wels

Beiträge zum Thema wels

Die politische Allianz aus Welser ÖVP, SPÖ und Grünen will einen Budget-Neuentwurf für die Stadt Wels. Sie wollen unter anderem mehr Transparenz. | Foto: BRS
2

Politische Allianz stellt sich gegen FPÖ
Wirbel bei Budgetstreit in Wels

In Wels wird heftig um das Budget der Stadt debattiert. ÖVP, SPÖ und Grüne haben sich zu einer selbsterklärten "Allianz" zusammengeschlossen und pochen auf eine Abänderung des Bürgermeister-Vorschlags. Nun sollen Verhandlungen folgen. Wels. Politisches Patt in der Messestadt: ÖVP, SPÖ und Grüne stellen sich gegen den Budgetvorschlag und damit gegen die hiesige FPÖ. Damit im Gemeinderat darüber abgestimmt werden kann, müsste ihn der Stadtsenat durchwinken. Doch: Hier stellten sich alle anderen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Johann Reindl-Schwaighofer und einige Anrainer wollen die Umbenennung des NS-belasteten Straßennamens "Kuhnstraße" in "Franz-Grüttner-Straße". Ein entsprechender Antrag wird im Gemeinderat gestellt. | Foto: Reindl-Schwaighofer
2

Umbenennen oder nicht?
Erneut Wirbel um die Welser Kuhnstraße

Die Welser Kuhnstraße wurde oft zum politischen Aufhänger, denn: Der Namensgeber gilt als Unterstützer des NS-Regimes. Über eine Namensänderung herrschen geteilte Meinungen. Nun soll ein Gemeinderatsantrag auf Umbenennung eingebracht werden. WELS. "Wer möchte in einer Straße wohnen, die den Namen eines opportunistischen Täters des NS-Regime trägt?", frag sich Johann Reindl-Schwaighofer (SPÖ). Er wünscht sich die Umbenennung in Franz-Grüttner-Straße zum Gedenken an den gleichnamigen, ehemaligen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
(v.l.:) Mit Miriam Faber als neue Fraktionsvorsitzende kommt Hülya Yilmaz in den Gemeinderat und Ralf Drack übernimmt den Vorsitz des Kontrollausschusses. | Foto: BRS
2

Nach Walter Teubl
Miriam Faber leitet die Fraktion der Welser Grünen

Nachdem sich Walter Teubl, Urgestein der Welser Grünen, aus der Politik zurückzog werden seine Agenden neu verteilt. Im Schulterschluss besetzen drei bekannten Gesichter die offenen Posten – die Fraktionsspitze ist nun weiblich und es gibt eine neue Gemeinderätin. WELS. Wie berichtet beschloss Walter Teubl nach 20 Jahren die politische Bühne in Wels zu verlassen. Nun rücken drei bekannte Personen aus dem Kreis der Grünen nach und werden in Zukunft die politischen Funktionen besetzen. "Das...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
(v.l.:) Thomas Rammerstorfer und Ralf Drack von den Welser Grünen zeigen sich über ihren Erfolg erfreut: Sie konnten die breite Politik für die Umbenennung mobilisieren. | Foto: Grüne Wels

Nach Holocaustopfer benannt
In Wels soll es eine Grünberg-Schule geben

Eine Welser Bildungseinrichtung soll den Namen Grünberg-Schule bekommen – nach dem jüngsten Welser Holocaust-Opfer. Damit wollen die Grünen ein klares Zeichen setzen in der Stadt setzen. Einen Großteil der Politik habe man bereits dafür gewinnen können. WELS. Sie starb mit 13 Jahren im Konzentrationslager: Die 1929 geborene Elfriede Grünberg war das jüngste Welser Holocaustopfer. Im Gedenken an das Mädchen jüdischem Glaubens wollen die Welser nun eine Schule nach ihr benennen. Dabei habe man...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Walter Teubl hat seinen Entschluss gefällt: Der 68-Jährige wird sich aus der Welser Politik zurückziehen. Er war zwei Jahrzehnte lang bei den Grünen tätig, und stellt zuletzt den Fraktionsobmann. | Foto: Grüne Wels
3

"20 Jahre sind genug"
Walter Teubl verlässt die Welser Politik

Der Fraktionsvorsitzende der Welser Grünen, Walter Teubl hat nun einen Entschluss gefasst: Er wird die Politik verlassen, denn: 20 Jahre in dieser Materie seien für den 68-Jährigen laut seiner eigenen Aussage genug. WELS. „Nach 20 Jahren in Parteifunktionen und 14 Jahren als Gemeinderat darf man schon an Rückzug denken“, meint der 68-Jährige, der nun im Hinblick auf seine letzte Sitzung im Gemeinderat der Stadt Wels gelassen zeigt:  „Wir haben jetzt ein engagiertes junges Team, sodass ich mit...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Welser SPÖ übt Kritik an dem seit März diesen Jahres geltenden Campierverbot. Sie vermisst die Schaffung von legalen Möglichkeiten, für das Abstellen von Wohnwagen. | Foto: Stadt Wels

Campierverbot in Wels
SPÖ will legale Möglichkeit zum Wohnwagen-Aufstellen

Wo ist der versprochene Campingplatz? - Das fragt sich die Welser SPÖ, denn: Bis heute sei keine Möglichkeit für legales Campen in der Stadt Wels geschaffen worden. Wohnwägen würden einfach auf Privatgrundstücken abgestellt werden. WELS. In der Stadt herrscht seit 6. März Campierverbot. Diese Verordnung wurde durch FPÖ, ÖVP und MFG im Gemeinderat durchgebracht. Seit jeher äußerst die hiesige SPÖ Kritik daran: "Das Problem wurde nur verlagert – vom Messeareal auf Privatgrundstücke", so...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Wer darf mit welchem Ticket wie lange parken? Bislang wurde das System im Welser ÖBB-Parkhaus ausgenutzt. Gebühren sollen nun Dauerparker am Bahnhof abschrecken.  | Foto: BRS

ÖBB-Parkhaus in Wels
Pendler müssen fürs Parken künftig blechen

Entscheidung im Gemeinderat: Künftig fallen im Welser ÖBB-Parkhaus Gebühren an. Das soll gegen die Dauerparker helfen. ÖVP und Grüne scheiterten mit ihren Abänderungsvorschlägen. WELS. Das ÖBB-Parkdeck in Wels ist bei Pendlern ein Dauerärgernis. Jetzt wurde der Nutzungsvertrag zwischen Stadt und Bahn neu aufgesetzt – inklusive Gebührenpflicht. FPÖ und SPÖ segneten das im Gemeinderat ab. "Es wäre sonst kein neuer Vertrag mit den ÖBB zustande gekommen", sagt SPÖ-Chef Klaus Schinninger. Zumindest...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
In der Oberfeldstraße wird ein neuer Geh- und Radweg gebaut. | Foto: Stadt Wels

Welser Gemeinderat tagte
Neuer Geh- und Radweg, aber keine Bäume

In der Gemeinderatssitzung am Montag, 17. April ging es besonders um Infrastruktur- und Bauvorhaben in der Stadt Wels. WELS. Beschlossen wurde unter anderem ein Geh- und Radweg im westlichen Teil der stark befahrenen Oberfeldstraße. Dafür kauft die Stadt 2.400 Quadratmeter Privatgrund fü rund 180.000 Euro an. Auch heller soll es werden: Für 150.000 Euro soll das energiesparende – und teils auch sensorgesteuerte – LED-Laternennetz weiter ausgebaut werden. Geplant sind Neinergut-, Wispl-,...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Wann soll eine Stadt Spielplätze finanzieren? Und soll auch Geld für private Bauprojekte fließen? Daran entzündet sich derzeit wieder ein Streit in Wels. | Foto: Panthermedia/Katkov

"Freunderlwirtschaft" vs "Plätze für alle"
Wirbel um Spielplatz im Sonnenpark

Ist schon wieder Wahlkampf? SPÖ und FPÖ in Wels servieren sich gegenseitige Vorwürfe rund um einen Spielplatz für die Sonnenpark-Siedlung in Puchberg – Blau sogar per Postwurfsendung. WELS. Der letzte Gemeinderat wirkt noch immer nach: Darin stand die Errichtung eines Spielplatzes auf der Agenda – interessanterweise aber für ein privates Wohnbauprojekt: Die Sonnenpark-Siedlung in Puchberg. Hier werden nun mit FPÖ-Mehrheit ein Grundstück angekauft und Geräte für Kinder installiert. SPÖ und Grüne...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die Roma & Sinti bleiben bei ihren Besuchen auf dem Messeareal weiter vom guten Willen der Messeleitung abhängig. Es gibt nun mehr Handhabe gegen sie. | Foto: Stadt Wels

Nach Debatte um Roma & Sinti auf Messeareal
Wels beschließt Campingverbot

Mit Stimmen von ÖVP und FPÖ beschloss der Gemeinderat nun eine Campingverordnung, die vor allem den Umgang mit Roma & Sinti regeln soll. WELS. Die Debatte stammt aus den 1980ern: Wie mit den Roma & Sinti verfahren, die jedes Jahr auf dem Messeareal für ein paar Tage campen. Über den Umgang mit der Minderheit scheiden sich die Geister. Blau-Schwarz legte in der Vergangenheit ein Verbot vor, das wegen Diskriminierung vom Land gekippt worden war. Nun gab es einen neuen Vorstoß: Der zuständige...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
(v.r.:) Markus Hufnagel tritt beiseite und überlässt den Neos-Gemeinderatssitz der Stadt Wels Parteikollegen Walter Zaunmüller. Verschwinden wird Hufnagel aber nicht. | Foto: BRS
4

Zaunmüller folgt auf Hufnagl
Zepterübergabe bei Neos in Wels

Es scheint amtlich: Markus Hufnagl  übergibt seinen Neos-Sessel im Welser Gemeinderat an Parteikollege Walter Zaunmüller. Trotzdem werde Hunflagl nicht aus der Kommunalpolitik der Stadt verschwinden. Die Verkündung der Rochade nutzte er für kritische Worte. WELS. Bereits Mitte Dezember legte Markus Hufnagl seine Gemeinderatsfunktion zurück. Es folgt der Nächste auf der Neos-Liste: Walter Zaunmüller. "Wir Neos sind keine Sesselkleber", erklärt Hufnagl und weiter: "Neue Menschen bedeuten neue...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Paul Hammerl (li.) wird neuer Fraktionsobmann der Welser Freiheitlichen im Gemeinderat und löst damit Ralph Schäfer (re.) ab. | Foto: FPÖ Wels

Wechsel bei Welser FPÖ
Paul Hammerl einstimmig zum Fraktionsobmann gewählt

Die Gemeinderatsfraktion der Welser Freiheitlichen hat einen neuen Fraktionsobmann. Stadtrat Ralph Schäfer übergibt nach rund fünf Jahren seine Funktion an Paul Hammerl. WELS. „Ich freue mich, die Leitung der FPÖ-Gemeinderatsfraktion nun an einen zielstrebigen und engagierten Kollegen weitergeben zu können", sagt Stadtrat Ralph Schäfer (FPÖ) und meint damit seinen, einstimmig zum neuen Fraktionsobmann der Welser Freiheitlichen gewählten Nachfolger, Paul Hammerl. Der 32-jährige Jurist gehört...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Mit der Resolution an das Land soll Anstoß für die Schaffung einer gesetzlichen Grundlage zum besseren Erhalt des städtischen Erscheinungsbildes sein. | Foto: BRS
Video

Forderung nach Gesetzesgrundlage
Welser Bausubstanz soll bewahrt werden

Auf Initiative der FPÖ Wels wird es einen Resolutionsantrag an den oberösterreichischen Landtag geben. Darin wird gebeten, den Gemeinden zu ermöglichen, das historische Erscheinungsbild innerhalb der Gemeindegrenzen selbst sicherzustellen zu können. WELS. In der Stadt stehen derzeit rund 2,5 Prozent aller Gebäude unter Denkmalschutz. Viele historische Bauten in Wels seien bereits den Weltkriegsbomben, Bränden oder der architektonischen Modernisierung der letzten Jahrzehnte zum Opfer...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Schulbeginn bedeutet meist große Ausgaben für die nötigen Materialien. | Foto: serkucher

Vorschläge von ÖVP und Grünen
Schule und Öffis im Gemeinderat

Billigere Öffi-Tickets und Unterstützung bei Schulmaterialien sind Thema im kommenden Gemeinderat. WELS. Am 4. Juli tagte der Gemeinderat in Wels. Und auf der Tagesordung steht unter anderem die Unterstützung für Familien beim Schulbeginn. Die ÖVP hat dazu einen Dringlichkeitsantrag eingebracht. Demnach soll die Schulbeginnunterstützung angepasst werden, indem auf eine Einkommensobergrenze verzichtet und allen Welser Familien eine Unterstützung zuerkannt werde – und zwar in Form einer...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Eine Community Nurse soll Ältere daheim unterstützen, damit sie länger in ihrem Zuhause bleiben können. Für Wels ist das Projekt jedoch gescheitert. | Foto: Panthermedia

Verwirrung um Absage vom Bund
Gemeinde-Krankenschwester für Wels ist gescheitert

Gemeinde-Krankenschwestern, die Hausbesuche machen: Wels war bei diesem Projekt anfangs dabei, nun ist es plötzlich vom Tisch. Warum, darüber tobt nun der Polit-Streit. Bund und Stadt schieben sich gegenseitig die Schuld zu. WELS, WIEN. "Community Nursing" – ein Leuchtturmprojekt des Bundes im Bereich der Pflege, das in 123 Gemeinden in Österreich als Pilot beginnen sollte. Doch starten wird es nur in 121 Kommunen: Wiener Neustadt und Wels sind nicht dabei. Die Grünen orten Versäumnisse der...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Stefan Haböck übergibt symbolisch eine EU-Fahne an Markus Wiesinger, der zukünftig als Europa-Gemeinderat für die ÖVP in Wels tätig sein wird.  | Foto: ÖVP

Europagemeinderäte nominiert
Wechsel der Zuständigkeiten bei Welser ÖVP

Für die Europagemeinderäte gehe es vor allem darum, das Thema "EU" auf lokaler Ebene zu transportieren. Innerhalb der ÖVP Wels fand eine Neubesetzung der Kompetenzen im Bereich Europa statt. WELS. Zukünftig stelle Markuns Wiesinger (ÖVP) den Europagemeinderat für die eigene Fraktion. Er tritt damit in die Fußstapfen von Stefan Haböck (ÖVP), der sich bisher in den Belangen "Europa" engagiert habe. Neben seinen fünf Kolleginnen und Kollegen der andren Parteien im Gemeinderat gelte es nun für...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Alessandro Schatzmann ist der jüngste Gemeinderat der Welser Geschichte. | Foto: Grüne/Dragan

Alessandro Schatzmann (20)
Der jüngste Gemeinderat in Wels

Alessandro Schatzmann von den Grünen ist der jüngste Gemeinderat in der Welser Geschichte. WELS. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 durfte er noch nicht mal wählen, jetzt sitzt Alessandro Schatzmann (20) für die Grünen im Gemeinderat und ist zudem Bezirkssprecher – eine steile Karriere hin. „Als ich mich 2019 dazu entschlossen habe in die Partei einzutreten, dachte ich nicht im Traum daran, dass ich zwei Jahre später im Gemeinderat sitze. Eigentlich wollte ich es langsam angehen, aber je länger...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Gemeinderat und Stadtsenat wurden am 8. November angelobt. | Foto: RENE HAUSER
7

Angelobung Gemeinderat
Rabl: "Es geht um Lösungen für die Stadt"

In der ersten Sitzung des Welser Stadtparlamentes gaben die Parteien und der Bürgermeister ihre Erklärungen ab. WELS. In einer teils emotionalen Sitzung trat der neue Welser Gemeinderat am 8. November das erste Mal zusammen. Im Zentrum standen die Angelobungen der Stadtregierungsmitglieder und der Mandatare des Stadtparlaments, die Ressortverteilung sowie die Regierungserklärung des Bürgermeisters Andreas Rabl (FPÖ). Die Machtverhältnisse wurden bei der Wahl wie berichtet neu gemischt....

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Das Team der Welser Grünen: Alessandro Schatzmann, Ines Vukajlovic, Ralf Drack, Walter Teubl, Miriam Faber und Thomas Rammerstorfer. | Foto: Grüne

Wels
Grüne wählen Stadtrat und stellen Fraktion auf

Nach der Wahl stellen sich die Welser Grünen nun für ihre Arbeit auf: Der Stadtrat und die Gemeinderatsmitglieder wurden bestimmt. WELS. Die Welser Grünen haben bei ihrer Mitgliederversammlung nach dem Wahlerfolg die nötigen Personalentscheidungen getroffen: Spitzenkandidat Thomas Rammerstorfer wurde mit großer Zustimmung zum ersten Stadtsenatsmitglied in der Geschichte der Welser Grünen gekürt. Die Listenzweite Stefanie Rumersdorfer stellte ihr Mandat aus familiären Gründen vorerst ruhend. ...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Heute hat Wels Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt. | Foto: BezirksRundschau

Ergebnis Wahl 2021
Stadt Wels wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Die erste Hochrechnung ist deutlich: Andreas Rabl (FPÖ) wurde mit rund 60 Prozent im Amt bestätigt, seine Partei legte außerdem deutlich zu. Die absolute Mehrheit verpassten die Blauen jedoch. Ob die Koalition mit der ÖVP weitergeführt wird, wird Teil von Verhandlungen sein. Die Grünen jubeln, sie erreichten ihr Ziel, in den Stadtsenat einzuziehen. Eine weitere Überraschung ist der Einzug der MFG in den Gemeinderat. Die Neos konnten ihr Ergebnis der Wahl 2015 verteidigen. Die Wahlverlierer sind...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Auch eine weitere Volksschule wird künfig in Wels ganztägig geführt. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Gemeinderat
Drei weitere Ganztagsschulen in Wels

Die Ganztagesbetreuung in Wels wird weiter ausgebaut. WELS. Im kommenden Schuljahr werden in Wels vier statt bisher drei Volksschulen ganztägig geführt. Neu dabei ist die VS 8 Vogelweide. Die Freizeitbetreuung wird "aus organisatorischen Gründen" wieder durch pädagogisch geschulte Mitarbeiter eines privaten Betreibers erfolgen. Zwei weitere Mittelschulen In den weiteren öffentlichen Ganztagsschulen können die Lehrer die Betreuung der Schüler in der unterrichtsfreien Zeit abdecken: Es handelt...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
LRin Gerstorfer, LAbg. Knauseder, LAbg. Strauss (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

SPÖ-Landtagsteam
Landtagsmandat geht an SPÖ-Bezirksvorsitzende Knauseder

Das SPÖ-Landtagsteam begrüsst die Bezirksvorsitzende Gabriele Knauseder, die das Landtagsmandat von Erich Rippl übernimmt. BEZIRK BRAUNAU. Zu gleich zwei Personalwechseln ist es am 17. Juni 2021 im SPÖ-Landtagsteam gekommen: Mit der Angelobung von Gabriele Knauseder, der SPÖ-Bezirksvorsitzenden, und Heidi Strauss aus dem Bezirk Wels ist der SPÖ-Landtagsklub noch "weiblicher" geworden. Inzwischen sind sieben der elf Abgeordneten in Linz Frauen. Michael Lindner begrüsste die beiden Abgeorneten im...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Das ist die neue Venus, an der sich nun die Geister scheiden ... | Foto: BRS
3

Offener Brief an Gemeinderat
91 Prominente gegen die Welser Venus

Erneut flammen Prosteste gegen die neue bronzene Venus-Figur in der Welser Fußgängerzone auf. Sie soll auch ein Nazi-Kultobjekt gewesen sein. WELS, WIEN. In Wels hat man weiterhin Probleme mit der römischen Venus: Schon in der Vergangenheit gab es Aufregung um die Darstellung der Göttin – weil sie von den Nazis instrumentalisiert wurde. Nun ist – wie berichtet – ein 1,25 Meter hoher Bronzeabguss einer römischen Venus-Statue unweit des Stadtplatzes aufgestellt worden. Dagegen gibt es erneut...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die Stadt will der Masse nun zur seite stehen, um die Liquidität trotz Veranstaltungsstreichungen zu sichern. | Foto: Messe Wels

Haftungserklärung
Stadt Wels springt für Messe in die Bresche

Wegen der Coronakrise steht die Stadt der Messe als Patron zur Seite. WELS. Ausgefallene Veranstaltungen und noch kein Ende abzusehen: Die Pandemie trifft die Messe Wels hart. Deshalb berät der Gemeinderat am 22. März darüber, ob die Stadt Wels eine Patronatserklärung für die Messe abgeben soll – "zur Erfüllung finanzieller Verpflichtungen bis zu drei Millionen Euro." "Zwei bis drei Millionen Euro Haftung""Es handelt sich dabei um eine Haftungserklärung für Kredite", erklärt Bürgermeister...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.