wienwahl2020

Beiträge zum Thema wienwahl2020

Ganz Wien hat gewählt - auch der 3. Bezirk.
1

Ergebnisse Landstraße Wien-Wahl 2020
So hat der 3. Bezirk gewählt

Hier finden Sie die Ergebnisse der Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl im Bezirk Landstraße. LANDSTRASSE. Erich Hohenberger (SPÖ) hat es wieder einmal geschafft und erfolgreich sein Amt des Landstraßer Bezirksvorstehers verteidigt: Ihm ist sogar ein leichter Zugewinn bei den Wählerstimmen gelungen. An zweiter Stelle liegen die Grünen, dann folgen ÖVP und FPÖ. Hier finden Sie alle Ergebnisse aus dem 3. Bezirk, inklusive der Abstimmungsergebnisse in den einzelnen Sprengeln. Wer wissen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Beate Meinl-Reisinger (Neos) über die Wien-Wahl 2020 | Foto: Foto: NEOS
1 2

Parteichefin Meinl-Reisinger
Neos über das Wahlergebnis der Wien-Wahl 2020

Unter hohen Sicherheitsvorkehrungen haben die Wienerinnen und Wiener am 11. Oktober 2020 gewählt. So reagiert Neos-Bundesparteichefin Beate Meinl-Reisinger auf das Ergebnis der Wien-Wahl 2020. ÖSTERREICH. Die Wien-Wahl 2020 war geprägt von der Corona-Pandemie. Am ersten kalten Herbsttag in der Hauptstadt schritten die Wienerinnen und Wiener zur Wahlurne, mit 382.214 Wahlkarten wurde bei der Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2020 ein neuer Wahlkarten-Rekord aufgestellt. Die Neos...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Ergebnisse Neubau Wien-Wahl 2020
So hat der 7. Bezirk gewählt

Die Neubauerinnen und Neubauer haben ihre Kreuzerl bei der Wahl 2020 gemacht: Bei der Gemeinderatswahl stimmte man im siebten Bezirk – so wie bereits 2015 – zum größten Teil für die SPÖ. Bei der Bezirksvertretungswahl schafften es die Grünen erneut auf den ersten Platz. NEUBAU. Die Wahl im siebten Bezirk ist geschlagen: So wie bei den vergangenen Wahlen 2015 kam die SPÖ im Siebten auf Gemeindeebene auf Platz 1: 34,38 Prozent der Stimmen konnten die Roten für sich verbuchen, die Grünen kamen mit...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz

Ergebnisse Innere Stadt Wien-Wahl 2020
So hat der 1. Bezirk gewählt

Markus Figl bleibt Bezirksvorsteher der Inneren Stadt. Bei den Bezirksvertretungswahlen gehen die meisten Stimmen aus der Inneren Stadt auch 2020 wieder an die ÖVP. Beim Gemeinderat hat sich im Vergleich zur vergangenen Wahl auch einiges getan: Dieses Jahr gehen die meisten Stimmen nicht an die SPÖ, sondern an die ÖVP. INNERE STADT. Seit 1946 regiert ein ÖVP-Bezirksvorsteher die Innere Stadt. Bei der letzten Wien-Wahl kam die SPÖ aber so nah an die ÖVP wie nie zuvor. Bis zur letzten Stimme...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Entscheidung am 11. Oktober: Wer wird künftig im Brigittenauer Bezirksparlament am Brigittaplatz 10 sitzen? | Foto: Wechselberger
1

Wien-Wahl 2020
Die Brigittenau steht vor der Wahl

Jetzt wird es ernst: Das hat sich seit der vergangenen Wahl in der Brigittenau getan und darauf kommt es in Zukunft an. BRIGITTENAU. Am 11. Oktober wählt Wien. Zeit, um einen kurzen Rückblick auf die vergangene Bezirksvertretungswahl zu werfen. Im Vergleich zu anderen Bezirken war das Ergebnis in der Brigittenau wenig überraschend: Mit satten 41,70 Prozent der Stimmen landetet die SPÖ erneut auf dem ersten Platz. Das klingt sehr viel, doch kamen die Roten mit einem blauen Auge davon: Mit einem...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wie steht es um die Verkehrssituation im 2. Bezirk? Die bz hat die Leopoldstädter Spitzenkandidaten zu Ihren Wünschen und Plänen befragt. | Foto: BV2
1 3 7

Wien-Wahl 2020
Leopoldstädter Politiker zur Verkehrssituation im 2. Bezirk

Wie steht es um den Verkehr im 2. Bezirk? Die bz hat die Leopoldstädter Spitzenkandidaten zu Ihren Wünschen und Plänen befragt. LEOPOLDSTADT. Fußgänger, Radfahrer, Individualverkehr und Öffinutzer – im täglichen Straßenverkehr treffen gleich mehrere Gruppen aufeinander. Umso schwerer ist es, es allen recht zu machen. Das zeigen die zahlreichen Leserbriefe als Antwort auf unsere bz-Umfrage (direkt hier nachzulesen). Während die einen weniger Verkehr und mehr Maßnahmen bzw. bessere Unterstützung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie steht es um den Verkehr im 20. Bezirk? Die bz hat die Brigittenauer Spitzenkandidaten befragt. | Foto: Pernegger
1 2 7

Wien-Wahl 2020
Brigittenauer Politiker zur Verkehrssituation im 20. Bezirk

Wie steht es um den Verkehr im 20. Bezirk? Die bz hat die Brigittenauer Spitzenkandidaten zu Ihren Wünschen und Plänen befragt. BRIGITTENAU. Fußgänger, Radfahrer, Individualverkehr und Öffinutzer – im täglichen Straßenverkehr treffen gleich mehrere Gruppen aufeinander. Umso schwerer ist es, es allen recht zu machen. Das zeigen die zahlreichen Leserbriefe als Antwort auf unsere bz-Umfrage (direkt hier nachzulesen). Während die einen mehr Maßnahmen bzw. bessere Unterstützung von Radfahrern...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Im 20. Bezirk gibt es in Sachen Klimaschutz noch Luft nach oben – da sind sich die Brigittenauer einig. Aber was sagen die Brigittenauer Spitzenkandidaten? | Foto: Unsplash/Benna
2 7

Wien-Wahl 2020
Brigittenauer Politiker zur Klimaschutz im 20. Bezirk

Wie steht es um den Klimaschutz im 20. Bezirk? Laut den Bewohnern gibt es auch in der Brigittenau einiges in Sachen Klima und Umwelt zu tun. Die bz hat die Brigittenauer Spitzenkandidaten befragt. BRIGITTENAU. Die Folgen der globalen Erwärmung sind verheerend. Die steigenden Lufttemperaturen und Hitzewellen sorgen nicht nur für einen Rückgang der Artenvielfalt und der landwirtschaftlichen Produktivität, sondern bringen auch gesundheitliche Risiken mit sich. Es gilt auf Landes- sowie...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Als Mitglied des Klimabündnis Österreich werden im 2. Bezirk verschiedene Maßnahmen gesetzt. Am Karmeliterplatz sorgte im Sommer eine "coole Straße" für Abkühlung. | Foto: BV2
2 7

Wien-Wahl 2020
Leopoldstädter Politiker zum Klimaschutz im 2. Bezirk

Wie steht es um den Klimaschutz im 2. Bezirk? Laut den Bewohnern gibt es auch im Zweiten einiges in Sachen Klima und Umwelt zu tun. Die bz hat die Leopoldstädter Spitzenkandidaten befragt. LEOPOLDSTADT. Die Folgen der globalen Erwärmung sind verheerend. Die steigenden Lufttemperaturen und Hitzewellen sorgen nicht nur für einen Rückgang der Artenvielfalt und der landwirtschaftlichen Produktivität, sondern bringen auch gesundheitliche Risiken mit sich. Es gilt auf Landes- sowie Bezirksebene...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie steht es um die medizinische Versorgung im 20. Bezirk? Nun sind die Brigittenauer Spitzenkandidaten am Wort. | Foto: CDC/Unsplash
2 7

Wien-Wahl 2020
Brigittenauer Politiker zur Gesundheitsversorgung im Bezirk

Wie steht es um die Gesundheitsversorgung im 20. Bezirk? Gibt es genug Kassenärzte und Fachärzte? Die bz hat die Brigittenauer Spitzenkandidaten befragt. BRIGITTENAU. Wie soll die Zukunft in der Brigittenau aussehen? Ein Thema, das den Bezirksbewohnern am Herzen liegt, glaubt man den zahlreichen E-Mails und Briefen, die unserem Aufruf in den vergangenen Wochen folgten (direkt hier nachzulesen). Unsere große bz-Umfrage geht weiter. Nachdem die Spitzenkandidaten für die Brigittenauer...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wie steht es um die medizinische Versorgung im 2. Bezirk? Nun sind die Leopoldstädter Spitzenkandidaten am Wort. | Foto: CDC/Unsplash
2 7

Wien-Wahl 2020
Leopoldstädter Politiker zur Gesundheitsversorgung im Bezirk

Wie steht es um die Gesundheitsversorgung im 2. Bezirk? Gibt es genug Kassenärzte und Fachärzte? Die bz hat die Leopoldstädter Spitzenkandidaten befragt. LEOPOLDSTADT. Wie soll die Zukunft in der Leopoldstadt aussehen? Ein Thema, das den Bezirksbewohnern am Herzen liegt, glaubt man den zahlreichen E-Mails und Briefen, die unserem Aufruf in den vergangenen Wochen folgten (direkt hier nachzulesen). Unsere große bz-Umfrage geht weiter. Nachdem die Spitzenkandidaten für die Leopoldstädter...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie soll die Zukunft des 2. Bezirks aussehen? Nun sind die Leopoldstädter Spitzenkandidaten am Wort. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
2 2 7

Wien-Wahl 2020
Leopoldstädter Politiker zur Lebensqualität im 2. Bezirk

Wohnen, Verkehr und Freizeit: Die bz hat die Leopoldstädter Spitzenkandidaten befragt, wie sie die Lebensqualität im 2. Bezirk verbessern wollen. LEOPOLDSTADT. Wie soll die Zukunft in der Leopoldstadt aussehen? Ein Thema, das den Bezirksbewohnern am Herzen liegt, glaubt man den zahlreichen E-Mails und Briefen, die unserem Aufruf in den vergangenen Wochen folgten (direkt hier nachzulesen). Nun geht unsere große bz-Umfrage in die nächste Runde: Ab dieser Ausgabe lesen Sie jede Woche, was die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie steht es um die Lebensqualität im 20. Bezirk? Nun sind die Brigittenauer Spitzenkandidaten am Wort. | Foto: Otti Ebner
3 7

Wien-Wahl 2020
Brigittenauer Politiker zur Lebensqualität im 20. Bezirk

Wohnen, Verkehr und Freizeit: Die bz hat die Brigittenauer Spitzenkandidaten befragt, wie sie die Lebensqualität im 20. Bezirk verbessern wollen. BRIGITTENAU. Wie soll die Zukunft in der Brigittenau aussehen? Ein Thema, das den Bezirksbewohnern am Herzen liegt, glaubt man den zahlreichen E-Mails und Briefen, die unserem Aufruf in den vergangenen Wochen folgten (direkt hier nachzulesen). Nun geht unsere große bz-Umfrage in die nächste Runde: Ab dieser Ausgabe lesen Sie jede Woche, was die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
NEOS-Wien-Spitzenkandidat Christoph Wiederkehr will beim aufgeblähten politischen Apparat den Sparstift ansetzen. | Foto: Markus Spitzauer

Wien-Wahl 2020
NEOS-Spitzenkandidat Wiederkehr fordert weniger Bürokratie

Christoph Wiederkehr (NEOS) über unnötige Geldausgaben, leistbares Wohnen und mehr Bäche für Wien. WIEN. Christoph Wiederkehr hat vor zwei Jahren den Chefsessel der Wiener NEOS von Beate Meinl-Reisinger übernommen. Er tritt am 11. Oktober erstmals als Spitzenkandidat bei der Wien-Wahl an. Nicht alle Schüler haben dieselben Chancen, diese Problematik wurde in Zeiten von Corona noch verschärft. Wie wollen Sie für mehr Bildungsgleichheit sorgen? CHRISTOPH WIEDERKEHR: Die Coronakrise hat die...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Ein Teil des Gürtels zwischen Neubau und Rudolfsheim wurde im August zum Pool umgewandelt. Nun soll das Schwimmbecken in den Auer-Welsbach-Park übersiedeln.  | Foto: Grüne Wien
3 4

Rudolfsheim zahlt 80.000 Euro
Beheizter "Gürtelpool" kommt in den Auer-Welsbach-Park

Der umstrittene Gürtel-Pool wandert in den Auer-Welsbach-Park und wird dort bis 11. Oktober genützt werden können. 80.000 Euro zahlt der 15. Bezirk dafür.  RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die "Gürtelfrische West" endet in wenigen Tagen, kurz darauf, am 5. September, findet sie allerdings eine Fortsetzung: Der Pool wandert in den Auer-Welsbach-Park und bleibt bis 11. Oktober, dem Tag der Wiener Gemeinderatswahl, vor Ort. 80.000 Euro kostet die Übersiedelung, die aus dem Bezirksbudget des 15. Bezirks...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter
Welche Parteien sitzen nach der Wahl im Brigittenauer Bezirksparlament? Wer wird Bezirksvorsteher? Das entscheiden Sie am 11. Oktober. | Foto: Tomislav Josipovic
1 2 2

Wien-Wahl 2020
Diese Parteien stehen in der Brigittenau zur Wahl

Wer wird ins Brigittenauer Bezirksparlament einziehen? Wer wird Bezirksvorsteher? Am 11. Oktober stehen im 20. Bezirk neun Parteien zur Wahl. BRIGITTENAU. Am 11. Oktober wird gewählt. Dabei entscheidet sich, wer die nächsten fünf Jahre Wiener Bürgermeister wird und wie sich die 100 Mandate im Gemeinderat verteilen. Zudem geht es um die Zukunft im 20. Bezirk: Die Brigittenauer bestimmen über die Verteilung der 56 Mandate in der Bezirksvertretung. Aber wer stellt sich im 20. Bezirk zur Wahl? Und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Welche Parteien sitzen nach der Wahl im Leopoldstädter Bezirksparlament? Wer wird Bezirksvorsteher?  Das entscheiden Sie am 11. Oktober. | Foto: Kathrin Klemm
1 2

Wien-Wahl 2020
Diese Parteien stehen in der Leopoldstadt zur Wahl

Wer wird ins Leopoldstädter Bezirksparlament einziehen? Wer wird Bezirksvorsteher? Am 11. Oktober stehen im 2. Bezirk zwölf Parteien zur Wahl. LEOPOLDSTADT. Am 11. Oktober wird gewählt. Dabei entscheidet sich, wer für fünf Jahre Wiener Bürgermeister wird und wie sich die 100 Mandate im Gemeinderat verteilen. Auch geht es um die Zukunft im Bezirk: Leopoldstädter bestimmen über die Verteilung der 60 Mandate in der Bezirksvertretung. Aber wer stellt sich im Bezirk zur Wahl und was wollen die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Welche Parteien sitzen nach der Wahl im Währinger Bezirksparlament? Das entscheiden die Wähler am 11. Oktober. | Foto: Neumayr
1

Wien-Wahl 2020
Diese Parteien kandidieren in Währing

Wer wird in das Bezirksparlament einziehen? Diese Parteien stehen am 11. Oktober im 18. Bezirk zur Wahl. Bei den kommenden Wahlen bestimmen die Währinger, wer die nächsten fünf Jahre in der Bezirksvertretung deren Interessen vertritt. 40 Mandate werden im 18. Bezirk vergeben. Derzeit sieht die Zusammensetzung des Bezirksparlaments folgendermaßen aus: Die Grünen haben zwölf Mandate, gefolgt von der ÖVP mit elf, die SPÖ ist mit neun Sitzen vertreten, die FPÖ mit fünf und Neos mit drei. Heuer...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Welche Parteien werden nach der Wahl im Döblinger Bezirksparlament sitzen? Das entscheiden die Wähler am 11. Oktober. | Foto: Neumayr

Wien-Wahl 2020
Diese Parteien kandidieren in Döbling

Wer wird ins Bezirksparlament einziehen? Diese Parteien stehen am 11. Oktober im 19. Bezirk zur Wahl. Bei den kommenden Wahlen bestimmen die Döblinger, wer die nächsten fünf Jahre ihre Interessen in der Bezirksvertretung vertreten soll. 48 Mandate werden im 19. Bezirk vergeben. Derzeit sieht die Zusammensetzung des Bezirksparlaments folgendermaßen aus: Die ÖVP hat 16 Mandate, gefolgt von der SPÖ mit 14. Die FPÖ ist mit neun Sitzen vertreten, die Grünen mit fünf und Neos mit vier Mandataren....

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.