Wintersport

Beiträge zum Thema Wintersport

3

Schiklub so erfolgreich wie selten zuvor

ENZENKIRCHEN (ebd). Zu den zahlreichen sonstigen Veranstaltungen wie Kinderschigymnastik, Kinderschikurs oder Schiclubpunschstand konnte heuer bei der Bezirksschulschimeisterschaft erstmals durch die Mitglieder des Schiclubs Enzenkirchen einen Dreifach-Triumph für die Volksschule Enzenkirchen erreicht werden. Demnach siegte Timo Soldan vor Moritz und Felix Reitinger. Jana Schal aus Andorf (seit 2013 Mitglied beim Schiclub Enzenkirchen) erreichte ebenfalls einen ersten Platz. Beim...

  • Schärding
  • David Ebner
Kurt Jungwirth aus St. Roman. | Foto: privat
2

"Es war eine Quälerei hoch Drei"

ST. ROMAN, SCHWEDEN (ebd). Kurt Jungwirth hat es geschafft – der 50-Jährige absolvierte in 7 Stunden und 31 Minuten den 90 Kilometer langen "Vasalauf" – eine der größten Skilanglaufveranstaltungen der Welt – in Schweden. "Eigentlich wollte ich die Strecke in sechs Stunden schaffen, aber es war eine Quälerei hoch drei", sagt Jungwirth. Damit belegte er unter den knapp 16.000 Startern den 5043. Platz, wobei nicht einmal 12.000 den Zieleinlauf schafften. Mit seiner Leistung sei er dennoch...

  • Schärding
  • David Ebner
David Beham sicherte sich beim letzten Rennen zum Gebietscup in der jüngsten Startklasse – der U14 – den ersten Rang. | Foto: privat
2

Bei Sommertemperaturen auf's oberste Treppchen

BEZIRK (ebd). In Hinterstoder fand das fünfte und letzte Rennen zum Gebietscup (Schärding-Grieskirchen-Eferding) in Form eines Riesentorlaufes statt. Trotz sommerlicher Temperaturen fanden die Rennläufer auf dem unteren Teil der Weltcup-Piste eine anspruchsvolle Piste vor. Aus Schärdinger Sicht gab es wieder einige Top Platzierungen. Dabei siegte David Beham von der Union Vichtenstein in der Klasse U14 (jüngste Startklasse). Er fuhr mit der zweitschnellsten Tageszeit - auch bei den Erwachsenen...

  • Schärding
  • David Ebner
Moritz Brandt kürte sich zum 4-fachen Landesmeister. | Foto: privat
2

Moritz Brandt 4-facher Landesmeister

SCHÄRDING (ebd). Bei den in Gosau ausgetragenen Energie AG Landesmeisterschaften holte sich Moritz Brandt den Sieg in allen Disziplinen. Nach dem Auftakt-Sieg im Super-G holte er sich am darauf folgenden Tag mit Tagesbestzeit auch den Landesmeistertitel im Riesentorlauf. Im Slalom am Sonntag fanden die Läufer trotz mehr als 15° Grad Außentemperatur dank der hervorragenden Arbeit des Veranstalters eine ansprechende Piste vor. Hier konnte Moritz Brandt nach einem Angriffslauf im zweiten Durchgang...

  • Schärding
  • David Ebner
3 21

Kopfinger Schlittenhundeteam bei "Brutalo-Rennen"

Erstmals absolvierte Robert Reitinger die Langstrecke des härtesten Hundeschlittenrennens der Welt. KOPFING (ebd). "Wir haben es geschafft, eines der härtesten und längsten Schlittenhunderennen der Welt zu absolvieren", jubelt Reitinger. Mit seinem Hundeschlittenteam startete der Innviertler beim La Grande Odyssee in den französischen Alpen. "In den letzten zwei Jahren fuhren wir die kurze Strecke. Heuer waren wir erstmals im Hauptrennen über 750 Kilometer und 30.000 Höhenmeter unterwegs",...

  • Schärding
  • David Ebner

Tolle Ergebnisse der WSV Bad Vöslau-Rennläufer innerhalb von Welt- und Europacupfahrern

Christoph Hofstädter, Rennläufer des WSV Bad Vöslau, konnte bei den Torläufen am Hochkar und in Mutters hervorragende Ergebnisse erzielen. Die FIS-Rennen waren durchwegs von Top-Welt- und Europacupfahrern besetzt und Christoph erreichte am 24. Februar den 23. Platz und war damit drittbester ÖSV-Jugendfahrer. Einen Tag später gelang ihm Laufbestzeit im 2. Durchgang und damit ein 20. Platz - zweitbester ÖSV-Jugendfahrer. Am 1.3.2014 in Mutters wurde er ebenfalls hervorragender zweitbester...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Marco Brandt fährt beim Nöm-Kids-Cup in Gosau zur Goldedaille. | Foto: privat
3

Brandt Brüder holen Gold und Bronze

SCHÄRDING (ebd). Bei den ÖSV Schülermeisterschaften in St. Lambrecht-Grebenzen sicherte sich Moritz Brandt vom TSV St. Marienkirchen die Bronzemedaille im Super-G. Damit stellt der Innviertler einmal unter Beweis, dass er in ganz Österreich zu den besten Nachwuchsläufern zählt. Marco Brandt macht es allerdings seinem Bruder nach. Er holte sich den Sieg beim Nöm-Kids-Cup in Gosau. Mit diesem Erfolg konnte Marco Brandt auch die Gesamtwertung der OÖ Kinderski-Challenge 2014 in der Klasse U8 für...

  • Schärding
  • David Ebner

Schifahren macht Spaß!

Eine lustige Sportwoche verbrachten die zweiten und dritten Klassen der Neuen Mittelschule Eferding-Nord in der Faschingswoche im Schigebiet Dachstein-West. Das Wetter war genauso abwechslungsreich wie das Abendprogramm und das Essen im Jugendgästehaus Bad Ischl. Für gute Laune sorgte auch der Besuch der Salzkammergut-Therme. Man sieht, Schifahren in Oberösterreich macht Spaß!

  • Grieskirchen & Eferding
  • Helene Hackl
6

Schärdings Schüler dominieren bei Schul-Skimeisterschaften

BEZIRK (ebd). Am 12. Februar fanden die Meisterschaften der Pflichtschulen des Bezirkes Schärding in den Sparten Ski Alpin und Snowboard (nur HS/PTS/BG) in Eberschwang statt. Die Veranstaltung wurde von der Skiunion Vichtenstein unter Leitung von Obmann Matthias Höllinger und Walter Beham abgewickelt. Insgesamt waren bei den Volksschulen rund 55 Starter am Start. Bei den jüngsten Starterinnen (Kinder 1 weiblich, Jg. 2005 u. j.) siegte Schneiderbauer Elena vor Leingartner Sandra (beide St....

  • Schärding
  • David Ebner
Kurt Jungwirth aus St. Roman. | Foto: privat
4

St Roaminger nimmt an Mega-Langlauf-Veranstaltung teil

Kurt Jungwirth aus St. Roman will beim "Vasalauf" in Schweden in sechs Stunden 90 Kilometer zurücklegen. ST. ROMAN. Der Obmann des Vereins Union Sauwaldloipen-Stadl nimmt demnach zum ersten Mal am "Vasalauf" teil, der als eine der größten Skilanglaufveranstaltungen der Welt gilt. Seit Sommer 2013 bereitet sich der Innviertler auf diese Aufgabe vor. "In den letzten Monaten habe ich vier bis fünfmal pro Woche trainiert", sagt Jungwirth. Neben Laufen und Krafttraining war er auch auf Schirollern...

  • Schärding
  • David Ebner
Derzeit in Bestform – Moritz Brandt vom TSV St. Marienkirchen. | Foto: Thalinger
2

Brandt siegt im Doppelpack – auch Bruder kann überzeugen

BEZIRK. Moritz Brandt (TSV St. Marienkirchen) war am vergangenen Wochenende nicht zu bremsen. Das heimische Skiass feierte beim Nachwuchscup einen Doppelsieg. Sowohl am Kasberg als auch in der Gosau fuhr der Nachwuchsläufer zwei solide Slalom Durchgänge und sicherte sich überlegen den Sieg in der U13/14 Klasse. David Beham (Union Vichtenstein) wurde am Kasberg guter Dritter. Auch bei den österreichischen Schülertestrennen, die am Hausberg von Thomas Sykora und Katrin Zettl ausgetragen wurden,...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Joachim Heger, Gerhard Wimmer und Kurt Kallab. | Foto: privat
2

St. Roman: Schützen überwintern an Tabellenspitze – Biathlon angekündigt

ST. ROMAN (ebd). Die erste Mannschaft der St. Rominger Schützen mit Gerhard Wimmer, Joachim Heger und Kurt Kallab geht ungeschlagen in die Winterpause der Bezirksliga West – vor Mining und Hochburg-Ach. Nach dem Abstieg von der Landes- in die Bezirksliga seit der letzten Saison aufgrund interner personeller Änderungen zeigen die "Roaminger" Schützen große Ambitionen um aufzusteigen. Ebenfalls stark präsentieren sich die weiteren Mannschaften zwei und drei. Während sich die Zweiermannschaft mit...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Bezirk Kufstein gibt es sehr viele gut präparierte Loipen. Zum Teil sind diese sogar beleuchtet. | Foto: PAS-Schwaighofer

Langlauf-Spaß im Bezirk

Die AK hat die Tiroler Langlauf-Loipen auf Preis und Leistung getestet. Der Bezirk Kufstein bekam dabei ein gutes Zeugnis. BEZIRK (mel). Der Langlauf-Sport erfreut sich großer Beliebtheit, entscheidend für das Vergnügen sind gut präparierte Loipen. Die Arbeiterkammer hat alle Langlaufloipen in Tirol auf Länge, Art, Kosten und Parkplatzmöglichkeiten getestet. Von insgesamt 525 Loipen in ganz Tirol sind 453, also rund 86 Prozent, kostenlos benützbar. Im Bezirk Kufstein sind alle Loipen kostenlos...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: ARochau/Fotolia

Sport in der Kälte hilft, das Immunsystem zu stärken

ENNS. Bei eisigen Temperaturen draußen Sport zu treiben, erscheint den Wenigsten reizvoll. Ist es überhaupt sinnvoll bei Minusgraden zu sporteln? Grundsätzlich ist Sport in den Wintermonaten auch im Freien kein Problem. Im Fitness-Center Top-Gym in Enns erhält man Tipps für die Bewegung im Winter. Ein Partner von Alois Lössls Fitness-Studio ist der Physiotherapeut Ralf Fischer, der auch mit Gemeindearzt Wolfgang Hockl kooperiert. Allgemein kommen die Muskeln in der Kälte langsamer in Schwung....

  • Enns
  • Andreas Habringer
Spaß in tief verschneiter Winterwelt | Foto: Siegbert Brunner
2

Hier gab's wenigstens Schnee

Dem nicht vorhandenen Winter im Burgenland entflohen die 5. Klassen des Güssinger Gymnasiums in Richtung Salzburger Pinzgau. Ihre Wintersportwoche verbrachten sie in Zell am See mit Schilauf, Snowboard und Freeski. Am Kitzsteinhorn und auf der Schmittenhöhe warteten bestens präparierte Pisten. Außerdem konnten die Schülerinnen und Schüler Eislaufen, Langlaufen, Rodeln und Schneeschuhwandern im Nationalpark Hohe Tauern. Klaudia Mayrhofer, Theresa Lang, Robert Antoni, Sascha Rogan und Philipp...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Dr. Karl Fiereder, Allgemeinmediziner in Traun | Foto: privat

"Den Körper an die Kälte gewöhnen"

TRAUN (ros). Während Sport in der warmen Jahreszeit leicht fällt, tun sich bei zunehmender Kälte viele schwer mit der Bewegung. Doch Sport stellt auch in der Kälte kein Problem dar. Allerdings ist je nach Art und Dauer der sportlichen Aktivitäten mehr Vorbereitung und Umsicht geboten. "Frische Luft und Kältereize stärken das Immunsystem. Das Sonnenlicht wirkt aktivierend auf den Knochenstoffwechsel. Der Aufenthalt im Freien, in der Natur, wirkt sich insgesamt günstig auf das Wohlbefinden aus",...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
5

Keine Langeweile in den Ferien, dank buntem Weihnachtsferienprogramm der Skischaukel Gaissau-Hintersee.

Die wohlverdienten Weihnachtsferien sind ganz nahe und die Skischaukel Gaissau-Hintersee hat sich für die Ferienzeit etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Täglich wechselnde Programmpunkte mit Start am 24. Dezember bis zum 6. Jänner werden Familien mit Kindern und Jugendlichen geboten. Vom Skizwergerl bis hin zum Freestyle König ist für jeden etwas dabei. Alljährliche Fixpunkte wie Warten auf’s Christkind, sowie Themenschwerpunkte zu „Spaß im Schnee – aber sicher!“ oder Boarderpark-Sessions...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Nina Brandauer
Langlaufen in Stadl wird hypermodern – ein elektronisches Loipensystem soll Schneetemperatur auf heimische PC's bringen. | Foto: privat
5

Elektronisches Loipensystem kommt: "Brauchen uns nicht zu verstecken"

Verein Sauwaldloipe-Stadl will elektronisches Loipensystem installieren – eine Kampfansage. ENGELHARTSZELL (ebd). Ein über 50 Kilometer langes, bestens gespurtes Loipennetz steht im Sauwald zur Verfügung, das jährlich mehr als 4000 Langläufer nutzen. Nun setzt der Verein Sauwaldloipe-Stadl noch einen drauf und wird beim Aktivzentrum in Stadl, dem Start der fünf bis sechs Loipen, ein elektronisches Loipensystem installieren. "In ganz Österreich gibt es vielleicht noch zwei bis drei Skigebiete,...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: MEV

Über 50 Tiroler Skigebiete im Vergleich

Finden Sie "Ihr" Skigebiet! Unser Skigebietsvergleich in der Bezirksblätter-Beilage "Freiezeit Spezial"und die interaktive Karte bieten Ihnen alle wichtigen Informationen – Preise, Pistenkilometer, Anlage und vieles mehr. (KK). Mit dem großen Skigebietsvergleich haben Sie die Möglichkeit, einzelne Skigebiete untereinander zu vergleichen. Dazu haben wir haben Eckdaten von über 50 Skigebieten in Tirol kurz, prägnant und übersichtlich in der Bezirksblätter-Beilage "Freizeit Spezial"...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4

Saisonstart mit Teilbetrieb - 100% Naturschnee in Gaissau-Hintersee!

Die Gaißauer Bergbahn startet am kommenden Wochenende, 30. November und 1. Dezember 2013, mit Teilbetrieb in die Skisaison 2013/14! GAISSAU/ HINTERSEE. „Dank der niedrigen Temperaturen und dem ausgiebigen Schneefall, den wir in den letzten Tagen hatten, können wir unseren Gästen mit ca. 60 cm Pulverschnee am Berg ideale Bedingungen für den Saisonstart bieten“, so Martin Wallmann, Geschäftsführer der Gaißauer Bergbahn GmbH. Am kommenden Wochenende sind der Kurvenlift, der 4er-Sessellift...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Nina Brandauer
Manfred Schauberger (2.v.r.) und Andreas Hochreiter (1.v.r.) packen mit ihren fleißigen Helfern jedes Jahr ordentlich an.
29

31. Skibasar: Ski und Ausrüstung für jedermann auf der Linzer Gugl

Der Skibasar des ASKÖ Skiverein Linz bot den Besucherinnen und Besuchern auch heuer wieder die Möglichkeit, Utensilien für den Wintersport zu erwerben. LINZ (rbe). Eine Woche später als üblich fand heuer der Skibasar des ASKÖ Skiverein Linz vom 15. bis 16. November auf der Linzer Gugl statt. Vom Skischuh über den Helm bis hin zum Ski finden sich für Wintersportler und alle jene, die es noch werden wollen, tolle Angebote. "Wir haben heuer bereits zum 31. Mal den Skibasar veranstaltet. Man kann...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl

Wintersportbörsen

Winterbörse des Ski Club Grödig: Warennanahme: Fr. 8.11., 15-19 Uhr, Sa. 8:30-10 Uhr Verkauf: Fr. 8.11., 16-19 Uhr, Sa 9.11., 9 - 12 Uhr Aula der neuen Mittelschule Nähere Infos: Tauschbörse der AK: Messenzentrum Salzburg, Halle 2-6 Sa. 23.11., 7-17 Uhr, So. 24.11., 9-17 Uhr Nähere Infos zur AK Börse: gepostet von Forum Familie - Elternservice des Landes

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.