WIFI NÖ

Beiträge zum Thema WIFI NÖ

Anzeige
Foto: AdobeStock

WIFI Niederösterreich
Neugierig auf Neues? Entdecke das neue WIFI NÖ Kursprogramm!

Das WIFI der Wirtschaftskammer Niederösterreich bietet im neuen Kursprogramm 2025/26 rund 3.000 Kurse zur beruflichen Aus- und Weiterbildung an - von Dauerbrennern wie Buchhaltung, Technik und Sprachen bis hin zu aktuell relevanten Themen wie Cybersicherheit, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit. Viele Kurse sind neu im Angebot, wie zum Beispiel der „Schokoladen Intensivkurs“, „Führen in Teilzeit“ oder der praxisnahe Kurs „Podcasts: Von der Produktion zur digitalen Präsenz“, der ideal für...

Anzeige
Foto: AdobeStock

WIFI Niederösterreich
Berufsreifeprüfung – Ihr Weg zum beruflichen Aufstieg!

Der Fachkräftemangel ist weiterhin ein großes Thema in der niederösterreichischen Wirtschaft. Wer mit entsprechender Ausbildung punkten kann, ist am Arbeitsmarkt deshalb sehr gefragt. Eine Chance zur Höherqualifizierung bietet die Berufsreifeprüfung (BRP) am WIFI der Wirtschaftskammer NÖ.Die Berufsreifeprüfung ist für viele Menschen ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen Karriere und persönlichen Weiterentwicklung. Sie eröffnet vielfältige Möglichkeiten - von der Aufnahme...

Die „Frauen in der Wirtschaft“ aus Zwettl mit FiW-Landesvorsitzender Vera Sares. | Foto: WKNÖ/Katharina Wocelka

Unternehmerinnenforum von FiW NÖ: Unternehmerinnen leisten Großartiges

In der Burg Perchtoldsdorf fand das 45. Unternehmerinnenforum von „Frau in der Wirtschaft NÖ“ statt. Die 300 Gäste erfuhren von „Germany’s Next Topmodel“-Teilnehmerin Martina Gleissenebner-Teskey, warum man aus Kategorisierungen ausbrechen sollte und von Digitalisierungs-Experten Maximilian Böger, wie Künstliche Intelligenz im Unternehmen genutzt werden kann. ZWETTL/PERCHTOLDSDORF. Das Unternehmerinnenforum ist seit Jahrzehnten ein Fixpunkt für die selbstständigen Frauen in Niederösterreich....

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WIFI NÖ-Institutsleiterin Michaela Vorlaufer gratulierten den Kindern zu den miniMeisterbriefen. | Foto: Josef Bollwein
4

Kids-Academy
Über 580 miniMeister eroberten das WIFI Niederösterreich

Unter dem Motto „Früh übt sich, wer Meister werden will!“ bot die WIFI Kids-Academy auch in diesem Jahr ein spannendes Programm für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren an vier WIFI-Standorten in Niederösterreich. Knapp 600 junge Talente erhielten den begehrten miniMeisterbrief für ihre kreativen Leistungen. NÖ. Arbeiten mit Werkzeugen, kreativ sein und spielerisch Berufe kennenlernen – das stand bei der WIFI Kids Academy auf dem Programm. Die Kinder konnten in rund 60 Veranstaltungen an...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WIFI NÖ-Institutsleiterin Michaela Vorlaufer überreichten den teilnehmenden Kindern die miniMeisterbriefe. | Foto: Josef Bollwein
4

WIFI Kids-Academy
Über 250 miniMeister eroberten das WIFI St. Pölten

Unter dem Motto „Früh übt sich, wer Meister:in werden will!“ fand auch heuer wieder ein actionreiches Programm für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren am WIFI-Standort St. Pölten statt – über 250 Kinder erhielten dabei den miniMeisterbrief. ST. PÖLTEN. Arbeiten mit Werkzeugen und unterschiedlichen Materialien und dabei der Kreativität freien Lauf lassen, spielerisch Berufe kennenlernen und dabei die eigenen Talente entdecken – das alles macht die WIFI Kids Academy erleb-, spür- und greifbar. In 25...

3:35

Gemeinsam für die Zukunft
Jungunternehmertag 2024 im WIFI St. Pölten

Der Jungunternehmertag im WIFI St. Pölten ist nicht nur ein alljährliches Ereignis, sondern ein bedeutendes Forum für Niederösterreichs aufstrebende Geschäftstreibende. NÖ. Unter dem Motto "Gemeinsam die zukünftige junge Unternehmerlandschaft in Niederösterreich gestalten" versammelten sich rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um sich in Workshops auszutauschen, inspirierende Unternehmerstorys zu hören und wertvolle Einblicke in die Welt des Unternehmertums zu gewinnen. Ein Netzwerk für den...

Andreas Satzinger (WIFI) und Andreas Kitzmüller-Schütz mit den Interessierten. | Foto: Timeout

Im Businesspark Lanzenkirchen
Infoabend beleuchtete das Unternehmermodell "Lehre mit Matura"

Bereits zum dritten Mal fanden sich Jugendliche, Eltern und Lehrbetriebe im Businesspark in Lanzenkirchen ein, um am Infoabend der WKNÖ Bezirksstelle Wiener Neustadt teilzunehmen, der das vielversprechende Unternehmermodell "Lehre mit Matura" beleuchtete. LANZENKIRCHEN (Red.). Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit Bezirksstellenausschussmitglied Markus Kitzmüller-Schütz und dem WIFI NÖ organisiert. Die Teilnehmer: innen erhielten einen Überblick über die Vorteile und Möglichkeiten des...

Im Bild (von r. n. l.) Bernhard Sekora, Joachim Nimpf (Bronzemedaille Hochbau bei den EuroSkills 2023) Jürgen Gottwald und Florian Steffek (Silbermedaille Elektrotechnik EuroSkills 2023) im Gespräch mit EU-Kommissar Nicolas Schmit, WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser und Arbeiterkammer NÖ-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser. | Foto: WKNÖ

AK und WK Niederösterreich
Sozialpartner bei großer EU-Tagung zu Gast

20 Regionen aus Niederösterreich waren bei „Meet the Champions“ in Brüssel vertreten. AK NÖ-Präsident Markus Wieser und Wirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Christian Moser betonten gemeinsam:  „Unsere Schwerpunkte und Initiativen für Qualifikation und Lehre sind zukunftsweisend.“ NÖ/BEZIRK. Beim EU-Gipfel unter dem Titel „Meet the Champions“ waren die Sozialpartner AK und WK Niederösterreich mittendrin. 20 Regionen waren in Brüssel geladen, um europaweit Skills und Chancen in Sachen...

Aktion

Hackerangriff in NÖ
WIFI Niederösterreich Opfer eines Hackerangriffs

Wie der ORF heute berichtet soll das WIFI Niederösterreich Opfer eines Hackerangriffs geworden sein. ST. PÖLTEN. Laut Informationen sollen keine Kunden- und Trainerdaten entwendet worden sein. So sollen keine sensiblen oder persönlichen Daten betroffen sein, jedoch der Ausbildungsserver der Daten zum Kursbetrieb enthält. Hinter dem Hackerangriff wird eine international agierende Hackergruppe vermutet. Am 5. Februar konnte man bereits auf Twitter einen "CyberAttak"-Alert finden. "Die...

Foto: Österreichische Gesundheitskasse/APA-Fotoservice/Hörmandinger
123

"Gesundheit für SIE“ im Fokus
Ansturm auf 20. Frauengesundheitsmesse

20 Jahre „Gesundheit für Sie“ – das wurde am 10. und 11. November im Wifi St. Pölten mit einem tollen Programm zur Frauengesundheit gefeiert. ST. PÖLTEN. Die Besucherinnen (und Besucher) waren sich einig: Die beliebte zweitägige Veranstaltung, initiiert von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und Partnern, übertrifft sich jedes Jahr aufs Neue. Unter dem Motto „Wunderbar weiblich – Mein Körper und ich“ gab es bei der Jubiläumsveranstaltung zahlreiche Highlights: Großes Interesse weckte...

v.l.: Amin Motalebi, Christian Reinhardt, Klaus Niedl, Moderatorin und WIFI NÖ-Institutsvorstandsmitglied Monika Racek, Joseph Riedinger, Michael Meixner, WIFI NÖ-Institutsleiterin Michaela Vorlaufer, WKNÖ-Vizepräsident und WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender Christian Moser bei der Cybersecurity & der Faktor Mensch Konferenz im WIFI NÖ. | Foto: WIFI NÖ
Aktion 2

WKNÖ
"Building Human Firewalls" für mehr Cybersicherheit in Unternehmen

Cybersicherheit beschäftigt alle – auch die niederösterreichischen Unternehmen. Deshalb luden Wirtschaftskammer NÖ, WIFI NÖ und DCN unter dem Motto "Cybersecurity & der Faktor Mensch - Building Human Firewalls" zu einer eintägigen Konferenz, die sich dem Thema Cybersicherheit und dem entscheidenden Faktor Mensch in der Informationssicherheit widmete. NÖ. Rund 300 Vertreterinnen und Vertreter niederösterreichischer Unternehmen nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über sämtliche Aspekte der...

Bei der WIFI Kids-Academy holten sich die Kinder zwischen acht und 14 Jahren den miniMeisterbrief. | Foto: WIFI NÖ
4

WIFI Kids Academy
Früh übt sich wer Meisterin oder Meister werden will

Unter dem Motto „Früh übt sich, wer Meister:in werden will!“ fand ein actionreiches Programm für Kinder zwischen acht und 14 Jahren an vier WIFI-Standorten statt – Über 650 Kinder erhielten dabei den miniMeisterbrief. NÖ. So mancher Grundstein zur zukünftigen Karriere wird hier schon mit dem ersten selbstgeschaffenen Meisterstück gelegt. „Mit der WIFI Kids-Academy bieten wir den Kindern die Gelegenheit, verschiedene Berufsbilder kennenzulernen. Wir freuen uns, dass unser Nachwuchs so auf...

1.Reihe: Tobias Binder, Madlen Vogl, Kristyna Kostadinova, Emely Tüchler, Lisa Holzweber, Simone Bachtrog, Sophia Stocker
2.Reihe: Bildungsdirektor Karl Fritthum, Direktorin Eva Maria Rester, Isabella Resch, David Salzer, David Schmid, Jonas Tüchler, Schulqualitätsmanagerin Andrea Strohmayer, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (v.l.) | Foto: PTS Zwettl

PTS Zwettl
Tolle Erfolge bei den Landesschülerwettbewerben

ST. PÖLTEN. Das Wifi St. Pölten verwandelte sich in einen wahren Hotspot der Talentförderung, als die Landesschülerwettbewerbe der Polytechnischen Schulen hier stattfanden. Unter den Teilnehmern ragte die PTS Zwettl mit herausragenden Leistungen hervor, die in verschiedenen Fachbereichen erstklassige Platzierungen erreichte. Die Schüler des Fachbereiches Tourismus der PTS Zwettl erzielten den bemerkenswerten 1. Platz. Madlen Vogl, Kristyna Kostadinova und Emely Tüchler konnten mit dem Kochen...

Präsentierten das neue WIFI-Kursprogramm unter dem Motto „Bleib neugierig“ – v.l. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser, WIFI NÖ-Institutsleiterin Michaela Vorlaufer und WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer.
 | Foto: Josef Bollwein
Aktion 3

WIFI NÖ
Größter Bildungsanbieter präsentiert neue Schwerpunkte

4.000 Kurse und jede Menge bereits bewährte, aber auch innovative und neue Angebote – das ist das neue WIFI NÖ Kursprogramm 2023/24 am Puls der Wirtschaft. NÖ. „Die zeitgemäßen Aus- und Weiterbildungsangebote des WIFI sind wichtiger denn je. Nicht ausreichende Qualifikationen sind bereits für 90 Prozent der Betriebe der bzw. teilweise Grund für dauerhaft unbesetzte Stellen“, so Wolfgang Ecker. „Doch mit dem WIFI der Wirtschaftskammer NÖ als größten niederösterreichischen Bildungsanbieter haben...

6:41

Investition in die Zukunft
Das WIFI NÖ präsentiert Schwerpunkte

Das WIFI NÖ zählt zu den größten Bildungsanbietern Niederösterreichs: 4.000 Kurse bietet es 2023/2024 an, nachzuschlagen im neuen WIFI NÖ Kursprogramm. Bereits bewährte, aber auch innovative und neue Angebote gibt's darin zu finden. ST. PÖLTEN. "Bleib neugierig" - so lautet das Motto des neuen Kursprogramms, welches heute von Wolfgang Ecker (Präsident der WKO NÖ), Alexandra Höfer (Dir.stv. WKO NÖ), Christian Moser (WKNÖ-Vizepräsident u. WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender) und Michaela...

Bgm. Bernhard Karnthaler, WK-Bezirksstellenleiterin Andrea Margreiter-List (ganz rechts) und Wirtschafts-GGR Markus Kitzmüller-Schütz informierten zahlreiche Unternehmer der Region über das Modell Lehre mit Matura. | Foto: BVB Gastro

Stärkung der Arbeitgebermarke
Lehre mit Matura in Lanzenkirchen

LANZENKIRCHEN(Red.). Die Attraktivität des eigenen Unternehmens erhöhen und die eigene Arbeitgebermarke zu stärken führt über entsprechende Aus- und Weiterbildungsprogramme für Lehrlinge. Möglichkeit dafür ist unter anderem die Lehre mit Matura. Diese Ausbildung kann auch als individuelles Firmen-Intern-Modell durchgeführt werden. Auf Initiative regionaler Unternehmer und Bezirksstellenausschussmitglied Markus Kitzmüller soll das Unternehmermodell Lehre mit Matura in Lanzenkirchen gestartet...

Werksbesichtigung beim Straßenbahnhersteller Alstom in Wien | Foto: WIFI NÖ

WIFI Niederösterreich
Jugendliche besichtigten Werkshallen vom Straßenbahnhersteller Alstom

Um angehenden Lehrlingen die Welt der Technik greifbar nahe zu bringen, initiierte Alstom gemeinsam mit dem WIFI-NÖ einen Schnuppertag in der Alstom-Produktionsstätte in Wien Donaustadt. Dabei hatten Jugendliche die einmalige Chance, den Betrieb des Straßenbahnherstellers Alstom kennenzulernen und Fragen sowohl an Geschäftsführer Kristian Berthel als auch Mitarbeiter:innen der Produktion zu richten. WIEN/GÄNSERNDORF. „Es war mir eine große Freude so interessierte Jugendliche durch unser...

Bereits über 300 Kinder bei der WIFI Kids Academy
 | Foto: WIFI NÖ
2

St. Pölten
Bereits über 300 Kinder bei der WIFI Kids Academy

„Kreatives Arbeiten mit Werkzeugen und unterschiedlichen Materialien – spielerisch Berufe kennenlernen und dabei die eigenen Talente entdecken. Die WIFI Kids Academy ist für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren genau das richtige Ferienprogramm“, ist sich Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker sicher. REGION (pa). Bei der WIFI Kids Academy entdecken die Kinder Berufe wie Mechatroniker, Schneider, Schmied, Tischler, Fliesenleger, Elektrotechniker und noch viele mehr. In den ersten 8 Tagen...

Für den WIFI Wine Award hat die Jury verschiedenste Wein aus ganz NÖ verkostet.  | Foto: unsplash
2

WIFI Niederösterreich
WIFI Fine Wine Awards 2021: das sind die Gewinner

"In vino veritas" lautet ein altes, lateinisches Sprichwort, das so viel bedeutet wie "Im Wein liegt die Wahrheit". Beim WIFI NÖ dreht sich ein Mal im Jahr auch alles um den "Traubensaft" – nämlich beim WIFI "Wine Award". Hier werden seit 15 Jahren die besten Weine aus vier Kategorien gekürt.  NÖ (red.) Der 15. WIFI Wine-Award musste heuer aufgrund von Corona wieder ohne den WIFI-Weinfrühling auskommen. WIFI-Weinexperten und Mitglieder des NÖ Sommeliervereins führten die Blindverkostungen in...

Damit Kinder auch in den Ferien bestens versorgt sind, hat das WIFI wieder eine Ferienbetreuung auf die Beine gestellt.  | Foto: unsplash
2

Ferien 2021
Ferienbetreuung für NÖs Kinder in der "WIFI Kids Academy"

Nach der Absage im Vorjahr haben sich die NÖ Familienland GmbH, die Wirtschaftskammer Niederösterreich und MediaGuide Events GmbH bewusst dazu entschieden, die NÖ Kinder Business Week und die WIFI Kids Academy im heurigen Jahr durchzuführen.  NÖ (red.) Von 19. bis 23. Juli 2021 findet die Kinder Business Week im WIFI St. Pölten statt. Bei dieser kostenfreien Ferienbetreuungsinitiative, in Kooperation zwischen der NÖ Familienland GmbH, der Wirtschaftskammer Niederösterreich und MediaGuide Events...

Personalverrechner sind ein gefragtes Gut während der Corona-Krise.  | Foto: unsplash

WIFI NÖ
Mit dem Personalverrechner-Lehrgang beruflich durchstarten

Auf Personalverrechner warten gerade in Corona-Zeiten viele Herausforderungen: Dienstverhältnisse anmelden und beenden, Kurzarbeit, Sozialversicherung, Sonderzulagen oder Reisekosten. Der im Jänner startende WIFI-Lehrgang bereitet umfassend auf die Praxis vor – mit vielen Fallbeispielen.
 
 NIEDERÖSTERREICH (red.) Die Corona-Krise hat viele Branchen für eine lange Zeit auf das Abstellgleis gestellt. Doch Personalverrechner sind gefragter denn je. Denn durch die Corona-Krise haben sich auf dem...

Mit dem WIFI in zur Matura. | Foto: Alexander Raths/Fotolia

WIFI NÖ
Jetzt Matura nachholen – Infotermin im Jänner in Melk

Die Matura ist nach wie vor ein wichtiger Schlüssel zum beruflichen Aufstieg. Die Berufsreifeprüfung sowie das Modell „Lehre mit Matura" sind ideal geeignet, um Beruf und Schule miteinander zu verbinden. Das WIFI Niederösterreich bietet dafür flächendeckende Kurse in ganz Niederösterreich an. BEZIRK. Der Run auf die Berufsreifeprüfung ist nach wie vor ungebrochen: Rund 2000 TeilnehmerInnen befinden sich im WIFI niederösterreichweit in den Vorbereitungskursen. Alle verfolgen ein konkretes Ziel –...

  • Melk
  • Daniel Butter
Gewinner Bernhard Ernst, WIFI NÖ-Kurator Gottfried Wieland, Gewinnerin Daniela Görg (Weingut Malat), Obmann des Landesgremiums Weinhandel Johannes Schachenhuber, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Gewinnerin Eva Steininger, WIFI NÖ-Institutsleiter Andreas Hartl, Gewinnerin Doris Hoffmann, WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer und Martin Widemann, Lehrgangsleiter für alle WIFI-Weinausbildungen und Präsident-Stv. des NÖ Sommeliervereins | Foto: Josef Bollwein

WIFI Wine Award
WIFI NÖ kürt die vier Top-Weine des Jahres

Der 14. WIFI Wine-Award musste heuer aufgrund von Corona ohne den WIFI-Weinfrühling auskommen. Nichtsdestotrotz freuen sich die Gewinner der vier Kategorien über ihre Auszeichnung. NIEDERÖSTERREICH. Beim Empfang in der Wirtschaftskammer NÖ überreichten WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, WIFI NÖ-Kurator Gottfried Wieland und Martin Widemann, Lehrgangsleiter für alle WIFI-Weinausbildungen und Präsident-Stv. des NÖ Sommeliervereins, die Urkunden an: • Weingut Steininger aus Langenlois im Bezirk Krems...

Die Lehrabschlussprüfungen starten wieder. | Foto: pixabay.com

Bezirk St.Pölten
Neustart für Lehrabschlussprüfungen

Kommenden Dienstag, also am 5. Mai, starten nach der durch das Corona-Virus bedingten Unterbrechung wieder die Lehrabschlussprüfungen in Niederösterreich. „Das ist ein weiterer Silberstreif auf dem Weg, unsere Wirtschaft wieder hochzufahren“, so Sonja Zwazl, die Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). „Für das Comeback unserer Wirtschaft sind auch Fachkräfte unverzichtbar.“ BEZIRK ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Auf dem Programm stehen Lehrabschlussprüfungen im Lehrberuf...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.