Wintereinbruch

Beiträge zum Thema Wintereinbruch

Winterliche Straßenverhältnisse sind diese Woche in der Steiermark möglich. | Foto: Feuerwehr
3

Schneefall möglich
"Das Auto sollte man im Notfall stehen lassen"

Die situative Winterreifenpflicht ist zu Ende, der Winter in weiten Teilen der Steiermark aber noch nicht. Der ÖAMTC hat wichtige Tipps für Autofahrerinnen und Autofahrer parat. STEIERMARK. Der April macht tatsächlich wieder einmal, was er will. Nach frühen Rekord-Hitzetagen mit teils über 30 Grad, soll jetzt der Winter wieder zurückkehren. Am Dienstag liegt eine Kaltfront laut Geosphere Austria (vormals ZAMG) genau über der Steiermark. In weiten Teilen des Landes regnet es, im Süden sogar...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Starke Schneefälle in Österreich sorgen für zahlreiche Verkehrsbehinderungen und Zwischenfälle. Hier ein Bild aus dem Westen des Landes.  | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
1 6

Österreich
Wintereinbruch sorgt für Verkehrschaos und viele Einsätze

An der Alpennordseite bis zum Osten Österreichs sorgen heftige Schneefälle für Verkehrsbehinderungen und Feuerwehreinsätze. Der ÖAMTC rät von nicht dringend notwendigen Autofahrten durch betroffene Regionen ab.  Auch Züge fahren verspätet, es gibt Einschränkungen des öffentlichen Verkehrs. ÖSTERREICH. Der Winter hat in der Nacht auf Samstag, 2. Dezember, Einzug in Österreich gehalten. Vor allem an der Alpennordseite und am Alpenostrand, von Vorarlberg bis nach Niederösterreich und Wien, sorgen...

  • Lisa Kammann
Mit dem Reifenwechsel ist es ratsam lieber ein bisschen früher als zu spät einen Termin zu vereinbaren. | Foto: ÖAMTC
2

Situative Winterausrüstungspflicht ab 1.11.23
Auf zum Reifenwechsel

Auch wenn die Temperaturen noch mild waren und es teilweise auch noch sind, der Sommer hat uns den Rücken gekehrt und der Herbst steht auf der Matte. Unter anderem bedeutet das, dass ein Reifenwechsel ansteht, und zwar lieber früher als zu spät. TIROL. Ab 1. November gilt in Österreich wieder die situative Winterausrüstungspflicht – und auch, wenn die Temperaturen derzeit noch herbstlich-mild sind, ist es schon jetzt ratsam, einen Termin für den Reifenwechsel zu buchen. "Kommt es zu einem...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Bei der Winterreifenwahl empfiehlt Murnig einen Blick auf die Reifentests der Autofahrerclubs. | Foto: Adobe Stock/Karin & Uwe Annas
1

Auto jetzt winterfit machen
Der Winter(reifen) kann kommen

„Von Oktober bis Ostern soll man die Winterreifen montieren", so eine Volksweisheit. Autoexperte Gottfried Murnig erklärt, worauf bei Winterreifen zu achten ist. KLAGENFURT. „Winterreifen sind im Winter auch ohne Schnee und Eis sehr wichtig", sagt Gottfried Murnig, Autoexperte des Autohauses Murnig, „denn die Sommerreifen sind bei Temperaturen unter sieben Grad ganz klar im Nachteil". Laut der Winterreifenpflicht muss man diese aber nur bei winterlichen Fahrverhältnissen verwenden. „Ja, man...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Derzeit ist am Walserberg nur eine Spur frei.... | Foto: Franz Neumayr

Achtung
Staus wegen Unfällen auf der West- und Tauernautobahn

Der ÖAMTC meldet, dass es wegen der winterlichen Fahrverhältnisse zu zahlreichen Unfällen auf West- und Tauern Autobahn und zu Staus kam und kommt. WALS. Freitagfrüh, 21. Jänner 2022, gegen 7:00 Uhr, ereigneten sich laut ÖAMTC auf der West Autobahn (A1) Höhe Walserberg mehrere Unfälle. Die Fahrbahn wurde Richtung Deutschland komplett gesperrt. Mittlerweile ist wieder ein Fahrstreifen für den Verkehr freigegeben. Laut Angaben der ÖAMTC-Verkehrsexperten reichen die Staus derzeit bis über den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die B197 Arlbergpass Straße – im Bild der Arlbergpass (1.793 Meter) – ist derzeit zwischen St. Christoph und der Abzweigung nach Zürs gesperrt (Symbolbild). | Foto: ZOOM.TIROL
2

Straßensperren / Kettenpflicht
Arlbergpass wegen Lawinengefahr gesperrt

BEZIRK LANDECK, ARLBERG (otko). Die anhaltend starken Schneefälle gepaart mit Windverfrachtungen hatten am Donnerstagabend zur Sperre der Arbergpass Straße zwischen Tirol und Vorarlberg geführt. Zudem gilt im Bezirk auf einigen Straßen Kettenpflicht. +++UPDATE+++: Arlbergpass Straße wieder offen Gegen Freitagmittag konnte die Sperre der L 197 Arlbergpass Straße zwischen Alpe Rauz und St. Christoph am Arlberg wieder aufgehoben werden. (Stand 29. Jänner, 12.00 Uhr) ++UPDATE+++: Arlberg-Orte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die B197 Arlbergpass Straße – im Bild der Arlbergpass (1.793 Meter) – ist derzeit zwischen St. Christoph und Alpe Rauz bzw. Stuben und Langen gesperrt (Symbolbild). | Foto: ZOOM.TIROL
2

Straßensperren / Kettenpflicht
Arlbergpass Straße wegen Lawinengefahr gesperrt

BEZIRK LANDECK, ARLBERG (otko). Die anhaltend starken Schneefälle gepaart mit Windverfrachtungen haben in der Arlberg-Region zu Straßensperren wegen Lawinengefahr geführt. Die Orte Lech, Zürs und Warth sind derzeit nicht erreichbar. Zudem gilt im Bezirk auf einigen Straßen Kettenpflicht. (Stand 14. Jänner, 11.24 Uhr) +++UPDATE+++ (16. Jänner, 12:00 Uhr): Straßensperren aufgehoben Die Straßensperren im Arlberg-Gebiet konnten wieder aufgehoben werden. Lech, Zürs und Stuben sind wieder auf dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Winterliche Verhältnisse: Auf dem Arlbergpass (1.793 Meter) ist bei Schneefall mit Behinderungen zu rechnen (Symbolbild). | Foto: ZOOM.TIROL
2

Erster Schneefall
Winterliche Straßenverhälntisse am Arlberg und im Paznaun

ARLBERG, PAZNAUN. Das Land Tirol warnt in einer Aussendung am morgigen Samstag vor winterlichen Verkehrsverhältnissen am Arlberg und im hinteren Paznaun. Laut Prognosen soll bis zu ein halber Meter Schnee fallen. +++UPDATE: Erste Schneekettenpflichten der Saison+++(OTS) - Auf den Spätsommer folgten am Wochenende erste Schneefälle. Bereits am Freitag wurde das Timmelsjoch (B186), die Verbindung zwischen Ötz- und Passeiertal gesperrt. Neben einigen Kettenpflichten auf höher gelegenen Bergstraßen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zu dieser Jahreszeit muss man als Autofahrer jederzeit mit winterlichen Fahrbahnverhältnissen rechnen.  | Foto: rotoGraphics/Fotolia
1

Urfahr ist für den Winter gerüstet

2017 war der Winterdienst bereits Mitte November im Einsatz. Auch heuer wurde schon ausgefahren. URFAHR-UMGEBUNG (vom). Schön langsam hält auch in Urfahr-Umgebung der Winter Einzug. Bei den 31 Straßenmeistereien des Landes begann die Saison aber bereits in den Sommermonaten mit ersten Vorbereitungen. So wurden beispielsweise in 105 Silos und sechs Hallen rund 47.000 Tonnen Streusalz eingelagert. Auch die Gemeinden haben vor dem Winter einiges zu tun. "Im Oktober starteten wir mit Vorarbeiten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Wintereinbruch kommt oft unvermittelt. | Foto: ÖAMTC (Symbolfoto)

Reifenwechsel nicht verschwitzen

ÖAMTC: Der Winter naht – Höchste Zeit für den Räderwechsel! SALZBURG/TENNENGAU. Der ÖAMTC wird schon leicht nervös. Immerhin hat er bereits jetzt witterungsbedingte Einsätze zu fahren. Gerade in den höher gelegenen Gebieten Salzburgs hat man es mitunter schon mit winterlichen Fahrbedingungen zu tun. Die Tatsache, dass viele Autofahrer noch mit Sommerbereifung unterwegs sind, ruft den Verkehrsservice auf den Plan: „Gestern mussten wir mehrere Fahrzeuge nach Ausrutschern bergen und abschleppen“,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Jürgen Tomantschger während eines Einsatzes
4

Der kalte Winter lässt Autos streiken

Der ÖAMTC ist bei den derzeit eisigen Temperaturen im Dauereinsatz. KLAGENFURT. Schon seit Wochen begleiten uns die eisigen Temperaturen und immer wieder gibt es deshalb auch Probleme mit den Autos. "Der Klassiker bei so kalten Temperaturen ist, dass die Batterie im Auto streikt", sagt der technische Leiter vom ÖAMTC, Oliver Weber. Empfehlungen des ÖAMTCs Der Diesel kann bei Temperaturen unter minus 10 Grad einfrieren und das wäre, laut Weber, auch ein auftretendes Problem. "Die Leitungen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
Glatte Fahrbahnen wurde einigen zum Verhängnis. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC rückte zu zahlreichen Winter-Einsätzen aus

SALZBURG/FLACHGAU (buk). Zahlreiche schneebedingte Einsätze hat der Pannendienst des ÖAMTC Salzburg vor allem im Flachgau verzeichnet, viele Salzburger waren vom Wintereinbruch überrascht. "Wir mussten liegen gebliebene Autos bergen, die von der schneeglatten Fahrbahn gerutscht waren. Außerdem haben wir viele Schneeketten montiert", sagt Pannenhilfe-Chef Herbert Thaler. Laut ÖAMTC sind noch immer zahlreiche Autofahrer mit Sommerreifen unterwegs. Stichproben haben ergeben, dass rund ein Fünftel...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Foto: Sascha Böhnke  / pixelio.de

Kettenpflicht und Winterreifen auf Oberkärntner Straßen

Aufgrund der heftigen Schneefälle gibt es einiges im Straßenverkehr zu beachten. BEZIRK SPITTAL (ven). Die heftigen Schneefälle des heutigen Tages haben Folgen für den Verkehr und sorgten bereits für einige Behinderungen. Laut ÖAMTC gibt es auf einigen Straßen Schneekettenpflicht. Kettenpflicht Schneeketten anzulegen sind auf der B87 Weissensee Straße am Kreuzberg-Pass in beiden Richtungen zwischen Hermagor und Greifenburg sowie auf der B99 Katschberg Straße von Rennweg bis Mauterndorf. Auf der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Tief winterlich zeigten sich die meisten Straßen

'Weiße Pracht' als Gegner

Anhaltender Schneefall und vor allem sehr starker Wind löste sowohl bei den Straßenmeistereien als auch beim ÖAMTC einen Großeinsatz aus. Zahlreiche Autofahrer hatten mit den tiefwinterlichen Verhältnissen zu kämpfen. BEZIRK. Der Winter hat mit aller Macht Einzug im gesamten Bezirk gehalten. Neuschnee und starker Wind haben auf den Straßen für Ausnahmezustände gesorgt. Die Mitarbeiter der Winterdienste und Autofahrerklubs standen dabei beinahe rund um die Uhr im Einsatz. Die Straßenmeisterei...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.