Wildkräuter

Beiträge zum Thema Wildkräuter

Kräuterwanderung

Die wunderschöne historische Stadt Weitra hat nicht nur jede Menge Kultur zu bieten, sondern auch wunderschöne, nahrhafte Natur! Wir entdecken die Wildkräuter in den Wiesen, ihre Inhaltsstoffe, ihre Wirkung und ihre Verwendung! Wann: 06.06.2014 18:00:00 bis 06.06.2014, 20:00:00 Wo: Alt Weitra 105, Altweitra 105, 3970 Unserfrau - Alt Weitra auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Eunike Grahofer

Kräuterbuschn ErlebnisWanderung

Wir lernen in der freien Natur unsere Wald- und Wiesenpflanzen zu erkennen und schmecken. Wir lauschen ihren Geschichten, entdecken ihre Inhaltsstoffe, ihre Wirkung auf unseren Körper und sammeln unseren traditionellen Kräuterbuschn. Alle selbst erjagten Kräuter verarbeiten wir zu köstlichen Speisen, wie Wildkräuterdips mit Wegerichchips. Leitung Kräuterpädagogin Eunike Grahofer, Anmeldung unter 0699/12659688 Wann: 16.08.2014 14:00:00 bis 16.08.2014, 18:00:00 Wo: Motten, Motten, 3860 Motten auf...

  • Gmünd
  • Eunike Grahofer

Kräuterwanderung

Wir wandern unter fachkundiger Führung entlang der Thaya und entdecken jede Menge Wiesenkräuter. Lernen worauf wir bei den Kräutern achten, wie sie am Körper wirken, wie wir sie verwenden können und welche volkskundlichen Berichte, Erfahrungen und Geschichten es um sie gibt. Kehren zurück mit einem Rucksack voller Ideen und Pflanzen! Dies ist eine Veranstaltung der Gesunden Gemeinde! Bitte um Anmeldung unter 0664/9380773 Wann: 23.08.2014 09:00:00 bis 23.08.2014, 11:00:00 Wo: Campingplatz,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Eunike Grahofer

Kräuterwanderung

Wir wandern unter fachkundiger Führung entlang der Thaya und entdecken jede Menge Wiesenkräuter. Lernen worauf wir bei den Kräutern achten, wie sie am Körper wirken, wie wir sie verwenden können und welche volkskundlichen Berichte, Erfahrungen und Geschichten es um sie gibt. Kehren zurück mit einem Rucksack voller Ideen und Pflanzen! Dies ist eine Veranstaltung der Gesunden Gemeinde! Bitte um Anmeldung unter 0664/9380773 Wann: 09.08.2014 09:00:00 bis 09.08.2014, 11:00:00 Wo: Campingplatz,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Eunike Grahofer

Kräuterwanderung

Wir wandern unter fachkundiger Führung entlang der Thaya und entdecken jede Menge Wiesenkräuter. Lernen worauf wir bei den Kräutern achten, wie sie am Körper wirken, wie wir sie verwenden können und welche volkskundlichen Berichte, Erfahrungen und Geschichten es um sie gibt. Kehren zurück mit einem Rucksack voller Ideen und Pflanzen! Dies ist eine Veranstaltung der Gesunden Gemeinde! Bitte um Anmeldung unter 0664/9380773 Wann: 26.07.2014 09:00:00 bis 26.07.2014, 11:00:00 Wo: Campingplatz,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Eunike Grahofer

Kräuterwanderung

Wir wandern unter fachkundiger Führung entlang der Thaya und entdecken jede Menge Wiesenkräuter. Lernen worauf wir bei den Kräutern achten, wie sie am Körper wirken, wie wir sie verwenden können und welche volkskundlichen Berichte, Erfahrungen und Geschichten es um sie gibt. Kehren zurück mit einem Rucksack voller Ideen und Pflanzen! Dies ist eine Veranstaltung der Gesunden Gemeinde! Bitte um Anmeldung unter 0664/9380773 Wann: 12.07.2014 09:00:00 bis 12.07.2014, 11:00:00 Wo: Campingplatz,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Eunike Grahofer

Kräuterwanderung

Wir wandern unter fachkundiger Führung entlang der Thaya und entdecken jede Menge Wiesenkräuter. Lernen worauf wir bei den Kräutern achten, wie sie am Körper wirken, wie wir sie verwenden können und welche volkskundlichen Berichte, Erfahrungen und Geschichten es um sie gibt. Kehren zurück mit einem Rucksack voller Ideen und Pflanzen! Dies ist eine Veranstaltung der Gesunden Gemeinde! Wann: 29.06.2014 09:00:00 bis 29.06.2014, 11:00:00 Wo: Campingplatz, Badgasse, 3830 Waidhofen an der Thaya auf...

  • Waidhofen/Thaya
  • Eunike Grahofer

Kräuterwanderung mit Pestokochen

Wir Naturfreunde können gerade aus dem Vollen schöpfen! Jede Menge frischer Wildpflanzen wohin unser Auge reicht. Wir wandern durch die naturbelassenen Wiesen des Rafingsberges, entdecken und sammeln Wildkräuter und bereiten daraus im Anschluss köstliche Pestos zu, die wir auch gemeinsam essen! Welche Pflanzen können wir verwenden, welche Inhaltsstoffe, Wirkung am Körper haben sie und welche volkskundlichen Berichte gibt es dazu. Wann: 15.06.2014 16:00:00 bis 15.06.2014, 18:30:00 Wo:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Eunike Grahofer
Foto: privat

Wildkräuterwanderung am Streicherhof in Wilhering

WILHERING (ros). Was wächst denn da? Der Mai ist voller Blütenpracht, die auch für die Gesundheit gut genützt werden kann. Am Freitag, den 23. Mai von 14 bis 17 Uhr dürfen sich die Teilnehmer auf eine interessante, gemütliche Wildkräuterwanderung in Wilhering am Streicherhof freuen. Seminarbäuerin und Kräuterpädagogin Elisabeth Streicher erklärt Blüten und Wildkräuter, mit denen anschließend gemeinsam kleine Köstlichkeiten angesetzt werden. Der Rundgang findet bei jeder Witterung statt....

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
3

Kräuter in Hülle und Fülle

Im Mai gibt es Kräuter in Hülle und Fülle, die wir nutzen sollten, denn die Liebe zur Natur geht auch durch den Magen! Erfahren Sie mehr über heimische Wildkräuter bei einer geführten Wanderung am 17. Mai von 9 bis 12 Uhr in Scharten. Im Wald und auf Wiesen rund um Scharten lernen wir wandernd heimische Heilpflanzen und Wildgemüse kennen und erfahren, was sie zum Wohle unserer körperlichen und seelischen Gesundheit bereithalten. Bei einer selbst zubereiteten Kostprobe können wir ihre Wirkung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
10 18

GIERSCH/ERDHOLLER. Die drei ungleichen Geschwister – Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kingdgebliebene – Teil 28

Jetzt, während der Maifeiertage, hat das Garteln Hochsaison. Das Wetter ist ideal. In den Beeten wird gegraben, gesät, gepflanzt und gejätet was das Zeug hält. Gartenarbeit leert schließlich den Kopf aus, wenn der von der Arbeit wieder mal zum Bersten voll ist. Ein willkommener Ausgleich für alle, die sich gerne die Sonne ins Gesicht scheinen lassen. Manchmal allerdings, gibt's auch im Garten Ärger. Gerade heute ist es mir so ergangen - und zwar dann, als ich wieder einmal die vielen unzähligen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
2

Die wichtigsten Wildkräuter zur Selbstversorgung – Vortrag

Vortrag mit dem Kräuterexperten Bruno Weihsbrodt. Wenn man sich überwiegend von Wildkräutern und Pflanzen ernähren möchte, so ist es für Anfänger auf diesem Gebiet sehr wichtig, erst einmal zu wissen, welche Wildkräuter für den Menschen am besten geeignet sind. Denn selbst Fortgeschrittene auf diesem Gebiet kennen manche Speisepflanzen nicht, weil durch die Wiesen-, Weide-, Acker- und Wälder-Monokulturen die Pflanzenarten sehr eingeschränkt wurden. In diesem Vortrag werden zuerst die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • nadine stöckl

Wildkräuterwanderung

Treffpunkt: Löschteich Niederhollabrunn (beim FF-Haus). Die Natur beobachten, Pflanzen sammeln und bestimmen. Gemeinsam geht es auf Erkundungstour durch wir Garten der Natur in Winklers Weingarten in der Ried "am Berg", durch Wiesen und entlang des Wegrandes. Ihr werdet natürliche Heil-, Wild- und Küchenkräuter erkennen, benennen und kosten können. Wann: 09.05.2014 16:00:00 bis 09.05.2014, 19:00:00 Wo: Traubengarten Winkler, 2004 Niederhollabrunn auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel

Was wächst vor meiner Haustür?

Kochen mit regionalen und saisonalen Wildkräutern, Theoretische und praktische Einführung in die Kräuterkunde, erkennen, verkochen, verkosten von Wildkräutern, Kosten: 40 Euro Kursgebühr und Unterlagen 15 Euro, fünf Einheiten mit 10 Personen, Infos unter der Tel. 07485/97353 Wann: 30.04.2014 14:00:00 Wo: Bildungszentrum Gaming, Ötscherlandstr. 38, 3292 Gaming auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Julia Dorner
Wissenswertes über Wildkräuter findet sich auf den Tafeln. | Foto: Foto: privat

Wildkräuter sind aus dem Winterschlaf erwacht

BAD GROSSPERTHOLZ. Das warme Wetter der vergangenen Tage hat schon zahlreiche Wildkräuter aus dem Winterschlaf geholt. Deshalb wurden auch wieder die Tafeln auf unserem Wildkräuterlehrpfad montiert. Manche Pflanzen zeigen sich schon in voller Blüte, andere wiederum noch ganz klein. Jetzt kann man das Wachstum sehr gut beobachten. Auf diesem Lehrpfad finden Sie 38 verschiedene Wildkräuter (wie z.B. Johanniskraut, Scharfgabe, Dotterblume, Gänseblümchen, Giersch etc.) als Küchenkraut und als...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen vor dem gemeinsamen Ausflug ins Grüne bei herrlichem Frühlingswetter. | Foto: SeneCura
2

SeneCura veranstaltet heitere Kräuterwanderung im Wienerwald

Ehrenamtliche MitarbeiterInnen lernen die Pflanzen der Umgebung kennen. PRESSBAUM. Ob Brennnessel, Schafgarbe oder Gänseblümchen – Wildkräuter haben eine besonders gesunde Wirkung auf den menschlichen Körper. Aus diesem Grund organisierte das SeneCura Sozialzentrum Pressbaum für alle ehrenamtlichen MitarbeiterInnen gemeinsam mit Ehrenamtskoordinatorin Anneliese Pröllinger und Kräuterexpertin Sybille Zadra einen gemütlichen Kräuterspaziergang durch den Wienerwald. Bei prachtvollem...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
7 16 2

VEILCHEN. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene – Teil 24

Veilcheneis, Veilchenessig, Veilchensirup, Veilchentee ... – es ist unglaublich, wie vielseitig das zarte lila Blümchen ist, das in den letzten Tagen so häufig am Wegrand zu finden ist. Nicht nur sein Duft macht das Veilchen zu einem wahren Tausendsassa, nein auch heiltechnisch wird ihm viel mehr zugetraut. Die Naturheilkunde setzt es bei Husten, Bronchitis und Halsentzündungen ein. Als Bachblüte steht Veilchen-Blütenessenz im Zeichen des Selbstbewusstseins und der Fähigkeit zu sich selbst zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Optisch und geschmacklich ansprechend: Wildkräutersalat mit Apfelessig, Kernöl und essbarer Deko aus Blüten.
5

Wildkräuter: Lustvoll ins "Gras" gebissen

Was im eigenen Garten an Essbarem auf der Wiese wächst, testete die WOCHE. daniela.kuckenberger@woche.at textSalat aus dem eigenen Garten kennt man. Die Zutaten dafür außerhalb des Gemüsegartens zu finden, ist allerdings nicht ganz so einfach. Was ist essbar, was schmeckt, und was sollte man lieber nicht auf den Teller kommen lassen? Behilflich dabei ist Biologe und Wildkräuterexperte Bernhard Gutmann. In seiner Kolumne "Wildgrün" wird er in Zukunft die WOCHE-Leser an seinem Pflanzen- und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Lungenkraut
3

Vortrag "Frühlingserwachen mit kraftgebenden Pflanzen"

In ihrem Bildervortrag am Mittwoch, den 16. April im Samareiner Mostspitz geht die Kräuterpädagogin Sabine Schauer auf die wichtigsten heimischen Wildpflanzen ein. Schwerpunkte bilden die Verwendungsmöglichkeiten in der Küche, Heilkraft und Merkmale der einzelnen Wildkräuter. Die ZuhörerInnen erfahren auch, wie die Gründonnerstagsuppe zubereitet wird. Im Anschluss an den Vortrag gibt es Kräutertopfenaufstrichbrote sowie Most und Saft. Das Kräuterbuch "Menschenhand & Pflanzenzauber" kann vor Ort...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner

Wildkräuter, die grüne Kraft

Bildungs-Treff der Katholischen Frauenbewegung Eine Kräuterwanderung zum Erkennen und Bestimmen von Wildkräutern mit Kräuterpädagogin Gerda Zipfelmayer. Treffpunkt beim Blabolil-Heim. Anschließend wird im Pfarrzentrum die Vielfalt der Verwendungsmöglichkeiten der Wildkräuter besprochen und verkostet. Anmeldung: Helene Hufnagl: 02266/63952, 0650/4080854, Hedi Baumgartner: 02266/61422, bildungstreff@pfarrestockerau.at Wann: 28.04.2014 17:30:00 Wo: Pfarrzentrum St. Stephan, Kirchenplatz 3, 2000...

  • Korneuburg
  • Bezirksblätter Korneuburg
5

Frühlingswanderung im Naturpark Obst-Hügel-Land

Auch heuer gab es wieder reges Interesse an der Frühlingswanderung, die am 22. März im Naturpark stattfand! Bei frühsommerlichem Wetter ging es mit der der Natur- und Landschaftsführerin Maria Mach an den Innbach - unter dem Motto „Selbst gepflückt ist gesund und schmeckt!“ Die Teilnehmer konnten junge Kräutlein wie etwa Scharbockskraut, Wiesenkerbel, Vogelmiere, Knoblauchrauke und natürlich Bärlauch entdecken. Vieles konnte auch gekostet werden und man war immer wieder erstaunt, wie gut viele...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner

Wildkräuter erkennen und verarbeiten

WÖRGL. Im Tagungshaus beschäftigt man sich am 10. April, 19.30 Uhr, mit der guten Kraft aus der Natur, mit Lamprecht Daniela. Nach langen Wintermonaten, kurz vor Ostern, werden eine mit den ersten Wildkräutern zubereitete, schmackhafte Suppe und fertige herzhafte Aufstriche verkostet. Anmeldung unter 05332-74146. Wann: 10.04.2014 ganztags Wo: Wörgl, Wörgl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Meier Verena

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Symbolbild | Foto: Pixabay
  • 5. Juni 2024 um 09:00
  • Die Hundsmarktmühle
  • Thalgau

Kräuterwanderungen in Thalgau

Kräuterwanderungen rund um die Hundsmarktmühle mit Andrea Gabl. THALGAU. Entdecke bei der Kräuterwanderungen die wilde Welt der Kräuter rund um die Hundsmarktmühle mit Andrea Gabl. Wildkräuter sind vielseitig einsetzbar, sowohl in der Küche als auch als Heilmittel. Es werden auch Kräuterkostproben angeboten. Die Wanderung finden mittwochs von 9 bis 10.30 Uhr statt, Treffpunkt ist bei der Hundsmarktmühle in Thalgauegg. Der Preis liegt pro Erwachsenen bei € 39,- und für Kinder bei € 19,-....

Entdecken Sie mit der Kräuterexpertin das köstliche "Unkraut" vor der Haustür. | Foto: Symbolbild Pixabay
  • 6. Juni 2024 um 19:00
  • Hotel Maximilian
  • Ehenbichl

Frauenstammtisch in Ehenbichl

Der nächste Frauenstammtisch im Bezirk Reutte findet am, 6. Juni 2024, um 19:00, im Hotel Maximilian in Ehenbichl statt. Diesmal ist die Wildkräuterexpertin Karoline Postlmayer zu Gast. Bei ihrem Vortrag erfahren die Teilnehmenden wie man die Kraft der Kräuter Tag für Tag nutzen und das ganze Jahr über in viele Bereiche des Lebens einbauen kann.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.