Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Auch nach einer dritten Verhandlungsrunde sind sich Gewerkschaft und Arbeitgeber noch nicht einig geworden. Die GPA Gewerkschaft Salzburg ruft nun zur Demonstration auf. | Foto: Wolfgang Spitzbart
3

Kollektivverhandlungen
Salzburger Gewerkschaft ruft zu Demo am Mittwoch auf

Auch die Kollektivverhandlungen für den Handel gehen nicht reibungslos über die Bühne. Nach einem Angebot von 4 % KV-Erhöhung und weiteren 3 % als Einmalzahlungen ruft die Salzburger Gewerkschaft zur Demonstration auf. Ihr ist das Angebot viel zu wenig. SALZBURG. In Zeiten der Rekordinflation sind auch die Verhandlungen um die Erhöhung der Kollektivverträge eine intensive Angelegenheit. Arbeitgeber und Arbeitnehmer ringen mit der Inflation und den hohen Energiepreisen. Das Endergebnis wird wohl...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
866 Millionen Euro soll Dietrich Mateschitz vor seinem Tod im Oktober als Dividende erhalten haben. | Foto: Ripu
3

Mega-Dividende
Die letzte große Auszahlung an Dietrich Mateschitz

886 Millionen Euro soll Dietrich Mateschitz im Oktober als letzte Dividendenzahlung erhalten haben. Wie "Dossier" Journalist Ashwien Sankholkar auf Twitter bekannt gab, schüttete Red Bull für 2021 eine Rekorddividende von 1,5 Milliarden aus. SALZBURG. Noch vor seinem Tod erhielt Dietrich Mateschitz eine Zahlung von 866 Millionen Euro. Mateschitz hielt 49 % an seinem Konzern. Diese sind nun auf seinen Sohn Mark Mateschitz übergegangen. Noch größer soll die Zahlung an die thailändischen...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Red Bull Erbe Mark Mateschitz baut auf ein erfahrenes Managerteam an der Spitze. | Foto: Symbolbild: GEPA pictures
3

Zukunft von Red Bull
Mark Mateschitz wendet sich an die Mitarbeiter

Mark Mateschitz hat sich heute an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Red Bull gewandt. Das wird in einer Pressemitteilung berichtet. In der Aussendung spricht der Sohn des verstorbenen Milliardärs über Organisatorisches und Persönliches. SALZBURG/FUSCHL/ÖSTERREICH. Wie Mark Mateschitz in einem von der APA veröffentlichten Schreiben heute bekannt gab, wird in Zukunft ein Board of Directors die Geschäfte von Red Bull führen. Dies sei zusammen mit den thailändischen Partnern sowie auf...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Peter Unterkofler, Präsident der Industriellenvereinigung (IV) Salzburg. | Foto: marco_riebler
2

IV Salzburg
Peter Unterkofler sieht industriellen Mittelstand in Gefahr

Die Industriellenvereinigung Salzburg prognostiziert düstere Zeiten für die Salzburger Industrie. Die Rede ist von einer "De-Industrialisierung" einer angegriffenen "Substanz des Wirtschaftsstandorts Salzburg" sowie von einer "Kernschmelze im industriellen Mittelstands".  SALZBURG. "Wir haben es derzeit mit einer absoluten Ausnahmesituation zu tun. Die Wahrscheinlichkeit von Produktionsdrosselungen und Arbeitslosigkeit steigt auch in Salzburg", sagt Peter Unterkofler, Präsident der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Etwa 33 bis 35 Prozent des erforderlichen Energieaufwandes der gesamten Beschneiung am Kitzsteinhorn kann mit Wasserkraft abgedeckt werden.  | Foto: kitsteinhorn
3

Energiedebatte
Tourismus macht nur 1,5 Prozent des Energieverbrauchs aus

Der Tourismus beschäftigt eine Vielzahl an Mitarbeitern und trage einen großen Teil zum österreichischen Wirtschaftswachstum bei. Dennoch steht er in der Debatte des Energieverbrauchs aktuell im Fokus. Dabei macht der Tourismus laut Umweltamt nur 1,55 Prozent des österreichischen Gesamtverbrauchs aus.  SALZBURG. In den Pinzgauer Ski-Gebieten Saalbach-Hinterglemm, Schmittenhöhe und Kitzsteinhorn sucht man bereits nach alternativen Antriebsmethoden für Schneekanonen und Pistenfahrzeugen. Zum Teil...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Der Industrial-Style im Alten Mühlhaus versprüht auf 1.500 Quadratmetern und sechs Stockwerken urban-schicken Charme. | Foto: Hotelkit
2

Hotelkit
Altes Mühlhaus neue Business-Eventlocation in Salzburg

Die ehemalige Mehlfabrik ist das neue Zuhause von hotelkit und wird zur Business-Event Location. Die Fuckup Nights Salzburg machten als erstes Event den Anfang. Bereits über 2.000 Hotels verwenden hotelkit für die Zusammenarbeit. SALZBURG. Die rund 80 hotelkit-Mitarbeitenden am Standort Salzburg packen alle mit an. Der Startup-Geist ist spürbar, obwohl hotelkit kein Startup mehr ist. In diesem Jahr feierte die Software-Firma ihr 10-jähriges Bestehen. New work und trotzdem ein riesiges...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die ÖSV-Stars freuen sich über die Vertragsverlängerung mit Audi. | Foto: Agentur LOOP New Media GmbH
2

Skisport
Audi verlängert Kooperation mit Österreichischen Skiverband

Audi bekräftigt einmal mehr sein Engagement im Wintersport und verlängert die Partnerschaft mit dem Österreichischen Skiverband. Seit über einem Jahrzehnt unterstützt Audi Österreich den ÖSV und stellt die Dienstwagenflotte. SALZBURG. Die Unterstützung im Wintersport ist für Audi der ideale Schauplatz, um die Sportlichkeit, Dynamik und Elektrifizierung der Marke einem breiten Publikum zu präsentieren. Die Fortführung der langjährigen Partnerschaft mit dem ÖSV zeigt den beiderseitigen Ehrgeiz...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Im Rahmen der Feierlichkeiten wartete auf die Gäste ein köstliches Buffet mit Kreationen aus der Konditorei. | Foto: BILLA / Christian Maislinge
7

Lehrlingsausbildung
Billa eröffnet erstes Ausbildungszentrum in Salzburg

Mit rund 80 Lehrlingen und 1.800 Mitarbeiter:innen ist die BILLA-Familie in Salzburg nicht nur ein wichtiger Ausbildner, sondern zählt auch zu einem der größten Arbeitgeber in der Region. Um den Mitarbeitern eine persönliche sowie fachliche Aus- und Weiterbildungsstätte in unmittelbarer Nähe zu bieten, wurde über dem BILLA Markt in der Innsbrucker Bundesstraße 28 in der Stadt Salzburg ein neues Ausbildungszentrum errichtet, das eine Ausbildung auf Top-Niveau ermöglicht. SALZBURG. Auf einer...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Universität Salzburg-  Uni Gebäude Salzburg Freisaal | Foto: Neumayr

Wohnpreise
Mietpreise bei Studentenwohnungen stagnieren - aber trotzdem teuer

Wohnen an Studienorten wird immer teurer, das zeigt eine Mietpreisanalyse von immowelt.at. Salzburg zählt nach wie vor zu den teuersten Studentenstädten obwohl die Preise in Salzburg aktuell stagnieren. SALZBURG. Datenbasis für die Berechnung der Mietpreise in 15 ausgewählten Hochschulstädten waren zwischen September 2021 und August 2022 sowie zwischen September 2020 und August 2021 auf immowelt.at inserierte Angebote. Dabei wurden ausschließlich Angebote berücksichtigt, die vermehrt...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Daniela Gutschi mit Kindern. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Andreas Schaad
3

Bildungskampagne
Ohne Lehrer blühen uns „Kaos“ und „Hart Breaker“

Junge Menschen und mögliche Umsteigerinnen und Umsteiger für den Lehrerberuf zu begeistern, umfassend darüber zu informieren und das Image zu verbessern, das sind die Ziele der Kampagne „ohnelehrer*innen“. Heute erfolgte der Startschuss, passend zum Thema, in der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Salzburg. SALZBURG. Was wäre ohne Lehrerinnen und Lehrer? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Info-Kampagne des Landes Salzburg, die dem Mangel an Pädagoginnen und Pädagogen an den...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
v.l.n.r: Johann Flasch, Bereichsleiter Firmenkunden der Salzburger Sparkasse und Markus Sattel, für den gesamten Vertrieb verantwortlicher Vorstandsdirektor der Salzburger Sparkasse. | Foto: Salzburg Sparkasse
3

Studie
Stimmungsbild der Salzburger Unternehmen ist trotz Krise positiv

Trotz Betroffenheit von Pandemie und Ukraine-Krieg blicken die Salzburger Klein- und mittelständischen Unternehmen optimistisch in die nahe Zukunft. Daran ändern auch die aktuell großen Herausforderungen, wie steigende Energiepreise, Lieferkettenprobleme und Personalmangel nichts. Das zeigt eine repräsentative IMAS-Studie im Auftrag von Erste Bank und Sparkassen, die auch in Salzburg 100 Klein- und Mittelständige Unternehmen befragt hat. SALZBURG. Als Herausforderungen und Schwierigkeiten, die...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Teuerung lässt viele vor dem Winter fürchten.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 Aktion 4

Wirtschaftskrise
9 von 10 Salzburger spüren die Teuerung

Laut IFES-Umfrage spüren schon 9 von 10 Beschäftigten die Teuerung. 20 Prozent können sich das tägliche Leben bald nicht mehr leisten und wollen den privaten Konsum deshalb einschränken. SALZBURG. 89 Prozent unterstützen die AK-Forderungen nach Energiepreisdeckel für alle Wärmesysteme, vorübergehende Streichung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel – finanziert durch Gewinnabschöpfung bei den Energiekonzernen – und deutliche Lohnerhöhungen. „Sparen beim privaten Konsum würde den erwarteten...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Josef Schwaiger dankte bei einem Treffen in der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck den Lehrlingsausbildnern des Landes für ihren Einsatz. | Foto: Land Salzburg/Thomas Aichhorn
2

Ausbildung
Land Salzburg bildet Fachkräfte von morgen aus

1.000 Stellen sind im Landesdienst in den kommenden Jahren neu zu besetzen. „Ausbildnerinnen und Ausbildner in neun Lehrberufen statten unsere Nachwuchskräfte mit dem nötigen Fach- und Praxiswissen aus. Ihr Beitrag ist entscheidend für eine zukunftsfitte Verwaltung“, betont Landesrat Josef Schwaiger. SALZBURG. 47 junge Salzburgerinnen und Salzburger absolvieren derzeit eine Lehre beim Land. „Mit der Ausbildung in den Dienststellen erhalten unsere Lehrlinge ein solides Fundament für ihre weitere...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Außenansicht auf den Europark.  | Foto: © Eva trifft
1 5

Jubiläum
Europark feiert sein 25-jähriges Bestehen

Rund 10 Millionen Besucher pro Jahr verzeichnet das Europark Shoppingcenter in Salzburg. Erbaut auf dem Areal der ehemaligen Interspar-Zentrale in Salzburg-Taxham ist der EUROPARK heute – genau 25 Jahre nach seiner Eröffnung ein zentraler Knotenpunkt für rund 15.000 Salzburger. SALZBURG. Die Zahlen sprechen dabei für sich: mehr als 10 Millionen Besucher:innen jährlich, 130 Shops, mehr als 1.000 Marken und der österreichweit höchste Umsatz pro Quadratmeter Verkaufsfläche pro Jahr. Als beliebter...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Landesverkehrsreferententreffen in Kärnten im Bild: Alfred Riedl, Günther Steinkellner, Franz Schnabl  Ludwig Schleritzko, Sebastian Schuschnig , Ingrid Felipe, Stefan Schnöll (Salzburg), Martin Gruber, Daniel Zadra, Marco Tittler, Generalsekretär Thomas Weninger.  | Foto: Büro LR Schuschnig/Taltavull
3

Personalsuche
Beruf Buslenker soll in Mangelberufsliste aufgenommen werden

Heute tagten die Verkehrsreferenten der österreichischen Bundesländer zu aktuellen Themen wie der Neuorganisation des Schülerverkehrs oder der Umsetzung eines weiteren Raserpakets. Salzburg brachte ein Antrag zur Aufnahme von „Buslenker“ in die Mangelberufsliste ein, welcher einstimmig angenommen wurde. SALZBURG. Das im öffentlichen Personennah- und -regionalverkehr (ÖPNRV) erforderliche Personal kann kaum noch rekrutiert werden. Vor allem Busfahrerinnen und Busfahrer fehlen. Daher ersucht die...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Getränkeherstellung profitierte im ersten Quartal von einer Produktionssteigerung. | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 2

Industriewirtschaft
Hochkonjunktur in der Industrieproduktion

Nach den erheblichen wirtschaftlichen Einbrüchen infolge des Ausbruchs der COVID-19-Pandemie ab dem Jahr 2020 zeigten die regionalen Konjunkturindikatoren für das Frühjahr 2022 eine markante Erholung in allen Bundesländern. Die wirtschaftliche Erholung fiel in den tourismusintensiven Bundesländern am kräftigsten aus. SALZBURG. Das wieder aufhellende konjunkturelle Umfeld äußerte sich im Frühjahr 2022 mit entsprechend kräftigen Zuwächsen in der unselbständigen Beschäftigung, sowie Rückgängen in...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
 Gemeinsam erarbeiteten die jungen Mitarbeiter, was für sie Stress bedeutet. | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Hilfswerk Salzburg
Lehrlinge stärken und fördern

Der perfekte Start ins Berufsleben. Als Lehrling lernt man ein Unternehmen von Grund auf kennen und ist tagtäglich mit neuen Aufgaben konfrontiert. Um den Arbeitsalltag gut managen zu können, veranstaltete der Salzburger Verein zu Offener Jugendarbeit „teilweise“ ein Lehrlingsentwicklungsmodul für die Lehrlinge des Hilfswerk Salzburg. SALZBURG. 16. September 2022. Vom Zeitmanagement über Stressprävention bis hin zu Eigenverantwortung erkennen: Die Themengebiete der Kompetenztage für Lehrlinge...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Branche der Versicherungsagenten wächst trotz Krise.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Wirtschaft
Versicherungsagenten trotzen der Krise

Aktuell gibt es in Österreich mehr als 7.700 aktive Versicherungsagenten, in Salzburg sind es 759. Allein im Vorjahr wurden österreichweit 914 Agenturen neu gegründet. Damit hat sich die Gründungsquote seit 2015 verdoppelt. SALZBURG. Laut einer bundesweiten Branchenstudie, die vom Bundesgremium der Versicherungsagenten und der KMU-Forschung Austria erarbeitet wurde, haben mehr als 99 Prozent der Agenturen weniger als zehn Mitarbeiter, 74,3 Prozent sind Ein-Personen-Unternehmen (EPU). „Die...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Nachhaltigkeit liegt nicht nur beim Einzelnen, sondern auch bei der Politik und Unternehmen. | Foto: Symboldbild: Unsplash
2 3

Unternehmensberatung
Alexandra Pelka hat die Nachhaltigkeit im Fokus

Alexandra Pelka berät international Unternehmen dazu, wie sie ihre internen Prozesse nachhaltiger gestalten kann. In den letzten fünf Jahren war Alexandra Pelka für eine Firma aus Hongkong im Bereich Nachhaltigkeit zuständig. Vor eineinhalb Jahren hat sie sich als Unternehmensberaterin  mit AP Projects selbstständig gemacht.  SALZBURG/OBERALM. Es sei schwierig von innerhalb einer Firma Nachhaltigkeit in den Arbeitsalltag zu integrieren zudem habe man einen besseren Einblick, wenn man von außen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
An mehr als 300 smarten Paketstationen können Pakete bequem und anbieterunabhängig zurückgegeben und abgeholt werden. | Foto: Symboldbild: Unsplash
2

Myflexbox
Smarte Paketstation spart Emissionen in städtischen Gebieten ein

Von 0 auf 300 in weniger als drei Jahren: Im August errichtet das Salzburger Smart City-Unternehmen Myflexbox die dreihundertste smarte Paketbox in Österreich. Neben vielen anderen etablierten Wohnbauunternehmen setzt nun auch Gesiba auf Myflexbox und beweist: Die intelligenten Locker sind ideale Smart City-Bausteine, mit denen sich Wege und C02 einsparen lassen. SALZBURG. Österreichweit gibt es damit bereits mehr als 300 smarte Paketstationen – Tendenz steigend, schließlich wächst aufgrund der...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Das Ersatzquartier wird aus Container Modulen gebaut. | Foto: Johanna Janisch
Video 5

Wiederaufbau
Ersatzquartier für die HAK1 in der Stadt in Rekordzeit

Am 11. Juli – vor genau sechs Wochen - stand die HAK1 in Salzburg-Lehen in Vollbrand.  Seitdem wurde intensiv an dem Aufbau eines Ersatzquartiers gearbeitet. Nach derzeitigem Stand soll am 19. September die moderne Containerlösung bezugsfähig sein.  Am 4. August wurden mit den Vorarbeiten zu den Fundamenten und dem Kanal begonnen. Seit dem 16. August wird die zweistöckige Containerschule auf rund 2.300 Quadratmetern Nutzfläche am bisherigen Sportplatz der HAK1 aufgebaut. „Die Aufstellzeit...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Trotz Krise sind die Gründerzahlen in Salzburg stabil. | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Unternehmensgründung
Solide Gründerzahlen trotz hoher Inflation und Krise

1.153 Personen haben heuer in Salzburg bereits ein Unternehmen gegründet. Das sind zwar um 219 weniger als im ersten Halbjahr 2021, aber immer noch mehr als im Vor-Coronajahr 2019 mit 1.124 Gründungen. Angesichts hoher Inflation, Energiekrise und Ukrainekrieg überlegen Gründerinnen und Gründer genauer, wann sie mit einem eigenen Unternehmen starten. SALZBURG. „Diese Neugründungen zeigen nicht nur, dass das Niveau hoch bleibt, sie dokumentieren auch, dass der Unternehmergeist in Salzburg nach...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Schon Mal Biomüll in den Restmüll entsorgt? Falsche Entsorgung ist für die Abfallwirtschaft ein Problem.  | Foto: Johanna Janisch
2

Abfallwirtschaft
Salzburgs Mülltrennung lässt zu Wünschen übrig

Eine Erhebung des Österreichischen Verbands für Entsorgungsbetriebe hat kürzlich eine Erhebung zur Müllproduktion der Österreicher durchgeführt. Das Ergebnis: In Salzburg fallen pro Kopf 167 Kilogramm Restmüll an.  SALZBURG. Gemischter Siedlungsabfall – also Restmüll – wird in Österreich entweder thermisch in Müllverbrennungsanlagen verwertet oder in mechanisch-biologischen Aufbereitungsanlagen behandelt. Wenig Restmüll und korrekte Mülltrennung sind für alle Beteiligten von Vorteil: Die...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Das händische Wegräumen von Müll verursacht der ASFINAG Mehrarbeit und Kosten. | Foto: Georg Larcher
5

Verkehr
Müllmenge auf Salzburgs Autobahnen steigt wieder an

565 Tonnen Müll landeten 2021 in Salzburg unsachgemäß entsorgt auf den heimischen Autobahnen. Ein Großteil der Müllmenge muss von ASFINAG Mitarbeitern händisch eingesammelt werden.  SALZBURG. Die Bilanz für das Vorjahr weist trotz noch geringerem Verkehrsaufkommen wieder einen leichten Anstieg aus. Und der Trend zeigt klar nach oben.„ Sorgen bereitet uns das immer größer werdende Volumen des achtlosen weggeworfenen Abfalls“, sagt ASFINAG-Umweltexperte Heimo Berghold. Verantwortlich dafür sind...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.