Winter

Beiträge zum Thema Winter

Die Mütze spiegelt sich im Almsee, ein schönes Ziel für eine Wanderung. | Foto: Christa Kramer
Aktion 4

Abstimmung Salzburg
Unsere liebste Jahreszeit

Wer kennt denn nicht die ewige Diskussion welche Jahreszeit doch die schönste wäre? Der Winter sei zu kalt, der Sommer dann wieder zu heiß. PONGAU. Doch hier stellt sich uns die Frage, welche Jahreszeit ist deine Lieblingsjahreszeit? Der warme Sommer? Der blühende Frühling? Der eisige Winter? Oder doch der orange Herbst? Also gleich abstimmen und uns wissen lassen. Wir wollen wissen, was du denkst, also stimme doch gleich noch bei unseren anderen Abstimmungen ab. Mehr Abstimmungen, auch aus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sarah Schlager
Abweichung des Niederschlags vom Mittel. Bild unten im Vergleich zum Mittel 1961-1990, Bild oben im Vergleich zum Mittel 1991-2020. Auswertung mit SPARTACUS-Daten bis inkl. 29.11.2021.  | Foto: ZAMG

Wetter Tirol
Novemberbilanz 2021: Alles "relativ normal"

TIROL. Die Bilanz zum November 2021 fällt nicht außergewöhnlich aus. Der November wird von den Meteorologen sogar als "relativ normal" bezeichnet. Lediglich mehr Regen gab es dieses Jahr. Große TemperaturunterschiedeZwar gab es im November 2021 große Temperaturunterschiede, jedoch ist dies durchaus sehr typisch für einen Herbstmonat. Mit seinen zeitweise sehr warmen Temperaturen schafft es der Monat auf Platz 74 unter den wärmsten November Monaten seit 1767. Was den Niederschlag angeht, so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf seiner Ranch ist er König, meinte Herr Franz Wolf schmunzelnd. | Foto: sibylle kreuter
1 1

Auf der Ranch
Auf Wolf´s Ranch gibt es viel zu tun!

In einer offenen Landschaft pflegt Herr Franz Wolf aus Sieghartsreith eine kleine für sich Gemüse Obst-Bau, für private Nutzung. Als ich mit meinem Auto des Weges fuhr, erblickte ich Herrn Wolf auf seiner ,,Ranch,, wie er zu mir sagte- diese zu Benennen pflegt, denn dann kennen sich seine Nachbarn aus, wenn er davon spricht, denn einjeder! kennt seine interessante Ranch. Im Sommer gibt es viel selbstgesetztes-angebautes Gemüse allerlei. Natürlich sehen wir jetzt nichts mehr davon, jedoch eine...

  • Horn
  • sibylle kreuter
Andi und Manfred Knöbel mit den Klassikern, für die viele Kunden das Schuhhaus Rax aufsuchen: einen leichten Wanderschuh.
3

Neunkirchen
Schuhhaus Rax-Team fehlen die Messen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Manfred und Andi Knöbel vom Schuhhaus Rax organisierten wieder ihre herbstliche Hausmesse. Der Dauerbrenner bleibt der Bergschuh: "Der hat uns die ganze Zeit über den Lockdown gerettet", so Manfred Knöbel.  Bei der Hausmesse von 2. bis 13. November präsentieren die Brüder Manfred und Andi Knöbel ihr breites Schuhsortiment. Der Bestseller sind und bleiben leichte und dennoch stabile Bergschuhe. Aber auch Jagdstiefel und – ganz neu – auch wasserdichte Kinder-Winterschuhe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mag. Bernhard Schwayer von der Salzkammergut Apotheke Gmunden | Foto: Bernhard Schwayer

Was bei Befall zu tun ist
Kopfläuse mögen Kinder und kalte Temperaturen

Von Eltern gefürchtet und besonders unter Kindern verbreitet: Kopfläuse. Was bei einem Befall zu tun ist, erklärt der Pharmazeut Bernhard Schwayer. Ist die Rede von Kopfläusen, beginnt es automatisch überall zu jucken. Schwayer erklärt, dass es „eher eine unästhetische Krankheit“ sei, die „den Leuten unangenehm ist“. Gefährlich seien Läuse aber nicht. Kommt die Meldung aus dem Kindergarten, dass jemand aus der Gruppe betroffen ist, so solle gleich reagiert werden. „Kopfläuse erkennt man relativ...

  • Salzkammergut
  • Katharina Wimmer
Bürgermeister Martin Weber (2.v.r.) u.a. mit Landesrätin Ursula Lackner (3.v.l.), Peter Trummer (Energie Steiermark) und LAbg. Cornelia Schweiner bei der Besichtigung des Heizungssystems.  | Foto: WOCHE
Aktion 3

Klimafreundliches Heizen
Tieschen lässt das Öl hinter sich

Marktgemeinde Tieschen heizt ab sofort mit Pellets statt Öl.  TIESCHEN. In Tieschen hat man nun den offiziellen Start des Projekts "Klimafit Grüne Wärme" gefeiert. Was das heißt? Seit Schulstart werden die Bücherei, das Gemeindeamt, der Kindergarten, der Königsbergsaal, das Musikheim, die Raiffeisenbank und fünf Gemeindewohnungen mit einer 200-KW-starken Pelletsheizung geheizt. Die über 30 Jahre alte Ölheizung ist Geschichte. Projektpartner ist die Energie Steiermark. Diese übernimmt in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Riesenkürbis im eigenen Garten | Foto: Natascha Maier
4

Regionale Lebensmittel im Winter
Obst und Gemüse haltbar machen

SALZKAMMERGUT. Während wir uns vor allem im Sommer und im Herbst über Leckereien aus dem Garten freuen, ist es in der kalten Jahreszeit ruhig in den heimischen Beeten. Dabei gibt es einfache Methoden, Lebensmittel haltbar zu machen. Die Seminarbäuerin Natascha Maier erklärt, wie der Prozess des Fermentierens aussieht und was sie am liebsten haltbar macht. Die Pflanzsaison startet im Frühling, im Sommer und im Herbst werden die Früchte geerntet. Die Österreicherinnen und Österreicher wissen...

  • Salzkammergut
  • Katharina Wimmer
Gertraud Salzmann, Nationalratsabgeordnete seit drei Jahren. Sie ist gebürtig aus Saalfelden und wohnt auch immer noch in ihrer Heimatgemeinde. | Foto: Sabine Klimpt
Aktion 4

Pressegespräch Pinzgau
Gemeinsam in eine sichere Zukunft blicken

Gertraud Salzmann setzt sich sehr für den Fortschritt im Pinzgau ein. Ihr liegt als gebürtige Saalfeldnerin, diese Region sehr am Herzen und sie möchte als Nationalratsabgeordnete (ÖVP) in Wien für den gesamten Gau etwas bewirken. MARIA ALM. "Dieses Parlamentsjahr hatte es in sich: 72 Sitzungstage, das waren 20 bis 30 mehr als üblicherweise," erläuterte Gertraud Salzmann mit einem Lächeln. In diesen Sitzungen wurden 231 Gesetze und 15 Staatsverträge beschlossen. 40 Prozent davon betrafen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Frühling, Sommer, Herbst oder doch lieber Winter?  | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welche Jahreszeit magst du am liebsten?

Was ist dir lieber, die sommerliche Hitze oder die winterliche Kälte? Stimme gleich ab und lass es uns wissen.  LUNGAU. Diese Woche möchten wir von dir wissen: Frühling, Sommer, Herbst und Winter - welche der Jahreszeiten magst du am liebsten? Du möchtest deine Entscheidung begründen und wissen, wie es bei anderen so ist?Dann hinterlasse doch unterhalb einen Kommentar und sei gespannt, wie andere denken. ;-) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Sonnenuntergang in Enns bei den Feldern in Hiesendorf. | Foto: Dominik Kaltenreiner
3

Schnappschuss der Woche
Im Wandel vom Herbst zum Winter

KRONSTORF. BezirksRundschau-Leser Dominik Kaltenreiner aus Kronstorf hat uns gelungene Schnappschüsse von einem noch herbstlichen Sonnenuntergang über den Feldern in Hiesendorf (Enns) geschickt. Ein paar Tage später war er auf dem Damberg in Steyr wandern und hat dort den ersten Raureif des Jahres eingefangen. Sie fotografieren auch? Dann schicken Sie uns doch gerne Ihre Schnappschüsse mit ein paar Zeilen und Ihrem Namen an enns.red@bezirksrundschau.com.

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Marlies Resch ist gelernte Floristin und Kräuterpädagogin.  | Foto: Eva Gutenbrunner
1 14

Herbst & Advent im Mühlviertel
Kränze und Deko aus Naturmaterialien

Die Schönauerin Marlies Resch ist gelernte Floristin und Kräuterpädagogin. Auf ihrer Instagram-Seite bietet sie viele dekorative Ideen, was man aus Wildkräutern und "wildem Floralem" alles machen kann – so etwa auch Adventkränze und winterliche Dekoration. Einige Deko-Tipps gibt sie auch an unsere BezirksRundschau-Leser weiter.  SCHÖNAU. Besonders angesagt sind aus ihrer Sicht in diesem Jahr natürliche Materialien und gedeckte Farben. Sehr beliebt sind Dekostücke mit "Dried Flowers", also...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Anzeige
Gesund und schlank durch die kalte Jahreszeit

Gesundheit
Gesund und schlank durch die kalte Jahreszeit

Wenn es draußen nass und kalt ist und drinnen die Luft durch die Heizung trockener wird, ist Hochsaison für Erkältungskrankheiten. Regelmäßiges Händewaschen, tägliches Lüften und Bewegung an der frischen Luft sind jetzt genau so wichtig wie die richtige, gesunde Ernährung. Mit folgenden Tipps stärken Sie ihr Immunsystem und kommen gesund und vital durch den Winter! Ausreichend Trinken Versorgen Sie Ihren Körper mit ausreichend Flüssigkeit. Am besten eignen sich dafür Suppen und ungesüßte...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Eis im Herbst: Die Eisperle hat einige winterliche Sorten im Angebot. | Foto: Stiefkind Fotografie/Eisperle
2

Heiß auf Eis: Die Eisperle liefert auch im Lockdown süße Versuchungen

November und Lockdown: Die Eisperle versorgt die Grazer dennoch mit der nötigen Portion Eis. "Wir halten unsere Eistüte bis zum Schluss in die Höhe" ist das Credo von Eisperle-Geschäftsführerin Mariane Leyacker-Schatzl und ihrem Team. Die Geschäftsführerin des Eissalons hat allein in diesem herausfordernden Jahr zwei neue Eisdielen eröffnet und verwöhnt die Grazer nun auch in der Färbergasse und am Jakominiplatz mit veganem Eis aus regionalen Zutaten.  Eisgenuss als take away Und mit ihrem...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Neuscheemenge, die in Tirol von Montag auf Dienstag fiel.  | Foto: Ubimet
2

Wetter Tirol
Zum Monatswechsel mildes Herbstwetter

TIROL. Nachdem es in der Nacht auf Dienstag einen Wintereinbruch gab, bei dem der Schnee sogar bis ins Inntal fiel, wird der Winter aber schon wieder bald verschwinden. Laut den Wetterexperten der Österreichischen Unwetterzentrale wird sich das Wetter zum Monatswechsel zu einem milden Herbstwetter wandeln.  Kräftige Niederschläge in den letzten 24 StundenDer Anfang der Woche war von kräftigen Niederschlägen von Vorarlberg bis Kärnten geprägt und mittendrin: Tirol. Dabei sickerte nördlich der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Da Salzburger" setzt auf Bio und knappe Verpackung. | Foto: pixabay
2

Tee aus Saalfelden
Pinzgauer Anbieter setzt auf Nachhaltigkeit und Bio

Der Pinzgauer Tee- und Kaffeeanbieter "Da Salzburger" setzt im Konkurrenzkampf auf Bio und Umweltfreundlichkeit. SAALFELDEN. Gerade jetzt, wo sich die kalte Jahreszeit immer bemerkbarer macht, greifen viele zum Tee. Auch der kann schon seit Längerem regional und 100 Prozent Bio aus dem Pinzgau stammen. Die Saalfeldener Firma "Da Salzburger" bemüht sich, einer zunehmenden Globalisierung der Kaffee- und Teebranche entgegenzuwirken und bietet deshalb auf die Heimat.  "Marketing, Gewinnoptimierung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Es erreichte uns ein Leserbrief (Symbolfoto), diesmal aus Mariapfarr. | Foto: Peter J. Wieland
1

"Tiere stehen im Schnee"
Einer Leserin stößt dieses Thema sauer auf

"Einige Bauern halten es nicht für nötig, ihre Rinder in den Stall zu holen", schreibt uns eine unserer Bezirksblätter-Leserinnen aus Mariapfarr in einer aktuellen Leserpost. LUNGAU. "Alle Jahre wieder! Der erste Schnee – er wurde frühzeitig angekündigt – und einige Bauern halten es nicht für nötig, ihre Rinder in den Stall zu holen! Stattdessen stehen die Tiere Tag und Nacht im Schnee und schreien verzweifelt! Warum wohl? Es ist in meine Augen schämenswert so mit den Tieren umzugehen. Wo...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Das Gedicht "Zeit des Wandels" von Herbert Waltl stammt aus dem Jahr 2016. | Foto: pixabay
1

Leserbrief
Die Zeichen der Zeit

In einem Gedicht aus dem Jahre 2016 – betitelt "Zeit des Wandels" behandelt Herbert Waltl aus Saalfelden das Thema der Zeit und der Veränderungen, die sie mit sich bringt.  Das Herbstlaub fällt wie schütteres Haar von seinen müden Stämmen, es ist, als wollt es uns die letzten Sommerfreuden nehmen. Doch in Veränderung steckt auch die Kraft, die immer wieder Neues schafft. D'rum richte deinen Blick nach oben und lass uns seine Werke loben. Und wenn wir es auch nicht verstehen, er wird schon nach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Mag. Gerhard Kaniak, Inhaber der Helios Apotheke in Laakirchen. | Foto: Helios Apotheke
1

Helios Apotheke
Kein Grund zur Panik bei Kopfläusen

Wenn es draußen kühler wird, und Schal und Haube wieder zur täglichen Standardausstattung gehören, haben Kopfläuse Hochsaison. Gerade in Schulen und Kindergärten breiten sie sich schnell aus. Ein Kopflausbefall ist aber kein Grund zur Panik, erklärt Apotheker Gerhard Kaniak, Inhaber der Helios Apotheke. LAAKIRCHEN. Es gibt für Kinder und Eltern kaum unangenehmere Dinge als einen Kopflausbefall. Doch peinliche Betroffenheit ist vollkommen fehl am Platz: Nicht mangelhafte Hygiene, sondern...

  • Salzkammergut
  • Martina Winkler
Freuen sich auf den gastronomischen Herbst: Christine Neuhold (Tourismusbüro), Josef Ober, Christian Ortauf und Roland Paar (v.l.).  | Foto: WOCHE

Feldbacher Gastronomie
Feldbachs Gastronomie rüstet sich für kalte Jahreszeit

Stadt, Tourismusverband und Betriebe gehen kommende Monate mit Schwung an.  FELDBACH. Natürlich sind Handel und Gastronomie auch in der Stadtgemeinde Feldbach nicht von der Situation rund um Corona verschont geblieben. Laut Bürgermeister Josef Ober und Christian Ortauf, Vizebürgermeister und Tourismusobmann, habe man aber schon früh auf die Situation reagiert. So hat man etwa mit gezielter Imagewerbung für Information und Inspiration gesorgt und der Bevölkerung Lust auf den Neustart der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
In Waidring gab es am Samstag Morgen bereits angezuckerte Felder. | Foto: Kogler

Erster Schneefall
Schnee erstmals auch bis ins Tal

BEZIRK, WAIDRING (niko). Schon am Freitag (25. 9.) drängte sich der Schneefall an den Berghängen in Richtung Täler, zumeist auf rund 1.000 Höhenmeter. Am Samstag gab es dann in den höher gelegenen Orten angezuckerte Wiesen – wie im Bild in Waidring/Stöcklweg. Ein erster Winterbote, den hoffentlich der goldene Herbst in den kommenden Wochen noch in die Schranken weisen möge...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder und Umweltstadtrat Dominic Hörlezeder. 
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Unterschlupf für Igel
Amstettens Laub(-sauger) schützt vorm Winter nicht

AMSTETTEN. Sommer und Hitze sind vorerst vorbei, jetzt ist die Zeit der braun/roten Blätter und des Laubs gekommen. Während die Igel versuchen in diesem einen sicheren Winter-Unterschlupf zu bauen, machen wir uns Gedanken wie wir dieses am besten wegbekommen.  Schutz für Tier- und Pflanzenwelt „Vielen von uns ist es lästig, das regelmäßige Laubrechen, daher greift man lieber zum Laubsauger“, so Umweltstadtrat Dominic Hörlezeder. „Aber dabei wird mit dem Laub auch die Kleintierwelt aufgesaugt...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Anzeige
Genuss und gesund sind kein Widerspruch | Foto: Bild von Finn Bjurvoll Hansen auf Pixabay
2

Fit und vital durch den Alltag
Mit der richtigen Ernährung den eigenen Körper unterstützen

Es ist kein Geheimnis, dass die persönliche Ernährung auf das eigene Wohlbefinden einen großen Einfluss hat. Bei mehreren Veranstaltungen der VHS Freistadt steht dieses Semester das Thema „Ernährung 50plus“ im Mittelpunkt. Selbstverständlich sind alle Interessierten unabhängig von ihrem Alter herzlich willkommen. Am 21. September gibt es einen Themenabend „Anti Aging - Fitter und vitaler mit der richtigen Ernährung“. Die Ernährungstrainerin, Klaudia Ablinger, entführt Interessierte in die Welt...

  • Freistadt
  • VHS Freistadt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.