Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Katica Dobos, Mia Dirnberger, Lara Kemmler, Jessica Brugger, Judith Venier, Celina Schnegg. Vorne: Monique Ewerz-Braschler und Isabel Raich. | Foto: Turnverein Imst

Super Leistungen:
Tolle Erfolge für Imster Turnerinnen

Unlängst fand in Wattens die offene Tiroler ÖTB-Meisterschaft TURN10 statt. Der Turnverein Imst war mit acht engagierten Turnerinnen vertreten – und das mit großem Erfolg! Turnverein Imst IMST. Die heimischen Mädchen zeigten starke Leistungen in ihren jeweiligen Altersklassen und konnten sich über beachtliche Platzierungen freuen. Besonders hervorzuheben ist Isabel Raich, die in der Altersklasse AK10 (Basisstufe 5) mit insgesamt 70 Punkten den 1. Platz belegte. Ebenfalls stark präsentierte sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Am 21. April 2025 ist Melk wieder im Lauffieber | Foto: Franz Gleiß
3

Laufsport
Der Melker Osterlauf - Wo Tradition auf Tempo trifft

Der Melker Osterlauf am 21. April 2025 bietet Teilnehmern und Zuschauern ein einzigartiges Ambiente in der malerischen Altstadt und vor der Kulisse des Stiftes Melk. MELK. Neben der Teilnahme einiger Topathleten liegt der Fokus besonders auf Hobbyläufern, die herzlich eingeladen sind, beim Hauptlauf oder Staffellauf mitzumachen. Erwartet werden über 50 Staffeln, die sich dem sportlichen Wettbewerb stellen. Der Wettkampftag beginnt um 13:00 Uhr mit den Nachwuchsbewerben: Der Kinderlauf über 760...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Skitouren-Rallye auf der S1-Nordabfahrt | Foto: Bergrettung Spittal
7

"Goldeck Nord"
17 Teams stellten sich der Skitouren-Rallye auf der S1

Die Bergrettung Spittal veranstaltete am 7. März eine Skitouren-Rallye auf der S1-Nordabfahrt am Sportberg Goldeck. Entscheidend für die Wertung war nicht die schnellste Zeit, sondern die Annäherung an die durchschnittliche Aufstiegszeit aller Teams. BEZIRK SPITTAL. Nach neun Jahren Pause wurde das steile Gelände am Goldeck wieder zur Wettkampfstrecke für ambitionierte Skitourensportler. 17 Teams stellten sich der Skitouren-Rallye, erfüllten das Kriterium und lieferten beeindruckende Zeiten....

Zahlreiche Kampfsporttalente in Jiu Jitsu treten am 2. März in Liesing gegeneinander an.  | Foto: Daniel Tremel
4

Sport
Liesing wird zum Schauplatz der Jiu Jitsu-Staatsmeisterschaft

Zum ersten Mal finden in Liesing die österreichische Meisterschaft und die Staatsmeisterschaft in Jiu Jitsu statt. Mit-Organisator ist der Verein Ryu Tsunami Alterlaa. Interessierte Besucherinnen und Besucher sind bei freiem Eintritt eingeladen.  WIEN/LIESING. Am Sonntag, 2. März, wird die Rundhalle Alterlaa in der Anton-Baumgartner-Straße 44 zum ersten Mal Austragungsort der österreichischen Meisterschaft und Staatsmeisterschaft in Jiu Jitsu. Organisiert vom Sportverein "Ryu Tsunami Alterlaa...

Teilnehmende Firmen der spusu NÖ-Firmenchallenge sammeln fleißig Bewegungsminuten – für Gesundheit und Teamgeist. | Foto:  NLK Pfeiffer
3

spusu NÖ-Firmenchallenge
Niederösterreichs aktivste Unternehmen gesucht

Von 1. März bis 31. Mai 2025 startet die spusu NÖ-Firmenchallenge bereits zum achten Mal. In Kooperation mit SPORTLAND Niederösterreich, spusu, sodexo und der Wirtschaftskammer Niederösterreich wird auch heuer nach den aktivsten Firmen im Land gesucht. NÖ. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu mehr Bewegung im Alltag zu motivieren – ob beim Radfahren zur Arbeit, beim Inlineskaten oder bei der täglichen Hundetour. Udo Landbauer setzt auf...

v.l. Willi Hueber, Lydia Peer, Engelbert Pleifer, Clemens Pezzei, Schneider Heinrich, Schneider Christian.

Silber und 2x Bronze für Zirler LG-Schützen

Die Luftgewehr-Bezirksmeisterschaft der „Aufgelegt-Klassen“ wurde kürzlich am Landeshauptschießstand in Innsbruck Arzl ausgetragen. Es beteiligten sich 92 Schützen aus 11 Schützengilden (Absam, Ampass, Fulpmes, Hall, Hötting, Igls/Vill, Matrei, Oberperfuss, Thaur, Wattens und Zirl). Die Schützengilde Zirl war diesmal nur mit 6 Sportschützen vertreten, da 3 Top-Schützen wegen Krankheit bzw. aus beruflichem Grund ausfielen. Trotz diesen Ausfällen waren die Zirler Sportschützen sehr erfolgreich....

Mit 165 Judoka aus 49 Vereinen in der U18 und 129 Judokas aus 41 Vereinen in der U23 war das Teilnehmerfeld beeindruckend, und die Kämpfe boten erstklassigen Judo-Sport.  | Foto: Rechte Landesverband Tirol
Video 7

Tiroler Judoka glänzen bei Meisterschaft
Eröffnung der Judo-Saison

Die Österreichischen Meisterschaften der Altersklassen U18 und U23 fanden am 25. und 26. Jänner 2025 in Schwaz, statt und markierten den Auftakt der rot-weiß-roten Judosaison. TIROL. Mit 165 Teilnehmern aus 49 Vereinen in der U18 und 129 Judokas aus 41 Vereinen in der U23 war das Teilnehmerfeld äußerst stark, und die Kämpfe zeichneten sich durch hohen sportlichen Anspruch aus. Besonders beeindruckend war die Leistung der Tiroler Athlet*innen, die sich zahlreiche Medaillen, Platzierungen und...

Roller Derby ist ein rasanter Vollkontaktsport auf Rollschuhen. Er wird überwiegend von FINTA-Personen (Frauen, Inter-, Nicht-binäre, Trans- und Agender-Personen) ausgeübt. Die SBG Knockouts (schwarz) sind das einzige Team in Salzburg. | Foto: SBG Knockouts
4

Salzburg Knockouts
Willkommen in der Welt des Roller Derby

Ein weiblich dominierter Vollkontakt-Teamsport, der Kraft, Kondition und Koordinationsfähigkeit auf Rollschuhen erfordert - das ist Roller Derby. Vor fast 100 Jahren entstand die Idee zum Sport in den USA, seit einigen Jahren wird er auch in der Stadt Salzburg betrieben, von den SBG Knockouts. Ihre Anfänge fanden auf Supermarkt-Parkplätzen statt, mittlerweile sind sie ein Profiverein mit einer immer größer werdenden Fangemeinde. Am kommenden Wochenende nehmen sie zum dritten Mal an den...

Markus Wallner und Sportdirektor Arno Arthofer. | Foto: LPD Kärnten/Jannach
2

"Stocksport Champions League"
Zwei Kärntner Mannschaften sind vertreten

Am kommenden Wochenende werden Mannschaften aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien, Slowenien, Tschechien und Litauen in Klagenfurt um den IFI-Champions-League-Titel kämpfen. Zwei Kärntner Mannschaften sind vertreten.  KLAGENFURT. Am gestrigen Mittwoch wurden bei einer Pressekonferenz mit Landeshauptmann Peter Kaiser und Landessportdirektor Arno Arthofer in der Klagenfurter Stocksportanlage Details zur "Stocksport Champions League" vorgestellt. Am kommenden Wochenende werden...

Aaron Hochenegg glänzte beim TSV Cup Wörgl mit Spitzenleistungen. | Foto: Nordic Team Absam
4

TSV Cup Wörgl
Großartige Erfolge für das Nordic Team Absam

Beim TSV Cup in Wörgl konnten die jungen Sportlerinnen und Sportler im Sprunglauf und der Nordischen Kombination großartige Erfolge erzielen. WÖRGL/ABSAM. Anfang September fand in Wörgl der TSV Cup im Sprunglauf und der Nordischen Kombination statt. Insgesamt 68 Athletinnen und Athleten aus Tirol und Bayern nahmen an dem Wettkampf teil. Zu den teilnehmenden Vereinen zählten unter anderem der SV Bergisel, der WSV Wörgl, der Kitzbüheler Skiclub sowie das Nordic Team Absam. Der Sprunglauf wurde am...

Tolle Zirler Ergebnisse mit Sturmgewehr und Pistole

Beim 40. internationalen Mannschaftsschießen der Unteroffiziersgesellschaft Tirol beteiligten sich insgesamt 56 militärische und zivile Mannschaften aus Österreich, Deutschland, Frankreich, Niederlande und der Schweiz. Dabei werden 10 Schuss mit dem Sturmgewehr 77 und 5 Schuss mit der Pistole Pi 80 geschossen. Beim Sturmgewehr-Bewerb standen jedem Schützen 3 Probeschüsse zur Verfügung um den Zielpunkt seiner Waffe herauszufinden. Erschwert wurde der Wettkampf zusätzlich durch ein Zeitlimit von...

Platz 1 in der C-Klasse im Lateintanz ist nur einer der Siege, den das Tiroler Paar bei den Eurogames 2024 erreichte.  | Foto: Lukas Steinegger
2

Tanzsport
Tiroler Equality-Paar wird Vize-Europameister im Tanz

Das erste Mal in der über 75-jährigen Geschichte des Tiroler Tanzsportes tanzt ein heimisches Paar zu internationalen Titelehren.  INNSBRUCK/ WIEN. Bei den kürzlich in den Wiener Sofiensälen statt gefundenen Tanzsport-Turniere der Eurogames 2024 für Equality-Paare - bei dem gleichgeschlechtliche Paare gemeinsam tanzen - schwang auch ein Paar aus Innsbruck das Tanzbein und schrieb dabei Tiroler Sportgeschichte.  Saskia Tegeder und Sabrina Steinkellner vom 1. Tiroler Turniertanzklub GOLD WEISS...

Wer wird Dorfmeister beim 30. Zirler Dorfschießen?

Am Samstag, 22. Juni 2024, ab 9 Uhr beginnt das 30. Zirler Dorfschießen in der Schloßbachklamm. Dazu sind alle Zirlerinnen und Zirler sowie alle, die in Zirl arbeiten oder Mitglied eines Zirler Vereines sind, mit ihren Bekannten und Freunden herzlich eingeladen. Eine Mannschaft besteht aus drei Teilnehmern. Jeder kann bei mehreren Mannschaften mitschießen, jedoch nicht mit den gleichen Schützen. Die Siegerehrung und die Preisverlosung erfolgen anschließend, um 20.00 Uhr, ebenfalls am...

Großartig: Die Leibnitzerin turnten sich bei den Steirischen Landesmeisterschaften an die Spitze. | Foto: Turnverein
5

Steirische Landesmeisterschaften
Leibnitzerinnen turnten sich an die Spitze

Der Turnverein Leibnitz hat guten Grund zum Feiern. Die jungen Talentinnen zeigten wiederholt groß auf und turnten sich bei den Steirischen Landesmeisterschaften in der Alterklasse 12 an die Spitze.  LEIBNITZ. Immer wieder sorgen die Leibnitzer Turnerinnen bei Wettbewerben für Meisterleistungen und rühren die Werbetrommel für die Sportstadt Leibnitz. Wiederholt gelang das auch bei den Steirischen Meisterschaften in der Altersklasse 12. Die Teilnehmerinnen landeten mehrfach am Podest, eine...

Die Sieger werden gekürt. | Foto: Andreas Meinke
2

Badminton bewegt
Erstes NÖBV Nachwuchs Ranglistenturnier 2024

Am Sonntag, den 18. Februar 2024 wurde in der Sporthalle des FZSV-Sparkasse Ybbs das erste NÖBV Nachwuchs Ranglistenturnier 2024 ausgetragen. PRESSBAUM. Zu diesem Turnier hatten sich 36 Teilnehmer aus drei Bundesländern eingefunden, um in Einzel- und Doppelbewerben um den Sieg kämpfen zu können. Für den ASV Pressbaum waren insgesamt sieben Spielerinnen und Spieler am Start, die von Herwig Gasser betreut wurden. Matthias Trimmel gewinnt den Einzel A-Bewerb Für den A-Bewerb im Einzel hatten aus...

Treffpunkt ist beim TTK Eden zwischen 9.45 und 10 Uhr. Saubere Hallenschuhe und eigene Tischtennisschläger sind erwünscht.  | Foto: Samu Lopez/Unsplash
3

TTK Eden
Erster Wiener Tischtennis Cup findet in Floridsdorf statt

32 Spielerinnen und Spieler kämpfen beim ersten Wiener Tischtennis Cup um den Titel des Besten in der Hauptstadt. Der Austragungsort ist am 3. Februar der Tischtennisklub Eden im 21. Bezirk. WIEN/FLORIDSDORF Zum ersten Mal gibt es heuer den Wiener Tischtennis Cup. Dieses findet am 3. Februar statt und wird von Tischtennisklub (TTK) Eden (An der Schanze 7, 21. Bezirk) ausgerichtet. 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kämpfen um den begehrten Titel des und der besten Tischtennisspielerin und...

Helga Spitzhüttl und Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Gerald Lechner
3

Fit im Alter
Land NÖ nominiert sportliche Senioren aus Bezirk Bruck

Das Land Niederösterreich hat mit den Seniorenorganisationen NÖs Senioren und Pensionistenverband NÖ einen Wettbewerb für mehr Bewegung im Alter gestartet. Teilnahmeberechtigt waren alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ab 55 Jahren. Aus dem Bezirk Bruck an der Leitha waren Walter Kotrba, Franz Löbl und Helga Spitzhüttel nominiert.  ST. PÖLTEN/BEZIRK BRUCK. Auch dieses Jahr konnten wieder Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ab 55 Jahren als Seniorensportler oder...

Friedrich Schuecker und Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Gerald Lechner
2

Bezirk Waidhofen
Friedrich Schuecker als Seniorensportler 2023 ausgezeichnet

Auch dieses Jahr konnten wieder Niederösterreicher ab 55 Jahren als Seniorensportler 2023 nominiert werden. Für den Bezirk Waidhofen ging Friedrich Schuecker aus Ludweis ins Rennen. LUDWEIS. Der Aufruf zum Wettbewerb Seniorensportler 2023 wurde vom Land NÖ gemeinsam mit den Seniorenorganisationen NÖs Senioren und Pensionistenverband NÖ gestartet. Gemeinsam mit Herbert Nowohradsky, Landesobmann der NÖs Senioren, und Johannes Bauer, Landespräsident des Pensionistenverbandes NÖ, überreichte...

 Noah Knapp (l. bzw. blond) und Simon Berner holten bei den AustrianSkills 2023 in Wels die Bronzemedaille bei den Gartengestaltern. | Foto: AustrianSkills/Florian Wieser
2

AustrianSkills
Tullnerbacher holt Bronze nach St. Pölten

Vier Medaillen in drei Berufen: Großer Erfolg bei den Berufs-Staatsmeisterschaften, den AustrianSkills 2023 in Wels, für Niederösterreichs Fachkräfte. Gartengestalter Noah Knapp aus Tullnerbach (Kramer und Kramer, Zöfing bei Judenau) sicherte sich die Bronzemedaille, im Teambewerb mit Simon Berner (Galateich GmbH, Zwettl). TULLNERBACH (pa). „Es war zwar extrem stressig, aber eine super lässige Erfahrung“, erzählt Noah Knapp aus Tullnerbach, Gartengestalter bei Kramer und Kramer in Zöfing bei...

Der Salzburger Landeskader holte sich die Silbermedaille. Von links nach rechts: Carlotta Häupl, Anton Girlinger, Tim Hofmann, Patrick Fellner, Laurenz Ebner, Constantin Häupl und Ronny Schinnerl | Foto: Golfschule Salzburg
4

Golf: Länderpokal-Match
Team Salzburg holt sich die Silbermedaille

Zum 8. Mal wurde dieses Jahr das Länderpokal Match ausgetragen. Vier Landeskader mit jeweils 6 Spielern lieferten sich dabei einen hitzigen Wettkampf. Mit dabei waren dieses Jahr Teams aus Salzburg, Kärnten, Tirol, Oberösterreich, und Niederösterreich. SALZBURG/NIEDERÖSTERREICH. Aufgrund einer kurzfristigen Terminbekanntgabe der parallelen ÖGV Sichtung konnte das Team aus Wien nicht teilnehmen. Die vier teilnehmenden Landesteams schenkten jedenfalls nichts und genossen bei bestem Wetter und...

Olivia Schatzl, Gerhard Öhlinger, Lisa Kern (v.l.) | Foto: Judo Union Dynamic One

Judo Union Dynamic One
Internationales Turnier „Colop Masters"

Einmal Gold, einmal Silber und zwei fünfte Plätze holte der Nachwuchs des Judovereins Union Dynamic One, beim mit 361 Startern aus 46 Vereinen und 8 Nationen stark besetzten internationalem Turnier, in Wels am 8. Oktober. HARTKIRCHEN, WELS. Die Feldkirchnerin Lisa Kern gewann ihre beiden ersten Gruppenkämpfe ungefährdet mit Ippon und verlor den dritten Kampf im „Golden Score". Kern gewann wieder vor der Zeit um den Finaleinzug, revanchierte sich im Finale gegen die Tschechin, gegen die sie...

Volle Konzentration und volle Power beim Wettkampf: die Lesachtalerin in ihrem Element. | Foto: Ski Austria/Weigl
5

Powerfrau Nele gibt bergauf Gas

Bergauf kommt Nele Kurz so schnell keiner nach. Die Lesachtalerin legt als Skibergsteigerin bei Wettbewerben ein enormes Tempo an den Tag. Wenn Nele Kurz die Tourenski anschnallt und losprescht, sieht das restliche Starterfeld die zierliche Powerfrau meist nur mehr von hinten. Zum Schibergsteigen ist die hübsche junge Frau durch ihren Vater Michi Kurz gekommen. Mit 12 Jahren begleitete Nele ihren Papa bei Skitouren. „Die ersten Touren waren mehr Zwang als Spaß“, lässt die Sportlerin lächelnd...

Jonas Unterluggauer freute sich sichtlich über den Stockerplatz. | Foto: Edgar Unterluggauer

Tennis-Landesmeisterschaften
14-jähriger Michaelnbacher gewinnt Silber

Jonas Unterluggauer aus Michaelnbach erreichte bei den Tennis-Landesmeisterschaften die Silbermedaille. MICHAELNBACH. Wie schon im Jänner in der Halle konnte der 14-jährige Michaelnbacher Jonas Unterluggauer in der vorletzten Augustwoche die Silbermedaille bei den Landesmeisterschaften outdoor in Steyr in der Altersklasse U14 gewinnen. In einem Teilnehmerfeld von 28 Turnierspielern spielte sich der Michaelnbacher bis ins Finale vor, wo er sich erst nach hartem Kampf geschlagen geben musste. Im...

erfolgreiche Polizeischützen aus dem Bezirk Rohrbach V.l.: Josef Kepplinger mit Sohn Matthias und Walter Hochholdinger. | Foto: Walter Hochholdinger
2

Sechs Medaillen
Top-Erfolg für Rohrbacher Polizeischützen

Großer Erfolg für die Polizisten aus dem Bezirk Rohrbach bei der Bundespolizeimeisterschaft  von 4. bis 6. Juli 2023 in St. Pölten. BEZIRK ROHRBACH. Mit insgesamt sechs Medaillen, davon dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze, war das Quartett mit Matthias Kepplinger und Vater Josef sowie Christa Hochholdinger mit Vater Walter sehr erfolgreich. Vier Medaillen konnten im „Praktischen Pistolen Schießen“, der Paradedisziplin erzielt werden. Matthias Kepplinger und Christa Hochholdinger...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das 11. Internationale "Innsbruck Swim Meeting" vom Tiroler Wassersportverein findet am 10. und 11. Mai im Fraibad Tivoli statt. | Foto: © IKB
  • 10. Mai 2025 um 08:30
  • Freibad Tivoli
  • Innsbruck

11. Internationales "Innsbruck Swim Meeting"

Am 10. und 11. Mai findet im Innsbrucker Freibad Tivoli zum 11. Mal das "Innsbruck Swim Meeting" des Tiroler Wassersportvereins statt. Der Wettkampf ist die erste Etappe des "Euregio Swim Cups". Weitere Wettkämpfe folgen im Mai und Juni in Brixen und Rovereto. Der Wettkampf An zwei Tagen treten 374 Sportlerinnen und Sportler von 26 Vereinen in Innsbruck an. Die Wettkämpfe finden auch acht 50-Meter-Bahnen mit World Aquatic-zertifizierten Start- blöcken bei einer Wassertemperatur von ca. 27°...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.