Werfen

Beiträge zum Thema Werfen

Mit vierzehn Baustellen ist der Pongau zumindest zahlenmäßig der Salzburger Spitzenreiter. | Foto: Land Salzburg

Verkehr
Diese Baustellen erwarten uns 2020

In diesem Jahr erwarten uns mehrere große Baustellen auf Autobahnen, Landes- und Bundesstraße, eine Fortsetzung der im letzten Jahr begonnen Sanierungsoffensive. PONGAU. Die Schwerpunkte der Autobahnsanierung liegen dieses Jahr an der A10 mit insgesamt sechs Baustellen, vier davon werden im Pongau durchgeführt. "Die Asfinag investiert heuer in Salzburg rund 60 Millionen Euro für mehr Verkehrssicherheit und Fahrkomfort", erklärt Stefan Siegele Geschäftsführer der Asfinag Service GmbH. Das Land...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Feuerwehr und Autobahnmeisterei räumten die Unfallstelle im Brentenbergtunnel. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr

Polizeimeldung
Verkehrsunfall im Brentenbergtunnel

Heute morgen (5. Feburar 2020) kam es im Brentenbergtunnel auf der A10 zu einem Auffahrunfall der eine rund einstündige Sperre verursachte. WERFEN. Gegen 6.40 Uhr am 5. Februar kam es zu einem Auffahrunfall im Brentenbergtunnel auf der A10 Tauernautobahn. Bei einem Stau im Brentenbergtunnel – im Gemeindegebiet von Werfen – musste ein 57-jähriger Pinzgauer seinen Klein-LKW zum Stillstand bringen. Hinter ihm fuhren ein 27-jähriger Pongauer mit einem Klein-LKW und dahinter ein 29-jähriger Kärntner...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Maria Fankhauser (li.) und Sabine Hauser (re.) sorgen auch 2020 für ein abwechslungsreiches Programm bei "Querbeet Pongau". | Foto: Gemeindeentwicklung Salzburg
3

Gemeindeentwicklung
Anne Frank, eine Holzkuppel und ein Pinguin namens Paul

Das Projekt "Querbeet", das sich Kultur- und Bildungsvermittlung als zentrales Thema gesetzt hat, geht ins zweite Jahr. Projektkoordinatorin Maria Fankhauser zieht Bilanz und präsentiert das neue Programm. PONGAU. "Wir laden Sie ein: Diskutieren Sie mit und ermöglichen Sie dadurch einen vielseitigen  demokratischen Austausch. Denn die Idee hinter der Demokratie ist, dass jede und jeder über die Zukunft der Gemeinschaft, also des Staates, in dem wir leben, mitbestimmen darf", endet der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Flachauer Bergretter mussten noch am 26. Dezember 2019 ausrücken, ihre Kollegen in Werfen waren am 2. Jänner 2020 gefragt. | Foto: Bergrettung Flachau
3

Polizeimeldung
Unfälle auf der Piste und verschollene Skitourengeher

Gleich zu Jahresbeginn kam es im Pongau zu mehreren Skiunfällen und einer Gruppe verschollener Skitourengeher. PONGAU. Die ersten beiden Tage des Jahres 2020 standen für Skifahrer unter keinem guten Stern die Bilanz fünf Verletzte Personen und vier Skitourengeher die den Weg nicht mehr fanden. Neujahr in Obertauern Am 1. Jänner 2020 kam es, laut Landespolizeidirektion Salzburg um die Mittagszeit zu einer Kollision zwischen zwei Deutschen, eine 51-jährigen Skifahrerin und ein 55-jährigen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Landesrat Josef Schwaiger informiert über finanzielle Hilfe durch Ernteausfälle bei Engerlingbefall. | Foto: Rostock'sche Jungbauernstiftung

Engerlingplage
Entschädigung für Landwirte

Die Larven der Mai- und Junikäfer haben 2019 massive Schäden auf den Feldern einiger Salzburger Bauern verursacht. Im Pongau waren vorwiegend Werfen und Goldegg betroffen, die Landwirte erhalten nun eine Entschädigung für den Ernteausfall. PONGAU. Sie sind bis zu sechs Zentimeter lang, weißlich bis orangebraun und fressen sich vier Jahre lang durch die Wurzeln der Felder. Engerlinge sind Käferlarven und vor allem jene der Mai- und Junikäfer sind ein massives Problem für Salzburgs Bauern. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Erwin Windhofer steht hinter dem Kalender der Gemeinden: Bischofshofen, St. Martin, Hüttau, Werfen, Werfenweng und Pfarrwerfen. | Foto: Anita Marchgraber

EU-Projekt wurde zu Erfolgskonzept

Der Terminkalender "Bräuche und Kulinarik – zwischen Tennengebirge und Hochkönig" entstand durch ein gefördertes EU-Projekt und ist seit vier Jahren ein beliebter Begleiter durch die Weihnachtszeit. PFARRWERFEN. Seit vier Jahren gibt es für den Pongau-Nord einen eigenen Terminkalender rund um die Weihnachtszeit. Die sechs Gemeinden Werfen, Pfarrwerfen, Werfenweng, Hüttau, Bischofs-hofen und St. Martin präsentieren in "Bräuche und Kulinarik zwischen Tennengebirge und Hochkönig" ihr Programm in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Werfen einst und heute im Vergleich, in 777 Jahren hat sich viel getan. | Foto: TVB Werfen
6

Geschichte
777 Jahre das Marktrecht inne

Die Gemeinde Werfen feiert 2019 das 777-jährige Jubiläum als Marktgemeinde, denn bereits 1242 bekam sie das Marktrecht verliehen. WERFEN. "Berechtigt ist die Freude und der Stolz über unseren schönen Markt und seine lange Geschichte. Gefordert ist unser Wille und unsere Bereitschaft zu erhalten, was wertvoll ist, sowie Neues maßvoll weiterzuentwickeln und unseren Lebensraum so zu verwalten und zu gestalten, dass auch spätere Generationen noch Lebens und Gestaltungsraum vorfinden", schrieb...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: pixabay

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 im Pongau

Bereits zum dritten Mal pilgern die Pongauer dieses Jahr in die Wahllokale. Diese Wahl ist allerdings die größte, es geht um den Nationalrat und darum wer die Geschicke Österreichs in den nächsten Jahren lenken wird. PONGAU. Die Wahl ist im Pongau geschlagen, auch Österreichweit sind schon viele Ergebnisse vorhanden, der Trend ist klar erkennbar. Die ÖVP liegt weit vor den anderen Parteien. SPÖ und FPÖ haben um Platz zwei gerittert, wobei sich die SPÖ durchsetzte. Stark zugelegt an Stimmen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Leon Freiberger macht derzeit bei der Hutmacherei Zapf seine Ausbildung. | Foto: Anita Marchgraber
13

Lehre 2019
Einzigartig in Salzburg

Es gibt ihn noch den Hutmacher, und das nicht nur bei Alice im Wunderland, der 20-jährige Leon Freiberger macht bei Zapf, dem letzten Hutmacher Betrieb Salzburgs, seine Lehre. WERFEN. 2018 gab es in ganz Österreich nur drei Lehrlinge. Leon Freiberger aus Wals hat sich noch für diese Lehre entschieden und macht sie beim letzten Hutmacher in Salzburg, der Firma Zapf in Werfen. Der 20-jährige Leon Freiberger aus Wals hatte den berühmten Aha-Moment bei seiner Berufswahl. Mit 15 machte der angehende...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Eine 31-jährige Deutsche verunglückte bei einer Klettertour im Tennengebirge. | Foto: Symbolbild pixabay

Polizeimeldung
Bei Klettertour in Werfen verunglückt

Bei einem Kletterunfall im Tennengebirge stürzte eine 31-Jährige 50 Meter ins Seil und verletzte sich dabei tödlich. WERFEN. Laut Landespolizeidirektion sind zwei deutsche Touristinnen am 31. August zu einer Klettertour im Tennengebirge aufgebrochen. Die Frauen stiegen in die Route "Fun in the Sun" ein und kletterten diese in Wechselführung. Beim Einstieg in die obere Route "Panorama" zum "Großen Fieberhorn" übernahm die jüngere der Beiden die Führung der Seilschaft. Eine Sicherung wurde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Großartig, sensationell, alpin: Die Szenerie beim Abstieg von der Griesscharte mit Großem und Kleinem Fieberhörndl.  | Foto: Thomas Neuhold
1 3 13

Bergauf & Bergab
Über das Happisch-Haus zwei Tage Tennengebirge

SALZBURG (neu/2019). Wieder einmal die endlose Weite des Plateaus genießen, oder die spektakulären Tiefblicke von der Griesscharte im alpinen Szenario der Fieberhörndl? Das nur an den Randbereichen häufiger besuchte Tennengebirge ist reich an Eindrücken und Erlebnissen. Mit dem Leopold-Happisch-Haus im Pitschenbergtal ist ein neues Highlight hinzugekommen: Das Naturfreunde-Schutzhaus ist die erste selbstbewirtschaftete Hütte in Salzburg. Selbstbewirtschaftet heißt: Die Hütte ist in der...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Lorenz Wagenhofer (SL-BigBand), ORF-Moderatorin Conny Deutsch und Werner Deutsch (Gichtis) (v.li.)
freuten sich über sehr viele Besucher auf der Erlebnisburg Hohenwerfen.
27

Benefizveranstaltung auf Burg Hohenwerfen
"Die Burg swingt 4.0" - Benefizkonzert 2019 auf der Erlebnisburg Hohenwerfen

Die Burg swingt 4.0 – Unter diesem Motto fand am Freitag auf der Erlebnisburg Hohenwerfen wieder das Benefizkonzert für die „mirno more friedensflotte salzburg“ statt. WERFEN (ma). „Die Gichtis“, fünf Musiker aus Schörfling am Attersee, brachten richtigen Schwung in die alten Gemäuer der Burgschenke und die „SL-Bigband“ mit ihrem Leiter Lorenz Wagenhofer begeisterte im Kasemattengewölbe das Publikum. Hunderte Besucher lauschten den Oldies und Evergreens, von Peter Alexander bis hin zu Jazz von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Josef Hiebeler in Aktion | Foto: Burg Hohenwerfen
11

Aus der Heimat
Ein Leben mit den Königen der Lüfte

Auf der Burg Hohenwerfen ist als einziger Standort in Salzburg noch die Falknerei beheimatet. WERFEN. Seit mehr als 3000 Jahren gehört die Falknerei zu den Jagdformen dieser Welt, in den vergangenen Jahren musste sich das als UNESCO Kulturgut ausgezeichnete Jagdverfahren immer mehr den Umständen der heutigen Zeit anpassen und verschwand somit fast komplett von der europäischen Bildfläche. Moderne Probleme Im Salzburger Land kann man die Falknerei einzig noch auf der Burg Hohenwerfen bestaunen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
5

Bundesheer
"Ich gelobe…!" hallte es in Werfen

Großer Tag für 365 Rekruten des Bundesheeres. Im Beisein von zahlreiche Vertreter aus Politik, Militär, der Traditionsverbände sowie unzähligen Familienangehörigen legten Salzburgs Soldaten in der Marktgemeinde Werfen ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ab. Die Soldaten kamen vom Führungsunterstützungsbataillon 2 aus der Krobatin-Kaserne, dem Pionierbataillon 2, dem Radarbataillon und dem Jägerbataillon 8 aus der Schwarzenberg-Kaserne. Sicherheit und Schutz Die Wichtigkeit des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Beim "Karteln" mit Walburga und Hubert ist es der größte Spaß, wenn der Besuch verliert. | Foto: ama
12

Ein Tag mit
Hausgemeinschaften statt Wohnheim

Im Seniorenwohnhaus des Hilfswerks in Werfen leben die Bewohner in einem neuen Konzept der Altenpflege. Redakteurin Anita Marchgraber, begleitete einen Tag lang die Pflegekräfte in den Hausgemeinschaftswohnung. WERFEN. Betritt man das Seniorenhwohnhaus in Werfen fällt sofort auf, dass hier etwas anders ist. Im Eingangsbereich ist es verdächtig ruhig und man sieht kaum Bewohner. Kommt man hingegen in eine der Hausgemeinschaftswohnung, trifft man sofort auf jede Menge Menschen. Je zwölf Bewohner...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Bundesheer
Angelobung in Werfen

450 Rekruten aus ganz Salzburg legen am Freitag ihr Treuegelöbnis in Werfen ab. Das Militärkommando Salzburg führt in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Werfen diese Angelobung durch. Die Angelobung ist ein offizieller Akt, bei dem die Rekruten ihr ganz persönliches Versprechen auf die Republik Österreich und auf die Demokratie ablegen. Angelobt werden dabei die im Juni und Juli 2019 bei den Salzburger Verbänden und Dienststellen eingerückten Soldaten. Die Militärmusik Salzburg, unter der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Der stark alkoholisierte Lenker verursachte in Werfen mehrere Sachschäden, zum Glück kam es zu keinen Personenschäden. | Foto: BB-Archiv

Polizeimeldung
Mit mehr als 2,4 Promille in Werfen unterwegs

Am Sonntag Nachmittag fuhr ein 30-jähriger Steirer mit mehr als 2,4 Promille Alkoholgehalt auf eine Verkehrsinsel in Werfen auf. WERFEN. Die Landespolizeidirektion Salzburg meldete, dass ein 30-jähriger Steirer am Nachmittag des 21. Juli in seinem PKW in stark alkoholisiertem Zustand auf der B159 im Gemeindegebiet Werfen unterwegs war. Er touchierte mit seinem Fahrzeug eine Verkehrsinsel, verlor dadurch vermutlich die Herrschaft über seinen PKW und prallte im Anschluss mit hoher Geschwindigkeit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Maximum Victory: Die beiden Freunde Max Moosbrugger und Daniel Polda (v.li.) flitzten mit der Nummer eins ins Ziel.
77

Trachtenmusikkapelle Werfen
Jubiläums-Seifenkistenrennen der TMK Werfen - 777 Jahre Markt Werfen

WERFEN (ma). Unter dem Motto 777 Jahre Markt Werfen lud die Trachtenmusikkapelle Werfen mit Organisationsteam um TMK-Obmann Peter Mörwald, Kapellmeister Gerhard Hafner, Vizekapellmeister Michael Krimplstätter und Medienreferentin Tanja Weiß auch heuer wieder zum traditionellen Seifenkistenrennen ein. Viele flotte Gefährte lieferten sich ein spannendes Rennen in zwei Durchgängen mit Start beim Gasthof Werfener Hof bis zur Zieleinfahrt in der Ortsmitte. Die Wachtei-Buam brachten die Teilnehmer in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Annette Kürsten-Wagner (r.) übernahm jetzt die Präsidentschaft des Lions Clubs Pongau Millennium von Marika Kendlbacher. | Foto: Lions Club Millennium Pongau

Lions-Damen Pongau Millennium unter neuer Führung

Die Damen des Lions Club Pongau Millennium haben eine neue Präsidentin bekommen. PONGAU. Annette Kürsten-Wagner aus Großarl lenkt ab sofort die Geschicke des Damen-Lions Clubs Pongau Millennium für das Jahr 2019/20. Damit ist die einjährige Funktionsperiode von Marika Kendlbacher aus Werfen beendet. Unter dem Motto „Gemeinsam unbürokratisch und schnell in der Region helfen“ gehen die Pongauer Damen auch in das 20. Jahr ihres Clubbestehens.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Totalsperre am Pass Lueg wurde auf den 11. Juli 2019 verlegt – sie gilt von 8 bis 12 Uhr.  | Foto: BBL (Symbolbild)

Achtung Autofahrer
Totalsperre am Pass Lueg auf Donnerstag verschoben

Sperre des Pass Lueg um einen Tag verschoben – Ausweichroute über Autobahn ohne Vignettenpflicht. WERFEN, GOLLING (aho). Aufgrund technischer Probleme muss die geplante Totalsperre der Salzachtal Straße (B159) beim Pass Lueg von 10. Juli auf 11. Juli verschoben werden. Die Sperre gilt von 8:00 bis 12:00 Uhr, die Absperrmaßnahmen erfolgen nach Paragraph 44b der Straßenverkehrsordnung durch die Straßenmeisterei Tennengau. Die Vignettenpflicht auf der A10 Tauernautobahn zwischen Golling und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Di Göllwurzn Musi spielte im Burghof für Sänger und Besucher auf. | Foto: VLW Sbg.
3

Burgsingen Hohenwerfen
„Mein Haus ist meine Burg“

Frei nach Edward Coke – "my home is my castle" fühlten sich beim Burgsingen auf Hohenwerfen Volksliedsänger „wia Dahoam“. WERFEN. Elf Gesangsgruppen waren zur Burg Hohenwerfen angereist um die Burg mit alpenländischen Klängen zu erfüllen. Es war ein stimmiges Zusammenspiel zwischen den Sängern, der Göllwurzn Musi und den Besuchern. Durch das gemeinsame Erlernen von Jodlern in der Jodelwerkstatt und geistlichen Volksliedern in der Burgkapelle entstand eine wunderbare Mischung. Drei, vier, viele...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Werfen wird 777 Jahre alt und alle feiern mit: Am 29. Juni wurde Sonnwend in einer lauen Sommernacht am Gschwandtanger gefeiert. | Foto: Naturfreunde Werfen-Tenneck
4

Werfen
Sonnwend trifft Sound of Music

Naturfreunde, Feuerwehr und Tourismusverband Werfen luden zur Sonnwendfeier ein. WERFEN (aho). Ein prächtiger Sommerabend lockte am letzten Juniwochenende viele Besucher auf den "Sound of Music"-Picknickplatz am „Gschwandtanger“ über Werfen, wo pünktlich zum Sonnenuntergang der Holzstapel entzündet wurde. Zur Einstimmung gab es ein feierliches Sonnwendkonzert der Trachtenmusikkapelle Werfen und die Kinder vertrieben sich die Zeit beim Würstelgrillen. Wiederholung im nächsten Jahr geplant...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
14 13 38

Eisriesenwelt Werfen

Auch für den zweiten Tag unseres Gastein-Urlaubes hat sich Alfi etwas Besonderes ausgedacht. Heute ging es zur Eisriesenwelt in Werfen. Die Fahrt mit der steilsten Seilbahn Österreichs auf  1586 m und danach der Anstieg bis zum Höhleneingang waren schon ein Erlebnis für sich. Der etwa eine halbe Stunde dauernde Fußweg wurde noch ausgedehnt, denn es gab unzählige Fotomotive, die wunderbaren Ausblicke ließen uns immer wieder innehalten. Ob eine futterbettelnde Alpendohle oder eine Gämse - es gab...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Christa Posch
Die Volksschule Reitdorf mit Direktorin Maria Kreuzer und den Pädagoginnen Barbara Unterberger, Caroline Steger und Michaela Viehhauser wurde mit dem Prädikat "Singende Schule" ausgezeichnet.
60

Volksschulen
"Die singenden Klassenzimmer" eroberten die Burg Hohenwerfen

Beim Singfest zum Abschluss des Singenden Klassenzimmers auf der Burg Hohenwerfen wurden die Zertifikate an hunderte Volksschulkinder und deren Pädagogen verliehen. WERFEN (ma). Bei strahlendem Sommerwetter fand in luftiger Höhe auf der Burg Hohenwerfen die Abschlussveranstaltung des Projektes "Das singende Klassenzimmer" für den Pongau statt. Hunderte Volksschüler brachten die alten Gemäuer der Burg zum Klingen. Mit diesem Projekt werden die Pädagogen der Volksschulen animiert und bei Bedarf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Verwenden statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 19. Juni 2024 um 12:45
  • Postplatz

Rollende Herzen in Werfen und Tenneck

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. TENNECK/WERFEN. Einmal im Monat, an einem Mittwoch, kommen die Rollenden Herzen nach  Werfen und Tenneck. Beim Herzerl-Bus am Postplatz in Tenneck immer um 12:45 Uhr und bei der Feuerwehr in Werfen immer um 13:10 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit Lebensmittel füllen. Diese Waren werden von Märkten und anderen Spendern an die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.