Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

1 61

Wir bringen die Wirtschaft auf Trab ...
Regionalrenntag der Wirtschaft - Trabrennbahn Baden 14.8.2021

Der Renntag stand unter dem Motto "Wir bringen die Wirtschaft auf TRAB " Wir freuen uns als Wirtschaftsbund euch heuer wieder bei der Veranstaltung "von Unternehmern für Unternehmer" begrüßen zu dürfen. Enthalten im VIP Ticket war der Eintritt in die Trabrennbahn, ein wunderbarer Sektempfang, kalte Erfrischungen aller Art und die großzügige kulinarische Untermalung von Maschelini. Ebenfalls konnte man an einer Verlosung mit tollen Preise teilnehmen. Unter den Eröffnungsrednern waren Sebastian...

  • Baden
  • Robert Rieger
"Weiz packt's an" geht in seine Verlängerung, wie Bürgermeister Erwin Eggenreich (r.) und Projektleiter Patrick König verkünden ließen. | Foto: Stadtgemeinde Weiz

Neuauflage
Die Aktion "Weiz packt's an" wird im Herbst wiederholt

Die Stadt Weiz konnte 2020 mit der Gutschein-Initiative "Weiz packt´s an!" nachhaltige wirtschaftliche Impulse in einer ökonomisch herausfordernden Zeit setzen. Nun erfährt die Aktion eine Neuauflage um neuerlich die wirtschaftliche Belastung der regionalen Betriebe im Handels-, Gastronomie- und Dienstleistungsbereich zu mildern. Die Corona-Pandemie hat vor allem die regionale Wirtschaft schwer getroffen. Um den Umsatz jener Betriebe des Wirtschafts- und Handelsstandortes Weiz anzukurbeln,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Was wohl alle Diskussionsteilnehmer aus der Coronakrise gelernt haben, dass sich der Gast Ehrlichkeit und Offenheit von den Gastgebern erwartet. | Foto: © Parlamentsdirektion/Thomas Jantzen
2

Regionalität
Auf Qualität und Nachhaltigkeit setzen

TIROL. Auf Initiative des neuen Präsidenten des Österreichischen Bundesrates, Peter Raggl, diskutierten kürzlich Größen aus Politik und Wirtschaft über das Thema "Post-Corona: Neue Impulse für Tourismus und Landwirtschaft". Die Zukunft des heimischen Tourismus und der LandwirtschaftBei der Diskussion war auch Bundesministerin Köstinger dabei, die einen kurzen Rückblick auf die Coronakrise gab und betonte, dass es jetzt vor allem darum gehe im Qualitätsbereich „Gas zu geben.“ Was die Verpflegung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Perspektivenwoche Tirol | Foto: Ricarda Stengg
Video 6

Perspektivenwoche
Grund und Boden in Tirol schützen

INNSBRUCK. Im Rahmen der Perspektivenwoche Tirol fand heute die Präsentation zur Wertschöpfung der Tiroler Landwirtschaft statt. Für die Raumordnung stellt die Sicherung von landwirtschaftlichen Flächen und die sparsame Nutzung von Grund und Boden eine Herausforderung dar. Neben dem Schutz hochwertiger landwirtschaftlicher Böden ist daher die nachhaltige Nutzung und Entwicklung Schwerpunkt der Raumordnung. Regionale Versorgung ist kostbarTrotz vieler Abstriche ist die Tiroler Wirtschaft gut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Mit den Öffnungen am 19. Mai hofft man bei der AK Tirol auf einen Wirtschaftsaufschwung. | Foto: Pixabay/ongchinonn (Symbolbild)

AK Tirol
Wirtschaft soll wieder durchstarten können

TIROL. Der Arbeiterkammer Tirol Präsident Erwin Zangerl spricht sich deutlich für die anstehenden Öffnungen am 19. Mai aus. Damit könne die Wirtschaft wieder in Schwung kommen und unterstützt werden. Gastronomie und Kulturbetrieb sollen wieder durchstarten könnenUm die Krise zu bekämpfen und die Folgen zu bewältigen, ruft der AK Präsident dazu auf, lokal zu konsumieren sowie einzukaufen. Doch auch das kulturelle und das Freizeitangebot soll angenommen werden. So können man die Wirtschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sylke und Ludwig Schneider - Chefitäten der Cafe-Bar "Die Schneiderei" am Stauderplatz in Klagenfurt | Foto: Die Schneiderei / Roland Pössenbacher

Wirtschaft 2021
Glücklich am Valentinstag

Am Valentinstag (Sonntag 14. Feb. 2021) um 04:00 Uhr in der Früh schon in die "Die Schneiderei" und ab 06:00 Uhr in der Früh wurden Bestellungen zugestellt! Sylke und Ludwig Schneider, Chefitäten von der Cafe-Bar "Die Schneiderei am Stauderplatz in Klagenfurt, bieten seit dem Lockdown einen Liefer- und Abholservice ab 09:00 Uhr in der Früh an. "Wir schaffen das gemeinsam - ein herzliches Danke unseren treuen Stammgästen!". Zahlreiche Stammkunden bedank(t)en sich ganz herzlich für das Service am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Bunt und vielfältig ist das Speisenangebot bei „Karma Food“ – aber vor allem auch gesund und wohlschmeckend. | Foto: Karma Food
2

Karma Food
Mit feurigen Rezepten gut durch die Grippezeit

Simone und Adi Raihmann von “Karma Food” verraten, wie man mit Genuss gesund durch die kalte Jahreszeit kommt. NEUBAU. Das Rezept ist eigentlich ganz einfach: “Sonne von innen”, bringen es Simone und Adi Raihmann auf den Punkt. Die “Sonne”, das sind ihre Currys, Suppen und Bowls, die von den Raihmanns an mittlerweile sieben „Karma Food“-Standorten im ersten, zweiten und siebten Bezirk  sowie in Klosterneuburg anbieten. Die Prämisse dort: „Nährstoffreich, gesund und lecker“, so die beiden, die...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Peter Jancek ist Wirt und Ernährungsberater. | Foto: Kautzky
3

Gastronomie in Mariahilf
Zuhause essen wie im Lokal

Mariahilfs Gastronomen im Lockdown: Mit Abholservice machen einige aus der Not eine Tugend. MARIAHILF. Österreichweit ist die Gastronomie im Corona-Lockdown geschlossen – so auch in Mariahilf. Die bz hat drei Mariahilfer Gastronomen besucht: „Das Gasthaus, das alle vertragen“ – so nennt Peter Jancek sein Lokal „Zum Wohl“. Warum? „Unsere Speisekarte ist zur Gänze gluten- und laktosefrei. Darum sind wir für alle, die unter Zöliakie oder anderen Unverträglichkeiten leiden, in Wien die erste...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky

AB 15.05.2020 ÖFFNET DIE GASTRONOMIE
WENN DER COVID-CORONA-SARS-VIRUS ESSEN GEHT

DIE GASTRONOMIE JUBELT! Ab heute sind viele Lokale wieder geöffnet. Mit intelligenten Lösungen will man dem Problem der Übertragung Herr werden. Nach 2 Monaten intensiver Recherche und nach Konsultation unzähliger Experten hat man nun eine Lösung gefunden, die jeder wissenschaftlich-logischen Überprüfung garantiert Stand hält: "1. Maskenpflicht In geschlossenen Lokalräumen müssen Gäste vom Eintreten bis zum Platznehmen am Tisch einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Ursprünglich war auch für den Weg...

  • St. Pölten
  • Nina S.

Für eine Spendenaktion gibt es am Freitag in Wien Gratis Pizza!
Gratis Pizza für den guten Zweck!

Wenn es um gute Pizza und tolles Italian Food geht, ist das Dai Fratelli (1., Rotenturmstrasse 11) ein Fixstern am Gastronomiegipfel Wiens. Seit 20 Jahren wird im Schanigarten gegessen, getrunken und gefeiert! Das Restaurant ruft mit gratis Pizzen jetzt zur Spendenaktion auf! Ristorante Dai Fratelli ruft zur Spendenaktion für gratis Pizzen auf. Unterstützung gibt es von Sumit Kumar und Anna Chiara aus Wien. Nun gibt es wieder etwas zu feiern meint der Inhaber Meir Jusupov: „Ich freue mich, nach...

  • Wien
  • Sanja Meitner
Alexander Hartmann in der Küche. | Foto: privat

Schwarzau im Gebirge
Gasthof Falkenstein bringt das Essen zu Ihnen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 17. März ist der Gasthof Falkenstein in Schwarzau im Gebirge wie alle anderen Wirtshäuser Corona-bedingt geschlossen. Aber Essen gibt's trotzdem. "Wir bieten innerhalb Schwarzau, Rohr im Gebirge, Gemeinde Teil Vois, und Gemeinde teil Nasswald kostenlose Lieferung von Speisen an. Miteinander ist das wichtigste in dieser Zeit", meint Gasthaus-Betreiber Alexander Hartmann. Infos zur Speisenauswahl auf www.gasthof-zum-falkenstein.at Hartmann: "Die Speisekarte findet man...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Dinkeljoghurt vom Feinsten, regional und vital.
7 4 8

Der Milchverband "Mini-Molk" im Lungau oder "Echtes Salzburger Genuss-Handwerk"
Der Milchbetrieb "Mini-Molk" steht für "Garantiert aus dem Salzburger Land"

Im schönen Lungau im Salzburger Land befindet sich der wohl kleinste Milchverband in Österreich: Die Mini-Molk in Tamsweg. Vier Familien arbeiten auf ihren Höfen, um die beste Qualität der Milch und ihrer Produkte auf den "regionalen" Tisch zu bekommen. Der Ottinger-Bauer, David Gruber, und der Santner-Fötschl-Bauer, Bernhard Santner, zwei Bauern der näheren Umgebung, bilden zusammen mit Familie Kocher und Familie Prodinger das „Lungauer Bio-Milch-Kleeblatt“ der Minimolk. Dabei haben sie viel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
6 5 34

Die Dult 2019 - Ein Hotspot im wahrsten Sinne des Wortes
Von A wie Autodrom bis Z wie Zuckerwatte - das Salzburger Volksfest des Jahres!

Die Wettergötter meinten es in der Woche, in der die 46. Salzburger Dult (8. bis 16.6.2019) im Areal des Salzburger Messezentrums abgehalten wurde, bis heute besonders gut: Die Sonne strahlte mit den Besuchern um die Wette und bei Temperaturen von bis zu 38 Grad floss auch das Bier im Stieglzelt in Strömen. Da störte es gar nicht, dass es so laut war, dass man sein eigenes Wort kaum verstand, denn z.B. die Musik-Band "3-fach"  machte Stimmung, dass die "Ballonfrau" mit ihrem ungeheuren großen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Anzeige
Manuela und Karl Aschauer sind die Pächter des Kulinariums Aschauer und bauten es zu einem florierenden Wirtshaus aus. | Foto: Reinhard Niederkrottenthaller

Gastronomie
Kulinarium Aschauer- eine gastronomische Erfolgsgeschichte

Manuela und Karl Aschauer sind seit zwei Jahren die Pächter des Gastronomieteils im ehrwürdigen Gebäude Herzogentum in Adlwang. Vormals führte das erfolgreiche Gastwirtepaar drei Jahre das Lokal Kulinari in Neuzeug. Aus platztechnischen Gründen trafen sie die Entscheidung sich zu vergrößern. Als sich die Gelegenheit ergab in ihrer Heimatgemeinde Adlwang ein Lokal mit entsprechender Größe zu erwerben, griffen sie sofort zu.  Von Anbeginn entwickelte sich der Betrieb schnell zu einem geselligen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Monika Ratzenböck
Geschäftsführer des Agrar Marketings Gerald Reisecker bei der Eröffnung des neuen Marktstandes
7 3 27

Neuer Marktplatz vom Salzburger Agrar Marketing für Salzburger Bauern auf der Messe "Alles für den Gast"
Eine neue "Bühne" für die regionalen Produkte der Salzburger Bauern auf der Messe "Alles für den Gast"

Ein neuer Marktplatz der Salzburger Landwirtschaft präsentierte sich heuer auf der Messe "Alles für den Gast". Den Auftakt bildete ein Salzburger Frühstück mit so vielen regionalen Schmankerln, dass sich der Tisch bog - Gott sei Dank sorgte das Möbelstück von Dreikant für nötige Stabilität. Geladen waren Partner der Salzburger Landwirtschaft, Journalisten und Aussteller, der Geschäftsführer des Salzburger Agrar Marketings, Gerald Reisecker, freute sich, dass die Gäste so zahlreich erschienen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
LHStv Josef Geisler (vorne) freut sich gemeinsam mit v.li. Michael Wurzrainer, Thomas Danzl und Hannes Post über das neue Qualitätsfleischprogramm. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller

Landeskulturfonds: Neues Qualitätsfleischprogramm

Der Landeskulturfonds fördert mit baulichen Investitionen und Darlehen die Tiroler Landwirtschaft. Mittlerweile hat sich der LKF sogar zu einem "Inkubator für überbetriebliche Geschäftsideen in der Landwirtschaft" entwickelt, verkündet LHStv Josef Geisler stolz. Vor allem in das neue Programm für Qualitätsfleisch setzt man viel Hoffnung. TIROL. Als Herausforderung sieht Geisler immer noch den Fleischbereich. Hier würde Tirol Aufholbedarf haben aber zugleich "gute Chancen, mit regionalen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
282

Bernhard Radauer - ein Unikat feiert 60. Geburtstag

Vor kurzem lud Bernhard Radauer seine Freunde, Familie und langjährige Kunden zu einem Fest der ganz besonderen Art. Fotos: Michael Blinzer - Wenn Bernhard Radauer zu seinem 60. Geburtstag lädt, dann kann man sich sicher sein das es kein alltägliches Fest wird. Rund 200 Gäste fanden vergangenen Samstag den Weg nach Neumarkt, um gemeinsam mit der Familie Radauer diesen besonderen Anlass gebührend zu feiern. Dabei wurde mit einem Fest aufgetischt, wie es wohl nur Bernhard Radauer auf die Beine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Michael Blinzer
Regionale Produkte und der bewusste Umgang mit Lebensmitteln führt zu einem wertschätzenden Umgang  mit Essen | Foto: pexels
1

Kärntens Wirte setzen auf „Tafelbox“ statt Straf-Euro

Eine Strafe für Gäste, die nicht aufessen? Nicht in Kärntens Gastronomiebetrieben: Statt Strafen setzen Kärntens Wirte auf Hinweise für ihre Gäste sowie die neue Initiative „Tafelbox“. Strafgebühren für Gäste, die Essensreste auf ihrem Teller lassen, sind in Kärntens Gastronomiebetrieben kein Thema. „Wir wollen unsere Gäste nicht mit Strafen erziehen. Das ist weder gastfreundlich noch zielführend“, so der Obmann der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie, Stefan Sternad. Mit Hinweisen wie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig
5

Dreimal Ess-Genuss mit Prädikat

Im neuen Feinschmecker-Führer "Gault-Millau" ist der Bezirk Jennersdorf dreimal vertreten Gemessen an der Bevölkerungszahl hat der Bezirk Jennersdorf die höchste Dichte an Feinschmeckerlokalen im Burgenland. Drei Restaurants führt der druckfrische Gourmet-Leitfaden "Gault Millau" für die neue Saison: die beiden Haubenrestaurants "An Alapanka ma" in Zahling und "Zum alten Weinstock" in Rudersdorf sowie den Gasthof Gibiser in Heiligenkreuz. Vegetarisch, auch vegan Für das "An Alapanka ma" ist die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
15 16 6

Burgbesichtigung in der Steiermark

Eine etwas andere Burg als ich mir so als "normal" vorstelle, doch sie dürfte auch andere Vorteile haben. http://www.burg.st/burg/start_2013/index.php Wo: Die Burg, 8724 Spielberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • Karl B.
3 1

MILCHKÜHE.........die Lieferanten

Weißes Gold? In manchen Weltregionen so genannt. Die Kuh nutzt Quellen, die anderen Nutztieren verschlossen sind. An das "weiße Gold" zu gelangen hat aber viele Glieder. Es wird auch die Lebensmittelkette genannt. Was schockiert, ist die steigende sogenannte MILCHLEISTUNG. Pro Melkgang gehen wir im Schnitt von ca. 150 l . Das bedeutet in der Lebensgeschichte einer Kuh eine Milchleistung von 12.000 kg im Jahr. Wir sprechen dann von einer Hochleistungskuh. Im Laufe der Jahre hat die Milchleistung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
Anzeige
Chen Wan Chuan und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch.
5

25 Jahre China-Restaurant SIAN in Weiz

25 Jahre China-Restaurant „SIAN“ Das China-Restaurant „SIAN“ wurde vor über 25 Jahren von Chen Wan Chuan in der Marburger Straße 18 in Weiz erföffnet. Herr Chen Wan Chuan ist auch der Küchenchef und bereitet alle Speisen persönlich frisch zu. Ein Besuch wird im gemütlichen Ambiente des Restaurants sicher zum kulinarischen Erlebnis. Für Feste und Feiern aller Art steht das Team vom China-Restaurant SIAN gerne zu Ihrer Verfügung. Im Sommer ladet der schattigen Schanigarten vor dem Lokal ein,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
FF Kommandant Ing. Jochen Kupfer, Alexander Weinberger, Erich Haller (Brau Union), Simon Zeitlhofer, Gerhard Zeitlhofer, Alois Gulz (Kastner), Niklas Zeitlhofer, Karl Haberfellner und Ybbser Wirtschaft Obmann Wolfgang Geyrecker | Foto: privat

Schlemmen für den guten Zweck in Ybbs

FF Ybbs und Partner luden zum "Quiche-Essen" 3Am vergangenen Freitag organisierte die FF Ybbs mit Ihren Partnern (Schuh & Orthopädie Geyrecker, Fleischerei Moser, Kastner, MediaStyle, Brau Union, Obst und Gemüse Kuttner, Bäckerei Weinberger und der Ybbser Wirtschaft Verein) ein Quicheessen zu Gunsten der Hochwasseropfer in der Gemeinde. Viele Besucher folgten der Einladung und genossen dabei nicht nur die köstlich zubereite Speise, sondern verbrachten auch einen schönen Nachmittag am Ybbser...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Tag der offenen Tür der Gewerbebetriebe Hausmannstätten

Ab 14.00 Uhr laden wir Sie herzlich ein, uns mit dem Cabrio-Bus der GVB durch Hausmannstätten zu begleiten und unsere vielseitigen Betriebe kennen zu lernen. Mit dabei: * Schätzspiel mit vielen tollen Preisen * Marktmusikkapelle Hausmannstätten * Verlosung und kulinarische Begleitung ab 18:30 Uhr im Keferhof Wann: 25.06.2011 14:00:00 Wo: Marktplatz, Hauptstraße 12, 8071 Hausmannstätten auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Helmut Oberländer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.