Wild

Beiträge zum Thema Wild

Foto Oberförster Hermann Mayer (links), Jäger Hubert Dissauer (5.v.l.) und die Schülerinnen sowie Schüler bei der Wildfütterung. | Foto: Jürgen Mück
3

Warth/Gutenstein
Winterfütterung hilft Wild durch kalte Jahreszeit

Schüler des zweiten Jahrganges der LFS Warth absolvierten einen Praxistag an der Gutsverwaltung Fritscher-Nothaft in Urgersbach bei Gutenstein. WARTH/GUTENSTEIN. Dabei wurden die angehenden Jungjäger in der artgerechten Wildfütterung im Winter und der fachgerechten Zerlegung von Wildbret unterwiesen. Oberförster Hermann Mayer: "Bei der gewissenhaft durchgeführten Fütterung wird das Wohlbefinden des Wildes gestärkt und gleichzeitig werden Wildschäden vermieden." Dazu sei ein hohes Maß an...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Um ein saftiges Ergebnis zu erhalten, sollte man Fleisch nicht zu lange auf dem Grill lassen. | Foto: PantherMedia/OKAZAA
3

Grill-Tipps von Loryhof-Küchenchefin
"Mutig sein & nicht zu lange grillen"

Wenn das Wetter immer schöner wird, zieht es die Grillmeisterinnen und Grillmeister wieder nach draußen vor den Rost. WIPPENHAM. Kathrin Vimpolsek, die Küchenchefin vom Loryhof in Wippenham verrät, wie der nächste Grillabend zu einem Genuss-Erlebnis wird. Für ein optimales Ergebnis ist beim Kauf des Grillgutes auf Regionalität zu achten. "Das Fleisch soll gut gereift und abgelegen sein", erklärt Vimpolsek. Idealerweise geht man für den Einkauf zum Metzger des Vertrauens: Neben der Beratung, die...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Für regionale Qualität bei Wild sorgt Jürgen Laban aus Semriach. | Foto: Werner Krug

Semriach/AMA-Genussregion
Wildspezialität durch Regionalität

Auf dem Gut Jägerhof in Semriach wird Wild gehalten. Jürgen Laban kümmert sich um die Tiere. Wenn der Herbst die Blätter färbt, kommen aus den heimischen Küchen wieder besondere Schmankerl, etwa Wildspezialitäten. Doch diese schmecken nur dann, wenn Regionaliät und Tierwohl Prioritäten haben. Seit über 30 Jahren wird auf dem Gut Jägerhof in Semriach Wild gehalten. Die großen Wiesen- und Weideflächen bieten die idealen Bedingungen für die landwirtschaftliche Wildhaltung. Im Naturgehege werden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: HLPhoto/Fotolia

Metzenhof Kronstorf
Kulinarischer Treff: Wild auf Spargel

Die Jagdgesellschaft Kronstorf lädt am Sonntag, 19. Mai, um 11 Uhr zu einem kulinarischen Treffen in den Metzenhof. KRONSTORF. Die Gäste erwartet ein besonderer Schmauß: regionaler Maibock serviert mit Spargel von der Familie Mühlberghuber. Dazu gibt es Wein aus dem Weinviertel, sowie die prämiertern Moste aus Kronstorf. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Jagdhorngruppe Hohenbrunn. Die Jagdgesellschaft Kronstorf freut sich auf die Besucher, bei einem genüsslichen Treffen in gemütlicher...

  • Enns
  • Anna Böhm
So wird das Wild perfekt: Frisches Fleisch erkennt man an der Farbe und am Geruch. | Foto: senoldo/Fotolia

Genuss Tipps und Tricks: Herbstzeit ist Wild-Zeit

Von der Zubereitung bis zur Weinbegleitung: die bes­ten Tipps und Tricks für die Wild-Saison. WIEN. Wild und Herbst – das passt wie die Faust aufs Auge. Bei der Zubereitung sollte man jedoch auf einige Details achten, um das besondere Fleisch richtig genießen zu können. Fit statt fett Wild ist nicht nur gut, sondern auch gesund: Viel Eiweiß, dafür aber wenig Cholesterin und besonders wenig Fett sprechen für Wild. Ein Beispiel: 100 Gramm Wildschwein haben nur 3,4 Gramm Fett und 118 Kalorien....

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Das Wildbret stammt von Tieren aus der freien Natur und ist somit das gesündeste Fleisch im herkömmlichen Sinn. | Foto: Reinthaler

Wildbret und -fleisch ...

... sind nicht dasselbe. Wildbret stammt von Tieren aus freier Natur. Wildfleisch von Zuchttieren. BEZIRK (penz). Wildbret ist das gesündeste Fleisch überhaupt, ist sich Franz Reinthaler, Pressereferent des Bezirksjagdausschusses, gewiss. Heimische Wildtiere leben tagaus, tagein in freier Natur. Sie äsen täglich frische Gräser und Kräuter. "Artgerechter kann ein Tier nicht aufwachsen." Aufgrund der natürlichen Ernährung und ständigen Bewegung ist das Fleisch frei von künstlichen Zusätzen, sehr...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: pixabay.com

Verkauf von Xeis-Edelwild-Produkten

Jeden Freitag werden in den Verkaufsräumen der Steiermärkischen Landesforste Xeis Edelwild und Xeis Alpenlachs Produkte zum Verkauf angeboten. Forstdirektion Admont T 03613/403 oder M 0664/825 23 23 fv.admont@landesforste.at www.landesforste.at Wann: 14.04.2017 09:00:00 bis 14.04.2017, 13:00:00 Wo: Steiermärkischen Landesforste, Hauptstraße 2, 8911 Admont auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen

Klassisches Wildragout

Zutaten 1 Kilo Wildschulter (ausgelöst, zugeputzt) Salz, frisch gemahlener Pfeffer 4-5 EL Öl oder Butterschmalz Mehl zum Stauben, 1 TL Tomatenmark 1/8 l Rotwein ca. 1 l Wildfond zum Aufgießen (ersatzweise Suppe oder Wasser), 150 g Wurzelwerk 1 – 2 Zwiebeln etwas Wildgewürz zum Abschmecken, 2 – 3 EL Wildfruchtmarmelade (z.B. Hagebutten-, Preiselbeermarmelade) Zubereitung: Und so geht's Fleisch in ca. drei Zentimeter große Würfel schneiden, salzen, pfeffern und mit Mehl bestreuen. Öl in einem...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Der Geheimtipp - Gelegen zwischen Seefeld und Leutasch
5

Der Feinschmecker - Geheimtipp: Gasthof Neuleutasch

Der urig moderne Gasthof in der Leutasch bietet jedem etwas LEUTASCH (hama). Ob Motorradfahrer, Radler, Wanderer oder im Winter Langläufer - der Gasthof Neuleutasch, gelegen 2km von Seefeld aus auf der Landesstraße Richtung Leutasch, bietet Feinschmeckern ganz besondere Gaumenfreuden. Ob geräucherte frische Forelle aus dem eigenen Hause, Fleischspezialitäten, Speck , diverse Nudelgerichte oder Wildspezialitäten - das große Angebot an Speisen bietet für jeden Geschmack das Richtige. Hier kocht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
gepr. AMA-GrillClub-Trainer Markus Traxler | Max le chef

"wild auf Wild" Grillkurs

Wild ist besonders schmackhaft und gesund, selten landet es am Grill: Wildschwein, Reh und Hase einmal anders zubereitet: marinieren und würzen, die richtige Garung, passende Beilagen und viel Wissenswertes zum Wildbret erlernen Sie in diesem Seminar. Wir bereiten ein 4-gängiges Grillmenü zu. Zutaten, Grillmappe mit Rezepten und Tipps sowie korrespondierende Getränke im Preis inkludiert. €89,- Anmeldungen unter 0660 4899349 oder office@max-le-chef.at Max le chef Wann: 12.09.2015 14:00:00 Wo:...

  • Melk
  • Markus Traxler
Hegeringleiter Paul Schaufler: "Je nach Jahreszeit bin ich zwei- bis dreimal pro Woche hier". | Foto: Zeiler
1 2

"Schuss ist kürzester Zeitpunkt der Jagd"

Mit auf dem Hochstand: Hegeringleiter Schaufler über Gatterjagd, Bleimunition und die Kulinarik. UTZENLAA / BEZIRK. "Im Sommer gleicht das hier einem Dschungel. Durch den extremen Bewuchs sieht man etwa drei Meter hinein", erzählt Paul Schaufler, Hegeringleiter Donauauen. In genau diesem Gebiet gibt es einen enormen Wildreichtum, aber auch über viele unterschiedliche Wildarten freut man sich hier, die vom Reh-, Rot- und Schwarzwild über das Dam- und Sika- bis hin zum Muffelwild reichen. Das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

BUCH TIPP: Ein Kochbüchlein, klein, fein und wild

Wildbret aus dem familieneigenen Revier kommt am Bergbauernhof der Familie Saupper im Nationalpark Hohe Tauern neben weiteren Qualitäts-Lebensmitteln auf den Tisch. Silvana Saupper schöpft aus einem Fundus vieler bewährter Wildrezepte, die hat sie kreativ verfeinert und neues erfunden. Wie „Gelbe Gamssuppe“ und andere Spezialitäten aus Reh, Gams und Hirsch zubereitet werden, wird leicht verständlich beschrieben, köstlich! Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 48 Seiten, 11 € Weitere Buch-Tipps...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher
Anzeige

Kochkurs - Wild auf Wild

Wildspezialitäten aus heimischen (Farm) Wild Unsere Seminarbäuerinnen zeigen wie sich heimisches Wildfleisch in der Küche äußerst genussvoll zähmen lässt. Die köstlichen Rezepte für Wildliebhaber reichen von klassisch bis extravagant. Lernen Sie, wie mit wilden Zutaten modern und auch flott gekocht werden kann. Neben vielen köstlichen Wildgerichten werden auch die Herstellung von Wildfond, selbstgemachten Wildgewürzmischungen, raffinierten Beilagen zu Wild gezeigt. Nach diesem Kochseminar...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Obwohl Wildgerichte fettarm sind, sollte auch auf eine gesunde Zubereitung und Gemüse-Beilagen geachtet werden. | Foto: ExQuisine/Fotolia
2

Gesunder Wild-Genuss

Viele Menschen lieben Wild. Doch wie gesund ist dieses Fleisch eigentlich? Hier gibt's die Antwort. BEZIRK. Hirsch und Reh, Fasan, Wildente, Wildschwein, Hase und Rebhuhn. Der Herbst ist die Zeit des Wildbrets (kurz Wild). Und dieser Genuss ist gesund, wie Birgit Hartjes, Ernährungswissenschaftlerin aus Ried, weiß: "Wildbret ist besonders mager. Es enthält weniger Fett als mageres Schweine- oder Rindfleisch. Das Fleisch von Wildtieren in Gatterhaltung ist aber etwas fettreicher als das Fleisch...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Gesund und lecker: Wild auf Wild

BEZIRK. Durchschnittlich ein halbes Kilo Wildbret essen Österreicher pro Jahr. "Warum nicht mehr zu Wild greifen, ist uns schleierhaft. Schließlich ist es fett- und cholesterinarm, nährstoffreich und schmeckt hervorragend", heißt es vom oö. Landesjagdverband. Wild ernährt sich von Kräutern und Gräsern aus den Revieren der Region, bewegt sich viel und das weitgehend stressfrei. "Daher auch die hohe Qualität." Außerdem ist die Erzeugung von Wildbret ökologisch unbedenklich und tierschutzgerecht....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Schulkollegen, Studienkollegen, Jagdkollegen und jetzt auch gemeinsame Unternehmer: Walter Moser und Christian Telsnig bieten Wild- Produkte aus eigenem Revier als Geschenke von Firmen an ihre Kunden an | Foto: Bergwild

Vom Hochstand in die Nische

Hobby als Business: Zwei leidenschaftliche Jäger vermarkten Wildfleisch als exklusives Geschenk. Mit dem Hobby Geld zu verdienen, ist ein weit verbreiteter Wunsch. Die Studenten Christian Telsnig und Walter Moser – beide 29 Jahre alt – haben daraus gleich ein Unternehmen gemacht. Als leidenschaftliche Jäger verarbeiten sie das Wildfleisch aus eigenem Gehege zu hochwertigen Produkten. Statt Salami und Co. über den Einzelhandel zu vertreiben, konzentrieren sich die zwei Friesacher auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.