Winzer

Beiträge zum Thema Winzer

1 9

Erste Traubenernte
Frühe Rebsorte Solaris wurde am Kirchbichl Friedlach gelesen

Am Kirchbichl in Friedlach hat die Traubenernte begonnen. Wann der richtige Zeitpunkt zur Weinlese ist, entscheidet jeder Winzer auf den Tag ganz individuell nach seinem Qualitätsbestreben. Für Weinmacher Nick, Mitglied des Weinbauvereins Feldkirchen Ossiacher See, gab es zwei Gründe um die frühe Rebsorte Solaris auf dem Kirchbichl Friedlach bereits zu ernten. Der Starkregen in der vorigen Woche ließ die Beeren teils platzen und das zog die Wespen an. Wespen lieben reife Trauben, darum musste...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
Jungwinzer Florian Bauer vom Weingut Josef Bauer und Jürgen Geyer vom Wiener Schlossquadrat freuen sich über das große Interesse der Gäste bei der 13. Schlossquadrat-Trophy im Gergely’s. | Foto: Herbert Lehmann

Bezirk Tulln
Jungwinzer Florian Bauer überzeugte bei seiner Verkostung

Florian Bauer präsentierte als Finalist #4 seine Weine im Wiener Schlossquadrat FEUERSBRUNN. Zwölf Weine hatte der Jungwinzer Florian Bauer zur Verkostung im Schlossquadrat mitgebracht: verschiedene Grüne und einen Roten Veltliner aus dem Wagram, Riesling, Sauvignon Blanc sowie Weißburgunder, Rosé und eine Rotweincuvée. „Aus der Schlossquadrat-Küche wurde dem weinaffinen Publikum ein Pastinakensupperl im Glas und eine Kostprobe vom Hirschragout mit Spätzle kredenzt“, so Jürgen Geyer,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Florian Bauer vom Weingut Josef Bauer in Niederösterreich. | Foto: SQT
2

Feuersbrunn
Jungwinzer Florian Bauer im Schlossquadrat-Finale

Jungwinzer(Weingut Josef Bauer) aus Niederösterreich im Finale: Einzelverkostung am 7. Februar – Schlossquadrat-Trophy 2023 Die Suche nach Österreichs „Weintalent des Jahres“ läuft noch bis Mai 2023 FEUERSBRUNN. Österreichs beliebtester JungwinzerInnen-Wettbewerb geht am Dienstag, den 7. Februar 2023 mit Finalist #4, Florian Bauer aus Niederösterreich, im Gergely’s in die nächste Runde. Das Motto des jungen Winzers lautet: „Harmonie und Freude im Glas“. Verkostet wird in zwei Durchgängen um 17...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Jürgen Geyer vom Wiener Schlossquadrat und Jungwinzer Robert Wimmer vom Weingut Wagramkeller freuen sich über das große Interesse der Gäste bei der 13. Schlossquadrat-Trophy im Gergely’s. | Foto: Herbert Lehmann
2

Bezirk Tulln
Jungwinzer Robert Wimmer beeindruckte bei Einzelverkostung

Dritte Verkostung der JungwinzerInnen-Trophy lockte im Jänner zahlreiche Weinfans ins Gergely’s FELS AM WAGRAM. „Wir starten ins neue Jahr mit der dritten Weinverkostung mit einem Finalisten aus dem Wagram“, freut sich Jürgen Geyer, Geschäftsführer der Schlossquadrat Gastronomiebetriebe über den gelungenen Abend. Im Jänner präsentierte Jungwinzer Robert Wimmer (Wagramkeller) aus dem Wagram seine Weine als Finalist #3 bei der 13. Schlossquadrat-Trophy. In Zusammenarbeit mit dem SALON Österreich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Bisamberg - das Tor zum Weinviertel
Bisamberger Jung.Winzer finden ältesten Wortlaut „Weinviertel“

Das heutige Weinviertel erhielt seinen Namen erst relativ spät in der Geschichte. Früher wurde es Viertel unter dem Manhartsberg genannt. Laut bisheriger Quellenlage erschien der Begriff Weinviertel erst 1888 im 4. Band des Werks „Die österreich-ungarische Monarchie in Wort und Bild“, kurz als „Kronprinzenwerk“ bezeichnet. Kronprinz Rudolf regte dieses Werk an und verfasste darin sogar eigene Artikel. Nun konnte im Zuge der Recherche zur Geschichte der Österreichischen Rebsorten Veltliner,...

  • Korneuburg
  • Johannes Friedberger
Kremser Weinmanager Michael Thyri und Tobias Ladinig ist Europas bester Nachwuchs-Weinverkoster: Michael Thyri | Foto: privat
5

Weinbauschule Krems
Michael Thyri siegt bei Jungwinzer-Bewerb in Paris

Kremser Weinmanager ist Europas bester Nachwuchs-Weinverkoster. KREMS/ PARIS. Michael Thyri und Tobias Ladinig vom Weinmanagement-Lehrgang Krems vertraten Anfang März Österreich beim internationalen Jungwinzer-Wettbewerb in Paris. „Für mich die schwerste Aufgabe war, beim Verkosten französischer Weine diesen nicht nur Rebsorten, sondern auch Preissegmenten, Jahrgängen, Weinbaugebieten oder gar Klimazonen zuzuordnen“, berichtet der strahlende Sieger Michael Thyri. Weitere Aufgaben beinhalteten...

  • Krems
  • Doris Necker
Jungwinzer Wilfried Bauer vom Weingut Norbert Bauer und Jürgen Geyer vom Wiener Schlossquadrat freuen sich über die gelungene erste Verkostung im neuen Jahr bei der 12. Schlossquadrat-Trophy im Gergely’s. | Foto: Herbert Lehmann

Jetzelsdorfer im Finale
Jungwinzer präsentierte seine Weine

Wilfried Bauer, Winzer aus Jetzelsdorf präsentierte bei der Schlossquadrat-Trophy seine Weine. JETZELSDORF. „Eine kleine Premiere für uns bei der Schlossquadrat-Trophy“, so Jürgen Geyer, Geschäftsführer der Schlossquadrat Gastronomiebetriebe, und meint damit das neue Verkostungssetting: Mit fix zugewiesenen Sitzplätzen und in zwei Durchgängen um 17.30 und um 19.30 Uhr präsentierte Jungwinzer Wilfried Bauer vom Weingut „Norbert Bauer“ aus Jetzelsdorf spannende Veltliner aus verschiedenen Lagen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Lisa Peinsipp vom Weinhof Peinsipp aus Ilztal wurde für ihren Welschriesling zur Jungwinzerin des Jahres dieser Kategorie ernannt. | Foto: Werner Krug

Sieg als steirische Jungwinzerin in der Kategorie Welschriesling

Dass sich das Gemeindegebiet von Ilztal sehr gut für Wein eignet, weiß man anhand der Fülle an Buschenschenke und Weinhöfen vor Ort. Da verwundert es nicht, dass die Weinbauern auch immer wieder mit Preisen auf sich aufmerksam machen. Dieses Mal krönt die ehemalige Weinprinzessin (von 2017 bis 2019) Lisa Peinsipp.  Sie nahm am Jungwinzerwettbewerb, welcher von der Steiermärkischen Sparkasse veranstaltet wurde, teil und holte sich den Sieg in der Kategorie Welschriesling.

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Auszeichnung Newcomer Award 2019 | Foto: Matthias Reckendorfer
4

Jungwinzer startet durch
Ollersdorf: Generationenwechsel im Weingut Reckendorfer

Jungwinzer Matthias Reckendorfer hat im September 2019 den Weinbaubetrieb von seinen Eltern, Gertraud und Karl, übernommen. OLLERSDORF. Gertraud und Karl Reckendorfer hatten bereits den landwirtschaftlichen Betrieb auf Weinbau umgestellt und diesen Schritt für Schritt vergrößert und modernisiert. Dies alles kommt nun ihrem Sohn Matthias zugute, für den es seit seiner Kindheit klar war, dass auch er Winzer werden möchte. "Ich sagte immer: Ich gehe nach Klosterneuburg in die Weinbauschule“,...

  • Gänserndorf
  • Brigitte Castellitz
Gratulationen an den Erzherzog Johann-Preisträger Matthias Strauss von Landesweinbaudirektor Werner Luttenberger und Silberberg-Direktor Reinhold Holler. | Foto: privat
1

St. Nikolai im Sausal
Wein-Preis für Nachwuchswinzer

Matthias Strauss (18) aus Petzles in St. Nikolai im Sausal zählt zu den großen Nachwuchshoffnungen im steirischen Weinbau. ST. NIKOLAI IM SAUSAL. Mit viel Einsatz und Akribie arbeitet er an der weiteren Verbesserung des elterlichen Betriebs. Und unter den 33 diesjährigen Silberberg-Absolventen wurde der leidenschaftliche Hobbymusiker mit dem Erzherzog Johann Preis 2020 ausgezeichnet. Verliehen wird die Auszeichnung von Landesweinbauverband, Steirischer Weinwirtschaft und Wein Steiermark für...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
4

Newcomer Award 2019
Weinviertler Jungwinzer räumen ab

BEZIRK. Der "Newcomer Award", eine Veranstaltung der Sankt Urbanus Weinritter und des Absolventenverbands der Weinbauschule Klosterneuburg, fand heuer bereits zum siebenten Mal statt – im renommierten Palais Coburg unter den Augen zahlreicher Sommeliers und Weinkenner. Nur Weinviertler Betriebe Dieses Jahr gab es mit 157 eingereichten Weinen von 55 Absolventen der Weinbauschule einen neuen Teilnehmerrekord. Die Sieger der Kategorien Weißweine Klassik, Weißweine Reserve und Rotweine wurden von...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: Margit Kundigraber/Sparkasse
1 3

Daniel Loder-Taucher gewinnt mit seinem Welschriesling den Jungwinzerwettbewerb

Anfang Juli diesen Jahres wurde Daniel Loder-Taucher von der Steiermärkischen Sparkasse als einer der besten Jungwinzer (zw. 18 und 30 Jahren) der Steiermark ausgezeichnet. Mit seinem Welschriesling 2017 gewann er diese Kategorie und war als einziger aus dem Bezirk Weiz bei diesem Wettbewerb vertreten. Der Jungwinzerwettbewerb der Steiermärkischen Sparkasse ging heuer bereits das 17. Mal über die Bühne. Die Weine wurden dabei jeweils von zwei Jurys verkostet – die Vorauswahl wurde im Rahmen der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Jungwinzer Paul Schabl ist Finalist der Jungwinzer-Trophy im Schlossquadrat | Foto: Max Hammel

Jungwinzer Paul Schabl im Finale der Schlossquadrat-Trophy

SALON Österreich Wein das „Winzertalent des Jahres“: Königsbrunner mit dabei! KÖNIGSBRUNN / WAGRAM / Ö (pa). Jungwinzer mit Mehrfachbegabung: Paul Schabl aus dem Wagram hat neben Weinbau & Önologie auch Studien in Volkswirtschaft und Agrarwissenschaft absolviert. Beim Weinmachen lautet seine Devise „Weniger ist mehr“. Am 10. April bei seiner Verkostung im Wiener Schlossquadrat gibt es auch Roten Veltliner, eine Spezialität aus dem Wagram, zu probieren. Paul Schabl ist einer der 7...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: ©pixelmaker.at
1

Sieme - die sieben Jungwinzer aus der Südsteiermark

Vier Mal Silberberg, drei Mal Klosterneuburg - sieben südsteirische Jungwinzer hauen gemeinsam auf den Tisch. Unter dem neuen Markennamen “SIEME” geht die junge - alle zwischen 18 und 20 Jahre alt - Generation der Weingüter Masser, Pichler-Schober, Adam-Lieleg, Sabathihof Dillinger, Germuth, Regele und Assigal in eine gemeinsame Wein-Zukunft. Der Name ist aus der umgangssprachlichen Bezeichnung der Zahl 7 entstanden, wird aber auch mit dem italienischen Wort sieme - gemeinsam verstanden. Und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Finalisten der Schlossquadrat-Trophy freuen sich auf die Präsentation im Restaurant Gergely's. (Von links nach rechts: Michael Auer, Markus Waldschütz, Christoph Berger, Agnes Minkowitsch und Patrick Proidl. Nicht im Bild: Finalist Thomas Huber) | Foto: Foto Credits: Schlossquadrat
1

Österreichisches Winzertalent gesucht: Schlossquadrat Trophy startet

Ab Oktober sucht die Schlossquadrat Trophy zum 6. Mai das österreichische Winzertalent mit dem größten Potential. Von Oktober 2014 bis April 2015 stellen sich monatlich die 6 Finalisten im Margareten Schlossquadrat vor. Dieses Jahr ist der Winzer-Wettbewerb fest in niederösterreichischer Hand: 5 der 6 Finalisten kommen aus Weinbaugebieten in Niederösterreich. Im Mai beim großen Finale verleiht ÖWM-Chef Willy Klinger die Trophy. Am 14. Oktober fällt der Startschuss für die Schlossquadrat Trophy...

  • Baden
  • Bernadette Steurer-Weinwurm
Josef Eberhart
6

Achtung! Die Jungwinzer kommen!

In Kürze ist es wieder so weit. Die Weinlese 2013 steht vor der Türe. Der heurige Ertrag dürfte den Vorjahren etwas hinterherhinken, dafür scheint die Qualität der Trauben hervorragend zu sein. "Durch das trockene Klima diesen Sommer haben die Trauben einen wunderbaren Zuckergehalt aufbauen können" erklärte mir Josef Eberhart jun. aus Höbersbrunn. Er ist einer der vielen Jungwinzer, die in den letzten Jahren den Betrieb der Eltern übernommen hat. Diese Jungwinzer leisten wirklich Großes. Sie...

  • Mistelbach
  • Patrick Schneider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.