Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Anzeige
Von Mountainbike-Touren bis zur entspannten Familienradtour – im Südburgenland ist für jeden etwas dabei. Neben der bekannten „Paradiesroute“ laden auch viele weitere idyllische Rundstrecken Genussradler ein, die sonnige Region zu erkunden
4

Genießen & Radfahren im Apfeldorf Kukmirn
PuchasPLUS Hotel Kukmirn TOP-Angebot für Radler

Wellness auf höchstem Niveau, sportlicher Aktivurlaub inmitten der Natur und kulinarische Spezialitäten der Extraklasse – das alles bietet das neu eröffnete PuchasPLUS Hotel seinen Besuchern jetzt zu einem besonders günstigen Preis: Denn mit dem speziell auf Radfahrer und E-Biker zugeschnittene Genuss- und Radlerpaket können die Gäste sich bei zwei Übernachtungen schon ab 248 Euro und bei drei Übernachtungen bereits ab 357 Euro über viele besondere Inklusivleistungen freuen. Radregion Kukmirn –...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Während Salzburgs Straßen mit fröhlichen Gespenstern und gruseligen Kreaturen belebt werden, zeigt sich das Wetter in der Halloween-Nacht eher kühl und wechselhaft. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
4

Halloween 2024 in Salzburg
Wetter-Guide für die Halloween-Nacht

Gespenster, Gruseln und Gänsehaut. In der Nacht vom 31. Oktober auf 1. November wird in Salzburg Halloween gefeiert. Unser Wetter-Guide verrät dir, warum du dich an diesem schaurig-schönen Abend warm anziehen solltest. SALZBURG. Am 31. Oktober 2024 ist es wieder so weit: Halloween steht vor der Tür. Diese schaurige Nacht, die ursprünglich aus den keltischen Bräuchen des Samhain-Festes hervorgegangen ist, wird in vielen Ländern, insbesondere in den USA und Irland, mit zahlreichen Traditionen...

Die Landeshauptstadt Salzburg, Bundesland Salzburg. (Archivfoto/Symbolfoto) | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
2

Nationalratswahl 2024
So wird das Wahlwetter in Salzburg am Sonntag

Die Wettervorhersage für das Bundesland Salzburg – eine Prognose für den Nationalratswahl-Sonntag, 29. September 2024. Außerdem: die zu erwartenden Temperaturen beim Urnengang. SALZBURG. Der Nationalratswahl-Sonntag, 29. September 2024, startet laut einer Prognose (Stand: 27. September 2024, 7:45 Uhr) der "GeoSphere Austria" mit vielen Wolken und gebietsweise auch mit etwas Regen. Im Laufe des Vormittags wird erwartet, dass sich überall trockenes Wetter durchsetzt und die Wolken auflockern. Am...

Das Wetter am Wahlsonntag, den 9. Juni, wird im ganzen Bundesland Salzburg unbeständig. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

So wird das Wetter am 9. Juni 2024
Regenschirm am Wahlsonntag mitnehmen

Das Wetter am Wahlsonntag, den 9. Juni, wird im ganzen Bundesland Salzburg unbeständig.  Wer sich auf den Weg ins Wahllokal macht, sollte daher am besten einen Regenschirm mitbringen. SALZBURG. Bei größtenteils bedecktem Wetter werden sich am Wahlsonntag, den 9. Juni, viele Salzburgerinnen und Salzburger auf den Weg ins Wahllokal machen. Einen Regenschirm mitzunehmen ist bestimmt keine schlechte Idee, bleibt es doch im ganzen Bundesland Salzburg am Wahlsonntag unbeständig. Wetter am Wahlsonntag...

Foto: Zoo Salzburg/Angelika Köppl
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (7. Februar 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Sowohl bei Tischlern, Zimmerern oder Elektrikern werden Lehrlinge gesucht. Die Auswahl für Lehrstellensuchende ist groß. Fachkräfte werden weiterhin dringend gesucht Salzburg: Auf Anraten ihrer Hausbank erstattete eine 71-jährige Salzburgerin Anfang Februar bei der Polizei Anzeige. Die Frau dürfte Opfer eines sogenannten "Love-Scams"...

Kein Mythos: Wetter beeinflusst das Befinden. | Foto: D. La Rosa Messina/Unsplash

Wetterfühligkeit
Kopfschmerzen und das Wetter

Erst Tropenhitze, dann Abkühlung auf unter 20 Grad und wieder retour: Plötzliche Wetterumschwünge machen vielen Menschen zu schaffen. Migräne und Kopfschmerzen zählen in punkto Wetterfühligkeit zu den häufigsten Symptomen. ÖSTERREICH. Viele Menschen mögen das für Einbildung halten. Forscher des Kopfschmerzzentrums am Policlinico Gemelli Krankenhauses in Rom kamen jedoch zum Schluss, dass es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen Kopfweh und dem Wetter gibt. Zwei Jahre sammelten sie klinische...

  • Margit Koudelka
Da kracht es gerade ordentlich über der Stadt Salzburg. Ein Blitz entsteht durch ganz viel Reibung zwischen Wassertropfen. | Foto: Regionaut Walter Hirzinger
Aktion 3

MeinBezirk "Minis"
Blitz und Donner, was passiert bei Gewitter

Im Sommer blitzt und donnert es besonders oft, dann heißt es schnell nach drinnen und von dort aus zusehen. Wir haben uns gefragt warum es gerade wenn es heiß ist so oft gewittert und gibt es eigentlich auch im Winter Gewitter? Maximilian Stärz, ein Experte von GeoSphere Austria - dort beschäftigt man sich hauptsächlich mit dem Wetter - hat uns bei der Antwort geholfen. SALZBURG. Ein schöner heißer Tag im Freibad und plötzlich wird der Himmel ganz dunkel und es kommt Wind auf. Dann hört man es...

Vorsicht, für die Stadt Salzburg liegt eine Unwetterwarnung vor. | Foto: Symbolfoto Neumayr
2

Wechselhafte Wetterverhältnisse
Gewitter und Sturmwarnung für Salzburg

Wie der Wetterdienst heute im ORF berichtete, wird erneut vor Unwetter gewarnt. Vor der nächsten Unwetterfront wird gewarnt. SALZBURG. Bereits gestern, 18. Juli 2023, waren die Einsatzkräfte gefordert. Gewitterfront fordert EinsatzkräfteAuch der heutige Tag verspricht unsicher zu werden. Innerhalb der nächsten halben Stunde liegt für die Stadt Salzburg eine Unwetterwarnung mit starken Gewitter vor. Es bestehe eine erhöhte Gefahr für Sturmhöhen und Hagel. Der kräftige Westwind soll auch den...

Prognose für Donnerstag, 29. Juni
Wettervorhersage für das Land Salzburg

Die Wettervorhersage der "GeoSphere Austria" für das Bundesland Salzburg – eine Prognose für Donnerstag, 29. Juni. Außerdem: Die zu erwartenden Temperaturen. SALZBURG. Die Sonne scheint laut einer Prognose (Stand: 28. Juni 2023, 6.36 Uhr) der "GeoSphere Austria"  am Donnerstag, 29. Juni, meist ungetrübt. Schleierwolken und ein paar Quellwolken am Nachmittag dürften den Sonnenschein kaum beeinträchtigen. Am Morgen beträgt die Temperatur vermutlich 6 bis 13 Grad, am Nachmittag dürfte sie 23 bis...

Bienen auf Nektarsuche spüren ein drohendes Unwetter. | Foto: sm
1 12

Ganz genau hinschauen
Wie man aufziehende Gewitter frühzeitig erkennt

Pflanzen haben ein besonderes "Gspür" und reagieren auf Veränderungen in der Luftfeuchtigkeit. Dadurch erweisen sich gewisse Pflanzen oft als zuverlässlige Wetterbotschafter. Worauf du in Zukunft achten kannst, liest du in diesem Artikel. FLACHGAU. Wanderer und Bergsteiger kennen sie als Wegbegleiter: die Silberdistel. Mit ihren langen silbrigen, dünnen Blütenblättern ist sie oft ein Indikator für einen Wetterumschwung. Präsentiert sich die Blume offen, soll es schönes Wetter geben. Eine...

Prognose für Freitag, 23. Juni
Wettervorhersage für das Land Salzburg

Die Wettervorhersage der "GeoSphere Austria" für das Bundesland Salzburg – eine Prognose für Freitag, 23. Juni. Außerdem: Die zu erwartenden Temperaturen. SALZBURG. Am Freitag bringt eine Kaltfront laut einer Prognose (Stand: 22. Juni 2023, 11.01 Uhr) der "GeoSphere Austria" wechselhaftes und unbeständiges Wetter. Schon in der Früh und am Vormittag gibt es vermutlich viele Wolken und es ziehen wohl auch bereits Regenschauer durch. Tagsüber soll es unbeständig bleiben, weitere Schauer könnten...

Im Jahr 2022 regnete es mit 140 Tage, mehr als ein Drittel des Jahres.  | Foto: pixabay.com
7

Niederschlag in Salzburg
"Schlecht"-Wetter muss nicht immer schlecht sein

Mehr als ein Drittel des Jahres regnet es in Salzburg. Auch in naher und ferne Zukunft wird sich daran nicht viel ändern. Massive Niederschläge müssen aber nicht immer schlecht sein. Durch sie wird unsere Energieproduktion gesichert und unsere Wälder können ihre Wasserspeicher für den Sommer auffüllen. Bleibt nur das Beste aus den Regentagen zu machen. SALZBURG. In der Stadt Salzburg, wo am Nordrand der Alpen die feuchte Luft aus Mitteleuropa stecken bleibt, sind Regentage keine Seltenheit. Im...

Bewegung im Freien stärkt das Immunsystem. | Foto: EddieKphoto/Pixabay

Triefendes Riechorgan verhindern
Mit einer freien Nase durch die kalte Jahreszeit

Der Winter ist da, damit einher geht der Höhepunkt der Erkältungssaison. Symptome wie beispielsweise Husten, Schnupfen und Halsschmerzen sind in dieser Zeit häufige Begleiter der Österreicher. ÖSTERREICH. Im Kampf gegen diese Beschwerden einer Verkühlung gibt es zahlreiche Medikamente, man kann den Körper außerdem beim Kampf gegen Erkältungsviren unterstützen. Regelmäßige Ertüchtigung an der frischen Luft erhöht die Resistenz des Immunsystems. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit vielen...

Bauernregeln sollten das Wetter recht genau vorhersagen können. | Foto: Pixabay

Wie wird das Wetter?
Bauernregeln zum Nachlesen

Jeder kennt einige Bauernregeln und Sprüche und hat sie im Alltag schon verwendet. Meist thematisieren sie das Wetter und die Folgen für die Landwirtschaft. Manche Menschen sind der Meinung, dass Bauernregeln nur altkluge Sprüche sind, die sich nicht bewahrheiten. Allerdings basieren die meisten Regeln auf langjährigen Beobachtungen und teilweise sogar auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Und so halten sich einige Bauernregeln hartnäckig und werden auch heutzutage noch als verlässliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Foto: Alfonso Escalante/Pexels
5

Autofahren in der kalten Jahreszeit
Rutschgefahr auf der Fahrbahn im Herbst

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, heißt es auf den Straßen wieder erhöhte Vorsicht. Darum haben wir unter den drei Ws – Winterreifen, Wildwechsel und Wetter –  alles zusammengefasst, was beim Autofahren im Herbst beachtet werden sollte. ÖSTERREICH. Noch bevor es in die kalten Jahreszeiten geht, sollte das Auto einem Wintercheck unterzogen werden. Wurde frostsicheres Scheibenputzmittel verwendet? Sind die Wischblätter der Scheibenwischer in Ordnung? Sind alle Scheinwerfer...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Altstadt Hallein Zivilschutzalarm.  | Foto: BB
1 1

Zivilschutzalarm
Halleins Altstadt von Starkregen überflutet

In Hallein wurde der Zivischutzalarm ausgelöst, Teile der Altstadt wurden überflutet.  HALLEIN. Laut Angaben des Landes Salzburg auf Grund des hochwasserführenden Kothbach, vor allem im Stadtgebiet Hallein. Die Bevölkerung wird aufgefordert in den Häusern zu bleiben, Tiefgaragen und Keller nicht zu betreten und sich auch von den Dämmen der Fließgewässer fernzuhalten. Laut Angaben des Landes Salzburg ist am Sonntag mit weiteren Pegelsteigerungen zu rechnen.  >>>Mehr News aus dem Tennengau lesen...

30

Der Himmel veränderte sich innerhalb von Stunden...

Unser Klima und Wetter... wir können es nicht aufhalten, für den Moment, nicht mal verlangsamen, wir können uns nur mehr darauf einstellen. Wir müssen lernen, mit weniger Ressourcen auskommen zu müssen, weil sie ganz einfach nicht mehr da sind - es wird zunehmender trockener werden, extreme Wetterlagen werden vorherrschen, von kalt bis heiss, von Sturm bis zu nass, oder trocken. Die Wand gegen die wir fahren ist schon in Sichtweite und jeder wartet darauf, dass andere was tun. "Wir leben nach...

1 55

GUTEN MORGEN TENNENGAU
Morgenspazierfahrt durch den Tennengau

Der Morgen mit seinen 5 Grad ist schon sehr angenehm um sich dieBeine zu vertreten. Am Vormittag wird es dann sonnig bei Temperaturen um die 11 Grad. Nachmittags erreichen wir in Hallein Temperaturen um die 13 Grad und am Abend ist es wolkenlos bei 10 Grad. Heute ist es schon wunderbarer  Frühlingsanfang und das richtige Wetter für die ganze Familie. In der Nacht sinken die Temperaturen wieder auf 4 Grad runter. Wir wünschen euch ein schönes Wochenende - Das Auslöser-Team.

Ab 17:00 Uhr ist heute vermehrt mit Gewitterzellen zu rechnen, die heftig und ergiebig ausfallen können. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Wetter-Warnung
Starker Regen, Hagel und Sturmböen am Abend erwartet

Nach den Prognosen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ist heute, 28. Juli 2020, ab etwa 17.00 Uhr mit der vermehrten Bildung von Gewitterzellen, die durchaus heftig und ergiebig sein können, zu rechnen. Vor allem die Regionen in der Nordstaulage sind betroffen. Der Katastrophenschutz des Landes hat für die Bevölkerung die Verhaltensempfehlungen zusammengefasst. SALZBURG. Die Gewitterfront wird laut Prognosen am späteren Nachmittag aus dem bayrischen Raum hereinziehen: Sie...

Österreichweit gesehen war der Monat der zweitsonnigste April der Messgeschichte. Auch die Salzburger, wie hier am Zeller See, konnten zahlreiche Sonnenstunden genießen. | Foto: Markus Steinacher, Pixabay
2

Corona & Luftgüte
Mehr Sonne, weniger Verkehr, weniger Stickstoffidioxid

Covid-19 und die damit zusammenhängenden Beschränkungen wirkten sich auch im April deutlich auf die Luftgüte in Salzburg aus. Es gab weniger Verkehr, weniger Staus und auch weniger verkehrsbedingte Schadstoffe. Vor allem der Rückgang beim Stickstoffdioxid mit rund 40 Prozent an verkehrsnahen Messstellen war außerordentlich hoch. Österreichweit gesehen war der Monat der zweitsonnigste April der Messgeschichte und es war überdurchschnittlich warm. SALZBURG. Die Feinstaubwerte lagen im April meist...

Beim letzten Hochwasser am 29.7.2019 an der B166 Pass Gschütt Straße. | Foto: FF Abtenau/Pasquale Ascione

Warnung
Heute heftige Regenfälle im Flachgau und Tennengau

Es trifft auch wieder das Lammertal. Katastrophenschutz warnt vor Aufräumarbeiten an den Fließgewässern. FLACHGAU/TENNENGAU. Ein weiteres Starkregen-Ereignis ist für Mittwochnachmittag für das Land Salzburg vorhergesagt. Und wieder ist auch die Region Rußbach und Abtenau betroffen. Das teilt das Referat Sicherheit und Katastrophenschutz des Landes nach Rücksprache mit der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) und dem Hydrographischen Dienst heute mit. Aufräumarbeiten entlang der...

Die für Mittwoch geplante Freigabe der Brücke muss verschoben werden.  | Foto: Bundesheer/Rene Auer

Rußbach
Behelfsbrücke nicht eröffnet: Heftige Regenfälle erwartet

Es trifft auch wieder das Lammertal. Der Katastrophenschutz warnt vor Aufräumarbeiten an den Fließgewässern. TENNENGAU. Ein weiteres Starkregen-Ereignis ist für Mittwochnachmittag für das Land Salzburg vorhergesagt. Und wieder ist auch die Region Rußbach und Abtenau betroffen. Das teilt das Referat Sicherheit und Katastrophenschutz des Landes nach Rücksprache mit der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) und dem Hydrographischen Dienst heute mit. Aufräumarbeiten entlang der...

Das Wechseln der Autoreifen beginnt wieder. | Foto: Symbolbild: MEV

Reifen wechseln nun möglich
Winterreifenpflicht endet heute – Wetter trotzdem berücksichtigen

Heute ist der letzte Tag der Winterreifenpflicht. Man sollte allerdings das Wetter vor dem Wechseln beobachten. ÖSTERREICH. Mit dem heutigen Tag endet die Winterreifenpflicht. Da der April aber für sein wechselhaftes Wetter bekannt ist, lohnt es sich, diese Tatsache vor dem Räderwechsel mitzubedenken. Sind Verkehrsteilnehmer bei Schneefall mit Sommerreifen unterwegs, kann das bei einem Unfall Probleme mit der Versicherung mit sich bringen, da der Lenker sich an die Fahrbahnverhältnisse mit...

Das Sonnblick Observatorium ist auf der Schneeverwehungsseite rund 7.50m hoch. Von 1. bis 15. Jänner 2019 fielen nach den Aufzeichnungen 3.37m Schnee; seit Winterbeginn am 1. September 2018 bis 15. Jänner 2019 fielen 9,37 Meter Neuschnee. | Foto: ZAMG/Scheer
9

Verschneites Salzburg
Ein Wann und Wo der Schnee-Rekorde

Zwei Wochen lang war Salzburg nun extremen Wetterbedingungen ausgesetzt. Nach viel Schnee, hoher Lawinengefahr und orkanartigen Stürmen kehrt nun wieder etwas Ruhe ein. Ein außergewöhnliches Ereignis? Das Landesmedienzentrum informiert: 2019: Jahrhundert-Schnee Die erste Jänner-Hälfte 2019 brach im Bezug auf Schnee einige Rekorde. "Die Neuschnee-Summen innerhalb von 15 Tagen liegen bei vielen Messstationen zwischen 250 bis über 300 Zentimeter. Das kommt statistisch gesehen nur alle 100 Jahre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.