Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Patrik Weinhäusel und Elias Haider überzeugten als Knopfharmoika-Duo. Beide haben die Leidenschaft von ihren Großvätern geerbt. | Foto: Gesa Buzanich
Video 53

Gewinner im Lisztzentrum
Konzert der "Prima la Musica" im Burgenland

Zum 30. Mal wurde der österreichweite Jugendmusikwettbewerb „prima la musica“ fixer Bestandteil des Nachwuchsförderung im Burgenland veranstaltet und gab jungen Talenten eine Bühne. RAIDING. "prima la musica" ist der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb und richtet sich österreichweit an Kinder und Jugendliche, die Freude am Musizieren und musikalischen Wettstreit haben und etwas Besonderes in der Musik leisten wollen. Über 200 Teilnehmende im BurgenlandDer Wettbewerb wird auf Landes-...

Foto: (c) Leon Mayer
52

Werwolf, Schlümpfe und Harry Potter
Buntes Faschingstreiben am BG Bab

Der jährliche Faschingswettbewerb, der auch heuer wieder von der Schülervertretung veranstaltet wurde, war ein großes Fest am Faschingsdienstag. Sieben Teams traten gegeneinander an. Bewertet wurde heuer von einer Jury, bestehend aus Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern, sowie mittels eines Public Votings des anwesenden Publikums. Kriterien, die beurteilt wurden, waren Performance, Kreativität und Kostüme. Folgende Acts waren am Start: Jolly Buntstiftebox (1A), Magie (1B), Pyjama Party...

Das siegreiche Team ClemHolz Robotik mit seinen Coaches Michael Ladner und Veronika Weiskopf-Prantner. | Foto: MS Clemens Holzmeister
25

Landecker setzten sich durch
MS Clemens-Holzmeister ist FLL Champion

Seit 2015 nimmt die MS Clemens Holzmeister am Wettbewerb der First Lego League teil. LANDECK (hamm). Dieses Jahr war es besonders spannend, da zum ersten Mal zwei Teams an der Tirol-Ausscheidung am 30. Januar in Innsbruck teilgenommen haben: Clem Holz Robotic und Clem Holz Robotic jun. Beide Teams präsentierten ihre Vorbereitungen für den Wettbewerb. Generalprobe am 28. JanuarAm 28. Januar fand eine spannungsgeladene Generalprobe in der MS Clemens Holzmeister statt. Direktor Pauli begrüßte die...

Lukas Kubanek, selina Hick, Leopold Mang, Gabriel Rozanek, Lena Ulrichsdorfer, Jaqueline Mitovic und Christian Gruber von der BAfEP/BASOP St. Pölten
18

"Tune up"
Haager Schule veranstaltete NÖ Band-Wettbewerb

'Mit "Tune up", dem Schulbandwettbewerb aller Berufsbildenden mittleren Schulen und Bildungsanstalten lud die HLW Haag zum ersten Bewerb dieser Art in die Haager Mostviertelhalle. HAAG. "Dabei geht es vor allem um Vernetzung der Schüler und Schulen. Die Schüler sollen sehen, was in den anderen Schulen passiert", erklärt Andreas Gruber, Fachinspektor für Musik und Kreativität. "Der Bewerb ist ähnlich wie der Song-Contest. Die Fachjury besteht aus der Lehrerin, aber auch die Schüler vergeben...

Die Liebenauer Blue Box stand im Zeichen des technischen Hallenfußballs. | Foto: RegionalMedien Steiermark
102

Bildergalerie
Grazer Futsal-Meisterschaften 2024/25 für U8 und U14

Das lokale Highlight der diesjährigen Hallenfußball-Saison hat offiziell begonnen! MeinBezirk war an den ersten Spieltagen der Futsal-Nachwuchsmeisterschaften live dabei und fleißig Fotos geschossen. GRAZ/LIEBENAU. Bei den Futsal-Meisterschaften durfte am Wochenende das JAZ GU-Süd in der U8 über den Sieg jubeln, dahinter platzierten sich der GSC und GAK. Bei der U9 setzten sich die Athletiker im Finale gegen die FS Raffl durch und auch in der U13 ging der Meistertitel an die Rotjacken. Während...

  • Stmk
  • Graz
  • Paul Urbanek
Kuchenbewerb
1 62

Welser Messe - Messen
"Kuchenmesse-Kreativmesse-Kaffeewelt" - Wels OÖ

Tortenbewerb und "Junior Baking Star"Ein Muss für Naschkatzen, Bastel-Tiger & Kaffeeliebhaber. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Angebot an Workshops, spannender Bühnenvorführungen und wertvoller Tipps & Tricks von renommierten Back- und Kreativexperten sowie Kaffeespezialisten. Die Kuchenmesse ist ein wahres Schlaraffenland für alle, die das Backen und Dekorieren lieben. Tauchen Sie ein in die Backwunderwelt und lassen Sie sich von prominenten Stars wie Bettina Schliephake-Burchardt...

Eiskunstlauf (Symboldbild) | Foto: pixabay, Adrian_Brugger
16

Kunst am Eis
Eiscup Innsbruck- Über 290 Läufer aus der ganzen Welt

Drei intensive Wettbewerbstage liegen hinter den Eiskunstläufern. Die Veranstaltung zog viele Zuschauer nach Innsbruck, in die Tiroler Wasserkraft Arena. INNSBRUCK. Vom 8. bis 10. November konnten in Innsbruck die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Eiscups 2024 bestaunt werden. Über 290 Läufer aus allen Altersklassen waren vertreten. Von den jüngsten Nachwuchstalenten mit sechs Jahren, bis hin zu den erfahrenen Senioren. Der Eiscup Innsbruck findet jährlich, seit 28 Jahren statt. Die...

Der Hörsaal war voll, ungefähr 40 Personen mussten abgewiesen werden weil kein Platz mehr war. | Foto: Julia Perktold
Video 52

Hingehört
Erster Poetry Slam im Hörsaal - Mit Worten gegen Gewalt

Der Verein SOFI (Solidarisch Feministisch Ius) veranstaltete den ersten Poetry Slam im Hörsaal der Haupt Uni Innsbruck. Um die 150 Besucherinnen und Besucher waren vor Ort, circa 40 mussten abgewiesen werden da bereits alle Plätze vergeben wurden. INNSBRUCK. Für den Verein SOFI war am Mittwoch den 6.11.2024 ein erfolgreicher Abend. Insgesamt performten neun Slamerinnen und Slamer je fünf Minuten zum Thema "recht feministisch". Das Publikum war gleichzeitig die Jury. Der Moderator hat per Zufall...

Moderator Andy Marek (li.) und Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber (re.) mit Philipp Krikava (2. Platz), Markus Wolf (1. Platz) und Martin J Winkler (3. Platz). | Foto: Franz Gleiß
16

Musikalische Liebeserklärung
Markus Wolf ist bester Liedermacher in NÖ

Unter dem Motto "Mein Lied für Niederösterreich" sucht die Kultur.Region die besten Musikerinnen und Musiker im Bundesland – heuer bereits zum dritten Mal. 13 von ihnen schafften es in die Finalshow, bei der es "Mein Lied für…die Liebe" zu präsentieren galt. Klingendes Gold holte sich diesmal Markus Wolf aus dem Bezirk Amstetten. NÖ. Er ist eine musikalische Liebeserklärung an die eigene Heimat, der Liedermacher-Wettbewerb der Kultur.Region.Niederösterreich. 202 "Liebeslieder" wurden heuer...

Die Josefstadt hat die schönsten Innenhöfe gewählt. | Foto:  Astrid Schwarz
9

Auszeichnungen
Das sind die schönsten Innenhöfe der Josefstadt

Wiens Innenhöfe sind kleine Oasen, welche den Bewohnerinnen und Bewohnern etwas Auszeit vom Alltag bieten. Vor allem in Bezirken mit einem geringen Grünanteil, wie der Josefstadt, haben sie eine besonders große Bedeutung. Die schönsten wurden nun ausgezeichnet. Diese werden auch bei einer Führung zu sehen sein. WIEN/JOSEFSTADT. In den vergangenen Monaten hat die Josefstadt nach den schönsten Innenhöfen gesucht – jetzt wurde man fündig. Ein Hof in der Neudeggergasse konnte sich gegen die...

Im Arkadenhof des Wiener Rathauses präsentierten die Jungdesigner ihre Kreationen. Dabei durften sie gemeinsam mit den Models über den Laufsteg gehen. | Foto: Markus Wache
12

Kids in Fashion
Modeprojekt der Wiener Jugendzentren feiert 30. Jubiläum

Der Verein Wiener Jugendzentren präsentiert seit 30 Jahren das Modeprojekt Kids in Fashion. Im Wiener Rathaus wurde zum Jubiläumsfest geladen. WIEN. Bunt, schrill, ausgefallen, lustig und vor allem kreativ: So stellt sich der Nachwuchs Mode vor. Im Zuge des Projekts "Kids in Fashion" können Kinder und Jugendliche zwischen vier und 21 Jahren ihre modischen Visionen in die Tat umsetzen. Der Wettbewerb wurde vor 30 Jahren von Leo Oswald, Modeschöpfer, Künstler, Pädagoge und ehemaliger Mitarbeiter...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Modell des Siegerprojekts und Pläne ausgestellt. | Foto: Kogler
13

St. Johann, Haus der Generationen
Siegerprojekt für Haus der Generationen gekürt

ARGE Stefan Metzner – bergwerk Architekten gewann Wettbewerb für das Haus der Generationen in St. Johann. ST. JOHANN. Anfang Juli wurden zwölf anonym abgegebene Wettbewerbsprojekte für das künftige Haus der Generationen, das im Bereich Schwimmbadweg errichtet werden soll, von einer Jury tiefergehend analysiert. Der Fokus wurde dabei auf den Städtebau und die funktionalen Zusammenhänge gelegt. In drei Wertungsrunden wurden Projekte ausgeschieden und schließlich das Siegerprojekt der ARGE Stefan...

Jubel bei den Fire Cup-Landessiegern aus Sillian - die Osttiroler sind im nächsten Jahr Gastgeber des Landesbewerbes. | Foto: Johannes Tschuggnall
27

Bewerb
Neuer Landesrekord beim Landesbewerb der Tiroler Feuerwehren

Herausragende Leistungen prägten den Landesbewerb der Tiroler Feuerwehren in Zell am Ziller: Die Bewerbsgruppe Huben im Ötztal 1 stellte mit 28,78 sec einen phänomenalen Landesrekord auf - den Sieg holte sich das Team Sillian 1! TIROL. Der Landes-Feuerwehrleistungsbewerb ist mit rund 3.000 Feuerwehrmitgliedern das größte Feuerwehrwettkampf-Event in Tirol und das größte Feuerwehrfest Westösterreichs. In diesem Jahr gingen etwa 330 Bewerbsgruppen an den Start - darunter auch 70 Gästegruppen aus...

Foto: Harald Walzer
53

Feuerwehrfest
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Götzendorf

Götzendorf/Leitha. Am vergangen Wochenende vom 7.6-9.6.2024 feierte die Freiwillige Feuerwehr Götzendorf das 150 Jubiläum, zu gleich mit dem jährlichen Feuerwehrfest. Am Freitag, war ab 17:00 Uhr Festbetrieb und zwei Stunden später der Dämmershoppen mit dem Musikverein Götzendorf. Am Samstag war ab 12:00 Uhr der Festbetrieb schon im Gange und ein Bezirksfeuerwehr-Leistungswettbewerb ließen Feuerwehrleute aus der Umgebung ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Es gab jede Menge Auszeichnungen...

36

Wattens
Auf den Spuren des kleinen Albert

Die junge Generation der Forscher:innen begab sich im Rahmen des tirolweiten Wettbewerbs „Jugend forscht in der Technik“, der gemeinsam von Wirtschaftskammer Tirol, Land Tirol, Industriellenvereinigung und Förderverein Technik Tirol durchgeführt wird, auf die Spuren des kleinen Albert. WATTENS. Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 15 Jahren hatten mit der ganzen Klasse oder in Kleingruppen experimentiert und präsentierten nun im Haus Marie Swarovski in Wattens ihre Forschungsergebnisse aus...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Marktgemeinde St. Georgen an der Stiefing wurde kürzlich zur großen Wettkampfbühne. | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Putz
9

Leibnitz
Feuerwehr-Leistungsbewerb und Kameradschaftstreffen

Am Florianitag trafen sich Feuerwehrwettkämpfer in der Marktgemeinde St. Georgen an der Stiefing zum Wettkampf und die Feuerwehrsenioren zum gemütlichen Gedankenaustausch. ST. GEORGEN/STIEFING. Der Heilige Florian ist der Schutzpatron der Feuerwehren. Traditionell feiern die Feuerwehren ihren Schutzpatron mit Kirchgängen, Tag der offenen Tür, mit Feuerlöscher-Überprüfungen, Vorführungen oder mit Fahrzeugausstellungen. Dass heuer gerade am 4. Mai im Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz, der...

Die Enthüllung der Gewinnerskulptur des Skulpturenwettbewerbs der Stadt Kufstein durch Bürgermeister Martin Krumschnabel fand am Mittwoch, den 24. April statt.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 12

"Baum" siegte
Kufstein enthüllt Gewinner-Skulptur am Franz-Josef-Platz

Die Stadt entschied sich im Rahmen ihrer jährlichen Ausschreibung für die Skulptur eines Baumes von Künstler Thomas Györi, die nun am Franz-Josef-Platz zu finden ist.  KUFSTEIN. Eine neue Skulptur ziert seit dieser Woche den Franz-Josef-Platz in Kufstein. Die Stadt hatte im Rahmen der jährlichen Ausschreibung ihrer Kulturabteilung Künstler erneut zu einem Skulpturenwettbewerb aufgerufen. Mit 10.000 Euro dotiert Schon zum vierten Mal förderte die Stadt damit in dieser Form Kunst im öffentlichen...

Anzeige
Die Judounion Hallein-Golling nahm beim Nachwuchscup 2024 mit 42 Kindern teil und konnte sechs Gold-, 11 Silber- und acht Bronzemedaillen erkämpfen.  | Foto: Judo Union Hallein-Golling
10

Judo Union Hallein-Golling
Zweitstärkster Judoverein im Land Salzburg

Die Judo Union Hallein-Golling ist der zweitstärkste Judoverein im Land Salzburg. Bei dem Nachwuchscup 2024 konnten mehrere Siege erreicht werden. Außerdem legten Sophia Roth und Andreas Hauthaler die Prüfung zum Landeskampfrichter aus. STADT SALZBURG. Am ersten Aprilwochenende fand die dritte und letzte Runde vom Salzburger Nachwuchscup in der Sporthalle Alpenstraße statt. Die Judounion Hallein-Golling nahm mit 42 Kindern teil und konnte sechs Gold-, 11 Silber- und acht Bronzemedaillen...

Anzeige
Am 27. April 2024 ist es wieder soweit! Das Event "Genuss im Werk" in der Firma Wimmer Holz in Kuchl ist auch in diesem Jahr wieder für euch da. | Foto: Genusswerkstatt Wimmer Holz
11

Am 27. April 2024 ist es wieder soweit!
Das Genuss & Holzbackhofen Event im Sägewerk

Am 27. April 2024 veranstaltet die Firma Wimmer Holz in Kuchl auch in diesem Jahr wieder das Event „Genuss am Werk“. Viele regionale Aussteller werden daran teilnehmen und im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erleben und Entdecken von kulinarischen Genüssen. SALZBURG. Das Event "Genuss im Werk" in der Firma Wimmer Holz in Kuchl ist auch in diesem Jahr wieder für euch da. Auch für unsere kleinen Besucher dreht sich an diesem Tag alles um die „Pizza“. Die „Genuss im Werk“ Holzbackofen...

Der ausgezeichnete Gitarrist Xaver Wogg mit Marian Kolarik | Foto: Musikschule
9

Große Erfolge
Leibnitzer Musikschüler brillierten bei Prima la Musica 2024

Fünf motivierte Musikschullehrerinnen und Musikschullehrer der Franz Koringer Musikschule scheuten auch heuer keine Mühen, um ihre Schüler und Schülerinnen für den Landesmusikwettbewerb vorzubereiten. Die Freude über die hervorragenden Ergebnisse ist bei allen Beteiligten sehr groß. LEIBNITZ. Sich für den Landesmusikwettbewerb "Prima la musica" vorzubreiten, ist sowohl für die musizierenden Schülerinnen und Schüler als auch für die Lehrerinnen und Lehrer mit einem erhöhten Mehraufwand...

Foto: Irmi Stummer
130

Lehrlingsprogramm
Junge Frisöre zeigen beim Wettbewerb ihr Können

Wer denkt, der Frisörberuf besteht nur aus waschen, schneiden, föhnen- der täuscht sich! Die Zeiten von Lockenwickler und Dauerwelle sind schon längst vorbei! Dies zeigten uns beim Landes-Lehrlingswettbewerb in der WKO St. Pölten junge Nachwuchstalente aus Niederösterreich ST.PÖLTEN. Am Sonntag, 3. März frisierten begeisterte Lehrlinge vom ersten bis zum dritten Lehrjahr unter Zeitangabe, Damen- und Herrenfrisuren, welche im Anschluss von der Jury beurteilt wurden. Zu gewinnen gab es neben...

Das Team rund um Peter Löscher (r.) der Häuser zum Leben bereitet sich intensiv auf die Kocholympiade in Stuttgart vor – hier bei der Generalprobe im Haus Brigittenau mit dessen Direktorin Martina Buttinger (M.). | Foto: Kathrin Klemm
1 Video 17

"Team Vienna"
Häuser zum Leben bereiten sich für Kocholympiade vor

Als einziges österreichisches Team treten die Köchinnen und Köche der Wiener Häuser zum Leben im Februar 2024 bei der "Olympiade der Köche" an. Im Haus Brigittenau wurden die Seniorinnen und Senioren zur Generalprobe geladen. WIEN/BRIGITTENAU. Täglich werden in den Häusern zum Leben des Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) unzählige Speisen für die Bewohnerinnen und Bewohner frisch zubereitet. Dabei legt man aber nicht nur auf Quantität, sondern auch auf die Qualität Wert. Dass...

Feuerwehrleute aus ganz Österreich werden beim Landes- und Bundeswasserwehr-Leistungsbewerb in Wildon und Lebring ihr hohes Können unter Beweis stellen. | Foto: Landesfeuerwehrverband
8

Landes- und Bundesbewerb
Spektakuläre Wettkämpfe auf fließendem Gewässer

Der kommende Monat September steht in der Steiermark ganz im Zeichen der traditionsreichen Feuerwehr-Zillenbewerbe, die nicht nur spektakuläre Wettkämpfe auf fließendem Gewässer zeigen, sondern auch die Möglichkeit bieten, die beeindruckenden Fähig- und Fertigkeiten von Feuerwehrmitgliedern im Bereich des Wasserdienstes hautnah zu erleben. LEBRING/WILDON. Der Auftakt zu den Feuerwehr-Zillenbewerben findet am ersten Septemberwochenende in Wildon auf der Kainach statt, wo der diesjährige...

Caro Schüssler und Alex Scheer haben den "Stadt-Up" Wettbewerb gewonnen. | Foto: Felix Hallinger
3:52

Die "Stadt-Up" Gewinner
Diese Geschäfte wollen Bischofshofen beleben

Der "Stadt-Up" Wettbewerb für Geschäftsgründungen in Bischofshofen ist geschlagen und die Sieger sind prämiert. Wir haben die Erst- bis Drittplatzierten des Bewerbs in ihren Geschäften besucht. Im Video schildern sie ihre Pläne, wie sie das Bischofshofener Zentrum beleben wollen. BISCHOFSHOFEN. Der "Stadt-Up" Wettbewerb für Geschäftsgründungen im Zentrum von Bischofshofen ist geschlagen. Die Fachjury hat eine Wahl getroffen und bei einem Festakt wurden die fünf besten Konzepte prämiert. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.