Winter

Beiträge zum Thema Winter

Die Vertreter von Hochsteiermark mit den zahlreich erschienenen Wiener Kindern. | Foto:  Fred Lindmoser, lifepictures.at
9

Tourismusregion Hochsteiermark
Präsentation des Winterprogramms in Wien

In der Meierei im Stadtpark Wien fand ein exklusives Pressegespräch zur Vorstellung des Winterprogramms der Tourismusregion Hochsteiermark statt. Um den Start in die Wintersaison gebührend zu feiern, wurde für die Veranstaltung Schnee vom Stuhleck nach Wien gebracht, sodass die Wiener Kinder die Gelegenheit hatten, auf einer eigens aufgebauten Rodelbahn im Stadtpark zu rodeln. MÜRZTAL/WIEN. Vertreter der Tourismusregion Hochsteiermark standen den anwesenden Journalistinnen und Journalisten für...

Auch in der Weststeiermark gab es mehrere Zentimeter Neuschnee, auch wenn dieser sich wohl nicht lange halten wird.  | Foto: MeinBezirk
15

Die Steiermark in weiß
Wo der Schnee liegen bleibt und wo nicht

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brachte der Winter seinen ersten Schnee in die Steiermark. Besonders im Süden und Westen freuten sich die Bewohnerinnen und Bewohner über eine weiße Landschaft. Vor allem in der Landeshauptstadt wird diese Freude allerdings nur von kurzer Dauer sein, während  sich im Norden weiterer Neuschnee ankündigt.  STEIERMARK. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gab es fast in der gesamten Steiermark den ersten Schnee des Winters. Bis zu acht Zentimeter fielen...

Ski fahren, Schneeschuhwanderungen, Winterwanderungen oder Rodel: Die Steiermark bietet die Möglichkeiten dazu. | Foto: Steiermark Tourismus/Ikarus
7

Saisonstart
1,75 Millionen Euro für die Werbung für Steirischen Tourismus

Nach der Tourismussaison ist vor der Tourismussaison – und weil die Steiermark zu jeder Jahreszeit viel zu bieten hat, blickt das Steirische Tourismus und Standortmarketing schon auf die Winterzeit. So viel ist sicher: Die elf Erlebnisregionen und Betriebe werden Einheimische und Gäste im Grünen Herz Österreichs mit Skifahren, Langlaufen, Thermen, Kulinarik und Advent begeistern. STEIERMARK. Ob Straßenbahnen, 600 verschiedene Werbemittel für die Online-Kampagne, Influencer-Reisen,...

Der erste Schnee liegt bereits auf den Bergen der Obersteiermark. So wie hier auf der Turracher Höhe. | Foto: Screenshot
6

Neuschnee
Herbstbeginn bringt den ersten Schnee in der Steiermark

Der Herbst in diesem Jahr begrüßt uns dieses Jahr bereits mit dem ersten Schneefall. Der Grund: Ein Italientief bringt im ganzen Land trübes und nasses Wetter. Die Berge der Obersteiermark sind bereits weiß. Hier sind einige Bilder. OBERSTEIERMARK. Der Herbst hat die Steiermark Anfang September bereits voll im Griff. Das Wetter ist am Donnerstag trüb und die Niederschläge häufen sich. Somit regnet es derzeit in vielen Tälern. Jedoch gibt es gute Nachrichten für Schneefans: Auf den Bergen gibt...

BUCH TIPP: Gunther Greßmann – Winter im Berg
Natur in der harten Jahreszeit

Im Bildband "Winter im Berg" lässt Naturmensch Gunther Greßmann den Betrachter an seinen Beobachtungen teilhaben. Kälte und Sturm, Eis, Lawinen, hartnäckiger Schnee: Der Winter ist im Gebirge die alles bestimmende Jahreszeit. Großartige Landschafts- und Tierfotografien im kargen Lebensraum in schneebedeckten Bergen verzaubern Naturliebhaber und JägerInnen. Erhältlich ist dieser wunderschöne Geschenkband beim ausgewählten Buchhändler bzw. über bestellung@sternathverlag.at Sternath Verlag, 156...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Aufstieg zum Gipfel des Turnauer Hochanger, ein herrlicher Blick auf den Hochschwab ist der Lohn für die Aufstiegsmühen. | Foto: Steininger
4

Tourentipp – mit Öffis erreichbar
Eine klassische Kapfenberger Wintertour

Natürlich handelt es sich bei dieser Tour um einen Klassiker, den auch "Nicht - Kapfenberger" begehen dürfen. Generell werden in den nächsten Monaten durchwegs Touren vorgestellt, die auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. HOCHSTEIERMARK. An sich gehört der Turnauer Hochanger - und um diesen handelt es sich heute - zu den klassischen Hausbergen der Stahlstadt-Bewohnerinnen- und Bewohner, daher sei dieser humorvoll gemeinte Beitragstitel gestattet. Doch Spaß beiseite, eine...

Triefendes Riechorgan verhindern
Mit einer freien Nase durch die kalte Jahreszeit

Der Winter ist da, damit einher geht der Höhepunkt der Erkältungssaison. Symptome wie beispielsweise Husten, Schnupfen und Halsschmerzen sind in dieser Zeit häufige Begleiter der Österreicher. ÖSTERREICH. Im Kampf gegen diese Beschwerden einer Verkühlung gibt es zahlreiche Medikamente, man kann den Körper außerdem beim Kampf gegen Erkältungsviren unterstützen. Regelmäßige Ertüchtigung an der frischen Luft erhöht die Resistenz des Immunsystems. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit vielen...

WKO Steiermark Präsident Josef Herk und Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl (v.l.) haben heute gemeinsam mit Thomas Weihs, Vorsitzender der Pistengütesiegel-Kommission, und Fachgruppenobmann Fabrice Giradoni (v.r.) das Skigebiet Hauereck, vertreten durch Geschäftsführer Hannes Willenshofer, zum ersten Mal mit dem Steirischen Pistengütesiegel ausgezeichnet. | Foto: Lunghammer
4

Steirisches Pistengütesiegel
Auszeichnung für neun steirische Skigebiete

Das steirische Pistengütesiegel gilt als „Oscar“ der Seilbahnbetriebe. Nach eingehender Prüfung wurden neun steirische Skigebiete damit ausgezeichnet. Neu mit dabei ist heuer das Skigebiet Hauereck, das sich als „Alternative zu den großen Skigebieten“ sieht. STEIERMARK. Die Vorbereitungen in den steirischen Skigebieten laufen auf Hochtouren und rechtzeitig bevor die Wintersaison beginnt, dürfen sich neun steirische Skigebiete die Krone aufsetzen. Sie wurden mit dem steirischen Pistengütesiegel...

Der Startschuss des Steirischen Ski Teams in die neue Saison fiel heuer gemeinsam mit LR Juliane Bogner-Strauß (3.v.l.) und LR Barbara Eibinger-Miedl (4.v.r.) im Burghof in Graz. | Foto: Schiverband
15

Skisaison 2022/2023
Geballte ÖSV-Kraft aus der Steiermark

Der Startschuss fiel am Wochenende im Burghof in Graz: Insgesamt 61 steirische ÖSV-Sportlerinnen und -Sportler vertreten die Steiermark in der diesjährigen Skisaison bei internationalen Bewerben. STEIERMARK. Einen Vorgeschmack auf den Pistenzauber und die kommende Wintersaison gaben im Burghof in Graz die beiden steirischen Speed-Asse, StSV-Präsidentin Renate Götschl und Sportkoordinator Klaus Kröll, gemeinsam mit den Landesrätinnen Juliane Bogner-Strauß und Barbara Eibinger-Miedl. Demnach...

0:32

Wetter am Wochenende
Kurzes Winter-Gastspiel in der Steiermark

Nach dem mächtigen Hochdruckgebiet der vergangenen Wochen klopft am Wochenende in vielen steirischen Regionen noch einmal der Winter an die Tür: Der April startet mit einem Mix aus Wolken, Regen und Schneefall und lässt die Temperaturen in den Morgenstunden weiterhin Richtung Nullpunkt purzeln.  STEIERMARK. Waren es vor kurzem noch bis zu 22 Grad, die die Steirerinnen und Steirer den Wintermantel gegen die Frühlingsjacke tauschen ließen, so sorgt am Samstag und Sonntag ein Italientief für...

Am frühen Morgen am Gipfel des 1.783m hohen Stuhleck. Noch sind keine Skifahrer heroben, doch die Sonne wagt sich schon hervor.
1 6

Woche Tourentipp
Die ruhige und alpine Seite des Stuhlecks

Woche-Tourentipp von Andreas Steininger, Berg- und Skiführer: Das 1.783 Meter hohe Stuhleck - im Norden ein Top-Skigebiet, doch abseits davon ein durchaus alpiner Berg. Das Stuhleck als Wintersportgebiet hier vorzustellen hieße, die vielzitierten Eulen nach Athen tragen zu wollen. Denn einerseits ist dieses größte und modernste Skigebiet am Ostrand der Alpen hier wohl jeder Skisportlerin und jedem Skisportler bekannt. Andererseits wurde ebenda ja auch Skigeschichte geschrieben - denn vor...

Lawinenübung der Bergrettung im Waldgelände.
4

Sicherheit am Berg – Folge 2
Lawinen sind auch unterhalb der Waldgrenze möglich

Eine Skitour, eh nur auf das Stuhleck, ein Wald- und Wiesenhügel. Ja, auf der Hochfläche kann es schon einmal windig sein, aber Lawinen? Zu den monatlichen Tourentipps gibt Andreas Steininger auch immer Tipps und Ratschläge für richtiges und sicheres Verhalten am Berg und in der Natur. Andreas Steininger ist staatlicher Berg- und Skiführer, sowie Ausbildungsleiter der steirischen Bergrettung. Eine Wichtige Grundregel vorab: Auch Wald schützt nicht vor Lawinen! Eine jener fatalen Irrmeinungen...

Stunde der Wintervögel
Eine Stunde lang Vögel zählen und melden

Vom 6. bis 9. Jänner 2022 findet die alljährliche Volkszählung am Futterhäuschen statt: Die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich ruft bereits zum 13. Mal in Folge alle Österreicher zur Teilnahme an der „Stunde der Wintervögel“ auf. Mehr als eine halbe Million Vögel wurden bei der vergangenen Stunde der Wintervögel 2021 von knapp 22.000 Teilnehmern gezählt. Und auch bei der 13. Vogelzählung wird die Bevölkerung gebeten, mitzumachen. Die „BirdLife-Stunde der Wintervögel“ ist Österreichs...

Naturpark Mürzer Oberland
Karl-Ludwig-Haus heuer auch im Winter geöffnet

Die neuen Pächter vom Karl-Ludwig-Haus auf der Rax, Jeannette und Gunnar Niehusen, öffnen nach vielen Jahren heuer die Schutzhütte auch wieder im Winter.  Mit den neuen Pächtern Jeannette und Gunnar Niehusen vom Karl-Ludwig-Haus auf der Rax gibt es in der heurigen Saison Neuerungen: die Bio-zertifizierte Schutzhütte auf der Rax auf über 1.800 Meter Seehöhe öffnet nach vielen Jahren auch im Winter wieder ihre Pforten. "Wir glauben, dass hier im Winter genügend Alpinisten unterwegs sind, die...

Im Winter schlimmer
Gelenkschmerzen boomen bei niedrigen Temperaturen

Schlechtes Wetter setzt vor allem Rheumatikern zu, da Kälte indirekt auch Gelenkschmerzen fördert. (ÖSTERREICH). Vom momentan doch eher unfreundlichen Wetter ist wohl niemand so wirklich begeistert. Für manche Menschen sind die niedrigen Temperaturen jedoch nicht nur ein kleines Ärgernis, sondern gehen auch mit Schmerzen einher. Insbesondere Betroffene von einer Arhtrose oder einer rheumatischen Erkrankung haben es in der kalten Jahreszeit nicht einfach. Vermutet wird ein indirekter...

  • Wien
  • Michael Leitner
Vom Stuhleck bis nach Mariazell rüsten sich sämtliche Skigebiete der Region für einen besonders herausfordernden Winter.  | Foto: Tom Lamm
2

Nachgefragt
Skigebiete bereiten sich auf Corona-Winter vor

Die heimischen Betreiber setzen alles daran, dass die Saison sicher über die Bühne gehen kann. War bislang stets das Wetter die größte Herausforderung für die Skigebiete, so kommen in diesem Jahr durch Corona auch noch verschärfte Sicherheitsmaßnahmen hinzu. Nach dem erneuten "Lockdown" kann wohl niemand sagen, wie sich die Situation bis zu einem möglichen Saisonstart entwickelt. Dennoch setzen die Betreiber in der Region alles daran, dass im Winter sicher Skigefahren werden kann. Wir haben uns...

Krankes Kind
Erkältung: Nachhilfe für das junge Immunsystem

Der Hals kratzt, die Nase läuft und der Hustenreiz will einfach nicht aufhören – wenn Kinder an einer Erkältung laborieren, sind Eltern verständlicherweise besorgt. Zur Beruhigung: Je nach konkretem Alter des Heranwachsenden sind bis zu zehn Infektionen pro Jahr normal. Sein Immunsystem muss erst lernen, sich mit verschiedenen Krankheitserregern auseinanderzusetzen – es muss quasi die Schulbank drücken. Immerhin gibt es mehr als 200 verschiedene Viren, die sich für eine Erkältung verantwortlich...

Foto:  Anneliese Seidnitzer
5 12 33

Bilder des Monats Steiermark - Februar 2019

Schneelandschaften und die ersten Frühlingsboten: Unsere Regionauten haben den Februar in seinen schönsten Facetten festgehalten, doch überzeugt euch davon am besten selbst! Viel Spaß beim DurchklickenVergangene Ausgaben: Bilder des Monats Steiermark Bilder des Monats aus anderen Bundesländern Wenn ihr nicht wollt, dass eure Fotos online veröffentlicht werden, ist das gar kein Problem. Schickt uns einfach ein Mail an stmk-online@woche.at Ihr könnt die schönsten Schnappschüsse auch auf unserem...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Dettenweitz
2 6 223

WOCHE Familienfest im Schnee - Hier sind die Bilder

Egal, ob Crosslauf, Skilanglauf oder Schneegolf: Hauptsache Spaß und Bewegung! Die besten Fotos vom WOCHE Familienfest im Schnee auf der Teichalm findet ihr hier in unserer Bildergalerie. Bei eisigen Temperaturen und prächtiger weißer Winterlandschaft ging am Samstag, den 19. Jänner 2019, das WOCHE Familienfest im Schnee auf der Teichalm über die Bühne. Die 19 Stationen lockten zahlreiche Familien aufi aufn Berg und motivierten Groß und Klein zum aktiven Mitmachen und Ausprobieren von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Marketing Steiermark
Foto: Philipp S.
10 10 36

Bilder des Monats Steiermark – Dezember

Die Steiermark als Winterparadies: Unser Regionauten waren auch in der (Vor-)Weihnachtszeit wieder fleißig und haben den Winter 2018 in der Steiermark für uns in Bildern festgehalten.  Regionauten-Kalender 2019 Die schönsten Fotos aus dem Jahr 2018 haben wir übrigens in einem Kalender gesammelt. Diesen könnt ihr in unseren Geschäftsstellen für den guten Zweck erwerben.  Viel Spaß beim Durchklicken! Vergangene Ausgaben: Bilder des Monats aus der Steiermark Bilder des Monats aus den anderen...

Saisonstart kann kommen
Die Skigebiete der Region sind gerüstet

Obwohl die Temperaturen der letzten Herbsttage nicht wirklich dafür sprechen, sollte es nicht mehr allzu lange dauern, bis die ersten Schneeflocken unsere Breitengrade erreichen und der Winter Einzug hält. Die Skigebiete in der Region stehen jedenfalls schon in den Startlöchern und freuen sich auf den Saisonstart. Geplant ist der Liftbetrieb in den meisten Gebieten am zweiten Dezemberwochenende. Die Skigebiete der RegionIn der neu gestalteten Naturschneearena der Aflenzer Bürgeralm ist der...

Mit einer Tasse Tee lassen sich die ersten Sonnenstrahlen genießen. | Foto: contrastwerkstatt / Fotolia
1

Mit Tee auf den Frühling warten

Noch lässt sich der Frühling nicht blicken, aber gesunder Tee verkürzt die Wartezeit. Es darf auch mal wieder wärmer werden. Tiefe Temperaturen zwingen uns momentan dazu, die meiste Zeit des Tages drinnen zu verbringen. Das drückt aufs Gemüt und sorgt für einen Mangel an Vitamin D. Auch in den letzten Wochen vor dem Frühling ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Gerade wenn uns in der kalten Jahreszeit ein Infekt erwischt hat, können Kräutertees Magen und Darm wieder beruhigen. So wird das...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.