Wilderer

Beiträge zum Thema Wilderer

In Geboltskirchen hat der Jagdleiter nach Fällen von Wilderei Anzeige gegen Unbekannt erstattet.  | Foto: BenHan / panthermedia.net

Reh angeschossen
Zeugen gesucht wegen Fällen von Wilderei in Geboltskirchen

Der Jagdleiter von Geboltskirchen erstattete am 2. Jänner bei der Polizei Anzeige wegen Wilderei nachdem ein Reh angeschossen und schwer verletzt worden war. GEBOLTSKIRCHEN. In einem Wald in Geboltskirchen sei es demnach zu Fällen von Wilderei gekommen. Ein bisher unbekannter Täter hat mutmaßlich auf eine drei- bis vierjährige Rehgeiß geschossen und das Tier schwer verletzt zurückgelassen. Ein Jäger entdeckte das Reh am 31. Dezember und erlöste es von seinem Leid. Die Ermittlungen ergaben, dass...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Judith Kunde
Illegale Abschüsse und Vergiftungen sind eine der Haupttodesursachen von Seeadlern. | Foto: Justine Pickett / papiliophotos.com
6

Wildtierkriminalität
Bericht zeigt illegale Verfolgung geschützter Arten

Der aktuelle Bericht „Wildtierkriminalität in Österreich“ der Naturschutzorganisation WWF Österreich und der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich dokumentiert mehr als 450 Fälle illegal geschossener, vergifteter oder durch Fallen getöteter Wildtiere in Österreich. ÖSTERREICH. Der Großteil dieser Delikte, die seit dem Jahr 2000 erfasst wurden, betrifft geschützte Greifvögel wie zum Beispiel Kaiser- oder Seeadler. Ebenfalls betroffen sind sehr seltene und streng geschützte Säugetiere wie...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Erst im Juni ist der Polizei in Bad Ischl ein großer Coup gelungen: Ein großer Wilderer-Ring wurde ausgeforscht. | Foto: panthermedia.net/vetdoctor

Rechtswidrige Volkstradition
Bezirksjägermeister Johann Enichlmair: "Wilderei ist eine Sauerei!"

Wildern hat im Salzkammergut Tradition, das rechtswidrige Verhalten ruft die Jäger auf den Plan. SALZKAMMERGUT. Als eine der erfolgreichsten Ermittlungsarbeiten in Sachen Wilderei in den letzten Jahren bezeichnet der Bad Ischler Revierinspektor und Kriminalist Raphael Czerny das Ausforschen eines Wilderer-Rings im Bezirk. Drei beschuldigte Haupttäter aus Bad Ischl, zwischen 18 und 30 Jahren, und zwei Nebentäter, die Väter zweier Verdächtiger, konnten bereits ausgeforscht werden. Aufgeflogen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Im Geboltskirchen wurde ein Reh erlegt, wahrscheinlich von einem Wilderer. | Foto: fotolia/Langer

Reh erschossen und liegen gelassen
Wilderei in Geboltskirchen

GEBOLTSKIRCHEN. Ein unbekannter Täter erlegte im Zeitraum zwischen 10. und 12. September 2020 in Oberentern in der Gemeine Geboltskirchen mit einer Schusswaffe ein Reh und ließ es an der Abschussstelle zurück. Der Täter zerlegt das Reh weder, noch nahm er eine Trophäe mit. Das tote Tier wurde am 12. September 2020 um 15 Uhr von einem Jäger entdeckt. Laut dessen Angaben sei es zu diesem Zeitpunkt bereits seit ein bis zwei Tagen tot gewesen. Die Jäger gaben an, dass Tier sei von keinem Jäger der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Wiesbauer
"Bergwelten" erzählt die Geschichte der legendären Wildererschlacht von Molln. | Foto: Paul Simon Bachinger
17

FFKB Kitzbühel
Rebellen der Berge auf der großen Leinwand

KITZBÜHEL (red.). Der sommerliche Hahnenkamm zieht Kunst und Kultur bereits seit Jahren an. Das 8. Filmfestival Kitzbühel (24. bis 30. August 2020) bietet neben dem Wettbewerb für Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme jungen Filmschaffenden aus aller Welt eine Bühne sowie eine Plattform des Austausches. In der heimischen und internationalen Filmbranche bereits etabliert, werden bei der Veranstaltung klassische Kino-Screenings, Open-Air oder Vorführungen im höchstgelegenen Kino Europas am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: panthermedia.net/vetdoctor

Verkauf über soziale Medien
Polizei hob Wilderer-Bande im Salzkammergut aus

INNERES SALZKAMMERGUT. Die Polizei im Salzkammergut hat einen professionellen Wilderer-Ring aufgedeckt, berichtet die Ischler Woche. Die Wilderer sollen im Raum Bad Ischl und St. Wolfgang Wildtiere erlegt und verwertet haben, die Produkte wurden anschließend über das Internet angeboten. Eine Bestätigung für die erfolgreiche Ermittlerarbeit gab es für die Ischler Woche weder von Polizei noch von der Jägerschaft, beide berufen sich auf die laufenden Ermittlungen. Einzig die Staatsanwaltschaft...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Kommentar
Verantwortung liegt bei jedem von uns

Berichte über Wilderer sind eine traurige Wahrheit, die wir alle kennen. Oft hört man von solchen Vorgängen in Afrika, wo viele geschützte Tiere bedroht sind. Besonders im Moment nutzen Wilderer die Abwesenheit von Touristen in Südafrika aus, um Jagd auf Nashörner zu machen. Jedoch ist auch der Flachgau von Wilderei betroffen. Der letzte Vorfall vor Kurzem bei St. Georgen brachte die Polizei wieder auf die Spur eines sich womöglich seit zwei Jahren im Grenzraum Flachgau/Oberösterreich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Durch die Nashörner im Zoo Salzburg, wie Tamu, kann man sich über die Probleme der Tiere mehr informieren. | Foto: Zoo Salzburg
5

So war der Lockdown für die Tiere
Salzburger Zoo öffnet seine Pforten

Wochenlang war der Zoo Salzburg für Besucher geschlossen. Eine Ausnahmesituation für Tiere und Angestellte. ANIF/SALZBURG. "Es ist schön, nun wieder die Hintergrundgeräusche der Besucher zu hören", sagt Ulrike Ulmann vom Zoo Salzburg, nachdem dieser seine Tore wieder für Besucher öffnen konnte. Die Corona-bedingte Schließung war für Mensch und Tier eine Umstellung. Verhalten verändert Auf die Frage, ob die Tiere die vielen Besucher vermisst hätten, meint Ulmann: "Vermissen ist eine sehr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Brüder Franz und Georg „Irg“ Steiner unmittelbar nach der Erstdurchsteigung der Dachstein-Südwand | Foto: ServusTV
1 2

Ostermontag, 20.15 Uhr
Servus-TV-Dokumentation über die Ramsauer Legende "Steiner Irg"

In der 60-minütigen Spieldokumentation „Rebellen der Berge – Wilderer“ erkundet am Ostermontag der Ramsauer Heli Strasser auf den Spuren des legendären "Steiner Irg" den Mythos vom Wilderer als Rebell der Alpen. Wilderergeschichten gehören zur DNA des Alpenraums. Zahllose Heimatfilme und Romane zeichnen den Wilderer gerne als schneidigen Bauernburschen, der mit dem Jäger Katz und Maus spielt, oft auch mit Unterstützung der Sennerinnen. Einer der legendärsten Wilderer des Landes ist jetzt Teil...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Servus TV/Feature Film, Paul Bachinger
4

Bergwelten-Spieldoku
"Wilderer – Rebellen der Berge" am 13. April in Servus TV

Die Spieldoku "Wilderer – Rebellen der Berge", die (auch) mit Mollnern im Steyrtal gedreht wurde, wird am 13. April 2020, um 20:15 Uhr, auf Bergwelten in Servus TV zu sehen sein. MOLLN. "Uns ist ein Film gelungen, auf den wir wirklich stolz sein können", ist Regisseur Fritz Kalteis überzeugt. "60 Minuten voller schöner Bilder und starker Schauspielerleistungen. Ich bin besonders stolz darauf, dass die Laiendarsteller aus Molln den Vergleich zu den Profis wie Martin Zauner nicht zu scheuen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Christoph Walder WWF, Anton Larcher Jägerverband, Andreas Jedinger Naturschutzbund. | Foto: Die Fotografen

Wilderer
Allianz gegen Wildtierkriminalität

TIROL. In diesem Jahr gab es diverse Fälle von Wildtierkriminalität in Tirol. Dagegen möchte der WWF, der Tiroler Jägerverband und der Naturschutzbund vorgehen. Gemeinsam gründen die Organisationen eine Allianz gegen Wildtierkriminalität in Tirol. Illegale Verfolgung geschützter Arten ist eine Straftat und kein Kavaliersdelikt, kritisiert man.  Aufklärung und rechtliche Ahndung gefordertZusammen wollen die Organisationen jegliche Form von Wilderei nicht mehr zulassen und wenn sie doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolbild | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Wilderer erlegte Bockkitz in Schönwies

SCHÖNWIES. Im Schönwieser Ortsteil Obsaurs schoss ein Wilderer ein Bockkitz und ließ das tote Tier vollständig zurück. Eingriff in fremdes Jagdrecht In der Nacht zum 27. November 2019 schoss ein bisher unbekannter Täter im Gemeindegebiet von Schönwies im Ortsteil Obsaurs ein Bockkitz und ließ das tote Tier vollständig zurück. Dadurch entstand ein Schaden in bisher unbekannter Höhe. (Quelle: Polizei) Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Hirsch in Tarrenz gewildert
Belohnung für die Ergreifung eines Wilderers

TARRENZ. In der Nacht zum 14.11.2019 schoss ein bisher unbekannter Täter im Gemeindegebiet vom Tarrenz im freien Gelände (Wiesengelände zwischen Tarrenz und Walchenbach) einen Hirsch der Klasse 1. Der Täter trennte das Haupt samt Enden sowie den linken hinteren Schlöglteil vom Kadaver ab, verlud diese Teile in ein Fahrzeug und verließ damit den Tatort. Um zweckdienliche Hinweise an die PI Imst wird ersucht. Für Hinweise, die zur Ausforschung des Täters führen, wird vom Jagdpächter eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
v.l. Obst Gerhard Niederwieser BA, Christian Härting – Bürgermeister Telfs, Mag. Helmut Tomac
Dr. Elena Seiser, Gregor Schartner, ÖR Josef Geisler, Mag. Michael Kirchmair. | Foto: LPD Tirol, Christian Viehweider

Auszeichnung für couragierte BürgerInnen 2019
Courage und viel Mut: Jäger trafen auf Wilderer

TIROL/PFAFFENHOFEN. Am 11. November 2019 fand im Landhaus in Innsbruck die feierliche Auszeichnung von couragierten Bürger/innen durch LH-Stv. ÖR Josef Geisler gemeinsam mit dem Präsidenten des Kuratoriums Sicheres Österreich Landesklub Tirol, Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac statt. Geehrt wurde auch ein Jäger-Paar aus Telfs und Pfaffenhofen. Mut und Zivilcourage bewiesen "Hinsehen, Hinhören und Handeln, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen" – 6 Frauen und 15 Männer hatten in 17 Fällen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Polizei sucht Zeugen für Wilderei-Akt. | Foto: MEV

Wilderei - Zeugenaufruf
Polizei sucht Zeugen für Wilderei-Vorfall in St. Johann

ST. JOHANN. Am Sonntag, 10. November, zwischen 7 und 12 Uhr hat ein bisher unbekannter Täter in St, Johann im Bereich Mühlbachgraben oberhalb der Schmiedalm ein Gamswild geschossen und die Beute vermutlich in einem Auto mitgenommen. Es entstand ein Schaden im unteren vierstelligen Eurobereich. Zeugen werden gebeten, Beobachtungen bzw. Hinweise an die PI St Johann zu übermitteln.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Siegmund Klakl – "Die Wilderer von der Schinderleit’n - Jagdgeschichten zum Nachdenken und Schmunzeln"
Jagdgeschichten zum Schmunzeln

Wenn ein Jäger über seine Erlebnisse und Pirschgänge erzählt, neigt er oft zum Übertreiben, verbreitet sozusagen „Jägerlatein“. Der Autor Siegfried Klakl, selbst ein passionierter Jäger in der Steiermark, gibt in diesem Büchlein Geschichten preis, darunter selbst Erlebtes oder gehörtes, humorvolle und spannende Begebenheiten, die „so oder so ähnlich“ passiert sind, illustriert von Walter Thorwartl. Stocker Verlag, 176 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1821-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Polizei sucht nach dem Wilderer. | Foto: Archiv

Wilderei
Angeschossener Hirsch verendete qualvoll

ELMEN (rei). Es ist ein Beispiel für echten Jagdfrevel, wie er schlimmer nicht sein könnte: Auf Elmer Gemeindegebiet wurde in der Nacht vom 8. auf den 9. November (Freitag auf Samstag) auf einen Hirsch geschossen. Echter Wildfrevel Es war das Werk eines Wilderers, der nicht nur illegal agierte, sondern zu allem Übel auch noch denkbar schlecht traf. Das Tier starb nicht unmittelbar nach dem Schuss, sondern konnte sich schwer verletzt vom Tatort fortbewegen. Weit kam der Hirsch nicht, etwa 200...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Leserbrief
Wilderer in Tarrenz unterwegs

TARRENZ. Zwischen 05. und 21. Oktober 2019 schoss ein bisher unbekannter Täter in Tarrenz im „Strader Wald“ einen Hirsch, nahm Haupt und Geweih mit und ließ den Kadaver liegen. Dadurch entstand ein Schaden in bisher unbekannter Höhe. Um zweckdienliche Hinweise an die PI Imst (Tel. 059133/7100) wird ersucht.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der WWF und der Naturschutzbund Österreich haben eine Ergreiferprämie ausgelobt. Der Schütze, der den Sellrain-Wolf geschossen hat, soll gefunden werden.  | Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)

Wolf in Tirol
Ergreiferprämie für Hinweise zum Wolfs-Schützen

TIROL. Der Abschuss des Wolfes in Sellrain bestürzte den WWF Österreich sowie den Naturschutzbund Österreich. Jetzt wurde eine Ergreiferprämie von 11.000 Euro ausgelobt und es wird gebeten, sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung und Verurteilung des Wilderers führen können, an die zuständige Polizeiinspektion Kematen weiter zu geben.  Ergreiferprämie von WWF und NaturschutzbundUmweltverbrechen müssten "konsequent verfolgt und geahndet werden", so der WWF und der Naturschutzbund Österreich....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das weiße Rehkitz aus Münzkirchen wurde vermutlich bei einem Mähdrescherunfall tödlich verletzt.
4 2

Münzkirchen
Seltenes, weißes Reh ist tot

Das weiße Reh aus Münzkirchen ist tot. Es wurde vermutlich von einem Mähdrescher erfasst. MÜNZKIRCHEN (ebd). "Leider durfte das weiße Reh nur mehr eine Woche nach dem Bericht leben", bedauert Johann Pichler, dem vor rund drei Wochen der seltene Schnappschuss des Albino-Rehs gelungen war – die BezirksRundschau berichtete in der Vorwoche (hier geht's zum Bericht). Pichler informierte nun die Redaktion über das Ableben des Tiers: "Ein Nachbar hat das Reh gefunden, da war es sogar noch am Leben",...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Foto: Zoom-Tirol

Rehbock in Hippach erschossen

HIPPACH, Von Seiten der Polizei war es war ein Eingriff in Fremdes Jagd- oder Fischereirecht in Hippach. In der Nacht zum 24. Juli schoss ein bisher noch unbekannter Täter im Bereich Laimacher Berg mit einer Kleinkaliberwaffe auf einen dreijährigen Rehbock. Das Tier lief getroffen davon und verendete qualvoll. Es entstand ein Schaden im dreistelligen Eurobereich. Die Polizei Zell ermittelt.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Dem Tier wurde der Kopf abgetrennt. | Foto: Symbolfoto: pixabay/adege

Eingriff in fremdes Jagdrecht
Rehgeiß getötet und Kopf abgetrennt

OBERNDORF (jos). In der Nacht von 6. auf 7. Juli tötete ein Unbekannter in Oberndorf im "Foidlfeld" eine einjährige Rehgeiß und trennte dem Tier im Anschluss den Kopf ab. Dadurch ist nicht bekannt, wie der Unbekannte das Reh getötet hat. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen Sie hier.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Sogar die Cobra musste ausrücken, schließlich konnte der Wilderer gefasst werden | Foto: zeitungsfoto.at

Buchen/Bairbach
Wilderer vom Jäger erwischt, Cobra im Einsatz

BUCHEN/BAIRBACH. Auf frischer Tat ertappt wurde ein Wilderer am Freitag Abend in Buchen – und zwar ausgerechnet vom Aufsichtsjäger. Der beobachtete den Übeltäter, wie er eine Gämse abschoss. Während der Jäger die Polizei rief, beobachtete ein Zweiter den Wilderer, dabei kam es zum Kontakt. Daraufhin flüchtete der Wilderer in den Wald und ließ die Gämse zurück. Der Verdächtige wurde von der Cobra, mehreren Streifen und Hunden gesucht und konnte schließlich um kurz nach 22:00 Uhr samt Langwaffe...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Ein Rehbock wie dieser wurde Opfer eines Wilderers. | Foto: panthermedia.net/imagepower

Polizeimeldung
Wilderer schoss ein Reh und trennte ihm den Kopf ab!

Im Zeitraum zwischen 30. April und 1. Mai 2019 hat ein bislang unbekannter Täter in Maria Alm, einen etwa dreijährigen Rehbock erlegt. MARIA ALM. Der Grundeigentümer fand das getötete Rehwild in einem Waldstück in unmittelbarer Nähe der Hochkönigbundesstraße. Das Haupt des Rehbockes war abgetrennt. Durch diese Wildererhandlung entstand dem Jagdpächter ein Schaden in der Höhe von ca. 800 Euro.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.