Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

13:13

Gesichter mit Geschichte
Von Geschwindigkeit gefesselt...

ZOOM-Interview mit dem Südtiroler Ski-Ass Dominik Paris; Speed und Musik im Blut, Kitzbühel-Erfolge, Auf und Ab in der Karriere. KITZBÜHEL, SÜDTIROL. Ein Mensch hat nicht mehr als 25.500 Gene. Bei Dominik Paris sind es bestimmt 25.501 – das eine mehr ist sein Speed-Gen! Schon als Dreijähriger kommt er beim Skifahren mit seinem Vater in den Genuss der Geschwindigkeit. Als kleiner Bub weigert er sich, den Kindergarten zu besuchen, normal zu leben und auch wie andere zu gehen ist nicht seins:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Nach mehreren Verletzungen und Krankheiten konnte Julia Scheib bislang kaum eine vollständige Saison (inkl. Vorbereitung) im Weltcup fahren. | Foto: GEPA pictures
4

Interview
Julia Scheibs nächstes Ziel im Ski-Zirkus: die Weltspitze

Julia Scheib hat fast zwei Jahre Verletzungspause hinter sich und schaffte es nach dem Comeback innerhalb von nur zwei Monaten zur Ski-WM. Im Interview erzählt die Frauentalerin vom unerwarteten Erfolg, großen Zielen und worauf sie sich besonders freut. MeinBezirk.at: Wie geht’s Ihnen nach der Verletzung körperlich? Macht das Knie noch Probleme? JULIA SCHEIB: Im Großen und Ganzen geht’s mir gut. Im Knie hab ich jetzt keine Schmerzen, das passt soweit. Ich fühle mich körperlich sehr wohl und bin...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Nach einem Trainingssturz kämpft sich Anna Galler für das Saisonfinale zurück und will den Spaß am Sport wiederfinden.  | Foto: Markus Frühmann
3

Interview mit Anna Galler
"Für Snowboard Cross musst a wilde Sau sein"

Snowboarderin Anna Galler aus Radstadt sprach mit den BezirksBlättern Pongau und MeinBezirk.at über ihre Verletzung, über ihre bisherige Karriere und über den Traum von Olympia.  RADSTADT. Nach einem Sturz fehlt die Radstädterin Anna Galler derzeit im Weltcup-Aufgebot der österreichischen Snowboard-Crosserinnen. Wir haben die 19-jährige Sportlerin zum Interview getroffen.  MeinBezirk.at: Zuerst die wichtigste Frage: Wie geht es Ihnen nach Ihrem Sturz samt Gehirnerschütterung?  ANNA GALLER: Als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Ramona Siebenhofer ist gut in den Weltcup gestartet. | Foto: GEPA pictures
1 2

Ramona Siebenhofer
"Ich hoffe natürlich auf eine Medaille"

Ramona Siebenhofer über ihre Ziele in der bevorstehenden Olympiasaison. KRAKAU. Beim Riesenslalom zum Weltcupauftakt der Skidamen in Sölden hat Ramona Siebenhofer als zweitbeste ÖSV-Läuferin Platz 10 ins Ziel gebracht. Die Krakauerin hat dabei vor allem im zweiten Durchgang gehörig aufgezeigt und sich mit der sechstbesten Laufzeit gleich um zehn Ränge verbessert. Wie die 30-Jährige ihre Leistungen zum Saisonstart einschätzt und welche Erwartungen und Ziele sie für die Olympiasaison anpeilt, hat...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Für Nici Schmidhofer geht die Reha weiter. | Foto: KK
1 2

Nici Schmidhofer
Auf dem steinigen Weg zurück

Nici Schmidhofer berichtet nach ihrer schweren Verletzung vom harten Weg zurück in den Schizirkus. OBERWÖLZ. Nach vier Operationen und 42 Tagen im UKH Graz hat Nicole Schmidhofer die Reha vorerst in privater Mission in der Nähe von Graz gestartet. Ab April geht das Programm in Tobelbad weiter, wie Schmidhofer kurz nach ihrem 32. Geburtstag berichtet. WOCHE: „Juhu, ich hab das Level 32 erreicht“ steht auf Ihrer Facebook-Seite, ein Ehrentag der heuer durch die Pandemie und der schweren Verletzung...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Anton Leikam ist ÖSV-Vizepräsident und Askö-Kärnten-Präsident

Interview
Anton Leikam: "Kärnten braucht den Weltcup"

ÖSV-Vizepräsident und Askö-Kärnten-Präsident Anton Leikam spricht im WOCHE Interview über die Leistungen der Kärntner Spitzensportler, Bad Kleinkirchheim als Weltcuport und warum er wohl nicht Nachfolger von ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel wird.  WOCHE: Wie verläuft die erste Alpin-Saison nach Marcel Hirscher aus Kärntner Sicht? LEIKAM: Natürlich ist ein Marcel in einer Saison nicht ersetzbar. Bei Marco Schwarz wird es nach seiner Verletzung noch etwas dauern bis er vollständig im Rennmodus...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Voller Fokus auf die ersten Weltcuppunkte: Julia Scheib und Kurt Steinbauer geben auch im Sommer Vollgas.
1

Julia Scheib im großen Video-Interview

Bevor Julia Scheib mit dem ÖSV-Kader nach Südamerika flog, nutzten wir das Heimattraining der Frauentalerin, um ausführlich mit ihr zu plaudern. Seit rund zwei Wochen trainiert Julia Scheib wieder auf Schnee. Im Herbst startet sie in die neue Weltcupsaison und hat natürlich ihre ersten Punkte im großen Skizirkus im Blick. Im WOCHE-Interview verrät die 20-Jährige, die als eine der größten ÖSV-Hoffnungen gilt, wie es ihr in ihren ersten Weltcuprennen ging und was sich damit verändert hat. Wie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Freut sich auf den Urlaub: Superstar Marcel Hirscher bei seiner Pressekonferrenz in Wien. | Foto: Markus Spitzauer
2 5

Marcel Hirscher: "Werde mein Karriereende weiterhin gut überdenken"

Bei der Saisonabschluss-Pressekonferenz bei seinem Hauptsponsor ließ der Ski-Superstar die Katze (noch) nicht aus dem Sack. Nach wie vor überlegt der 29-Jährige, ob er seine so erfolgreiche Karriere fortsetzen möchte. WIEN. Nach seiner bisher erfolgreichsten Saison stellte sich Marcel Hirscher im Hauptquartier von Raiffeisen International den Fragen der Presse. Neben ihm aufgebaut waren die insgesamt sieben (!!) großen Kristallkugeln für seine Weltcup-Gesamtsiege sowie die beiden...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Die Snowboard-Olympiasiegerin aus Sulz trainiert noch bis zum 30. November in den USA. | Foto: Tobias Holzer
4

Julia Dujmovits ist bereit für die Olympiasaison

Im Interview: Den letzten Teil ihrer Vorbereitung bestreitet Snowboard-Olympiasiegerin Julia Dujmovits derzeit in den USA. BEZIRKSBLATT: Wie und wo trainierst Du derzeit in Amerika? DUJMOVITS: Ich bin seit dem 10. November in Copper Mountain, Colorado. Zuerst lag der Fokus auf dem Feintuning des Materials und den letzten technischen Einstellungen. Jetzt genieße ich es, in feinen Nuancen an den Schrauben zu drehen. Bevor es am 30. November nach Österreich geht, habe ich unterschiedlichste...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Für meine nächste Saison, werde ich auch wieder sehr hart arbeiten", so Othmar Striedinger 
Foto: Kuess/KK | Foto: Foto: Kuess/KK
2

"Heimat ist kein Ort. Heimat ist ein Gefühl"

Weltcup-Abfahrer Otmar „Oti“ Striedinger sprach mit der WOCHE über sein privates Ich und die Papstaudienz. EISENTRATTEN (Peter Tiefling). WOCHE:Herr Striedinger, die Saison ist nun gelaufen. Wie würden sie in zwei Sätzen zurückblicken? STRIEDINGER: Es war heuer eine sehr durchwachsene Saison für mich. Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr gestärkt aus dieser Situation herauskommen kann. Sie sind nun auf Heimaturlaub. Auf ihrer Facebookseite posten sie „Heimat ist kein Ort. Heimat ist ein Gefühl“....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter Tiefling
Snowboard-Olympiasiegerin Julia Dujmovits startet von Verletzungen annähernd auskuriert in den Weltcup-Winter. | Foto: Mensch & Marke
2

Julia Dujmovits: "Möchte eine konstante Saison fahren"

Derzeit trainiert die Snowboard-Olympiasiegerin in den USA. Im Interview mit den Bezirksblättern blickt sie auf die kommende Saison. Was ist Dein persönliches Ziel für diese Saison? Ich möchte eine konstante Saison fahren. Meinen Fokus von Rennen zu Rennen neu legen. Hast Du in der Vorbereitung oder bei den Trainingsmethoden etwas geändert? Die Vorbereitung läuft ähnlich wie vor den Olympischen Spielen in Sotschi ab. Natürlich verändert man sich und so auch das Training. Das heißt für mich mehr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Weltcup-Saison für Julia Dujmovits ist seit diesem Wochenende beendet. | Foto: Oliver Kraus/GEPA

Dujmovits beendet Gesamtweltcup auf Platz 5

Interview zum Saison-Abschluss Am Wochenende wurde im Snowboard das letzte Rennen der Weltcup-Saison 2014/15 absolviert. Julia Dujmovits belegte in Winterberg (Deutschland), den 14. Platz. Im Parallelslalom-Disziplinenweltcup kam die Sulzerin auf den siebenten Endrang, im Riesenslalom-Weltcup und im Gesamtweltcup sogar auf den 5. Platz. (Hier geht es zur Resultat-Statistik vin Dujmovits auf der Homepage der FIS.) Bezirksblätter: Welche Bilanz ziehen sie nach dem Abschluss des Weltcups? Julia...

  • Bgld
  • Güssing
  • David Marousek
Foto: tirolfoto.at
4 4

Eva-Maria Brem

Sie fing bereits mit drei Jahren zum Skifahren an und lebt nach dem Gesetz: „Nur wer helle Dinge denkt, zieht auch helle Dinge an sich heran!“ Name: Eva-Maria Brem Alter: 26 Wohnort: Schwaz Sport: Skiprofi Kader: ÖSV Nationalteam SL/RTL Mit drei Jahren fingst du zum Skifahren an, 15 Jahre später war dein erster Weltcupstart und nach 24 Jahren gelang dir der dritte Platz beim Riesenslalom in Schweden. Nur ein halbes Jahr später stehst du wieder auf dem Podium, mit dem dritten Platz beim...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Erwin Hofbauer
Beim Parallel-Race kommt es für Thomas Kammerlander auch auf einen guten Start an. | Foto: Foto: Sobe
2

„Parallel-Rennen ist eine Nervenschlacht“

Thomas Kammerlander aus Umhausen will den Weltcup der Naturbahnrodler gewinnen UMHAUSEN. Mit einem Parallel-Rennen im Skigebiet von Hochfügen beginnt am 12. und 13. Dezember die diesjährige Weltcup-Saison der Naturbahnrodler. Einer der Top-Favoriten ist Thomas Kammerlander aus Umhausen. Er gilt als erster Herausforderer von Titelverteidiger Patrick Pigneter aus Vols in Südtirol. Wir trafen Kammerlander zum Interview. Thomas, dein größter Konkurrent Patrick Pigneter gilt wieder als Top-Favorit...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Reinfried Herbst möchte in der nächsten Slalom-Saison besser abschneiden als in der letzten.
6

Slalom-Stars tankten Fitness in Stegersbach

Reinfried Herbst, Slalomweltcup-Sieger 2009/10, im Interview Prominente Gäste aus dem Wintersport beherbergte das Stegersbacher Hotel Larimar für eine Woche. Fünf Slalomfahrer aus dem ÖSV-Nationalteam brachten bei einem Konditionskurs ihre Athletik auf Vordermann: Weltcupsieger Reinfried Herbst, Wolfgang Hörl und Manuel Feller aus dem A-Kader sowie Michael Matt und Marco Schwarz aus dem B-Kader. Begleitet wurden sie von ihrem Betreuern Markus Pfeiffer, Paul Schwarzacher, Martin Marinac und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Marc Digruber geht voller Zuversicht in die neue Saison und träumt von Sotschi 2014.
2

Ein langer und harter Weg zu Olympia 2014

Schirennläufer Marc Digruber spricht über über seinen Trainingsalltag und Ziele. von Werner Schrittwieser BEZIRKSBLÄTTER: Blicken wir kurz auf die vergangene Saison zurück. Was waren die Höhen und Tiefen? MARC DIGRUBER: Sportlich gesehen war es der Weltcup-Slalom in Wengen, bei dem ich trotz schwieriger Bedingungen Punkte holen konnte. Außerdem konnte ich sehr viel Erfahrung im Weltcup-Zirkus sammeln. Aufgrund der hohen Startnummer und schwierigen Pistenverhältnissen konnte ich aber leider...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Werner Schrittwieser
3

Der Jauerling, das Boarder-Paradies

Herat Mikesch, NÖs Skilady Nummer 1, über das Großprojekt Snowboard-Weltcup am Jauerling. BEZIRKSBLÄTTER: Wie kommt man auf die Idee, am Jauerling ein Weltcuprennen veranstalten zu wollen? HERTA MIKESCH: Unsere Sportlandesrätin Petra Bohuslav wollte sich bei Benjamin Karl bedanken. Dafür, dass er immer da ist, wenn wir ihn gebraucht haben. So kam es zu der Umsetzung, den Snowboard-Weltcup nach Niederös-terreich zu holen. Aber warum auf den Jauerling? Warum nicht auf den Ötscher? Wir haben viele...

  • Krems
  • Christian Trinkl
Mit Zielstrebigkeit und Konsequenz will Mario Seidl aus St. Veit den Sprung in den Weltcup schaffen.
3

„Mein Ziel ist der Weltcup“

Der 18-jährige St. Veiter Mario Seidl zeigt bei den Nordischen Kombinierern groß auf. ST. VEIT (pe). „Ein Startplatz beim Weltcup-Auftakt wäre natürlich ein Traum“, formuliert Mario Seidl selbstbewusst und mit einem Leuchten in seinen Augen das große Ziel in den nächsten Wochen. Der Aufsteiger im österreichischen Team der Nordischen Kombinierer spricht über seine Anfangsjahre, die Erlebnisse beim Sommer Grand Prix und seine Ziele im großen Interview. BB: Während viele Kinder vor allem den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Die Zammer Weltklasse-Sportkletterin Christine Schranz im BEZIRKSBLÄTTER-Interview. | Foto: Othmar Kolp

Christine Schranz
„Ein besonderes Gefühl“

Die Zammer Weltklasse-Sportkletterin Christine Schranz spricht über ihre größten Erfolge, ihre schmerzlichsten Niederlagen und ihre Zukunftspläne. ZAMS. BEZIRKSBLÄTTER: Kannst du als Einleitung unseren Lesern kurz erklären, wobei es sich beim Sportklettern handelt? CHRISTINE SCHRANZ: „Sportklettern kann man sowohl in der Halle als auch am Felsen. Allerdings sind am Felsen alle Zwischensicherungen und Stände gebohrt.“ Wann hast du mit dem Klettern angefangen und wie bist du zu dieser Sportart...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

Pfister-Brüder im Doppel-Interview: "Voneinander profitieren"

Die Fügener Rodel-Brüder Manuel und Daniel Pfister ziehen im Interview Bilanz nach einer erfolgreichen Weltcupsaison und sprechen über Konstanz, Verbesserungspotenzial und ihr besonderes Bruderduell. FÜGEN. Daniel Pfister war als Achter im Gesamtweltcup der Kunstbahnrodler der beste österreichische Athlet. Sein Bruder Manuel landete als zweitbester heimischer Rodler auf dem elften Platz. Im BEZIRKSBLÄTTER-Interview lassen die Zillertaler ihre Saison Revue passieren, analysieren ihre Leistungen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger

Alexandra Daum im BEZIRKSBLÄTTER-Interview

Die 24-jährige Aschauerin Alexandra Daum zeigte in den letzten beiden Weltcup-Slaloms in Levi und Aspen groß auf. ASCHAU. Mit dem 26. Platz im finnischen Levi und Rang 21 in Aspen (USA) feierte die Zillertaler Skiläuferin Alexandra Daum einen gelungenen Saisonauftakt. Im BEZIRKSBLÄTTER-Interview spricht Daum über ihre Erlebnisse in den letzten Wochen, die Rückkehr an einen besonderen Ort und den schweren Weg zurück in den Weltcup. BEZIRKSBLATT: Alexandra, herzliche Gratulation zu deinen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.