Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

HTL Waidhofen - Innovationskraft am Puls der Zeit
Innovationskraft am Puls der Zeit

Bereits zum siebenten Mal prämierte die Wirtschaftskammer Niederösterreich mit ihrem Wettbewerb proHTL die innovativen Ideen und interessanten Zukunftsentwicklungen an den heimischen HTLs. Insgesamt wurden heuer zehn Projekte mit sehr unterschiedlichen Themenstellungen eingereicht, was einen neuen Teilnahmerekord bedeutet. „Wir haben hervorragende Präsentationen der Schülerinnen und Schüler erlebt. Die HTLs sind ein Gewinn für unser Land und unsere Wirtschaft“, erklärt Veit...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Harald Rebhandl
Team der HTL Grieskirchen

OÖ Fußball-Landesmeisterschaften
HTBLA Grieskirchen ist Vizelandesmeister

OÖ Fußball-Landesmeisterschaften der Oberstufen 2023. Bei diesem Schulsportbewerb nahm eine ausgewählte Mannschaft von talentierten und begeisterten Burschen der HTL Grieskirchen teil. Auf dem Weg ins Halbfinale drängte die Mannschaft der HTL Grieskirchen bereits die HTL Wels mit einem eindeutigen 5:0, die HTL Vöcklabruck mit einem 2:1 und die HTBLA Perg mit einem souveränen 8:2 aus dem Bewerb. Am 05. Juni fand auf der Sportanlage des SV Urfahr das Spiel um den Landesmeistertitel statt. Das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • HTL Grieskirchen
1. Platz (v.l.n.r.): WKNÖ-Vizepräsident Christan Moser, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Rafael Schöll, Daniel Gerdenitsch, Emin Hötschl, Bau-Landesinnungsmeister Robert Jägersberger und Jurymitglied Peter Holzer. | Foto: Paul Plutsch
4

NÖ Bautechnikpreis
Erster Platz geht zur HTL Wiener Neustadt

Hervorragende Projekte beim Wettbewerb für „die Bauprofis von morgen“ – Landesrätin Teschl-Hofmeister, WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser und Bau-Landesinnungsmeister Jägersberger zollen Leistungen höchsten Respekt WIENER NEUSTADT(Red.). Das Team Daniel Gerdenitsch, Emin Hötschl und Rafael Schöll von der HTL Wiener Neustadt hat mit seinem Projekt „Betreutes Wohnen für Senioren in Marz“ beim von der niederösterreichischen Bauinnung ins Leben gerufenen NÖ Bautechnikpreis für HTL mit einem...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Astrid Parth (TIP Mostviertel),
Josef Brottrager (ESA Elektro Automation GmbH),
Andreas Brachinger (IT-HTL Ybbs), Christian Hammer (IT-HTL Ybbs),
Gernot Huber (GIS Aqua Austria GmbH),
Clemens Windisch (IT-HTL Ybbs), Raphael Kapeller (IT-HTL Ybbs), Jonas Wahringer (IT-HTL Ybbs),
Andreas Geierlehner (Bezirksstellenleiter Wirtschaftskammer Amstetten),
Gottfried Pilz (Bezirksstellenobmann Wirtschaftskammer Amstetten) | Foto:  Herwig Diernegger

Mostviertler Innovationspreis

Platz 1 und 3 gehen beim 15. Mostviertler Schul-Innovationspreis an die IT-HTL Ybbs. Am 28. April 2023 wurde der Mostviertler Schul-Innovationspreis zum 15. Mal verliehen und die Teams der IT-HTL Ybbs konnten dabei gleich mehrfach überzeugen. Nach einem langen und intensiven Wettbewerb mit 38 Teams aus 5 verschiedenen Schulen standen 10 Teams im Finale, die alle mit ihren Projekten beeindruckt haben. Mit ihrer Lösung zur Qualitätssicherung von Stahlbearbeitungsprozessen holte sich das Team...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
3

HTL Waidhofen/Ybbs
Stockerlplatz beim Naboj-Wettbewerb!

Bereits zum dritten Mal nahm das Mathematik-Team der HTL Waidhofen am internationalen Wettbewerb „Naboj“ teil. Heuer fand der Wettbewerb zum ersten Mal nicht mehr online statt, sondern in Präsenz in Villach, Innsbruck, Linz und Wien. Hochmotiviert fuhren die Teilnehmer Jan Schiller, Michael Scheucher, Jonas Stelzeneder (4AHETS) sowie Raphael Steinkellner und Maximilian Ranke (4BHMBA) in Begleitung von Prof. Iva Kronister zum Uni-Campus nach Wien, um möglichst viele Aufgaben in zwei Stunden...

  • Scheibbs
  • Iva Kronister
3

HTL Waidhofen/Ybbs
Stockerlplatz beim Naboj-Wettbewerb

Bereits zum dritten Mal nahm das Mathematik-Team der HTL Waidhofen am internationalen Wettbewerb „Naboj“ teil. Heuer fand der Wettbewerb zum ersten Mal nicht mehr online statt, sondern in Präsenz in Villach, Innsbruck, Linz und Wien. Hochmotiviert fuhren die Teilnehmer Jan Schiller, Michael Scheucher, Jonas Stelzeneder (4AHETS) sowie Raphael Steinkellner und Maximilian Ranke (4BHMBA) in Begleitung von Prof. Iva Kronister zum Uni-Campus nach Wien, um möglichst viele Aufgaben in zwei Stunden...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Harald Rebhandl
AV Dipl.-Ing. Klaus Riedler, Dipl.-Ing. Dr. Wilhelm König, Bildungsdirektor Mag. Karl Fritthum und der Automatisierungstechniker und Preisträger Julian Szigethy bei der Preisverleihung in St. Pölten
1

HTL Waidhofen/Ybbs
HTL Waidhofen erfolgreich beim Fremdsprachenwettbewerb

Mehr als 300 Jugendliche nahmen dieses Jahr am 37. NÖ Fremdsprachenwettbewerb teil. Bei diesem Wettbewerb in den Sprachen Englisch, Französisch, Griechisch, Latein, Russisch, Spanisch und Deutsch als Zweitsprache handelt es sich um eine Veranstaltung der Bildungsdirektion für Niederösterreich. Begabte Schülerinnen und Schüler an Allgemeinbildenden Höheren Schulen und Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen sollen mit diesem Wettbewerb gefördert werden. Bei der feierlichen Preisverleihung...

  • Scheibbs
  • Iva Kronister
AV Dipl.-Ing. Klaus Riedler, Dipl.-Ing. Dr. Wilhelm König, Bildungsdirektor Mag. Karl Fritthum und der Automatisierungstechniker und Preisträger Julian Szigethy bei der Preisverleihung in St. Pölten | Foto: Bildungsdirektion NÖ

HTL Waidhofen/Ybbs
HTL Waidhofen erfolgreich beim Fremdsprachenwettbewerb

Mehr als 300 Jugendliche nahmen dieses Jahr am 37. NÖ Fremdsprachenwettbewerb teil. Bei diesem Wettbewerb in den Sprachen Englisch, Französisch, Griechisch, Latein, Russisch, Spanisch und Deutsch als Zweitsprache handelt es sich um eine Veranstaltung der Bildungsdirektion für Niederösterreich. Begabte Schülerinnen und Schüler an Allgemeinbildenden Höheren Schulen und Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen sollen mit diesem Wettbewerb gefördert werden. Bei der feierlichen Preisverleihung...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Harald Rebhandl
alle Teilnehmer*innen aus der HTL Braunau
5

HTL Braunau
1., 2., 3. Platz und Sonderpreis – Erfolge beim Wettbewerb der FH Kärnten

Am Freitag, 22. April reisten einige Projektteams der HTL Braunau gemeinsam mit Projektbetreuer Benjamin Seeburger nach Villach, um ihre Diplomarbeiten beim Maturaprojektwettbewerb der FH Kärnten zu präsentieren. Mit vier Preisen und insgesamt 2.250 Euro Preisgeld im Gepäck traten die erfolgreichen Schüler*innen die Heimreise an. Jährlich lädt die FH Kärnten zum Wettbewerb ein. Schüler*innen aus ganz Österreich reichen ihre Diplomprojekte ein und konnten heuer in drei Kategorien (Engineering,...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Die "Be the Best"-Finalistinnen und -Finalisten mit dem Vorsitzenden des "Fördervereins Technik Tirol", Wolfgang Eichinger. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
4

Be the Best 2022
Förderverein Technik Tirol prämiert HTL-Projekte

Kürzlich konnten bereits zum 13. Mal hervorragende Diplom- und Facharbeiten ausgezeichnet werden. Der Förderverein Technik Tirol prämiert unter anderem ein Team der HTL Imst mit dem 1. Platz.  TIROL. Der Schulwettbewerb des Fördervereins Technik Tirol erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit. Beim 13. Wettbewerb nahmen insgesamt 17 Teams teil. Davon konnten die besten acht ihre Projekte einer Fachjury präsentieren. Am Ende trug das Team der HTL Imst, Abteilung Innenarchitektur und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: Van den Bunt, Waser, Sturmayr | Foto: HTL Braunau
3

HTL Braunau
Erfolg beim Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz

Laurin Sturmayr und Lino Van den Bunt aus der HTL Braunau haben mit ihrem Maturaprojekt „Private Voice Assistant“ den 3. Platz beim Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz belegt und dürfen sich über einen Siegerscheck in Höhe von 1500 Euro freuen. Datenschutz entscheidend Die beiden Maturanten besuchen aktuell den 5. Jahrgang der Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit schulautonomem Schwerpunkt Mobile Computing und haben sich in den letzten Monaten intensiv mit der Entwicklung...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Die E-Ladesäule der Zukunft ist aus Holz 1. Platz von Links: Benjamin Bastian (Infineon Austria Manager Talent Marketing & Projects), Sieger Michael Kohlmaier , Roland Klauss (Geschäftsführer EnerCharge), Silke Bergmoser (Direktorin HTL Ferlach) | Foto: Infineon
1 3

Erster Infineon Industriedesign Award vergeben
Die E-Ladesäule der Zukunft

VILLACH. FERLACH. KÖTSCHACH-MAUTHEN Wie sieht die E-Ladesäule der Zukunft aus? Unter diesem Motto wurde der „Industriedesign Award“ an der HTL Ferlach – einer Infineon Smart Learning Partnerschule - ausgeschrieben. E-Ladesäule Die Verfügbarkeit einer effizienten und schnellen Ladeinfrastruktur ist ein wichtiger Baustein zur Mobilitätswende und leistet wesentliche Beiträge zur Senkung der CO2-Emissionen. Infineon stellt dafür die zugrundeliegenden Technologien und Leistungshalbleiter bereit. Wie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lisa Graier
Die Junior Company der HTL Freistadt.  | Foto: HTL Freistadt
4

HTL Freistadt
Zweiter Platz bei Wettbewerb der Junior Companies

Die Start-ups von morgen boten tolle Leistungen beim diesjährigen Landeswettbewerb der Junior Companies. Die HTL Freistadt konnte mit ihrer Firma "MaskUP" den zweiten Preis erreichen.  FREISTADT. Beim Junior-Landeswettbewerb 2021 konnte sich die Junior Company „Mischen Undercover“ der HBLW Ried im Innkreis mit ihren selbstgemachten Brotbackmischungen erfolgreich durchsetzen und den ersten Platz gewinnen. Als Landessieger werden die Rieder Oberösterreich beim Bundeswettbewerb am 22. Juni...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
11

HTL Braunau
Im Halbfinale von Jugend Innovativ

Insgesamt fünf Teams der HTL Braunau haben es in das diesjährige Halbfinale von Jugend Innovativ, den größten Maturaprojekt-Wettbewerb Österreichs, geschafft. Das Thema Nachhaltigkeit stand dabei im Zentrum des Geschehens. Mit dem Bio Cup, einer biologischen Strohdämmung, einer bakteriellen PET-Zersetzung und der Gewinnung von Torf ohne Moorzerstörung wurde dem auch Rechnung getragen. Der Care Assistant hingegen kümmert sich um die Arbeitserleichterung für Pflegefachkräfte in...

  • Braunau
  • HTL Braunau
vl.: Renzl, Enhuber, Linecker, Hochradl | Foto: Michael Hochradl
2

HTL Braunau
3. Platz bei „internationaler“ Europameisterschaft

Das Projekt-Team R.O.L.E. GmbH – automated bottle handler der HTL Braunau hat nach seinem österreichweiten Sieg im Herbst des Vorjahres beim Bank Austria Businessplan-Wettbewerb nun beim Mitte April stattfindenden YouthStart European Entrepreneurship Award einen ausgezeichneten 3. Platz in der Kategorie „Real Market Challenge“ erreicht. Österreichweiter Sieg als Voraussetzung für Teilnahme Am 15. und 16. April fand in Wien der Wettbewerb „Youth Start European Entrepreneurship Award“ online...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Foto: HTL Braunau
5

HTL Braunau
Mit Stroh und Künstlicher Intelligenz erfolgreich

Beim Maturaprojekt-Wettbewerb der FH Kärnten haben sich gleich zwei Projekt-Teams der HTL Braunau wieder bestens präsentiert und konnten in der Kategorie „Bauingenieurwesen & Architektur“ einen 2. Platz sowie den Silicon Alps Sonderpreis erringen. Insgesamt 1000 Euro Preisgeld kamen dadurch in die Talenteschmiede im Innviertel. Mit Strohdämmung erfolgreich Das Projekt „Biologische Strohdämmung“ von Alexander Brunnauer und Johannes Stöllberger (Abteilung Elektrotechnik), das unter Betreuung von...

  • Braunau
  • HTL Braunau
vl.: Tourey, Nedeljkovic, Aziri | Foto: HTL Braunau
8

HTL Braunau
Zukunftsträchtige Projekte mit Digi-Bonus ausgezeichnet

Der Digi-Bonus des größten österreichischen Wettbewerbs für Diplomarbeiten „Jugend Innovativ“ wird für Projekte vergeben, die sich nicht nur um den aktuellen Stand des Projektes kümmern, sondern auch die Weiterentwicklung in den nächsten Jahren und die Relevanz von digitalen Aspekten für das Projekt im Blick haben. Allein aus der HTL Braunau wurden dieses Jahr insgesamt acht Projekt-Teams ausgewählt, die den Bonus in Höhe von je 300 Euro erhalten. Die Originalität und Kreativität sowie die...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Archivbild von Anfang März 2020
v.l.: Linecker, Enhuber, Vilsecker, Hochradl, Renzl | Foto: HTL Braunau
3

HTL Braunau
Mechatroniker siegen bei österreichweitem Businessplanwettbewerb

Die Absolventen der Abteilung Mechatronik, Philipp Enhuber, Michael Hochradl, Daniel Linecker und Philipp Renzl erzielten mit ihrem Projekt „R.O.L.E.“ und dem damit einhergehenden Businessplan beim 14. österreichischen Bank-Austria-Businessplan-Wettbewerb den hervorragenden ersten Platz und sind für die Youth Start Europameisterschaft zugelassen. Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes „Wirtschaft& Recht“ gestalteten die vier Mechatroniker mit Unterstützung von Ing. Mag. Franz Vilsecker einen...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Die beiden Siegerinnen Laura Haberl und Nina Hartl (vl.) | Foto: Unikate
5

HTL Braunau
Zwei Siegerteams beim UNIKATE Ideenwettbewerb

Zwei Projektteams der HTL Braunau gehören beim UNIKATE Wettbewerb zu den Siegerteams und wurden am 17. September für ihre innovativen Entwicklungsprojekte ausgezeichnet. „FindMyWay“ und „Epilepsie-Monitoring“ schaffen mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und wurden dafür mit jeweils 2000 Euro prämiert. Der UNIKATE Ideenwettbewerb wird von der TU Wien, dem Österreichischen Behindertenrat und der UNIQA Stiftung organisiert und es werden speziell Projektideen, die Menschen mit...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Betreuungslehrkräfte im Schuljahr 19/20 | Foto: HTL Braunau
3

HTL Braunau
Zum 7. Mal innovativste Schule in OÖ

Zum vierten Mal in Folge und zum insgesamt siebten (!) Mal (2012-2014, 2017-2020) wurde die HTL Braunau im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend Innovativ“ mit der Auszeichnung „Innovativste Schule in Oberösterreich 2020“ prämiert. Grund dafür sind unzählige, hervorragend umgesetzte Diplomarbeitsprojekte, die jedes Jahr an der HTL von vielen Schülerinnen und Schülern mit ihren Betreuungslehrkräften umgesetzt werden. Beim Wettbewerb Jugend Innovativ wurden 2020 insgesamt 420 Projekte aus ganz...

  • Braunau
  • HTL Braunau
v.l.: Vilsecker, Linecker, Renzl, Enhuber, Hochradl
2

HTL Braunau
Mechatroniker sind in der Businessplanung top

Philipp Enhuber, Michael Hochradl, Daniel Linecker und Philipp Renzl (alle 5BHME – Abteilung Mechatronik) erzielten mit ihrem Businessplan beim Bank-Austria-Wettbewerb oberösterreichweit den dritten Platz und sind für das Bundesfinale im November in Wien nominiert - mit ausgezeichneten Aussichten. BRAUNAU. Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes „Wirtschaft& Recht“ gestalteten die vier Mechatroniker mit Unterstützung von Franz Vilsecker einen Businessplan für eine Diplomarbeit, die sich mit einer...

  • Braunau
  • HTL Braunau
v.l.: Marcell Achrainer, Martin Schacherbauer | Foto: HTL Braunau
5

HTL Braunau
Preisregen für die HTL Braunau

Beim Wettbewerb für Diplomarbeiten der Fachhochschule Kärnten am Freitag, 24. April konnte die HTL die Hälfte der insgesamt ausgegebenen Preise für sich verbuchen und in Summe 3000 Euro Preisgeld mit nach Hause nehmen! Je ein erster und zweiter Platz, zwei dritte Plätze und zwei Sonderpreise wurden ins Innviertel geholt. Der Freitag, 24. April wird als äußerst erfolgreich in die Geschichte der HTL Braunau eingehen, denn es stand das Finale des FH Kärnten Wettbewerbs auf dem Programm. Aufgrund...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Foto: HTL/Bosch
2

Technik fürs Leben-Preis 2020
Die besten 62 Diplomarbeiten rittern um den HTL-Oscar

Das Corona-Virus hat die ganze Welt fest im Griff. Doch auch unter diesen außergewöhnlichen Umständen wird der Technik fürs Leben-Preis der Bosch-Gruppe in Österreich verliehen. Ö, BRAUNAU. Angehende Absolventen einer Höheren Technischen Lehranstalt (HTL) haben in den letzten Wochen und Monaten hart für ihr Diplom gearbeitet. 178 Schüler von ihnen aus 20 HTLs in acht Bundesländern haben insgesamt 62 Diplomarbeitsprojekte zum Technik fürs Leben-Preis eingereicht. Jetzt geht es beim größten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Mit großem Stolz, die Diplomanden | Foto: vgk / Lobitzer
4

HTL Bautechnik Villach
Weiße Fahne für die Diplomanden

Erfolge an der HTL Bautechnik. Zum Abschluss wehte die weiße Fahne für die Diplomanden.  VILLACH. Voller Erfolg für die Bautechnik Tiefbau der HTL Villach. Mit dem Building Information Modeling Projekt „Parkplatzüberdachung in traditioneller Bauweise und Betondrucktechnologie im Vergleich“ gewannen die Diplomanden Lukas Missoni, Julian Schnabl und Stefan Stanić den ersten Preis beim Wettbewerb innovation@school. Unterstützt wurde das Projekt vom der baumit GmbH als Wirtschaftspartner, den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.