Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Preisgekrönt: Peter Homolka (für den Sieger Thomas Homolka) Norbert Toth und Margit Novak (v.l.) mit Siegerbildern.
16

Bildlich durch die Zeit gereist

Thomas Homolka aus Tieschen malte sich beim "Ex-Tempore 2014" zum Sieg. "Bilder aus der Zeit gegriffen" lautete das Motto des internationalen Alpen-Adria-Malwettbewerbs "Ex Tempore", der nach dreijähriger Pause im Hof von Schloss Halbenrain über die Bühne ging. In Zusammenarbeit mit der Sommerakademie der bildenden Kunst "Hortus Niger" fielen auch dieses Jahr Farbe und Pinselstrich auf fruchtbaren Boden. Halbenrain sei ein Kristallisationspunkt europäischer Kunst und Kultur", waren sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Ob Profi- oder Hobbyzüchter, jeder kann am Wettbewerb teilnehmen. | Foto: Fotolia/Birkelbach

Hartkirchen sucht den Super-Kürbis

HARTKIRCHEN. In wessen Garten der schönste und größte Kürbis gedeiht, wird am Sonntag, 5. Oktober in Hartkirchen entschieden. Den Wettbewerb-Teilnehmern mit den schwersten oder außergewöhnlichsten Einreichungen winken am "Tag der Wahrheit" zudem verlockende Preise.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Beatrix Haidinger
Die Leser des Bildbearbeitungsmagazins DOCMA waren aufgefordert, Menschen in ihren unterschiedlichen sozialen Rollen darzustellen, sichtbar zu machen oder zu inszenieren.  Burgstaller stylte ein Model zu einer Barbiepuppe und inszenierte eine entsprechende Umgebung. | Foto: Werner Burgstaller
1 1 2

Saxen: Werner Burgstaller gewinnt Fotowettbewerb

Bild "Barbie" wird von 23. Juli bis 27. August im Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main präsentiert SAXEN. Beim Wettbewerb von Doc Baumanns Photoshop-Magazin zum Thema „Rollenbilder: Sein – Schein – Inszenierung“ konnte Werner Burgstaller aus Saxen den 1. Platz in der Kategorie „Meister“ belegen. Sein Bild wird im Rahmen einer Ausstellung vom 23. Juli bis 27. August 2014 im Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main präsentiert. Seit elf Jahren veranstaltet die Zeitschrift DOCMA, Doc...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Die besten Kinderbücher sind gesucht

Kinderbuchautoren können bis 17. Dezember 2014 ihre Werke einsenden Im jährlichen Wechsel vergibt das Land Kärnten seit dem Jahr 1978 den Kinder- bzw. den Jugendbuchpreis. Für das Jahr 2015 wird Kärntens bestes Kinderbuch gesucht. „Mit dem Wettbewerb wollen wir nicht nur Kärntner Autorinnen und Autoren die Chance auf Veröffentlichung ihres Buches geben. Mit dem Förderungspreis sollen sie auch motiviert werden, Geschichten für Jugendliche zu schreiben und diese einzureichen“, teilte heute,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner
Foto: Foto: KK

Zehn Gewinner bei der Bezirksmeisterschaft im Schwimmen

FELDBACH. Elias Steiner, Lea Rauch, Jan Stöckler und Laura Tropper (VS Trautmannsdorf) sind Sieger der 3. und 4. Klassen. Mansur Khayadayev (SMS Feldbach) und Käthie Lakatos (NMS Mureck) holten Gold in der 5. Schulstufe. Dukagjin Shabani (MS Feldbach) und Sabrina Kulovic (SMS Feldbach) sind Sieger der 6. Klassen. Martin Spinka und Viktoria Sinitsch (MS Feldbach) sind Sieger der 7. Klassen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl
3 Teams erreichen beim adventure X 2014 das Podest, die Veranstalter gratulieren: vlnr. Jürgen Bodenseer (WK Tirol), Christian und Ulrike Unterlechner (Team EasyMount), LRin Patrizia Zoller-Frischauf, Florian Föger (Team Dr. Föger), Maria Wibmer und Daniel Neururer (Team XQZT Skis), Harald Gohm (Standortagentur Tirol). | Foto: Foto: Standortagentur Tirol
1

Alternative zur Spritze gewinnt beim adventure X 2014

Dr. Florian Föger gewinnt den Tiroler GründerInnen-Wettbewerb 2014 mit Plänen für ein Pharma Start-up. INNSBRUCK. Dr. Florian Föger setzte sich mit einer innovativen Darreichungsmethode für Proteinwirkstoffe als Sieger beim adventure X 2014 der Standortagentur Tirol und der Wirtschaftskammer Tirol durch. Insgesamt gingen 132 GründerInnen in 86 Teams an den Start. Die Marke von 2.000 TeilnehmerInnen seit Bestehen des adventure X wurde heuer geknackt. Proteinwirkstoffe, wie zum Beispiel Insulin,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die Teilnehmer am Bewerb: Die Ortsgruppen aus St. Stefan, St. Anna, Hatzendorf und Johnsdorf-Brunn (nicht am Bild). | Foto: Foto: KK

Eine "Olympiade" der Genüsse

Im Wettbewerb drehte sich alles um Apfel, Baum, Bohne und Käse. Bei der "Agrar- und Genuss-olympiade Süd-Ost" der Landjugend holten sich Magdalena Kaufmann und Stefan Karner von der Ortsgruppe Johnsdorf-Brunn vor dem Team aus St. Anna den Regionssieg und qualifizierten sich für die Landesausscheidung. Aufgaben der Zweierteams beim Bewerb waren u.a. Sträucher und Bäume am Aussehen zu erkennen, beim Käse-Activity Begriffe wie "Kaspressknödel" zu erklären und sich einem Schiebetruhenwettrennen zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl

Wienerlied Nachwuchs Gesangswettbewerb-Gaidos um 3

unter der Patronanz von Luise Seitler am Samstag, dem 20. September 2014, 15.00 Uhr im Musikgasthaus Ebner 1150 Wien, Neubaugürtel 33 1 Hauptpreis: € 500 Sonderpreise: honorierte Auftritte in Wienerliedvereinen, sowie einen Sendeauftritt in "Radio Wienerlied" Teilnahmebedingungen : Maximal 10 Sängerinnen/Sänger bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres, die der Wiener Sprache mächtig sind und das Wienerlied in ihrem Repertoire haben. Bitte 3 Lieder vorbereiten und Noten mitbringen....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ilse Hanold
Die "Helping Friends 1" aus Wald im Pinzgau.
3

Landesjugendlager Rotes Kreuz: Die Sieger stehen fest

Gold geht an Wald im Pinzgau, Tamsweg und Mariapfarr/Mauterndorf SAALFELDEN/SALZBURG. Von 11. bis 13. Juli 2014 fand in Saalfelden das 12. Landesjugendlager der Jugendgruppen des Roten Kreuzes Salzburg statt. Rund 400 Kinder, Jugendliche und Betreuer waren anwesend. Sie waren in 26 Zelten untergebracht. 163 Freiwillige sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Erste-Hilfe-Landesbewerb Highlight war der Erste-Hilfe-Landesbewerb. Dabei zeigten die Kinder und Jugendlichen, was sie in punkto...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Lukas Seifert

Pfunds sucht das Trachtenpaar 2014

PFUNDS. Meldet euch zum Casting bei Lukas Seifert: Tel. 0664 52 35 104, l.seifert@tsn.at. Nenngeld pro Paar: 20,00 € inkl. Eintrittskarten (Freitag, Samstag, Sonntag) für das Pfundskerle Fest 2014. Mit dabei ist auch die Trachtengruppe Pfunds. Hauptpreis: Reisegutschein im Wert von 600,00 € sowie weitere tolle Sachpreise. Wann: 24. August 2014. Beginn: 19:00 Uhr. Wo: Pfunds Pavillon

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Bis 2015 wird Petra Öllinger ihre Geschichte über die Maus Leopold fertigstellen.
7

"Es ist ein Geschenk, zu machen, was man liebt"

Petra Öllinger hat mit Geschichte über Maus Mariahilfer Literaturstipendium "Bezirksschreiber" gewonnen. MARIAHILF. Sie hält Schreibworkshops, coacht Literaten, führt deren Bücher vom Lektorat bis zum Verleger und hat nun das Mariahilfer Literaturstipendium "Bezirksschreiber" gewonnen: Petra Öllinger. Es ist das erste Mal, dass sie ihre eigenen Texte an die Öffentlichkeit bringt. "Meine Arbeit ist so zeit-intensiv, dass meine eigenen Manuskripte bisher noch in der Schreibtischlade...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: PNMS Gleiss

Naturnaher Garten in der Privaten Neuen Mittelschule Gleiß

Seit zwei Jahren arbeiten die Schüler und Lehrer der Privaten Neuen Mittelschule Gleiß mit viel Freude und Engagement an der Entwicklung des Schulgartens vor dem Schulgebäude. Naschhecken und Hängematten Neben dem so wichtigen Bewegungsbereich für die Schüler wurden Areale für die das Ziehen von Gemüse, Naschhecken und Blumenbeete angelegt. Auch auf einen Ruhe- und Erholungsbereich mit Hängematten und Sitzgelegenheiten wurde nicht vergessen. Integriert wurde außerdem eine riesige Freiluftklasse...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
1 1 55

BJO Gmunden - Gesamtsieger des CISM-Wettbewerbes bei der MID EUROPE 2014 in Schladming!

MID EUROPE 2014 - Die Sensation ist perfekt! BJO Gmunden ist GESAMTSIEGER des CISM-Wettbewerbes gegen internationale "Konkurrenz" aus der Schweiz, Deutschland, USA, Japan und Lettland! BJO Gmunden - CISM-Wettbewerb & Konzert in Schladming Bildautor: Foto Greunz Wo: Congress Schladming, Europaplatz, 8970 Schladming auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Herbert Greunz
Die Volkstanzgruppe Reinsberg erhielt beim "Tag der jungen Tracht" die Auszeichnung in Silber. | Foto: Scheikl
1 2

Reinsberger tanzten zum Erfolg

Auszeichnungen für die Volkstanzgruppen aus Gresten und Reinsberg GRESTEN/REINSBERG. Die Landjugend Volkstanzgruppe Gresten und die Volkstanzgruppe Reinsberg stellten sich beim "Auftånz" dem Jugendvolkstanzwettbewerb der Landjugend Niederösterreich, in Kooperation mit der Volkskultur NÖ, der Jury und dürfen sich über ihren "Ausgezeichneten Erfolg" freuen. Acht Volkstanzgruppen stellten sich beim "Auftånz", dem Jugendvolkstanzwettbewerb der Landjugend Niederösterreich, der fachkundigen Jury. Der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Katja Schliefsteiner | Foto: KK

Deutschlandsberger Tanztalent in Europa unterwegs

Katja Schliefsteiner ist ein großes Tanztalent der Turnerschaft Deutschlandsberg. Seit ihrem sechsten Lebensjahr tanzt sie im Sportverein und konnte schon viele Titel im nationalen und internationalen Tanzwettbewerb für sich gewinnen. Zuletzt wurde sie österreichische Vizemeisterin bei den HipHop-Meisterschaften in der ATG-Halle in Graz. Die meiste Zeit verbringt Katja Schliefsteiner in Deutschland, der Schweiz und vielen anderen Nationen Europas, um ihre Talent unter Beweis zu stellen, ihre...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
So viele gute Schreiber kommen aus der Volksschule Oberweißburg. | Foto: VS Oberweißburg

Erfolgreiche Jungautoren kommen aus St. Michael

Eine flinke Feder bewiesen die Schüler der VS Oberweißburg in St. Michael. Beim Kinder- und Jugendbuchwettbewerb gelangen ihnen top-Platzierungen. 571 Teilnehmenden aus sechs Nationen schrieben in sieben Sprachen zum Thema „Wie groß ist meine Welt zu Fuß?“. Platz 1, 2 und 3 Das Buch „Ninas Schuhe erzählen“, das von den Kindern der 3. und 4. Stufe gemeinsam verfasst wurde, erreichte den ersten Platz. Leonie und Laura Kerschhaggl, Sophie Graimann und Anna Pfeifenberger schrieben zusätzlich das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Oleanderprinzessin 2014 soll die beliebte Zierpflanze für ein Jahr repräsentieren und bewerben. | Foto: Oleanderhaus

Oleander-Hoheiten gesucht

In Rax werden eine Oleanderprinzessin und ein Oleanderprinz gesucht. Kandidaten können sich bis 31. Juli bewerben. Aus den eingehenden Meldungen werden je fünf Kandidatinnen und Kandidaten ausgewählt, die sich der Wahl am 8. August stellen. Beim Oleanderfest am 9. August werden die "blumigen" Hoheiten gekrönt. Anwärterinnen und Anwärter für den Oleander-Adel können sich samt Foto unter oleanderhaus@a1.net oder über Facebook bewerben. In Rax hat die mediterrane Zierpflanze besonders viele...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Projekte können jetzt zum Energy Globe Award 2015 eingereicht werden. | Foto: RFsole - Fotolia.com
1

Energy Globe – jetzt einreichen!

Der Energy Globe Award zeichnet jährlich herausragende, nachhaltige Projekte im Bereich Umwelt und Energie aus. Die Awards werden auf internationaler Ebene in den fünf Kategorien Erde, Feuer, Wasser, Luft und Jugend und zusätzlich auf nationaler Ebene vergeben. Größter Umweltpreis Mit über 160 teilnehmenden Staaten ist der Award der heute weltweit größte Umweltpreis. Die internationalen Kategoriensieger werden im Rahmen einer weltweit ausgestrahlten Zeremonie geehrt, erhalten ein Preisgeld von...

  • Linz
  • Ingrid Wolfsteiner
Lukas Bedöcs (2. von rechts) mit Innungsmeister-Stellvertreter Christoph Grünwald sowie seinen Lehrlingskollegen Bernhard Körner, Andreas Halbauer, und Anika Palkovich (von links) | Foto: Wirtschaftskammer
1

Tischler-Talent bewies sein Können

Lukas Bedöcs hat beim Bundeswettbewerb der Tischlerlehrlinge in Villach den 7. Platz belegt. Bedöcs wird in der Tischlerei Karl Halb in Mühlgraben ausgebildet und hat das dritte Lehrjahr absolviert. In Villach zeigten die besten Tischlerlehrlinge Österreichs ihr Können. Das Burgenland war durch Bernhard Körner (1. Lehrjahr), Andreas Halbauer (2. Lehrjahr), Lukas Bedöcs (3. Lehrjahr) und Anika Palkovich (4. Lehrjahr) vertreten. Aktuell bildet die Tischlerbranche im Burgenland 70 Lehrlinge in 45...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bundesinnungsmeister KommR Friedrich Nagl, Klaus Lehmerhofer (2. Platz), Lukas Ziegler (1. Platz), Michael Makovec (3. Platz) und Landesinnungsmeister Karl Scheibelhofer. | Foto: kessler.at

Berufswettbewerb der KFZ-Techniker: Sieg geht nach Althöflein

Letzten Freitag trafen sich die besten neuen KFZ-Techniker-Lehrlinge im großen Finale des niederösterreichweiten Lehrlingswettbewerbs. Gefragt waren Know-How, Geschicklichkeit und Ausdauer bei Themen rund um Motor, Bremse, Fahrwerk, KFZ-Elektrik und KFZ-Diagnose. Der Sieg ging an Lukas Ziegler (Fa. Josef Reim, Althöflein). Den zweiten Platz sicherte sich Klaus Lehmerhofer (Fa. Opel Auer, Krems), und den dritten Platz belegte Michael Makovec (Raiffeisenlagerhaus Zwettl). Der Landesinnungsmeister...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Jugendeuropacup Speed

Jugendeuropacup Speed
 in Imst ausgetragen

Am vergangenen Freitag und Samstag wurde im Kletterzentrum Imst beim Paraclimbing Event der Grundstein für das Wettkampfklettern für Kletterer mit Handicap in Österreich gelegt. Zudem fand am Samstag der Jugendeuropacup Speed statt. Bei beiden Bewerben zeigten die Kletterer beeindruckende Leistungen. Jugendeuropacup Speed Neben dem Paraclimbing Event fand am Samstag auch der Jugendeuropacup Speed, der Jugendeuropacup im Geschwindigkeitsklettern, statt. 58 Kletterer aus zehn Nationen im Alter...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Im Scheibbser Keramikmuseum wurden die Projekte zum Kraftwerksumbau präsentiert.
10

Wettbewerb für Kraftwerksbau

Präsentation des Studenten-Wettbewerbs "Concrete Student Trophy 2013" im Scheibbser Keramikmuseum. SCHEIBBS. Im Keramikmuseum, das sich direkt neben dem Kraftwerk "Brandstatt" befindet, fand eine Präsentation der "Concrete Student Trophy", die von der EVN (Energieversorgung Niederösterreich AG) und der VÖZ (Vereinigung der österreichischen Zementindustrie) ins Leben gerufen wurde, um mit Studenten der Technischen Universität (TU) Wien das Kraftwerk auf Ideensuche für die dringende Neugestaltung...

  • Amstetten
  • Roland Mayr
Arlberger Jungkochwettbewerb am Golfplatz St. Anton am Arlberg
1 1 13

St. Anton sucht neue Kochtalente

Jetzt anmelden: Frist für Arlberger Jungköchewettbewerb läuft Wer jung ist (18 bis 28 Jahre) und sich als gelernter Koch (mit Lehrabschlussprüfung) neue kulinarische Sporen verdienen will, sollte sich nun umgehend für den „2. Arlberger Wettbewerb für Jungköche“ anmelden! Die Mission: Die Jungstars der Zukunft kochen im Rahmen der „Kulinarik & Kunst Golf Open“ am Samstag, dem 16. August 2014, um die Gunst ganz besonders kritischer Gaumen! Unter dem Motto „Creative Alpinküche im Jahr 2014“ werden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Judith Volker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.