Wiener Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wiener Wirtschaft

Die Stimmenauszählung der Wirtschaftskammer-Wahlen in Wien ist abgeschlossen. Am Freitagabend wurde das vorläufige Ergebnis bekannt gegeben. (Archiv) | Foto: Johannes Reiterits
4

FPÖ fast verdoppelt
Die Ergebnisse der Wirtschaftskammer-Wahl in Wien

Abseits des derzeit laufenden Wahlkampfs fanden die Wirtschaftskammer-Wahlen in Wien statt. Am Freitagabend wurde das vorläufige Ergebnis bekannt gegeben. Während der Wirtschaftsbund und Wirtschaftsverband leicht verloren, konnten Grüne Wirtschaft, Unos und die Freiheitlichen zulegen. ÖSTERREICH/WIEN. Im Schatten des aktuellen Wiener Wahlkampfs – in der Bundeshauptstadt findet der Urnengang vorgezogen am 27. April statt – fanden die Wirtschaftskammer-Wahlen statt. In Wien konnten die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Trotz der anhaltenden Konjunkturschwäche konnte Wien im Jahr 2023 als eines der wenigen Bundesländer ihr reales Bruttoregionalprodukt (BRP) um 2,5 Prozent steigern. (Symbolbild) | Foto: Christian Lendl/Unsplash
3

Wifo & Statistik Austria
Konjunkturschwäche hält an, Wien leicht im Plus

Wie aktuelle Auswertungen von Statistik Austria und dem Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) zeigen, kämpft Österreich weiterhin mit einer anhaltenden Konjunkturschwäche. Die Auswirkungen sind jedoch regional unterschiedlich: Während industrienahe Bundesländer wie Oberösterreich besonders stark von der Flaute betroffen sind, hält sich Wien dank positiver Wachstumszahlen im Tourismus vergleichsweise stabil. WIEN/ÖSTERREICH. Trotz der anhaltenden Konjunkturschwäche konnte Wien im Jahr 2023 als...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die gemütliche Atmosphäre lädt zum Verweilen und Genießen ein. | Foto: Schick-Hotels Wien
6

Wieden
Die "Wiener Wirtschaft" führt durch die Vielfalt der Wiener Küche

Im Restaurant Wiener Wirtschaft in der Wiedner Hauptstraße 27–29 finden nicht nur Feinschmecker herzhaft zubereitete Schmankerl. WIEN/WIEDEN. Seit mehr als 20 Jahren verwöhnt das Team der Wiener Wirtschaft in der Wiedner Hauptstraße 27–29 seine Gäste. Das Schnitzel sowie der Tafelspitz sind weltberühmt, und Küchenchef Michael Hrastnik verleiht jeder Speise ihren ganz eigenen, köstlichen Charakter. Das alte Sprichwort "Liebe geht durch den Magen" bewahrheitet sich in dem Traditionslokal von der...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Ellenbogen
Am Muttertag will so gut wie jeder der Mama eine kleine oder auch größere Freude machen. | Foto: Blumenbüro Österreich
3

Blumen, Pralinen & Co.
So viel geben Wiener im Schnitt zu Muttertag aus

Am Muttertag will so gut wie jeder der Mama eine kleine oder auch größere Freude machen. Heuer feiert der Muttertag in Österreich seinen 100. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat sich die Wirtschaftskammer (WK) Wien genauer angesehen, was und wie viel verschenkt wird. WIEN. Sechs von zehn Wienerinnen und Wiener verschenken etwas am Muttertag und geben pro Kopf circa 60 Euro aus. Für die Wiener Wirtschaft ist der Muttertag einer der wichtigsten Feiertage. Die WK Wien hat sich den Muttertag genauer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wiener Wirtschaft wächst trotz multipler Krisen. Im November 2023 wurde ein Höchststand an Beschäftigungen verzeichnet. | Foto:  Nattanan Kanchanaprat/Pixabay
1 2

Beschäftigungen auf Höchststand
Wiener Wirtschaft wächst trotz Krise

Entgegen dem allgemeinen Trend verbucht die Wiener Wirtschaft ein Wachstum. Vor allem die Zahl der Projekte im Bereich der Nahversorgung sind gestiegen. Die Beschäftigungszahlen erreichten im November einen Höchststand im Vergleich zu den Vorjahren. WIEN. Während in Österreich die Wirtschaftsleistung um 0,6 Prozent schrumpft, liegt Wien laut Prognose des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) vom Oktober 2023 mit einem leichten Wachstum von 0,1 Prozent immer noch im Plus. Vor allem im Bereich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Händlerinnen und Händer der wichtigsten Einkaufsstraßen bereiten sich auf das Weihnachtsgeschäft vor. | Foto: Sophie Brandl
4

Wirtschaft
Wiener Handel "vorsichtig optimistisch" vor Weihnachtsgeschäft

Die stärkste Saison im Wiener Handel steht bevor. Das Weihnachtsgeschäft soll wieder die Kassen klingen lassen. Trotz Teuerung blickt man bei den Handelstreibenden "vorsichtig optimistisch" auf den Kalender. WIEN. Süßer die Glocken nie klingen - und auch die Kasse soll wieder ordentlich klingen. Während besonders Fleißige schon die ersten Geschenke besorgt haben, beginnt für wohl die meisten eine besonders stressige Zeit: Weihnachtsgeschenke einkaufen. Beim Wiener Handel blickt man auf den...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Sabine Perzy, die Inhaberin der Schneekugelmanufaktur in Hernals, nahm den "Handelshermes" für die Wiener Schneekugel entgegen. | Foto: Michael Ellenbogen
7

Wiener Handel
Hernalser Schneekugel bekam höchst mögliche Auszeichnung

Am "Abend des Wiener Handels" in den Sofiensälen stand die Original Wiener Schneekugelmanufaktur, neben vielen anderen Unternehmen, im Mittelpunkt. Die Hernalser Schneekugel wurde in der Kategorie "Sortiment" ausgezeichnet. WIEN/HERNALS. Der "Handelshermes" wird als Preis bereits seit 1986 vergeben. Verliehen wird dieser an Persönlichkeiten und Unternehmen, welche besondere Verdienste um den Wiener Handel erworben haben. Heuer stand ein Hernalser Produkt besonders im Fokus: die Wiener...

In diesen Wiedner Lokalen kann man die Gansl-Zeit genießen.
6

Unsere Tipps
In diesen Wiedner Lokalen kann man Gansl genießen

Endlich ist wieder Gansl-Zeit. In vielen Wiedner Lokalen kann man die saisonalen Genüsse besonders gut genießen.  WIEN/WIEDEN. Herbstzeit ist Gansl-Zeit: In vielen Lokalen im vierten Bezirk lässt man die Tradition hochleben und serviert eine Vielfalt an köstlichen Gerichten, die zur Saison passen. Die BezirksZeitung hat sich angeschaut, in welchen Wiedner Restaurants und Wirtshäusern man eine gute Gansl bekommt und ist auf die folgende Auswahl gestoßen: "Wiener Wirtschaft"In der "Wiener...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Große Aufholjagd nach der Pandemie: die Zahl der Nächtigungen in Wien im ersten Halbjahr 2023 betrug 7,5 Millionen, was in etwa 94 Prozent des Niveaus von 2019 entspricht.
 | Foto: Unsplash.com
2

Halbjahresbilanz 2023
7,5 Millionen Nächtigungen in Wien verzeichnet

Große Aufholjagd nach der Pandemie: die Zahl der Nächtigungen in Wien im ersten Halbjahr 2023 betrug 7,5 Millionen, was in etwa 94 Prozent des Niveaus von 2019 entspricht. WIEN. Die Tourismusbranche zählt zu den Grundpfeilern der Wiener Wirtschaft und hatte wie fast alle anderen Sparten einem signifikanten Knick in den Corona-Jahren erlebt. Umso positiver wiegen die Nachrichten, die es seit dem De-facto-Ende der Pandemie für den Nächtigungssektor gibt. Das Hotel- und Gastgewerbe blies zur...

Ermäßigungen von bis zu 50 Prozent bei diversen Partnerbetrieben hält eine Mitgliedschaft beim Vorteilsclub der Stadt Wien bereit. Es wird nicht nur die Angebotspalette erweitert, der Vorteilsclub wartet auch mit einem neuen Erscheinungsbild auf. | Foto: Anton / Unsplash
3

500 Partnerbetriebe
Vorteilsclub der Stadt Wien weitet Angebot aus

Ermäßigungen von 20 bis zu 50 Prozent bei diversen Partnerbetrieben hält eine Mitgliedschaft beim Vorteilsclub der Stadt Wien bereit. Es wird nicht nur die Angebotspalette erweitert, der Vorteilsclub wartet auch mit einem neuen Erscheinungsbild auf. WIEN. Das Angebot der Wiener Betriebe, die mit dem Vorteilsclub der Stadt Wien kooperieren, ist genauso vielseitig wie es breit ist und hält für Foodies, Konzert- und Operngänger, Kunstaffine, aber auch Adrenalin-Junkies und damit für alle...

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) war bei der Urkundenübergabe im Rathaus dabei. | Foto: PID/VOTAVA
2

OekoBusiness Wien
157 Betriebe für nachhaltige Wirtschaft ausgezeichnet

157 Wiener Betriebe, die sich dafür engagieren, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern und zu einer nachhaltigeren Stadt beitragen, wurden am Montag im Rahmen von "OekoBusiness Wien" ausgezeichnet. WIEN. Seit 1998 unterstützt OekoBusiness Wien, das Umwelt-Service-Paket der Stadt Wien, hiesige Unternehmen, den Betrieb nachhaltiger zu gestalten und den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Dazu gehört ein breites Beratungsangebot bei der Umsetzung umweltfreundlicher Maßnahmen. Kofinanziert...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anlässlich des Frauentages hob die Wirtschaftskammer den ökonomischen Beitrag, den Wiener Unternehmerinnen für die Stadt leisten, hervor. | Foto: Brooke Lark/ Unsplash
2

Bilanz
Wiener Unternehmerinnen erwirtschaften vier Milliarden Euro

Anlässlich des Frauentages hob die Wirtschaftskammer Wien den ökonomischen Beitrag, den Wiener Unternehmerinnen für die Stadt leisten, hervor. So sorgen sie nicht nur für Zehntausende sichere Jobs, sondern tragen wesentlich zum Bruttoregionalprodukt der Bundeshauptstadt bei. WIEN. Schaffung von Arbeitsplätzen, Expertise und Führungsqualitäten machen Entrepreneurinnen zu unentbehrlichen Playern in der Wiener Wirtschaft. Anlässlich des Frauentages möchte die Wirtschaftskammer Wien (WK) deutlich...

Unter der Cyberkriminalität leiden vor allem Klein- und Mittelständler. Was man als Unternehmer gegen Attacken aus dem Netz tun kann.
 | Foto: Elchinator/ Pixabay
2

Wirtschaftskammer Wien
Cyberkriminalität gefährdet heimische Betriebe

Die aktuelle Teuerungs- und Energiekrise stellt eine große Herausforderung für die Wiener Wirtschaft dar, aber auch die Cyberkriminalität bereitet immer mehr Kopfzerbrechen. Darunter leiden vor allem Klein- und Mittelständler. Was man als Unternehmer gegen Attacken aus dem Netz tun kann, liest man hier. WIEN. Nicht nur die aktuelle Teuerungs- und Energiekrise bereitet Wiener Unternehmen große Kopfzerbrechen. Auch von Cyberkriminalität geht eine große Gefahr aus, die schwere wirtschaftliche...

Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos, links) und WKW-Präsident Walter Ruck präsentieren die Erkenntnisse aus der Bildungsbedarfsanalyse. | Foto: Johannes Reiterits
1 11

Bildungsbedarfsanalyse
Wiener Unternehmen suchen 55.000 Fachkräfte

Am Mittwoch präsentierte die Stadt Wien gemeinsam mit der Wiener Wirtschaftskammer eine Studie zum Fachkräftemangel. In den nächsten Jahren benötige es 55.000 neue Fachkräfte alleine in der Wiener Wirtschaft. Vor allem Lehrlinge und Absolventen technischer Bildungseinrichtungen werden gesucht. WIEN. Man kennt das Schlagwort bereits seit Jahren: „Fachkräftemangel“. Dass diese immer wichtiger werden, zeigt nun eine neue Bildungsbedarfsanalyse der Wirtschaftskammer Wien (WKW) auf. 925 Betriebe...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Bereitschaft der Wiener Betriebe, mehr junge Menschen auszubilden, steigt weiter. Mit knapp 5.000 Lehranfängerinnen und -anfänger in ihren Reihen hält der Aufwärtstrend in Sachen Lehrlingsausbildung nicht nur an, sie stellt auch einen neuen Rekord dar.  | Foto: KK
2

5.000 Lehranfänger
Neuer Rekord bei Lehrlingsausbildung in Wien

Die Bereitschaft der Wiener Betriebe, mehr junge Menschen auszubilden, steigt weiter. Mit knapp 5.000 Lehranfängerinnen und -anfänger in ihren Reihen hält der Aufwärtstrend in Sachen Lehrlingsausbildung nicht nur an, sie stellt auch einen neuen Rekord dar. WIEN. Immer mehr junge Menschen entscheiden sich für eine Lehrlingsausbildung in Wien. So gibt es aktuell rund 5.000 Lehranfängerinnen und -anfänger in der Bundeshauptstadt. Das liegt nicht nur an der aktuellen Bereitschaft der hiesigen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Einer aktuellen Erhebung des Kreditschutzverbandes (KSV 1870) zufolge wurde jede dritte Firmenpleite 2022 in Wien verzeichnet. | Foto:  filmfoto/panthermedia.net
3

Kreditschutzverband
Jede dritte österreichweite Firmenpleite in Wien

Einer aktuellen Erhebung des Kreditschutzverbandes (KSV 1870) zufolge wurde jede dritte Firmenpleite 2022 in Wien verzeichnet. Überhaupt gab es 40 Prozent mehr insolvente Unternehmen in der Bundeshauptstadt als im Jahr zuvor. WIEN. 2022 war ein wirtschaftlich herausforderndes Jahr – auch für das Wiener Unternehmertum. Das lässt sich allein an der Anzahl der Firmen abzählen, die heuer in der Bundeshauptstadt in die Insolvenz schlitterten. Laut einer Hochrechnung des Kreditschutzverband von 1870...

Laut der Wirtschaftskammer Wien begannen heuer insgesamt 337 Menschen ihr erstes Lehrjahr in der Wiener Industrie – ein Plus von rund 20 Prozent. (Symbolbild) | Foto: Goodluz/panthermedia
2

Wirtschaftskammer
20 Prozent mehr Industrielehranfänger in Wien

Lehrlingsstellen werden wieder beliebter. Laut der Wirtschaftskammer Wien begannen heuer insgesamt 337 Menschen ihr erstes Lehrjahr in der Wiener Industrie – ein Plus von rund 20 Prozent. Überhaupt konnte ein Lehrlingszuwachs in allen Branchen verzeichnet werden. WIEN. Während in den ersten zwei Coronajahren ein branchenübergreifender Lehrlingsschwund in Wiens Betrieben verzeichnet wurde, gibt es heuer wieder ein Plus bei Lehranfängerinnen und Lehranfängern (die BezirksZeitung berichtete). Auch...

Es gab einen deutlichen Einschnitt in Sachen Förderungszusagen für die Wiener Wirtschaft im ersten Pandemiejahr 2020. | Foto: Christian Dubovan/ Unsplash
3

Wirtschaftsagentur Wien
Deutlich weniger Förderzusagen im Coronajahr 2020

Der Stadtrechnungshof Wien prüfte stichprobenhaltig Förderungsmaßnahmen für die Wiener Wirtschaft im Zeitraum von 2018 bis 2021. Der Bericht zeigt: Es gab einen deutlichen Einschnitt bezüglich Förderungszusagen für die Wiener Wirtschaft im ersten Pandemiejahr 2020. Dafür wurden beträchtliche Summen für Corona-Hilfen aufgewendet. WIEN. Am Mittwoch, 23. November, legte der Stadtrechnungshof Wien unter anderem einen Prüfungsbericht über Förderungsmaßnahmen und -zusagen der Wirtschaftsagentur Wien...

Mit der Förderung sollen ganze Grätzl belebt werden, unter anderem die Döblinger Hauptstraße. | Foto: Krewenka/Steinbrenner
5

Stadt Wien und WKW
3,5 Millionen Euro für Belebung der Wiener Nahversorgung

Die Wiener Nahversorgung soll ausgebaut werden – dafür nahm die Stadt Wien gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Wien (WKW) insgesamt 3,5 Millionen Euro in die Hand. Man wolle damit vor allem dort gezielt fördern, wo Unterstützung gebraucht wird. WIEN. Gezieltes Fördern statt Gießkannenprinzip. Das hat sich die neue Nahversorgungsförderung der Stadt Wien und WKW für die Geschäftsbelebung der Nahversorgung der Stadt auf die Fahnen geschrieben. Im kommenden Jahr werden rund rund 3,5 Millionen Euro...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bürgermeister Ludwig (SPÖ, Foto) präsentierte mit Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien die neue Wiener Qualitätsoffensive bei Auftragsvergabe durch die Stadt Wien. | Foto: C. Jobst/PID
1

Wiener Wirtschaft
Qualitätsoffensive soll regionale Unternehmen fördern

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, stellten am Freitag, 28. Februar, die neue Qualitätsoffensive bei Auftragsvergaben der Stadt Wien vor. Ziel: Regionale Unternehmen fördern und damit die Umwelt schützen. WIEN. Regionale und ökologische Kriterien werden in Zukunft bei der Vergabe von Aufträgen der Stadt Wien eine wesentliche Rolle spielen. Das präsentierten heute, Freitag, 28. Februar, Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
20

Die Wiener Wirtschaft tanzte

Der Wiener Wirtschaftsbund lud zum Hofburg Ball der Wiener Wirtschaft An diesem Abend wurde die Wiener Hofburg wieder zum festlichen Treffpunkt der Wiener Unternehmerinnen und Unternehmer, deren Freunde und Familien, aber auch vieler internationaler Gäste.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.