Winter

Beiträge zum Thema Winter

Streusalz, Splitt und Co. und können den Winterspaß mit dem Vierbeiner trüben. Hier einige Tipps, wie man sich dafür wappnen kann. | Foto: Marcus Löfvenberg/Unsplash
12

Streusalz & Co.
Darauf müssen Wiener Hundebesitzer im Winter achten

Für Hundehalter stellt der Winter eine zusätzliche Herausforderung dar. Frostiger Boden, Schnee und Streusalz erschweren das Spazierengehen mit dem Vierbeiner. Das Wiener Hunde-Team hat eine Reihe Tipps parat, wie man sich dafür wappnen kann. WIEN. Die Winterzeit und die dazukommenden Wetterverhältnisse sind für Hundehalterinnen und -halter mit einigen Herausforderungen verbunden, insbesondere im urbanen Bereich. Der sonst spaßige Spaziergang mit dem Vierbeiner kann dann mitunter zu einem...

  • Wien
  • Kevin Chi
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Maximilian Kraus beim Basteln einer Futterkette. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Im Bezirk Wr. Neustadt
"Natur im Garten" hat die regionalen Gartentipps

Die besten Gartentipps für die kalte Jahreszeit im Bezirk Wr. Neustadt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Der Winter ist die perfekte Zeit, um sich im Bezirk Wr. Neustadt gut auf die kommende Gartensaison vorzubereiten. Das „Natur im Garten“ Telefon ist dafür die perfekte Anlaufstelle! BEZIRK WIENER NEUSTADT(Red.). 42.000 Anrufe, E-Mails, Briefe und Chatanfragen beantworteten die Expertinnen und Experten des „Natur im Garten“ Telefons im vergangenen Jahr. Aus den Anfragen wurden nun die...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Ob auf der Piste oder ganz besinnlich - in der Region gibt es eine großes Freizeitangebot. | Foto: Kreischberg
Video 4

Murtal/Murau
Diese Ausflugsziele eignen sich für die Winterferien

Im Winter gibt es zahlreiche Möglichkeiten um aktiv zu sein. Egal, ob Skifahren, Rodeln, Schneeschuhwandern oder Thermenspaß: Unsere Region Murau-Murtal hat einiges zu bieten. Hier sind ein paar Vorschläge für die Winterferien. MURTAL/MURAU. Die Skigebiete stehen für die Ferien bereit. Mit der großen Vielfalt können die Murtaler und Murauer Skiberge bei jedermann punkten: Die Region bietet große Skigebiete wie Kreischberg, Lachtal, Turracher Höhe und Grebenzen ebenso wie kleine, feine Lifte in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
In ganz Österreich kam es zu 3.565 Einsätzen.  | Foto: Foto: ÖAMTC/Markus Kocher
3

Wintereinbruch in Wien
Mehr als 2.600 Einsätze des ÖAMTC in vier Tagen

Wegen des Kälteeinbruches seit Freitag, dem 1. Dezember wurde die ÖAMTC Pannenhilfe in Wien 2.676 Mal zur Hilfe gerufen. Der ÖAMTC gibt Tipps, wie man sich bei tiefen Temperaturen gegen Winter-Pannen schützen kann. WIEN. Allein in den letzten 4 Tagen kam es in Wien zu 2.676 Einsätzen. Die großen Schneemengen und eisigen Temperaturen sorgten dafür, dass es im Vergleich zu den Einsatzfahrten im ersten Adventwochenende letzten Jahres, einen Anstieg von 33 Prozent gab. In ganz Österreich kam es zu...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Wer nicht die Menschenmassen bei den diversen Advent- und Christkindlmärkten mag, für den gibt es einige gemütliche Oasen in der Wiener Gastro-Welt. | Foto: Matthieu Joannon/Unsplash
4

Oasen im Winter
Die gemütlichsten Lokale in Wien für kalte Tage

Wer nicht die Menschenmassen bei den diversen Advent- und Christkindlmärkten mag, für den gibt es einige gemütliche Oasen in der Wiener Gastro-Welt. Wir haben eine Auswahl für dich zusammengefasst. WIEN. Wenn es draußen kalt wird, suchen die meisten von uns ein gemütliches Platzerl im Inneren. Glücklicherweise ist Wien nicht nur für seine prächtige Architektur und kulturelle Vielfalt bekannt, sondern auch für gemütliche Lokale, die besonders in der kalten Jahreszeit eine warme Zuflucht bieten....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Schnee und Kälte sorgen derzeit für einige Probleme bei den Autofahrenden in Wien, etwa höhere Unfallgefahr, streikende Batterien oder eingefrorene Scheibenwaschanlagen.  | Foto: WKS
4

Reifen, Batterie, Frostschutz
Tipps für eine sichere Winterfahrt in Wien

Schnee und Kälte sorgen derzeit für einige Probleme bei den Autofahrenden in Wien. Neben einer erhöhten Unfallgefahr muss man auch beim Auto selbst aufpassen. Die Experten vom ÖAMTC haben dafür einige Tipps gesammelt. WIEN. Es ist wieder die Zeit des Jahres gekommen, wo Autofahrerinnen und -fahrer deutlich mehr aufgrund des Wetters draußen aufpassen müssen. Bereits am vergangenen Wochenende sorgten Schnee und Kälte hierzulande für erhebliche Probleme: höhere Unfallgefahr, streikende Batterien,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
In Herbst und Winter haben Erkältungs- oder Grippeviren Hochsaison. | Foto: stock.adobe.com/alisaaa
5

Tipps vom Experten
Schluss mit Erkältung und Grippe

Der Winter naht und es ist Zeit das Immunsystem zu stärken, denn niemand ist gerne krank. Zur Vermeidung von Infektions-Krankheiten, wie der Grippe, bedarf es nur einiger Verhaltensregeln, eines starken Immunsystems oder klassischen Hausmitteln.   KLAGENFURT. Dieser Tage häufiger auftretende Erkältungssymptome sind oftmals ein gutes Zeichen für die Aktivität unseres Immunsystems. Ein starkes Immunsystem wird zumeist auch mit Erkältungs- oder Grippeviren gut zurechtkommt. Wenn Sie die Viren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Kurz
"Bei Schneefahrbahn das Tempo um die Hälfte reduzieren, großen Sicherheitsabstand einhalten und volle Konzentration auf den Straßenverkehr", erinnert Verkehrsclub Österreich-Sprecher Christian Gratzer. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Verkehrsclub Österreich warnt
Bei Schneefahrbahn unbedingt Tempo reduzieren

Dieses Wochenende wurde von mehreren schweren Verkehrsunfällen auf Schneefahrbahnen überschattet. Allein in Niederösterreich verloren vier junge Menschen dadurch ihr Leben. Der Verkehrsclub Österreich warnt Autofahrer deshalb und gibt Tipps zum richtigen Fahrverhalten bei winterlichen Verhältnissen. ÖSTERREICH/KÄRNTEN. Die Mobilitätsorganisation Verkehrsclub Österreich - Mobilität mit Zukunft weist daraufhin, dass sich bei Schnee- und Eisfahrbahn der Bremsweg vervielfacht. Deshalb auf...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Der Winter ist zurück und mit ihm herrschen in weiten Teilen Salzburgs auch winterliche Fahrbahnverhältnisse. Der ÖAMTC gibt Tipps, worauf zu achten ist. | Foto: ÖAMTC
Aktion

ÖAMTC
Wichtige Tipps für Autolenker bei winterlichen Fahrverhältnissen

Der Winter hat nun auch im Bundesland Salzburg Einzug gehalten – bei den winterlichen Fahrbahnverhältnissen sowie beim Entfernen von Eis und Schnee bei Fahrzeugen gibt es einiges zu beachten. Der Öamtc gibt hierfür einige Tipps. PINZGAU, SALZBURG. Der Winter ist nun doch in weiten Teilen Salzburgs zurückgekehrt – der Öamtc gibt Tipps, wie sich Autolenker bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen korrekt verhalten. Sicherheit im Straßenverkehr geht über allesLaut Öamtc gilt, wer sein Auto nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Opria Galaxy Adventure World GmbH
4

Keine Langeweile bei Kälte
Fünf Freizeitideen für die nahe Winterzeit

Wer in der kalten Jahreszeit nicht gerne draußen ist, für den gibt es auch regionale Indoor-Angebote. WELS, WELS-LAND. Ob alleine oder mit der ganzen Familie: In der heimischen Region gibt es viele Freizeitangebote für die Winterzeit. Vom Relaxen, über Sport und Erleben bis hin zum Nervenkitzel – man muss nicht unbedingt nach draußen. Klassisch mit den Schlittschuhen am Eis oder doch lieber exotische Touren in ferne Galaxien – der Freizeitspaß liegt nicht weit weg. Die BezirksRundSchau hat sich...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Eisbaden ist gut für das Immunsystem und für die mentale Stärke – es soll jedoch gelernt sein, um den Körper nicht zu schaden. | Foto: mihtiander/panthermedia
5

Geheimtipps
Fünf Freizeitideen für den Winter in Urfahr-Umgebung

Die kühle Jahreszeit nur auf der Couch verbringen? Sicher nicht! Wir haben fünf Freizeitideen für den Winter im Bezirk Urfahr-Umgebung gesammelt. URFAHR-UMGEBUNG. Langeweile in der kalten Jahreszeit muss nicht sein. Direkt vor der Haustüre im Bezirk Urfahr-Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um den Winter perfekt auszunutzen. Abwechslung ist hier angesagt, denn wir haben sowohl Outdoor-Aktivitäten bei Schnee, als auch Ideen für kälteempfindliche Urfahraner zusammengefasst. Also auf und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
In der kalten Jahreszeit kann Tee nicht nur wärmen. Auch bei Erkältungen oder Husten kann die richtige Teemischung Abhilfe leisten. | Foto: Christoph Oberschneider
Aktion 5

Teestunden zu gewinnen
Pongauer Expertin gibt Tipps für den Teegenuss

Theresa Sommerbichler ist Expertin für heimische Kräuter und Pflanzen und hat eine große Leidenschaft: Tee. Passend zu Beginn der kalten Jahreszeit verrät sie uns ihre Tipps und Tricks für den perfekten Teegenuss. Außerdem gibt es zwei Plätze in einer ihrer Teestunden in St. Johann zu gewinnen. BISCHOFSHOFEN. Der November steht vor der Tür, die Tage werden kürzer und die Temperaturen gehen zurück. Genau der richtige Zeitpunkt für ein gutes Haferl Tee. Wir haben uns mit der heimischen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Eine Zeitschaltuhr kann einiges an Energie und Geld sparen. Auch die Tiwag empfiehlt sie bei ihren Energiespartipps.  | Foto: Pixabay/Kunnasberg (Symbolbild)
2

Tiwag
Info-Kampagne und Tipps zum Energiesparen

Der Herbst rückt immer näher und viele TirolerInnen machen sich bereits Gedanken, wie man künftig Energie sparen kann. Die Tiwag startet passend dazu ihre Info-Kampagne und setzt gleichzeitig selbst Maßnahmen zum Energiesparen.  TIROL. In den letzten Monaten setzte die Tiwag umfassende Schritte um, so dass die Versorgungssicherheit mit Strom, Gas und Wärme im kommenden Herbst und Winter gewährleistet werden kann. Trotzdem kann nicht ausgeschlossen werden, dass es Versorgungsengpässe geben kann....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Florian Falkner verrät Tipps zur Schi- und Fellpflege.  | Foto: Onsight
2

Onsight
Top Tipps für alle Bergfexe

ZAMS. In den Bereichen Klettern, Bergsport, Eisklettern, Schitouren, Expeditionen, Klettersteig, Sport- und Freizeitbekleidung ist Onsight die absolute Top-Adresse im Tiroler Oberland. Florian's Tipps rund ums Tourengehen  Geschäftsführer und sportbegeisterter Bergfex Florian Falkner verrät seine Tipps um das Tourengehen noch schöner zu gestalten. „Ganz anders als Tourenski, Bindungen und Boots, über die häufig leidenschaftlich gefachsimpelt wird, führt das Skifell ein Schattendasein. Dabei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
 Rehe sind im Winter in wenig strukturierten Lebensräumen meist in Gruppen anzutreffen.  | Foto: Stefan Kerer
2

Jagd
Wintereinbruch: Wildtiere benötigen Ruhe

NÖ Jagdverband appelliert, sich im Wald und auf den Feldern ruhig zu verhalten, um Wildtiere zu schonen. WALDVIERTEL. Der Wintereinbruch mit anhaltendem, zum Teil starkem Schneefall in den vergangenen Tagen setzt die heimischen Wildtiere unter Druck. Ihre Überlebensstrategie ist es, den Stoffwechsel zu reduzieren, sich möglichst wenig zu bewegen und so Energie zu sparen. Kommt es wiederholt zu einer Beunruhigung durch Freizeitnutzer, sind die Wildtiere jedoch zur Flucht gezwungen und brauchen...

  • Krems
  • Doris Necker
1 8

Schnee und Sonne
Winterlichen Spaziergang zum Helenenblick

Der Helenenblick ist schon ohne Schnee ein beliebtes Wanderziel. Bei Schnee ist alles noch viel schöner und durch den Schnee ergibt sich ein ganz besonderer Flair. Scheint dann noch die Sonne, dann ist das wie im Skiurlaub.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Foto: ÖAMTC/Gurtner

Autofahrer-Tipps
Das ÖAMTC-Starthilfe-Einmaleins für Autos im Winter

Vorsicht: Falscher Umgang mit Starterkabeln kann teure Elektronikschäden nach sich ziehen BEZIRK (Information des ÖAMTC). Batterie leer? Der Klassiker schlechthin in der kalten Jahreszeit – und gleichzeitig Pannenursache Nummer eins bei niedrigen Temperaturen. Schnell auf der sicheren Seite ist, wer in einem solchen Fall die Pannenhilfe ruft. Denn oft geht die Batterie bei Minusgraden kaputt und muss getauscht werden. Ist sie hingegen noch in Ordnung, kann mittels Starthilfe versucht werden,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Blaumeise | Foto: Limberger
3

Was der Naturschutzbund rät
Vögel füttern im Winter? Ja, aber richtig!

Tipps und Tricks für die richtige Winterfütterung von Gartenvögeln OÖ. Die Winterfütterung von Singvögeln ist neben dem Anbringen von Nistkästen die beliebteste Form des Vogelschutzes. Für das Natur-Erleben ist das Füttern eine schöne Sache: Gemütlich von der warmen Stube aus lassen sich die gefiederten Gäste an der reich gedeckten Futterstelle aus nächster Nähe beobachten. Es gibt jedoch einige Regeln zu beachten, damit sich das winterliche Füttern nicht nachteilig auf die Tiere auswirkt, so...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Winter naht! Von Winterreifen, über Frostschutzmittel bis Batteriecheck: Mit diesen Experten-Tipps ist dein Auto garantiert winterfit! | Foto: ARBÖ
1 3

Winter is coming...
Tipps vom Experten: So machst du dein Auto winterfit

Der Winter naht: Schon morgen soll es auch in weiten Teilen der Steiermark Schneefall und Regen geben. Wir haben die ARBÖ-Tipps für euch, wie ihr gut gerüstet durch die kalte Jahreszeit kommt: STEIERMARK. Für die kommenden Tage sagen Meteorologen für ganz Österreich Schneefall und Regen voraus. Deshalb ist es wichtig, sein Fahrzeug für den Fall der Fälle zu rüsten. Um das Auto winterfit zu machen und eine sichere Fahrt auf Schnee, Glatteis oder Nässe zu gewährleisten, sollte folgendes beachtet...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der ARBÖ gibt Tipps zur richtigen Akku-Handhabe bei E-Bikes. | Foto: ARBÖ OÖ

E-Bike-Tipps
Akkus richtig überwintern

Der Akku ist das Herzstück eines jeden E-Bikes. Damit man lange Spaß am elektrischen Gefährt hat, gibt der ARBÖ Tipps zur richtigen Handhabung. OÖ. E-Bikes sind nach wie vor sehr beliebt bei den Österreicherinnen und Österreichern. Die meisten E-Bikes werden von Lithium-Ionen-Akkus angetrieben. Diese Akkus sind sehr zuverlässig, leistungsfähig und haben - bei richtiger Wartung – eine hohe Lebensdauer. „Die Erfahrung zeigt, dass viele E-Bike-Besitzerinnen und Besitzer nicht ausreichend über die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Pflücksalat Lollo Rosso eignet sich gut als Wintergemüse. | Foto:  FotoplusVideo Wenighofer

Garten-Tipp
„Natur im Garten“ empfiehlt: Jetzt Wintergemüse anbauen

Wintergemüse sorgt für frischen Genuss in der kalten Jahreszeit. BEZIRK. Asia-Salate, Vogerlsalat und Kräuter trotzen tiefen Temperaturen und können bis in den Winter hinein geerntet werden. Auch Kohlgemüse wie Grünkohl und Palmkohl sowie Wurzelgemüse bereichern die Küche. Einige dieser Gemüsepflanzen können auch in Töpfen auf Balkon oder Terrasse angebaut werden. Vogerlsalat (Feldsalat) ist ein Klassiker unter den Wintergemüsen. Er wächst noch bei Temperaturen von 5 bis 10 Grad. Je nach...

  • Krems
  • Doris Necker
Michael Vetter von der ÖAMTC Pannenhilfe ist in den Bezirken Bruck und Neusiedl unterwegs.  | Foto: Michalka

Bruck an der Leitha
So bleibt das Auto bei Frost nicht liegen

Es wird winterlich und frostig im Bezirk Bruck. Die Pannenhilfe rüstet sich und gibt Tipps, wie das Auto bei eisigen Minusgraden nicht liegen bleibt.  BEZIRK BRUCK. Meteorologen sagen für die kommenden Tage und Nächte durchgehend Minusgrade voraus – das setzt vor allem schwachen Fahrzeugbatterien zu. „Wenn die Temperaturen längere Zeit unter null Grad bleiben, sprechen wir beim ÖAMTC von einem ‚Eisstoß‘ – dann rüsten wir uns für deutlich mehr Pannenhilfe-Einsätze“, erklärt Gerhard Samek, Leiter...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Geister scheiden sich, wenn es darum geht, ob man bei Schneefall Rad fahren sollte oder nicht.
Aktion 5

Radfahren im Winter
Gemeingefährlich oder umweltbewusst?

Fahrradfahren wird allgemein als gesundes Fortbewegungsmittel angesehen. Das ändert sich schlagartig, wenn der erste große Schnee kommt. Da zeigen Autofahrer den Radfahrern den Vogel (und umgekehrt) und auch in den sozialen Netzwerken lassen sich die Leute über "verantwortungslose Trottel" aus. Fakt ist, dass sich viele das Rad auch in der kalten Jahreszeit nicht nehmen lassen wollen und lieber die rutschige Schneefahrbahn in Kauf nehmen als Öffentliche Verkehrsmittel, das Auto oder das zu Fuß...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Alpine Wintersportler sollten stets auf ausreichenden Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor achten.  | Foto: panthermedia/svariophoto
3

Mit sechs Experten-Tipps
Alles über gesunde Haut im Winter

Kälte bedeutet für unsere Haut Stress. In Kombination mit trockener Heizungsluft und wasserhaltigen Pflegeprodukten sorgen Temperaturen tiefer als acht Grad plus für spröde Lippen und rissige Hände. Was man dagegen tun kann und wie man am besten vorsorgt, zeigt Klinikum- Hautspezialist Werner Saxinger auf. OÖ. Sinkt die Außentemperatur, reduziert sich die Produktion der Talgdrüsen. „Somit wird auch der natürliche Fettfilm der Haut weniger. Bei geringer Luftfeuchtigkeit in beheizten...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.