Wirtschaft im unmittelbaren Umfeld stärken

Mit der Verleihung des Regionalitätspreises sowie der Aktion „Wir essen nur Regionales“ setzten die Bezirksblätter wichtige Impulse, um den Regionalitätsgedanken zu stärken.

Wirtschaftskreisläufe

Mit der Aktion „Wir kaufen dahoam“ wird dieser Weg intensiviert. Das Ziel: Wirtschaftliche Kreisläufe in der Region zu stärken, sprich das Geld weitgehend im direkten Umfeld zirkulieren zu lassen. Damit werden vor allem regionale Wertschöpfung sichergestellt und Arbeitsplätze in der Region gesichert.

Klasse statt Masse

Nach dem Motto „Klasse statt Masse“ liegen auch die Vorteile für die Konsumenten auf der Hand: Einerseits absolviert man in der eigenen Region bzw. im eigenen Ort wesentlich kürzere Wege als in abgelegenen Einkaufsstädten. Andererseits kommt man - etwa gegenüber Online-Einkäufen - in den Genuss von persönlicher Beratung und einem Vor-Ort-Service. Im Endeffekt erspart man sich so gegenüber vermeintlichen Billig-Anbietern Geld und in den meisten Fällen auch Zeit. Außerdem: Schnäppchenjäger kommen auch in der eigenen Region voll auf ihre Kosten: Mit Garantie. Alle Infos zu "wir kaufen dahoam" HIER

Wir kaufen dahoam Salzburg

Beiträge zum Thema Wir kaufen dahoam Salzburg

Anton Unterkofler Senior und Junior wissen, was in ihrem Gebäck drinnen steckt – Produkte aus Österreich.

Ein Bäcker für die Einheimischen

Mit Herz zum guten Gebäck, dafür steht die Großarler Bäckerei Unerkofler bereits seit 45 Jahren. Damit Ihr Frühstück perfekt wird, stehen die Mitarbeiter von der Großarler Bäckerei Unterkofler bereits um ein Uhr nachts in der Backstube. Das ist der spätest mögliche Zeitpunkt, um die acht Filialen und drei Verkaufswägen bis zum Aufsperren mit frischem Backwerk zu beliefern. Im letzten halben Jahr hat Unterkofler drei Filialen eröffnet und ist damit ein bedeutender Arbeitgeber der Region. "Es ist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Florian Steinbauer führt die Bäckerei in der vierten Generation.
5

In der Ruhe liegt Geschmack

114 Jahre Erfahrung liegen in den Semmeln, Weckerln und Broten der Wagrainer Bäckerei Steinbauer. Wer in ein Semmerl von der Bäckerei Steinbauer beißt, schmeckt, warum es sich lohnt, "dahoam" zu kaufen. Spätestens dann weiß man auch, dass man bei einer "normalen" Semmel sehr wohl Unterschiede schmecken kann. Keine Eile für den Teig "Dass kommt daher, dass wir unseren Teigen viel Zeit zum Ruhen lassen. Und das wirkt sich positiv auf den Geschmack aus", verrät Florian Steinbauer vom gleichnamigen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Burgi und Tanja Lercher, Alex Gassner mit Vizebgm. Josef Harlander bieten breites Sortiment und gemütliche Atmosphäre.

Weit mehr als "nur" ein Greißler

Die drei Damen vom Greißler bringen Schwung nach Goldegg-Weng – mit allem was Weng so braucht. 15 Jahre hatte der Goldegger Gemeindeteil Weng kein Geschäft. Für jeden Liter Milch und jedes Taschentuch mussten die "Wenger" zumindest nach Goldegg fahren. Seit eineinhalb Jahren ist das anders. Gemeinderat und Baumeister Georg Hinterleitner kaufte ein Grundstück und baute darauf ein Haus, in dem ein Greißler angesiedelt wurde. Burgi Lercher, Alex Gassner und Tanja Lercher aus St. Veit führen mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Auf Hochglanz poliert und gepflegt ist die Destillationsanlage von Anton Lackner.

St. Veitner Kirsche im Glas

In der Schnapsbrennerei Anton Lackner werden Edelbrände in Spitzenqualität hergestellt. ST. VEIT (ap). Während man im Burgenland mit einem achterl Rot auf die Freundschaft anstoßt, ist es im Pongau traditionell das Schnapserl. Für besonders liebe Menschen muss es aber ein Edelbrand sein. "Edelbrand, nicht Schnaps" Solch hochwertige Tröpferl findet man beispielsweise in St. Veit auf 815 Metern Seehöhe am Sulzau Gut. 1938 haben die Ahnen vom heutigen Besitzer Anton Lackner als "Zuagroaste aus St....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Foto: Rasen MAXX
3

Ferien "dahoam" im Grünen

Hein Zopf hat den Grünen Daumen für den dichten Rasen. Seine Mission: Pongaus Gärten verschönern. Ein schneller Blick über den Zaun in Nachbars Garten und es darf gestaunt werden. Warum ist dessen Rasen bloß so dicht, von intensivem, saftigen Grün und ohne diese unschönen bemoosten Stellen? Wahrscheinlich war Hein Zopf von "Maxx Rasenprofi" nebenan am Werk. Ferien daheim im Grünen Der St. Veiter kümmert sich seit fünf Jahren um Pongauer (und weit darüber hinaus) Garten-, Hotel-, Golf- und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Susanne Reisenberger Wolf mit Bundesinnungsmeister Ernst Strauss und dem Salzburger Landesinnungsmeister Gerhard Sulzer. | Foto: Foto: Neumayr

Mit dem Blick für das Wesentliche

Sie rückt die Dinge ins besondere Licht: Susanne Reisenberger-Wolf ist die Beste ihres Faches. BISCHOFSHOFEN (ar). Österreichs beste Werbefotografin kommt aus Bischofshofen. Susanne Reisenberger-Wolf konnte im Rahmen der diesjährigen Fototage in Gmunden, die begehrte Profi-Award Auszeichnung "Traumseher" in Empfang nehmen. "Es war für mich die totale Überraschung. Ich hätte eher mit einem Sieg in der Landeswertung gerechnet, als bei dieser starken nationalen Konkurrenz", freut sich die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Josef und Christine Mayr übergeben die Geschicke an den neuen Geschäftsführer Rene Eisl.

Mit Durchblick in die Pension

"Optiker vorort punkten mit Fachwissen, Beratung und Überprüfung", weiß Sepp Mayr. ST. JOHANN (ar). Vor 27 Jahren hat Sepp Mayr sein Geschäft "Optik Mayr" in St. Johann eröffnet und damit ein weiteres Service für die Menschen in der Region geschaffen. "Gerade in der Optik ist die Kundenbetreuung diffiziler, weil es direkte sowie individuelle Beratung und Überprüfung braucht", weiß Mayr, der sich nun aber gemeinsam mit Gattin Christine in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Mit weinendem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Der Projektleiter der Bioengergie Pongau, Mario Radauer, begrüßt die regionale Zusammenarbeit.

Reha-Zentrum mit Wärme von "dahoam"

Mithilfe heimischer Energie können sich Patienten im neuen Reha-Zentrum St. Veit optimal erholen. ST. VEIT (ar). Nicht nur in den Geschäften kann man lokal konsumieren, sondern auch heimische Energie nutzen. Das hilft der regionalen Wirtschaft erheblich mehr, als der Import von Heizgas aus Russland. Wärme aus der Region Die Vorteile daraus hat die Vamed AG erkannt, welche für die Planung, Errichtung und den Betrieb des neuen Reha-Zentrums in St. Veit verantwortlich ist. Und so freut sich die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Markus Klieber will die Ebener heuer noch stärker zum "dahoam kaufen" motivieren. | Foto: Foto: Gert Adler

Konkurrenz ist fruchtbar

Sportgeschäft, Zimmerei, Innenausstatter, Schreibwarenhandel uvm. findet man im kleinen Eben. Die 2.181 Seelengemeinde Eben zählt der Einwohnerzahl nach zu den kleineren Gemeinden des Pongaus, dafür hat der Ort vergleichsweise viele Betriebe, die den Ebenern einiges zu bieten haben. Wie kann es sein, dass sich all diese Geschäfte halten, wo manch größere Gemeinde um ihre kleinen Lebensmittelläden fürchten müssen? Drei "Steckenpferde" Ortschef Herbert Farmer vermutet, dass Eben von seiner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
WGA-Obmann Christian Hofmann glaubt fest an den Unternehmenserfolg durch persönliche Kundenkontakte.

Weil's den ganzen Ort betrifft

ALTENMARKT (ar). Häufig ist der Elektrohändler Christian Hofmann aus Altenmarkt mit Angeboten aus dem Internet konfrontiert. Warum er denselben extrem niedrigen Preis nicht immer bieten kann, liegt in mehreren Faktoren begründet. Altenmarkt als Geisterstadt? "In der Preisgestaltung steckt ja viel mehr dahinter, als nur das Produkt. Der Unternehmer im Ort hat im Gegensatz zum Onlinehändler viele Kosten abzudecken. Das reicht von der Tourismusabgabe, über Kommunalsteuer, Bundesertragsanteile bis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Josef Gfrerer jun. und sen. packen viel Schönes aus ihrem Betrieb in das "Wir kaufen dahoam"-Sackerl.

Fürs Bauen, Wohnen und Leben

Die Wirtschaftsmesse Pongau zeigt: Es ist nicht nötig "fremd zu kaufen", wenn's um's Wohnen geht. Worum handelt es sich bei der Wirtschaftsmesse Pongau (WM), die Gfrerer Küchen jährlich in Goldegg veranstaltet? JOSEF GFRERER: "Die WM Pongau ist eine gemeinsame Präsentation bzw. Leistungsschau der heimischen Wirtschaft. Der Hauptgrund der Messe ist es, den Menschen in der Region zu zeigen, wie stark die Produkte „made im Pongau“ sind und Ihnen die heimischen Unternehmen schmackhaft zu machen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
WB-Obmann Hans Scharfetter bedankt sich für diese so wichtige BB-Aktion.
2

„Unser Gau bietet viel“

„Das Bewustsein für regionales Kaufverhalten muss gestärkt werden“ , weiß Hans Scharfetter. PONGAU (ar). Hans Scharfetter ist ÖVP-Landtagsabgeordneter, Wirtschaftskammerfunktionär und Wirtschaftsbundobmann im Pongau und weiß sehr genau, wie es um die Kaufkraft in den Orten steht. BEZIRKSBLATT: Kaufen Sie selbst dahoam? HANS SCHARFETTER: „Um ehrlich zu sein: die Einkäufe bei uns erledigt weitgehend meine Frau. Sie kauft sehr bewußt „dahoam“. Ich selbst habe einige „Stammgeschäfte“ in der Region,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Hans Scharfetter (WKS), Silke Schlick (Plusregion) und Angelika Rußegger. | Foto: Foto: BB
2

Im Ort kaufen und selbst profitieren

Ob Handel, Dienstleister oder Gewerbe: Unsere örtlichen Betriebe bieten entscheidende Vorteile. SALZBURG. Wie weitreichende Folgen es haben kann, wenn Konsumenten bewusst "dahoam" einkaufen und ob am Ende vielleicht sogar alle Beteiligten davon profitieren, darüber diskutierten ÖVP-LAbg. und Wirtschaftskammerfunktionär Hans Scharfetter, die Geschäftsführerin der Plusregion, Silke Schlick, und BB-Redakteurin Angelika Rußegger im Rahmen der RTS-Sendung "Bezirksblätter nachgefragt".

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Jörg Tichy ist SBS-Geschäftsführer und weiß, wie wichtig es ist, Kaufkraft im Ort zu halten.
2

Mithalten können wir!

Pongauer Betriebe müssen Hausaufgaben erledigen, um mit Einkaufszentren mithalten zu können. PONGAU (ar). „Mit dem geplanten Ausbau von Europark, Designer Outlet, Shopping Süd in der Alpenstraße und Maximarkt wächst der Konkurrenzdruck natürlich auch im Pongau“, weiß SBS-Geschäftsführer Jörg Tichy, der sich gemeinsam mit den Mitgliedsbetrieben seit Jahren dafür einsetzt, die Kaufkraft in St. Johann, Bischofshofen und Schwarzach zu halten. Hausaufgaben machen Dabei gilt es immer wieder aufs...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
WK-Obm. Pfeifenberger weiß: Ohne regionale Einkäufer keine Infrastruktur.

Es ist schon alles da

– also warum nicht "dahoam kaufen", fragt sich WK-Obmann Wolfgang Pfeifenberger. "Dahoam kaufen" ist für viele Lungauer Ehrensache. Dass sie mit dem Schritt über die Schwelle des Bäckers von nebenan aber auch der gesamten Region Gutes tun, muss stets ins Bewusstsein gerufen werden – "daher ist diese Aktion der Bezirksblätter zu unterstützen", bewertet Wolfgang Pfeifenberger, Obmann der Wirtschaftskammer Lungau und Inhaber einer Buchhandlung in Tamsweg, "wenn die Kaufkraft im Ort bleibt, können...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Angelika Rußegger, Redakteurin der Bezirksblätter

Das Beste liegt meist wirklich nahe

Gerade in einer globalisierten Welt sind Regionen als wichtige Wurzeln zu verstehen. Und Wurzeln sind bekanntlich das Um und Auf, um Dinge am Leben zu erhalten. Im Pongau gibt es seit jeher gut funktionierende regionale Wirtschaftskreisläufe. An Beispielen wie den diversen Wirtschaftsmessen in den Regionen und den langjährig erfolgreiche Zusammenschlüssen von Kaufmannschaften, Stadtmarketing-Initiativen wie jene von SBS (St. Johann, Bischofshofen, Schwarzach) oder die Werbegemeinschaft in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Josef Felser ist Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer im Pongau.

Im Ort kaufen ist schlau!

Wir kaufen dahoam - die vom BB initiierte Regionalitätsaktion wird auch von der WK stark befürwortet. PONGAU (ar). Dahoam kaufen ist der Motor unserer Region. Das weiß auch WK-Pongau Chef Josef Felser und begrüßt deshalb die große Aktion der BEZIRKSBLÄTTER „Wir kaufen dahoam!“. Mehr als ein Schnäppchen „Man muss im Konsumverhalten schon bedenken, dass dieses weitreichendere Folgen haben kann als nur kurzfristig vermeintlich günstige Angebote zu nutzen“, gibt Felser zu bedenken. Insbesondere...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.