Wien Wahl

Beiträge zum Thema Wien Wahl

Die Wählerstromanalyse gibt Aufschlüsse darüber, woher die Stimmen für die Wien-Wahl kamen. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
5

Wählerstromanalyse
Wiederwähler machen den Unterschied in Wien

Ein vorläufiges Ergebnis der Wien-Wahl liegt vor. Inzwischen wurde schon analysiert, aus welchen Lagern die Parteien ihre Stimmen gewinnen konnten. Die Wählerstromanalyse zeigt: Erfolgreich war, wer seine Wähler von 2020 wieder erreichen konnte. Neos konnte einige Stimmen der ÖVP abnehmen. Die FPÖ fischte hingegen aus allen Lagern und auch beim Team HC. WIEN. Nach der Wien-Wahl 2025 ist dann vor der nächsten Wahl, die bestimmt kommt. Für die Parteien, unabhängig vom Abschneiden, wichtig sind...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Grünen Wien sind nach einem stabilen Abschneiden bei der Wien-Wahl bereit für Sondierungsgespräche.

 | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Nach Wien-Wahl 2025
Grüne wollen Sondierungsgespräche mit SPÖ

Bei der jüngsten Wien-Wahl konnten die Grünen souverän den dritten Platz verteidigen. Nun entschieden sich die Gremien der Wiener Grünen einstimmig für den Auftrag der Sondierungsgespräche.  WIEN. Nach wochenlangem Wahlkampf konnten die Wiener Grünen mit 14,19 Prozent den dritten Platz bei der Wien-Wahl stabil halten. Sieger war die Sozialdemokratische Partei (SPÖ) mit 39,51 Prozent und Zweitplatzierter die FPÖ mit 20,7 Prozent. Für die Grünen, die im Vergleich zur letzten Wien-Wahl 2020 ein...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Partei "Soziales Österreich der Zukunft" (SÖZ) stellte sich am Sonntag bereits zum zweiten Mal zur Wahl. | Foto: MeinBezirk
5

Wien-Wahl 2025
In diesem Sprengel erreichte das SÖZ fast 14 Prozent

Laut dem vorläufigen Endergebnis der Wien-Wahl haben fünf Parteien den Einzug in den Gemeinderat geschafft: SPÖ, FPÖ, Grüne, Neos und ÖVP. Einige kleinere Listen und Parteien erreichten die Fünf-Prozent-Hürde jedoch nicht. So auch "Soziales Österreich der Zukunft" (SÖZ) mit Spitzenkandidatin Martha Bißmann. WIEN. Insgesamt fünf Parteien ziehen laut dem vorläufigen Endergebnis der Wien-Wahl 2025 in den Gemeinderat ein. Die SPÖ verliert 2,1 Prozentpunkte, sichert sich aber mit 39,5 Prozent Platz...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Zwei drei drei Herzpartei-Musketiere: Anatolij Volk (l.) und Plattform Obdachlose-Obmann Hans-Georg Peitl. | Foto: Valentina Marinelić / MeinBezirk
9

Wien-Wahl-Ergebnisse
So schlug sich die Herzpartei in Favoriten

Die Herzpartei konnte man am Wahlsonntag nur im Wahlkreis Favoriten auf dem Wahlzettel finden. Insgesamt holte man im 10. Bezirk nur 0,2 Prozent, in zwei Sprengel hatte man mehr als ein Prozent. WIEN. Nach dem Wahlsonntag in Wien ist es an der Zeit, das vorläufige Endergebnis der jeweiligen Parteien zu analysieren. Die SPÖ sicherte sich den ersten Platz, einen massiven Zugewinn gab es bei den Freiheitlichen. Verlierer des Wahlsonntags heißen Karl Mahrer und seine ÖVP. Wo die...

Bezirksvorsteher Markus Figl bei der Stimmabgabe am Wahlsonntag. Jetzt soll er die Spitze der ÖVP übernehmen. | Foto: MeinBezirk Wien
6

Nach Wahldebakel
Markus Figl soll statt Karl Mahrer ÖVP Wien-Chef werden

Für die ÖVP Wien gab es am Wahlsonntag eine echte Wahlschlappe. Jetzt soll der bisherige Landesparteichef und Spitzenkandidat den Hut ziehen. Dafür soll City-Bezirkschef Markus Figl das Ruder in die Hand nehmen. Laut MeinBezirk-Infos soll es noch am Montagnachmittag eine Gremiensitzung mit etwaigen Weichenstellungen geben. Es werde jedenfalls "heiß diskutiert" – denn auch ein weiterer Name fällt in den Medien. Aktualisiert am 28. April, 14.23 Uhr WIEN/INNERE STADT. Eine erwartete...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Wien-Wahl 2025 ist geschlagen. Wo die Parteien besonders gut abgeschnitten haben und wo sie weit abgeschlagen sind. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
10

Wien-Wahl 2025
Die Tops & Flops der Parteien - So hat Wien gewählt

Die Wien-Wahl 2025 ist geschlagen, die SPÖ bleibt weiterhin an der Spitze. Aber wie haben die Parteien abgeschnitten? Wir haben die Top- und Flop-Ergebnisse. WIEN. Mit 39,5 Prozent holte die SPÖ erneut Platz eins bei der Wien-Wahl. Bürgermeister Michael Ludwig bleibt somit im Amt. Große Freude gab es am Wahlsonntag bei den Freiheitlichen. Die FPÖ konnte sich fast verdreifachen und kommt auf 20,8 Prozent der abgegebenen Stimmen. Herbe Verluste mussten Karl Mahrer und seine ÖVP hinnehmen. Die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Fünf Parteien haben den Einzug in den Gemeinderat geschafft, einige Kleinere jedoch nicht. Dazu zählt auch das Bündnis KPÖ/Links mit KPÖ-Spitzenkandidatin Barbara Urbanic (im Bild). | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Wien-Wahl 2025
Hier holte das Bündnis KPÖ/Links über 6 Prozent

Der Wahlsonntag ist vorbei, das vorläufige Endergebnis der Wien-Wahl 2025 steht fest. Fünf Parteien haben den Einzug in den Gemeinderat geschafft, einige Kleinere jedoch nicht. Dazu zählt auch das Bündnis KPÖ/Links mit KPÖ-Spitzenkandidatin Barbara Urbanic. In gewissen Bezirken konnte man jedoch über 6 Prozent der Wählerstimmen ergattern. WIEN. Der Sonntag ist vorbei und das vorläufige Endergebnis der Wien-Wahl liegt vor. Die SPÖ konnte sich wieder einmal Platz eins sichern. Diesmal erreichten...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
In welchen Bezirken die Grünen am schlechtesten und wo sie am besten abschnitten haben, hat MeinBezirk für dich zusammengefasst.  | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Wien-Wahl 2025
Grüne kommen in zehn Bezirken auf über 20 Prozent

Die Wien-Wahl ist geschlagen. Laut dem vorläufigen Endergebnis darf sich, wie im Jahr 2020, die SPÖ als Wahlsieger freuen. Auf dem zweiten Platz liegt die FPÖ, dahinter die Grünen. Wo die Drittplatzierten am besten und am schlechtesten abgeschnitten haben, hat MeinBezirk zusammengefasst.  WIEN. Nach wochenlangem Wahlkampf war es am Sonntag so weit: Wien hat gewählt. Klarer Sieger ist dabei die seit 1945 dominierende Sozialdemokratische Partei (SPÖ). Auf Platz zwei sprang im Vergleich zur...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wien-Wahl ist geschlagen. Reaktionen gibt es auch aus der Steiermark bereits. (Symbolbild) | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
7

Resonanzen
Steirische Politiker reagieren auf die Ergebnisse der Wien-Wahl

Zahlreiche Steirerinnen und Steirer leben in Wien und durften somit am Sonntag ihre Stimme bei der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl abgeben. Auch die politischen Kolleginnen und Kollegen aus der Steiermark verfolgten die Wahl gespannt.  STEIERMARK/WIEN. Nach einem verkürzten Wahlkampf fanden am Sonntag die Wahlen in der Bundeshauptstadt statt. Die Ergebnisse ließen ungewöhnlich lange auf sich warten. Gegen 18.45 Uhr zeigte dann aber die erste Hochrechnung bereits, dass die SPÖ bei der...

Bei der Wien-Wahl 2025 dürfte HC Strache endgültig in die politische Bedeutungslosigkeit abgerutscht sein. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
3

Wien-Wahl 2025
In diesem Wahlsprengel erreichte HC fast sieben Prozent

Die Wien-Wahl ist vorüber und das vorläufige Endergebnis ist da. Es gibt viele Gewinner, aber auch einige Verlierer. Hierzu zählt auch das Team HC mit Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache. Sie verloren rund zwei Prozent zu 2020 und landen bei 1,12 Prozent. Für den Einzug in den Gemeinderat reicht es daher für das Team HC wieder einmal nicht. WIEN. Die vorgezogene Wien-Wahl ist vorbei und das vorläufige Endergebnis ist bekannt. An der Spitze steht die SPÖ mit 39,5 Prozent, also einem Minus...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Die Neos erzielten ihr bislang bestes Wahlergebnis in Wien – und punkteten dabei besonders in traditionellen ÖVP-Hochburgen.

 | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

Wien-Wahl 2025
Neos mit starker Performance in schwarzen Bezirken

Die Neos gehören zu den Gewinnern der Wien-Wahl 2025. Nicht nur stehen die Chancen auf eine Fortsetzung der Koalition mit der SPÖ nicht schlecht. Die Pinken konnten in sämtlichen Bezirken dazugewinnen – besonders stark präsentierten sie sich in den traditionellen Hochburgen der ÖVP, wo sie ihre besten Ergebnisse erzielten. WIEN. Die Wien-Wahl ist geschlagen. Aus dieser ging die SPÖ trotz leichtem Verlust als haushoher Gewinner hervor. Auch die in Wien mitregierenden Neos konnten sich am...

In welchen Bezirken die Freiheitlichen besonders gut bzw. schlecht abgeschnitten haben, hat sich MeinBezirk genauer angesehen. (Archivfoto) | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Wien-Wahl 2025
Hier holte die FPÖ über 30 Prozent der Stimmen

Das vorläufige Endergebnis der Wien-Wahl ist da. Die FPÖ unter Dominik Nepp konnte dabei nach ihrem Absturz im Jahr 2020 wieder deutliche Zugewinne verzeichnen. In welchen Bezirken die Freiheitlichen besonders gut bzw. schlecht abgeschnitten haben, hat sich MeinBezirk genauer angesehen. WIEN. Die Wien-Wahl ist vorüber. Das vorläufige Endergebnis ist bekannt. Die SPÖ liegt mit 39,5 Prozent auf Platz eins. Gegenüber 2020 bedeutet das einen Verlust von 2,1 Prozentpunkten, der aber hinnehmbar ist,...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Landesparteivorsitzender Indra Collini arbeitet gern vom pinken Sessel aus | Foto: NEOS
3

Collini NEOS NÖ zur Wien-Wahl
„Es ist das beste liberale Ergebnis in Wien"

Die SPÖ ist als eindeutige Siegerin aus der Wiener Wahl am Sonntag hervorgegangen. Laut dem vorläufigen Endergebnis erreichte die Partei trotz leichter Verluste einen Stimmenanteil von 39,5 Prozent. Die NEOS konnten bei der Wien-Wahl zulegen - 9,9 Prozent (vorläufigen Endergebnis).  NÖ. „Ich freue mich über das starke Wachstum von NEOS in der Bundeshauptstadt. Es ist das beste liberale Ergebnis in Wien und eine großartige Bestätigung für unsere Regierungsarbeit, in der echte Reformen im...

In acht Bezirken kam die SPÖ auf Gemeinderatsebene auf über 40 Prozent der Stimmanteile, wobei in der Brigittenau das beste Ergebnis eingefahren werden konnte. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
8

Wien-Wahl 2025
In diesen Bezirken holte die SPÖ über 40 Prozent

Die Wien-Wahl 2025 ist geschlagen, die SPÖ bleibt trotz kleinem Minus klar Erster und hat alle Trümpfe in der Hand. Ein Blick auf die Karte zeigt: auf Gemeinderatsebene sind sämtliche Bezirke rot gefärbt. Doch wo holten die Sozialdemokraten eigentlich ihr bestes Ergebnis – und wo schnitten sie am schwächsten ab? WIEN. Die Wien-Wahl 2025 ist geschlagen, das vorläufige Endergebnis steht fest. Auf Gemeinderatsebene gab es eigentlich nur wenige Überraschungen. Die SPÖ, seit 1945 dominierende...

Erste Salzburger Reaktionen auf die Wien-Wahl 2025. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
4

Wien-Wahl: Salzburger Stimmen
Alles Gewinner - nur einer hat das "Pummerl"

Wien hat gewählt und die SPÖ bleibt trotz Verluste die Nummer eins im Wiener Gemeinderat. Jubelstimmung bei der FPÖ, den Grünen, den Kommunisten und den NEOS. Die ÖVP schweigt.  SALZBURG. Wiens SPÖ stellt mit Michael Ludwig den Bürgermeister der Bundeshauptstadt. Das Führungstrio der Salzburger SPÖ kommentiert das vorläufige Ergebnis mit 39,5 Prozent als einen Erfolg für die Sozialdemokartie:  "Ein starker Tag für die Sozialdemokratie! Wir gratulieren Bürgermeister Michael Ludwig und seinem...

Der Wahlsonntag ist vorbei. Laut dem vorläufigen Endergebnis konnte die ÖVP unter Karl Mahrer lediglich 9,7 Prozent erreichen und ist damit nur 0,5 Prozentpunkte vom historisch schlechtesten Wien-Wahlergebnis vorbei. Die Partei liegt nur in drei Bezirken bei über 15 Prozent, und in sechs bei unter 8 Prozent. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
4

Wien-Wahl 2025
Nur in drei Bezirken liegt die ÖVP bei über 15 Prozent

Der Wahlsonntag ist vorbei. Laut dem vorläufigen Endergebnis konnte die ÖVP unter Karl Mahrer lediglich 9,7 Prozent erreichen und ist damit nur 0,5 Prozentpunkte vom historisch schlechtesten Wien-Wahlergebnis vorbei. Die Partei liegt nur in drei Bezirken bei über 15 Prozent, und in sechs bei unter 8 Prozent. WIEN. Die Wien-Wahl ist geschlagen und das vorläufige Endergebnis liegt vor. Die SPÖ konnte sich Platz eins mit 39,5 Prozent sichern. Das entspricht einem marginalen Verlust von 2,1...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Udo Landbauer | Foto: FPÖ Niederösterreich
3

FPÖ NÖ gratuliert
Wien-Wahl - Freiheitliche in Wien von Platz 5 auf Rang 2

Die SPÖ ist als eindeutige Siegerin aus der Wiener Wahl am Sonntag hervorgegangen. Laut dem vorläufigen Endergebnis erreichte die Partei trotz leichter Verluste einen Stimmenanteil von 39,5 Prozent.  FPÖ NÖ-Landbauer: "Herzliche Gratulation an Dominik Nepp und Mannschaft“. Die FPÖ legte stark zu und erreichte 20,8 Prozent (vorläufigen Endergebnis). NÖ. „Herzliche Gratulation an Dominik Nepp und sein Team. Das starke Wien-Ergebnis zeigt, dass immer mehr Landsleute der FPÖ vertrauen und zudem den...

Die Wien Wahl ist geschlagen, die SPÖ hat haushoch gewonnen. Doch die Freiheitlichen können im Bundesrat auf Kosten von Grünen und ÖVP einen klaren Zugewinn verbuchen.  | Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Topf
3

Bundesrat
Wien-Wahl bringt FPÖ zwei zusätzliche Sitze ein

Die Wien Wahl ist geschlagen, die SPÖ hat haushoch gewonnen. Doch die Freiheitlichen können im Bundesrat auf Kosten von Grünen und ÖVP einen klaren Zugewinn verbuchen.  ÖSTERREICH. Die FPÖ konnte ihr Ergebnis bei der Wahl in Wien um 13,2 Prozent auf 20,4 Prozent nahezu verdreifachen. Das hat nun Konsequenzen auch in der Bundespolitik. Nach dem aktuellen Auszählungsgrad dürften wohl zwei Mandate aus dem Bundesrat Richtung Freiheitliche wandern: Betroffen sind je ein Sitz der Grünen sowie einer...

  • Thomas Fuchs
Reaktion von Klubobfrau Helga Krismer zur Wien-Wahl am Sonntag.
 | Foto: Die Grünen NÖ
3

Krismer NÖ
"Ein Riesen-Erfolg für unsere Kolleginnen und Kollegen in Wien"

Die SPÖ ist als eindeutige Siegerin aus der Wiener Wahl am Sonntag hervorgegangen. Laut dem vorläufigen Endergebnis erreichte die Partei trotz leichter Verluste einen Stimmenanteil von 39,5 Prozent. Erste Reaktion der Grünen NÖ Landessprecherin zur Wien Wahl. Die Grünen erreichten 14,2 Prozent (vorläufiges Endergebnis). NÖ. Die Grüne Niederösterreich Landessprecherin Helga Krismer zu ersten Hochrechnung bezüglich Wien-Wahl: „Mit so einem Ergebnis, welches nah am besten historischen Ergebnis in...

Die damalige Grüne Vizebürgermeisterin Maria Vasillakou mit dem damaligen SPÖ Bürgermeister Michael Häupl 2010. | Foto: LEONHARD FOEGER / REUTERS / picturedesk.com
12

Grüne, Neos & ÖVP
Das waren die vergangenen Koalitionen der SPÖ in Wien

Am Wahlsonntag konnte die SPÖ Platz eins deutlich in Wien verteidigen. Aufgrund der weiteren Wahlergebnisse wäre eine Fortführung der Koalition mit den Neos möglich, man will aber auch mit ÖVP und den Grünen sprechen. Doch mit wem koalierten die Sozialdemokraten unter den Bürgermeistern Häupl und Ludwig in den vergangenen 20 Jahren? MeinBezirk mit einem historischen Rückblick. WIEN. Die Wiener SPÖ hat nach dem Zweiten Weltkrieg bei allen Gemeinderats- und Landtagswahlen gewonnen und bis 2010...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Alle Ergebnisse der Wien-Wahl 2025. | Foto: Pölzl/Diewald/MeinBezirk
10

Stimmen ausgezählt
Vorläufiges Ergebnis der Wien-Wahl 2025 steht fest

Das vorläufige Endergebnis der Wien-Wahl 2025 liegt vor. Die SPÖ ist demnach weiterhin an der Spitze, die FPÖ feiert ihr Comeback. Die ÖVP muss herbe Verluste hinnehmen. Das Wahlergebnis im Detail. WIEN. Die Wien-Wahl ist geschlagen. Die SPÖ konnte sich Platz eins mit 39,5 Prozent sichern. Das entspricht einem marginalen Verlust von 2,1 Prozentpunkten gegenüber 2020. Bürgermeister Michael Ludwig wird auch in der kommenden Legislaturperiode im Amt bleiben. Erstmals nach 15 Jahren liegt die SPÖ...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ludwig sagte, dass die SPÖ mehr Zustimmung hat, als die zweit- und drittplatzierte Partei zusammengerechnet. Noch vor dem Sommer will er eine stabile Stadt- und Landesregierung haben. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 34

SPÖ-Sieg, ÖVP-Absturz
Reaktionen der Parteien über Ergebnisse der Wien-Wahl

Große Freude gibt es bei den Roten und Pinken nach der ersten Hochrechnung zur Wien-Wahl am frühen Sonntagabend. Stolz zeigen sich auch die Grünen und die FPÖ. Nur bei der Volkspartei gibt es keine Feierstimmung, man will trotzdem die Regierungsbeteiligung. MeinBezirk hat die wichtigsten Stimmen und Reaktionen zusammengefasst. Aktualisiert am 28. April um 0.09 Uhr WIEN. Die Ergebnisse der ersten Hochrechnungen zeigen, dass die SPÖ bei 39,5 Prozent (Stand 19.45 Uhr) liegt. Das wäre ein Minus von...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Alle Ergebnisse der Wien-Wahl 2025 aus dem Bezirk Penzing. | Foto: Matthias Pandrea/Diewald/MeinBezirk
7

Wahlergebnisse
So hat Penzing bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Die Wien-Wahl ist vorüber, die Stimmzettel sind ausgezählt und das vorläufige Endergebnis in Penzing steht fest. Wie der 14. Bezirk bei der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl gewählt hat, liest du hier. WIEN/PENZING. 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener waren am Sonntag aufgerufen, ihre Stimme bei der Wien-Wahl abzugeben. In Penzing waren insgesamt 70.667 Personen wahlberechtigt, davon 11.482 nicht österreichische EU-Bürgerinnen und -Bürger. Diese durften nur auf Bezirksebene wählen....

Wien-Wahl 2025: So hat Rudolfsheim-Fünfhaus gewählt. | Foto: Lieselotte Fleck/Diewald/MeinBezirk
7

Wahlergebnisse
So hat der 15. Bezirk bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Die Wien-Wahl ist vorüber, die Stimmzettel sind ausgezählt und das vorläufige Endergebnis in Rudolfsheim-Fünfhaus steht fest. Wie der 15. Bezirk bei der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl gewählt hat, siehst du hier. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener waren am Sonntag aufgerufen, ihre Stimme bei der Wien-Wahl abzugeben. In Rudolfsheim-Fünfhaus waren insgesamt 49.806 Personen wahlberechtigt, davon 13.414 nicht österreichische EU-Bürgerinnen und -Bürger. Diese...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.