Westbahn

Beiträge zum Thema Westbahn

Die WESTbahn bietet eine Verbindung zwischen Innsbruck und Wien. | Foto: C. Schedl
2

WESTbahn
Zugverbindung Wien - Innsbruck wird ausgebaut

Sechs Monate nach der Aufnahme von Direktzügen zwischen Wien und Innsbruck, erweitert die WESTbahn ihren Fahrplan um ein zusätzliches Zugpaar. Statt bisher drei sind ab 11. Juni pro Tag und Richtung vier Züge des privaten Bahnunternehmens von der Donau zum Inn und zurück unterwegs. INNSBRUCK. Das Angebot der WESTbahn erfreut sich seit mehr als elf Jahren bei qualitäts- und umweltbewussten Reisenden großer Beliebtheit. Die Ausweitung des Angebots bis Innsbruck, die im vergangenen Dezember...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neue Gleise für die Almtalbahn und eine Streckenverbreiterung der Westbahnstrecke bringen Sperren mit sich.  | Foto: ÖBB

Streckenausbau & Sanierungen
Bahnsperren bei Marchtrenk und nach Grünau

An der Westbahnstrecke in Marchtrenk und der Almtalbahn zwischen Wels und Grünau stehen im Sommer Sperren an. MARCHTRENK, WELS, GRÜNAU. Rund 36 Mio. Euro. geben die ÖBB – teilweise mit Zuschüssen des Landes Oberösterreich und der Gemeinden – für eine moderne und intakte Bahninfrastruktur aus: barrierefreie Bahnhöfe, frisch gepflasterte Bahnsteige und Eisenbahnkreuzungen, erneuerte Gleisstränge und Weichen und gereinigte Schotterbetten. Dafür sind vor allem jetzt im Sommer einige Sperren nötig....

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Paschings Bürgermeister Markus Hofko (1. Reihe, Bildmitte) mit den Vertretern aller politischen Parteien, PlusCity und Keba bei der Unterzeichnung des offenen Briefs an die Bundesregierung. | Foto: BRS
4

Westbahnausbau in Pasching
Gemeinde, Keba und PlusCity machen sich für Haltestelle stark

In einem offenen Brief an die Bundesregierung fordern Paschings Gemeindepolitiker , die PlusCity und das Unternehmen Keba  den Erhalt einer Bahnhaltestelle in der Gemeinde, im Rahmen des Westbahnausbaus der ÖBB.  PASCHING. "Der Ausbau der Westbahntrasse führt durch Pasching und ist eine einzigartige Chance für die nachhaltige und zukunftssichere Entwicklung unserer Gemeinde. Doch ohne Haltestelle auf Gemeindegebiet wird diese Chance für unsere wirtschaftliche und gesellschaftliche Qualität...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Wolfgang Schneckenreither (Transport & Verkehr
Wirtschaftskammer Oberösterreich) und Margit Angerlehner (WKOÖ Vizepräsidentin) fordern den Bau der Umfahrung und Autobahnanschluss Haid. | Foto: BRS / Julian Kern
2

Umfahrung Haid
„30 Jahre Planung sind genug"

„Zeit im Stau ist Lebenszeit", sagt Margit Angerlehner, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Diejenigen, die täglich in diesem Stau stehen, wissen, wovon ich spreche", betont Angerlehner den Stau zu den Stoßzeiten rund um die Autobahnausfahrt (A1) Haid. HAID/ANSFELDEN. "Wir wollen nichts zubetonieren, sondern die bestehende Infrastruktur verbessern", sagt Wolfgang Schneckenreither, Obmann der Sparte Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Gemeinsam mache man...

  • Linz-Land
  • Lehrredaktion OÖ
Von Wien bis Linz-Kleinmünchen ist die Westbahnstrecke bereits viergleisig ausgebaut. | Foto: Haider Klauser
3

Bessere Öffi-Anbindung
Viergleisiger Ausbau der Westbahn auf Schiene

Die Umweltverträglichkeitsprüfung für den viergleisigen Ausbau der Weststrecke in Linz läuft. Eine wichtige Voraussetzung für die bessere Öffi-Anbindung des Linzer Südens. LINZ. Die rund vier Kilometer zwischen Linz-Kleinmünchen und Linz-Signalbrücke auf Höhe der Lastenstraße sollen von zwei auf vier Gleise ausgebaut werden – eine wichtige Voraussetzung für die Taktverdichtung der S1, die von Steyr nach Linz führt. Linzer Süden profitiertSeit 2017 ist die Weststrecke von Wien bis Linz...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Sabine Naderer-Jelinek möchte eine gemeinsame Vorgehensweise beim Thema Westbahnausbau. | Foto: SPÖ Leonding

Westbahnausbau
Leondings Bürgermeisterin verärgert über die Vorgehensweise der FPÖ

„Seit 2004 beschäftigt sich der Leondinger Gemeinderat intensiv mit dem Westbahnausbau. Wir sind als Stadt in dieser Causa immer gemeinsam aufgetreten und haben alle Beschlüsse dazu einstimmig gefasst“, betont Leondings Bürgermeisterin Sabine Naderer Jelinek und zeigt sich verwundert über das aktuelle Vorgehen der FPÖ Leonding zum Westbahnausbau.  LEONDING (red). „Gerne können wir die gewünschte Vergangenheitsbewältigung betreiben, wenn das jetzt das wichtigste Anliegen der FPÖ in Leonding...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Ohne Einhausung und Tieferlegung der ÖBB-Hochleistungsstrecke würde Leonding in einen Nord- und einen Südteil zerschnitten werden, heißt es aus dem Stadtamt. | Foto: Architekt Maximilian Luger

Leonding bezieht Stellung zu ÖBB-Westbahnausbau

Seit fünfzehn Jahren befasst sich der Gemeinderat intensiv mit dem geplanten viergleisigen Westbahnausbau der ÖBB. LEONDING (red). In einer eigens einberufenen Sondersitzung stand das fauch für die Stadtentwicklung wesentliche Thema auf der Tagesordnung.Nach mehreren Runden Tischen im Büro des Landesrates Günther Steinkellner im Frühjahr 2018 gaben die Stadt Leonding, das Land OÖ und das BMVIT gemeinsam ein Gutachten in Auftrag, das die Auswirkungen verschiedener Varianten der...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Benützung bestehender Bahntrassen verhindert neue Zerschneidungen. | Foto: LK OÖ

Wirbel um geplanten Ausbau der Westbahn zwischen Linz und Marchtrenk

Landwirtschaftskammer OÖ fordert: Reduktion des Bodenverbrauchs muss ernsthaftes Ziel sein. BEZIRK (red). Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich setzt sich dafür ein, die vorgesehene Kapazitätserweiterung der Westbahn mit dem geplanten vierspurigen Ausbau der Trasse zwischen Linz und Marchtrenk auf der bestehenden Strecke zu realisieren. „Die bestehende Westbahnstrecke von Linz nach Marchtrenk ist eine der längsten geraden Abschnitte im österreichischen Bahnnetz. Diese Trassenführung ist auch...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Oskar Obermeier (Projektleiter ÖBB-Infrastruktur AG), Liselotte Kashofer (Bürgermeisterin der Gemeinde St. Georgen am Ybbsfelde), Franz Wurzer (Bürgermeister der Gemeinde Blindenmarkt), Otto Jäger (Bürgermeister der Gemeinde Neumarkt/Ybbs), Franz Bauer (Vorstandsdirektor der ÖBB-Infrastruktur AG) und LH-Stv. Wolfgang Sobotka | Foto: ÖBB
4

Westbahnstrecke zwischen Ybbs und Amstetten ist fertig

Rechtzeitig zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember wird der neue viergleisige Abschnitt zwischen Ybbs und Amstetten Ost in Betrieb genommen. Damit fehlt nur noch die Güterzugumfahrung in St. Pölten, um dieses "Jahrhundertprojekt" in Niederösterreich abschließen zu können. Das wird dann im Jahr 2017 der Fall sein. Der Lückenschluss Der Abschnitt Ybbs - Amstetten, mit einer Länge von 16,7 km, ist Bestandteil des 4-gleisigen Ausbaus der Weststrecke und Teil des TEN 17 Korridors, der Donauachse....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.