenland-Runde

Auf einem Rundweg erwandern wir heute die Alm, aber dieses Mal mit Start im Tal. Deshalb kann man die ca. 10,4 Kilometer lange Strecke mit den ca. 680 Höhenmetern nicht unbedingt als Spaziergang bezeichnen. Wir beginnen die Almenlandrunde -  Raabursprung-Teichalm-Sommeralm bei der alten Almschule in der "Passailer Alm", ca. 1 Kilometer vor der Raststation "Waldmühle". Die Schule ist als solche nicht mehr zu erkennen, der Bildstock auf dem Foto ist aber ein markanter Punkt. Wir nehmen den "Weg...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Anzeige
Trotz Digitalisierung wird der persönliche Kontakt, wie hier bei Stammtisch 2020, nie zu ersetzen sein. | Foto: WOCHE (Archiv)
5

Immobilien
(Digitale) Trends am Immobilienmarkt

Lockdowns trugen zur Digitalisierung im Immobilienmarkt bei – die Zukunft liegt in der guten Mischung. Die Folgen der Pandemie haben fast keine Branche verschont. Auch wenn die Nachfrage nach Besichtigungen von Immobilien gestiegen ist, haben die Lockdowns auch zu neuen digitalen Möglichkeiten der Wohnungsbesichtigung geführt. Viele der lokalen Immobilienprofis setzen zusätzlich auf digitale Angebote, doch das Ausmaß hält sich noch in Grenzen. "In Österreich ist Digitalisierung nicht so stark...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Vorne das Trailland - der Schlepplift dient zur bequemen Bergauffahrt mit den Rädern, dahinter das Blumendorf Miesenbach.
14 9 20

So einiges zu sehen rund ums Dorf
Gerlis Wanderungen - Rund um Miesenbach

Heute besuchen wir eine von 11 Mitgliedsgemeinden der "Steirischen Blumenstraße". Dort sind nur jene Gemeinden vertreten, die schon etliche Male beim Landesblumenschmuckbewerb ausgezeichnet worden sind. Davon machen wir uns nun persönlich ein Bild und marschieren Rund um Miesenbach bei Birkfeld. Idyllisch liegt das Erholungsdorf im oststeirischen Berg- und Hügelland, welches 1318 erstmalig urkundlich erwähnt wurde. Und ja, es gibt viele schöne Blumenarrangements in diesem Ort. Wir beginnen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
In SteirerStimmen sprechen WOCHE-Redakteure mit sportlichen Stützen der steirischen Regionen über die Herausforderungen der Krise. | Foto: GEPA pictures/ Patrick Steiner
5

Podcast
SteirerStimmen – Folge 63: Sportvereine in der Krise (Teil 1)

STEIERMARK. Nach monatelangen Pausen ist zumindest eingeschränktes Training wieder möglich, viele Bewerbe sind erneut abgebrochen – der Amateursport ist angeschlagen. Das hat Folgen für die steirischen Sportvereine und darüber hinaus für zahlreiche Jugendliche und möglicherweise unser Gesundheitssystem. Wie geht es den Vereinen in der Krise und wie gehen sie mit dem Neustart um? Die WOCHE hat hingehört und in dieser speziellen Folge mit vier Funktionären aus den steirischen Regionen gesprochen....

  • Steiermark
  • Simon Michl
Der "Mittlere Gasselsee" wird auch "Spiegelsee" genannt.
15 10 20

Ein Spieglein ohne Wand
Gerlis Wanderungen - Reiteralm-Höhen-Rundweg

Auf den Ansichtskarten der Schladming-Dachstein Region darf der "Spiegelsee" nicht fehlen. Nicht umsonst, denn so eingebettet im Bergpanorama, besticht er wirklich mit seiner Schönheit. Wenn man Glück hat, und die Sonne richtig steht, spiegelt sich der Dachstein in dem kleinen Bergsee. Bei der Wanderung Reiteralm-Höhen-Rundweg auf der Reiteralm in Pichl, verbindet man 3 Seen mit 2 Gipfeln, gepaart mit einer außergewöhnlich schönen Fernsicht. Und das alles spielt sich auf lediglich 5,41...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Die Familienbank - sogar an den Hund wurde gedacht.
11 7 26

Unterwegs im Schladming-Dachstein Gebiet
Gerlis Wanderungen - Silberkarklamm und Bankerlweg

Ab und zu braucht man einen Tapetenwechsel, und so hat es uns in das Schladming-Dachstein Gebiet verschlagen. Natürlich, sehr bedeutsam ist hier der Wintertourismus, aber ich finde diese Region zum Wandern äußerst lieblich. Zwei kleine Routen möchte ich euch nun zeigen, die auch den Kindern gefallen werden. Zuerst begeben wir uns in die Silberkarklamm bei Rössing in Ramsau am Dachstein. Vom Parkplatz Silberkarklamm nehmen wir den ca. 4,88 km langen Rundweg mit seinen ca. 517 Höhenmetern in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.