Winter

Beiträge zum Thema Winter

Heuer ist Anton Rattacher (vorne mitte) der Gruppenführer der "Vier Jahreszeiten" mit Gotl Rosmarie Waldhart.
4

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Die Vier Jahreszeiten

Die dritte Gruppe beim Schleicherlaufen gibt es seit 1955, damals symbolisierten die Reiter noch die österreichischen Bundesländer und die Besatzungsmächte. Seit 1960 wird die Gruppe als die "Vier Jahreszeiten" benannt, dank des Gruppenführers Josef Waldhart, der dafür einen einstimmigen Beschluss fassen ließ. Tanz mit den Pferden: "kleine Quadrille"Die 12 stillen Reiter auf den prächtigen Haflingerpferden, die ihren "Tanz" vorführen, beeindruckten und rühren die Zuschauer und die Presse...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wer seinen Garten mit allerlei Blümchen verschönern möchte, pflanzt im März und April Primeln und Stiefmütterchen.  | Foto: thinkstock
3

Baukoffer Salzburg
Die Arbeit im Garten ruht nie

Frühling, Sommer, Herbst und Winter – es gibt allerlei Tipps,was wann zu tun ist, worauf man achten muss und wie man seinen Garten ganzjährig zu einer richtigen Wohlfühloase macht. SALZBURG. Damit der Garten das ganze Jahr über ein Paradies ist, gibt es hier Tipps, wie der Garten das ganze Jahr über perfekt aussieht und gesund bleibt. Garten im Frühling Rasenpflege: Sobald die Sonne scheint und es wärmer wird, muss man seinen Rasen mähen. Die Halmlänge sollte nicht unter fünf Zentimetern liegen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Poppendorfs Jäger mit Obmann Franz Pfister (l.) mit Vizebürgermeisterin Elisabeth Triebl und der Straßenmeisterei Feldbach. | Foto: Jagd Poppendorf

Wildwechsel
Reflektoren schützen Wild und Menschen

Mit Wildwarnreflektoren will man in der Gemeinde Gnas Risikostellen entschärfen.  GNAS. Im Jagdgebiet von Poppendorf bei Gnas, vor allem entlang der Landesstraßen L 217 und L 230, gibt es einige Wildunfall-Hotspots. Das Gebiet wurde in einem Kooperationsprojekt vom Land Steiermark, der Steirischen Landesjägerschaft und der Universität für Bodenkultur Wien analysiert. Kürzlich wurden 200 moderne Wildwarnreflektoren angebracht.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Lichtfahrer sind sichtbarer: Mit der Aktion "Flugzettel statt Strafzettel" klärten ÖAMTC und Polizei die Autolenker in Scheibbs auf. | Foto: ÖAMTC
2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Pkw-Lenkern ging in Scheibbs ein Licht auf

ÖAMTC und Polizei schärfen mit ihrer Licht-Aktion das Sicherheitsbewusstsein bei Autolenkern in Scheibbs. SCHEIBBS. Gerade im Herbst und Winter ist eine funktionierende Lichtanlage am Fahrzeug sehr wichtig für die Verkehrssicherheit. "Viele Wege werden, vor allem am Weg von und zur Arbeit, bei schlechten Sichtbedingungen zurückgelegt", erklärt ÖAMTC-Stützpunktleiter Gerhard Prantner. Gute Sichtbarkeit ist wichtig "Gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist das Um und Auf – um andere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Während die Temperaturen Richtung Winter sinken, nehmen die Stressfaktoren für die Augen zu. Die Salzburger Landesinnung der Augenoptiker/Optometristen gibt Tipps, was man für seine Augen in dieser Jahreszeit tun kann. | Foto: pexels.com

Augengesundheit
Tipps gegen den Augenstress im Herbst

Der Herbst hat schon lange Einzug gehalten und somit auch eine zunehmend belastende Zeit für die Augen. Die Salzburger Augenoptiker/Optometristen schildern die größten Stressoren und geben Tipps, wie man sich diese Zeit erleichtert. SALZBURG. Während die Temperaturen Richtung Winter sinken, nehmen die Stressfaktoren für die Augen zu. Markus Plörer, Salzburger Landesinnungsmeister der Augenoptiker/Optometristen, schildert: „Bildschirmarbeit, erschwerte Bedingungen beim Autofahren und...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die kalte Jahreszeit hat auch angenehme Vorzüge | Foto: Pixabay
1

Herbst/Winter
Fit für die kalte Jahreszeit

In den nächsten Tagen und Wochen hält die kalte Jahreszeit Einzug in unserem Land. WOLFSBERG. Die Tage werden immer kürzer und draußen wird es kälter. Langsam aber sicher steht die kalte Jahreszeit vor der Türe. Wir haben einige Tipps, wie Sie den Winter sicher und gesund überstehen können. Fahrzeuge fit machen Ab 1. November herrscht Winterreifen-Pflicht in Österreich, also die Reifen schnell montieren (lassen)! Außerdem sollte drauf geachtet werden, immer für klare Sicht zu sorgen. Ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
In den kommenden Monaten haben Dämmerungseinbrecher wieder vermehrt unbewohnt wirkende Häuser im Visier | Foto: Pixabay

Wolfsberg
Dunkelheit lockt Einbrecher

Frühe Dunkelheit durch Zeitumstellung zieht vermehrt Dämmerungseinbrecher in Siedlungsgebiete. WOLFSBERG. Rund 40 Prozent der Einbruchsdelikte finden von November bis Jänner statt. Die frühe Dunkelheit trägt einen großen Teil dazu bei, dass Einbrecher vor allem in Siedlungsgebieten ihr Unwesen treiben. Ein durchschnittlicher Einbruch dauert nur zwischen drei und sieben Minuten. DämmerungseinbrücheEinbruch gehört zu den "Big Five" der Kriminaldelikte in Österreich. Vor allem in den Herbst- und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Tiroler Polizei informiert darüber, wie man am besten Dämmerungseinbrüche verhindern kann. | Foto: pixabay/fbhk – Symbolbild

Die Polizei informiert
Herbst und Winter ist wieder die Zeit der Dämmerungseinbrüche

TIROL. Gerade wenn die Tage wieder kürzer werden, steigt die Zahl der Dämmerungseinbrüche. Die Polizei Tirol gibt Tipps, wie man sich am besten schützen kann. Dämmerung wird für Straftaten genützt Wenn die Tage wieder kürzer werden – zwischen Oktober und März – steigt auch die Gefahr für Einbruchsdiebstähle in Wohnhäuser und Wohnungen. Die Täter nützen dabei die frühe Dämmerung für die geplanten Straftaten. Die frühe Dunkelheit bietet den Einbrechern einen guten Sichtschutz und die Bewohner...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Soziallandesrätin Doris Kampus (l.) und LAbg. Cornelia Schweiner.  | Foto: SPÖ

Soziales
1,65 Millionen Budget für Heizkostenzuschüsse

Land Steiermark hat Heizkostenzuschuss beschlossen – Anträge können ab sofort gestellt werden. Die Heizsaison beginnt wieder. Auf Antrag der steirischen Soziallandesrätin Doris Kampus (SPÖ) hat die Landesregierung den Heizkostenzuschuss 2019 beschlossen. Das Budget beträgt rund 1,65 Millionen Euro. Der Zuschuss in der Höhe von 120 Euro, der nur für Menschen mit geringem Einkommen angedacht ist, kann ab sofort bzw. bis 20 Dezember in der jeweiligen Wohnsitzgemeinde beantragt werden. „Leider...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Kalte Tage sind eine Herausforderung für das junge Immunsystem. | Foto: Rido / Shutterstock.com

Krankes Kind
Erkältung: Nachhilfe für das junge Immunsystem

Der Hals kratzt, die Nase läuft und der Hustenreiz will einfach nicht aufhören – wenn Kinder an einer Erkältung laborieren, sind Eltern verständlicherweise besorgt. Zur Beruhigung: Je nach konkretem Alter des Heranwachsenden sind bis zu zehn Infektionen pro Jahr normal. Sein Immunsystem muss erst lernen, sich mit verschiedenen Krankheitserregern auseinanderzusetzen – es muss quasi die Schulbank drücken. Immerhin gibt es mehr als 200 verschiedene Viren, die sich für eine Erkältung verantwortlich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Yvonne Klingler aus Westendorf hat diese Buche ein Jahr lang fotografisch begleitet. | Foto: Yvonne Klingler

Schnappschuss
Buche in den vier Jahreszeiten

WESTENDORF (jos). Yvonne Klingler aus Westendorf ist es gelungen, diese Buche ein Jahr lang fotografisch zu begleiten. Auf dieser Bilderserie kann man erkennen, wie der blattlose Baum vom Frühling bis zum Sommer ein dichtes Blattkleid entwickelt, ehe im Herbst die bunten Blätter zu Boden fallen und er im Winter von einer dicken Schneedecke eingehüllt wird.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
OÖ Familienbund-Geschäftsführerin  Simone Schleifer und OÖ Familienbund-Landesobmann Bernhard Baier freuen sich darauf viele Besucher in den Familienbundzentren begrüßen zu dürfen. | Foto: OÖ Familienbund/Ronald Posch

OÖ Familiebund
Buntes Programm für Herbst und Winter

Der OÖ Familienbund organisiert wieder zahlreiche Veranstaltungen um auch in der kalten Jahreszeit für schöne Momente mit der Familie zu sorgen. Auch im Herbst und Winter dürfen sich Familien wieder auf viele Angebote und Veranstaltungen in den 22 Familienbundzentren des OÖ Familienbundes freuen. Das breite Angebot reicht von Geburtsvorbereitungskursen, Babymassage, Eltern-Kind-Gruppen, Bewegungs-, Entspannungs- und Kreativkursen für Kinder und Erwachsene bis hin zu Vorträgen zu aktuellen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber

Ternitz
"Soogut" organisiert eine Modenschau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einer großen Auswahl der Second Hand Boutique des "Soogut" findet die Herbt- und Wintermodenschau im ehemaligen SOMA-Markt in der Ternitzer Gfiederstraße statt. Die Models freuen sich bereits darauf, trendige Kleidung  den zahlreichen Besuchern vorführen zu dürfen. Außerdem bietet "Soogut" auch neue herbstliche Garderoben für Kinder, Damen und Herren an. 4. Oktober, 15 Uhr Gfiederstraße 3 2630 Ternitz

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mobilitätsclub und Exekutive ziehen an einem Strang: Aufklärung der Autofahrer über die Wichtigkeit funktionierender Lichtanlagen.
3

Mobil im Bezirk Scheibbs
Autofahrern in Scheibbs ging ein "Licht auf"

Flugzettel statt Strafzettel in Scheibbs: ÖAMTC und Polizei schärfen das Sicherheitsbewusstsein bei Autolenkern. SCHEIBBS. Gerade jetzt im Herbst und Winter ist eine funktionierende Lichtanlage am Fahrzeug essenziell für die Sicherheit. Es wird zeitiger dunkel und viele Wege werden, vor allem am späten Nachmittag und frühen Abend, oftmals bei schlechten Sichtbedingungen zurückgelegt. Lichtfahrer sind sichtbarer "Gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist das Um und Auf um andere Verkehrsteilnehmer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Erdtöne sind die Trendfarben der Saison | Foto: Nina Wrann
2

WOCHE-Blogger
Fashion-Blog: Crème de la Crème

Der goldene Herbst gab bislang sprichwörtlich den Ton an. Die herabfallenden Blätter in allen möglichen Gelbnuancen sind unter anderem die perfekte Grundlage der herbstlichen Trendfarben. Von hellem Creme über zeitloses Beige bis zu intensivem Braun – dank der breiten Farbpalette findet jeder den Ton, der einem steht. Auch Off-White (nicht ganz reines weiß) ist diese Saison für viele der Renner. Eines sei jedoch gleich gesagt – die Bezeichnungen der sogenannten Erdtöne lassen wohl Hunger auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
50 1 20

Herbst ade!

Der Herbst war schön und jetzt kommt der kalte Winter! Hier zeigt sich noch der letzte Rest der bunten Blätter.

  • Wien
  • Liesing
  • Robert Trakl
10

Stadtspaziergang
Täusche ich mich?

Haben wir wirklich den 6.November? Im Volksgarten wird zwar fleißig gearbeitet und für den Herbst (oder den Winter?) vorbereitet, aber die Rosen blühen in voller Pracht.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Egal ob Nebel oder einbrechende Dunkelheit: Sobald die Sicht schlecht ist, Licht aufdrehen und Tempo reduzieren. | Foto: pp/Fotolia
3

Polizei rät zur Vorsicht
Sichtbarkeit sorgt für Sicherheit

Im Herbst und Winter lauern viele Gefahren auf den Straßen. BEZIRK (rab). Seit Sonntag ist es wieder so weit: Die Sonne geht erst kurz vor 7 Uhr morgens auf und verschwindet bereits vor 17 Uhr wieder vom Himmel – sofern sie zwischen Wolken und Nebel überhaupt sichtbar war. Damit werden nicht nur die Tage kürzer, im Gegenzug steigt auch die Unfallgefahr rasant an. "Dass es in der Früh länger dunkel bleibt und es um halb sechs schon wieder finster ist, muss erst in die Köpfe rein", meint Michael...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
"Idealerweise trägt man helle oder mit reflektierenden Elementen versehene Kleidung", lautet ein wesentlicher Ratschlag von Siegfried Aigner vom Bezirkspolizeikommando Tamsweg.

Verkehr
So gerät man im Herbst und Winter nicht unter die Räder

Wie man möglichst sicher durch die oft dämmrige Herbst- und Winterzeit kommt, verrät Siegfried Aigner von der Polizei. LUNGAU (pjw). "In den Herbst- und Wintermonaten ist es besonders für Fußgänger und Radfahrer gefährlich", warnt Siegfried Aigner, der stellvertretende Polizeibezirkskommandant im Lungau. Er ist für Verkehrssicherheitsfragen der Exekutive im Lungau zuständig. "Die frühe Dämmerung, schlechte Sicht, Nebel, ungenügend ausgeleuchtete Wege und unangepasste Fahrweise führen in dieser...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Tee-Kalender: Monika Oberlojer (li.) gibt Tipps
2

Kräuter für jede Jahreszeit

Tee für jede Jahreszeit: Kräuterexpertin aus Irschen gibt Tipps für alle Kräuterhexen und ihre Gärten. IRSCHEN (aju). Im Kräuterdorf Irschen dreht sich seit 1992 nahezu alles um den Anbau und die Verarbeitung von Kräutern. Kräuterexpertin Monika Oberlojer verrät deshalb Tipps für den eigenen Kräuteranbau. Der Anbau Die Qualität der Kräuter hängt zunächst einmal von der Anbaumethode und der Verarbeitung ab. Zudem sollten Kräuterbeete in sonniger Lage immer in einem Abstand von 50 Metern zu stark...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.